Winkelventile Bridgeport / Alligator und Co.
Verfasst: So 22. Jul 2012, 21:02
Hallo zusammen,
ich habe seit letzten Donnerstag meinen Reifen von der Felge am Hinterrad weil ich ein Winkelventil verbauen moechte. Die Kombination Brembo Felge und Standard-Winkelventil
geht aus zweierlei Gruenden schlecht:
1/ der Ventilschaft beim 8,3er Ventil ist nur 11mm lang
2/ die Brembo Felgen sind im Gegensatz and der Bohrung 8mm stark
3/ da es sich um Aluventile handelt ist ein schraubbarer Weg von 3mm schlicht zu kurz denn die Mutter wird max. zur Haelfte verschraubt, ausserdem ist der vorhandene O-Ring derart
klein, dass er kein anstaendige Dichflaeche bietet. Nach Montage hat es zumindest bei Test mit Seifenwasser ordentlich geblubbert, obwohl die Flaeche absolut sauber ist.
Das scheint allerdings grundsaetzlich bei allen Ventilen gleich zu sein, denn ich habe kein einziges mit einem laengeren Schaft bzw. groessere Dichflaeche gefunden.
Alternative waere das 11,3mm Ventil, dort scheint die Dichtung deutlich besser zu sein, aber auch dieses hat lediglich eine Schaftlaenge von 11-12mm. D.h. es muesste das Loch aufgebohrt werden.
Frage daher..
Wuerde man also das 11,3mm Ventil verbauen, muesste man grosser bohren und den Sitz der Felge von 8mm auf ca. 5mm nachfraesen (Standard scheint rund 4mm Flegendicke
zu sein, nicht 8mm)! Ich gehe zwar nicht davon aus, dass durch diese Bearbeitung die Festigkeit der Felge leidet, aber dennoch wuerde mich interessieren, ob es dazu im Forum
Erfahrungen gibt.
ich habe seit letzten Donnerstag meinen Reifen von der Felge am Hinterrad weil ich ein Winkelventil verbauen moechte. Die Kombination Brembo Felge und Standard-Winkelventil
geht aus zweierlei Gruenden schlecht:
1/ der Ventilschaft beim 8,3er Ventil ist nur 11mm lang
2/ die Brembo Felgen sind im Gegensatz and der Bohrung 8mm stark
3/ da es sich um Aluventile handelt ist ein schraubbarer Weg von 3mm schlicht zu kurz denn die Mutter wird max. zur Haelfte verschraubt, ausserdem ist der vorhandene O-Ring derart
klein, dass er kein anstaendige Dichflaeche bietet. Nach Montage hat es zumindest bei Test mit Seifenwasser ordentlich geblubbert, obwohl die Flaeche absolut sauber ist.
Das scheint allerdings grundsaetzlich bei allen Ventilen gleich zu sein, denn ich habe kein einziges mit einem laengeren Schaft bzw. groessere Dichflaeche gefunden.
Alternative waere das 11,3mm Ventil, dort scheint die Dichtung deutlich besser zu sein, aber auch dieses hat lediglich eine Schaftlaenge von 11-12mm. D.h. es muesste das Loch aufgebohrt werden.
Frage daher..
Wuerde man also das 11,3mm Ventil verbauen, muesste man grosser bohren und den Sitz der Felge von 8mm auf ca. 5mm nachfraesen (Standard scheint rund 4mm Flegendicke
zu sein, nicht 8mm)! Ich gehe zwar nicht davon aus, dass durch diese Bearbeitung die Festigkeit der Felge leidet, aber dennoch wuerde mich interessieren, ob es dazu im Forum
Erfahrungen gibt.