Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von uwe.v11 »

http://www.ebay.de/itm/LITHIUM-IONEN-Ba ... 35ba9379e1
schaut mal im E-Bay
da sind verschiedenste Größen drinne.
Frag: kann man sowas für ne Guzzi nehmen?
welche Größe ist da richtig (Startstrom?)
was sagt die Serien Ladeelektrik dazu,geht das ohne Anderung?

ich find,1 Kg zu ca 5 Kg ist schon nen Unterschied :schwitz:
danke Info der Spezies
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Neonerl »

Eher nein.

Lithium Ionen Akkus mögen es nicht kalt und auch nicht warm.
Sie werden sehr ungern stark entladen und werden auch sehr ungern stark geladen.
Außerdem stehen sie sehr, sehr ungern in voll geladenem Zustand länger ohne Benutzung rum. Das gehen verlieren sie dann ihre Ladekapazität.
Die Ladeschlußspannung liegt bei 4,2 Volt pro Zelle. D.h. bei 3 Zellen in Reihe nicht über 12,6 Volt laden, sonst explodiert er (Hallo Apfelcomputer). D.h. die vorhandene Ladeelektronik ist ungeeignet.
In der Regel ist nach 100 - 200 Ladezyklen nur noch 50% der Kapazität vorhanden.
Außerdem mögen sie keine Erschütterungen.

Besser geeignet wäre ein Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator. Der ist robuster was Temperatur und Lade und Entladerate angeht.
Leider hat er 3,3 Volt Ladeschlußspannung, was bei 4 Zellen in Reihe erst 13,2 Volt ergibt. Es wäre also auch hier eine Anpassung der Ladeelektronik notwendig.
Leider ist er auch schwerer als ein Lion oder Lipo Akku.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von DiLo »

Schnellschuss aus der Hüfte:
Der Batterietyp unterscheidet sich gänzlich von Blei-Säure bzw. GEL Batterien.....

Jetzt seh ich grad, dass zwischenzeitlich Neonerl schon gepostet hat. Damit erübrigen sich meine Ausführungen.

Bis auf eines: Ein Test reizt schon. Aber wenn Dir´s ums Gewicht geht: nimm ne billige 10€ Batterie mit ca. 7Ah. Die reduziert das Gewicht um ca. 3-4 kg und wirft auch unseren Bock an bei der Hälfte der Größe. Die Anzahl der Startversuche reduziert sich, aber das Gefühl dafür kriegt man in den Daumen .....
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von uwe.v11 »

wenn man die Beschreibung lesen tut,die bei den Bucht-Angeboten steht,
dann stimmt das nicht alles überein mit was Neonerl schreibt.
die Teile werden für Motorräder angeboten,
man schreibt bis 70-80 Grad Wärme kein Prob usw
ganz geringe Selbstentladung,lese das dochmal durch....
einzig,unter 0 Grad ist schlecht.
da wird auch geschrieben,man könne sie ohne Änderung der Elektronik ins Moped hängen.
Drauf gekommen bin ich durch den Jens Hofmann Dynotec mit dem ich mich unterhalten hab,
der bietet sie an für die Stelvio mit 5-6Kg Gewichtsersparniss.
beim Daes war ich heut auch mal schnell,der sagt,er hat davon gehört,hat aber noch keine Erfahrung damit.
mehr Meinungen bitte :-)
uwe
un Dirk,Batterien hab ich rumstehen hier,aber mit ner 12AH da ists bei der Elfe schon richtig Grenzwertig.
0,5kg bis 1kgfür die Lithium,das ist echt ne Angabe :schwitz:
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Luhbo_ »

Hey Uwe, kennst du denn den: Wie begrüßen sich zwei Päpste? Na? :)
Mach das nicht, du kannst nicht auf allen Hochzeiten tanzen.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von DiLo »

Uwe, die schreiben um zu verkaufen....
Wenn der Jens das in seine Rennsemmel baut, dann hat er was davon. Und 190 Tacken fallen in seim Jahresbudget kaum auf....

Die Akkus verwende ich im Modellboot-Rennsport. Jedes Frühjahr nen neuen Satz und zum Ende der Saison wird je nach Gesamtplatzierung noch mal nachgelegt für mehr "Druck"...

Und glaub mir, die kleinen Bakterien gehen ;) Musst die Anschlüsse löten und dann ab dafür....
Schattenparker
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1641
Registriert: Di 25. Nov 2008, 18:03
Wohnort: 83543 Rott am Inn

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Schattenparker »

Hallo Uwe,

habe mir als Versuch eine LiFepolymer geholt, weil die robuster sein sollen beim Ladestrom.
Lt. Verkäufer erprobt und wird im Sport auch ohne Lima gefahren.

Ist seit einem Jahr plug and play ohne Laden in V11 oder Breva und völlig problemlos.Auch bei -2°im Freien über Nacht :-)

Grüße
:dosenbiker:
P.S.: Ist ein Winzling!
50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von uwe.v11 »

Hei Arno
das ist jetzt ne Ansage

was meint ohne Laden?
ist sie nicht an der Lichtmaschine angeschlossen?
wie groß ist sie und was für ne Kappa ist ausreichend für ne Guzzi mit großem Motor?

oft hab ich den Eindruck,dass erstmal neue Technik als Hexenwerk abgetan wird.
Man befürchtete ja auch schlimmste Krankheiten wenn man statt mit dem Pferdefuhrwerk mit der Dampflock fährt :mrgreen:

dank uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Calimanni »

Ich denke mit plug & play meint unser Schattenparker,
das er die Zelle angeschlossen hat, wie eine "normale" Balletrie.

Was es heute alles gibt :clap:

Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von DiLo »

Und mit ohne Laden meint er "ohne Nachtanken an der Steckdose"
Im Rennbetrieb faellt die LIMA der Gewichtsreduzierung zum Opfer...
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11519
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Dottore G. »

Moinsen,
was hat der Arno denn genau eingebaut?
Bin da sehr gespannt was sich auf dem Gebiet noch so tut,quasi Flitzebogen. :lol:
Bislang ist die Hawker ja immer noch mein Favorit.
Um's Gewicht mach ich mir keine Gedanken,der Akku braucht bei mir nicht in den Bürzel.
Die Größe währe es die mich interessiert,nur dann brauch ich keine Adapter am Akku.
Wie ist es wirklich um die Selbstentladung und die Lebensdauer bestellt?
Wie sind da bislang die echten Erfahrungen?
Ein geregeltes Ladegerät ist Pflicht,wie bei der Hawker,das muß man haben.
Probier mal was Uwe,Versuch macht kluch.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von DiLo »

Dieter, die muessen einen 2. Regler neben dem Balancer integriert haben. Weil bei mehr als 3x4,2V macht der Akku die Kraetsche. (Ducati Regler Soll: 14,0-14,7 V, Ducati Regler IST: 13,5-13,8 V)

Selbstentladung sollte kein Prob darstellen, aber die Kapazitaet geht floeten, wenn die Zellen permanent auf 4,2 V gehalten werden. Lagerspannung liegt bei ca. 3,6V, was bedeutet, dass die Elfe bei 10,8 V noch zuenden sollte.
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Neonerl »

habe mir als Versuch eine LiFepolymer geholt, weil die robuster sein sollen beim Ladestrom.
Ja, das hatte ich ja auch geschrieben. Aber die Ladeelektronik reicht dafür auch nicht aus. Da müssen noch ein paar Volt weg.
Die Akkus kann man auch selbst günstig in China ordern:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... FePo4.html

Für Versuche sollte das reichen.
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Luhbo_ »

Neonerl hat geschrieben:....Für Versuche sollte das reichen.
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Weiter oben hat man fast noch meinen können, schon allein dran denken wäre lebensgefährlich.

Wenn meine aktuelle Batterie am Ende wär, würde ich's wahrscheinlich ausprobieren. Ich weiß von mehreren, die wie Arno sich so ein Ding gekauft haben und rundrum zufrieden sind. Vielleicht nicht beim nächstbesten Ebay Höken, aber wenn der seriös wirkt , warum nicht? Die Technik jedenfalls sollte ausgereift sein mittlerweile.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Luhbo_ »

Schattenparker hat geschrieben: ...habe mir als Versuch eine LiFepolymer geholt [..] Ist ein Winzling!
Link?
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Neonerl »

Luhbo,

meine zweite Antwort bezog sich auf die LiFepolymer (gibt es nicht) bzw. Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator Akkus.
Die erste Antwort dagegen auf die klassichen Lithium Ionen und Lithium Polymer Akkus.
Ein zu hoher Ladestrom kann letztere zum explodieren und brennen bringen (das weiß ich auch aus eigener Erfahrung).
Die Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator Akkus sind nicht so empfindlich, setzen aber eine bessere Ladungstechnik voraus.

Wenn´s Dich näher interessiert, dann gib mal Lipo Explosion bei Google ein.

Nehmen wir mal als Beispiel den hier
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html
Das ist der größte dort verfügbare LiFe Akku mit einigermaßen passender Spannung (13,2V Ladeschlußspannung),
8,4Ah sind ok. Bei einer Burstrate von 40C ergibt das ca. 300 Ampere Startstrom. Das dürfte für die V11 reichen.
Gewicht ist ca. 1kg.
Das wäre schon was, zumal der Preis nur 70€ sind. Aber es müßte noch ein Widerstand davor, damit die Ladespannung der Lichtmaschine das Ding nicht zerstört. Bei max. 2C Ladestrom (also 16 Ampere und 1 V wäre das ein 16 Watt Widerstand mit 0,06 Ohm (also ein Kurzschluß)
Damit dürfte der Gewichtsvorteil wieder weg sein, bzw klar sein, daß eine andere Ladeelektronik nötig ist, wenn man die Lichtmaschine und den Akku nicht ruinieren möchte.
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Luhbo_ »

Ist ja alles gut und schön, aber doch trotzdem Quatsch,oder nicht? Weils doch schon seit ein paar Jahren fertig konfektionierte Einheiten gibt, schauen von außen irgendwie aus wie Batterien (oft ist sogar noch 'Batterie' irgendwo aufgedruckt), die man einfach kaufen, einbauen und fahren kann. Ich seh nicht so recht den Grund, warum ich dann Zellen in China bestellen, mit Vorwiderständen rumdillern und dann wahrscheinlich noch alle paar Kilometer anhalten und alles kontrollieren soll. Wenn's dann wie zu erwarten schief gegangen ist, hat Arno dann gelogen oder was?

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von uwe.v11 »

gleichmäßiger Ladezustand aller Zellen ist zudem
durch einen eingebauten Prozessor („Balancer“) sichergestellt.
alten Akku raus und neuen LIA rein,fertig
so wird geschrieben.
:kratz:
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von DiLo »

Hubert, der Grund fuer den Selbstversuch ist schlicht der Preis.

Aber Leute, bei allem Enthusiasmus und den verlockenden Preisen vom Hobby-Chinesen: die Akkus sind brandgefährlich.
Auf Veranstaltungen duerfen die nur in Feuerfesten Spezialbags gelagert und geladen werden. Feuchtigkeit und Beschaedigung oder Aufscheuern ist fuers Moped Ne sichere Feuerbstattung.
Benutzeravatar
Jens.V11
König
Beiträge: 743
Registriert: Do 14. Feb 2008, 18:36
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Jens.V11 »

Warum soviel Glaskugellesen, rumraten und ggf. noch Streit?
Keiner hat ehrliche Erfahrungen, das ist doch das Problem.

Hiermit möchte ich Uwe als erste, unabhängige Testperson vorschlagen :lol:

Kauf Dir so ein Teil und berichte nach der Saison von Deinen Erfahrungen :danke:
Moto Guzzi V11 Sport ´03
Moto Guzzi V50 Monza ´81
IWL SR 59 Berlin ´61
Simson KR 51/2 L ´84

The road is dark. And it's a thin, thin line. But I want you to know i'll walk it for you anytime.
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Neonerl »

Es geht nicht um Streit, sondern um Sicherheit.
Das Angebot liest sich so, als wäre unter der Plastikabdeckung eine eingebaute Elektronik, die die Batterie kompatibel zu den Lichtmaschinen macht (man beachte aber Hinweis mit den alten Duc Ladern - ich glaube sowas haben wir auch in der Guzzi).
Wäre nämlich keine Elektronik enthalten würde die Batterie innerhalb kürzester Zeit explodieren.
Aber auch mit Elektronik kann eine Lithium Batterie sehr heikel und gefährlich sein.
Seit ca. 6-7 Jahren werden diese im Modellsport fast ausschließlich eingesetzt. Ich hab knapp 50 von den Dingern in unterschiedlichen Größen rumliegen. Man kann also nicht davon sprechen, daß ich keine Erfahrung damit habe. Im Herbst, Winter und Frühling müssen wir diese Akkus vorwärmen, damit sie überhaupt Leistung bringen.
Wenn sie beschädigt sind, dann geht da echt der Punk ab.
Hier ein Video was beim Überladen passiert:
http://www.youtube.com/watch?v=CbD12lx2GUg
Beim Durchstechen oder aufscheuern sieht es recht ähnlich aus (hat mich einen Heli gekostet - durch Vibrationen durchgescheuert).
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Thomas »

Beeindruckend


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von DiLo »

Neonerl, ich denke die haben das plug n play bekommen. Der integrierte balancer sorgt fuer die optimale ladespannung, ein paar wiederstaende "verbrennen" den ueberschuessigen Saft, der akku selbst ist in der box aehnlich gelagert wie in den boxen der modellautos, vermutlich sogar feuerfest. BMW wuerd die Leute bestimmt nicht auf nem Böllerkracher fahren lassen.

Letztes jahr ist beim lauf zur deutschen meisterschaft ein accu in nem boot hochgegangen. Die jungs vom bergungsteam hatten versucht, das boot zu loeschen und unter wasser gehalten.... Den rest brauch ivh dir nicht erzaehlen :-/
Gottlob kein Personenschaden....
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Luhbo_ »

Modellbauer sind die schlimmsten von allen Experten :mrgreen:

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Gewicht sparen durch Lithium Ionen Akku?

Beitrag von Neonerl »

Modellbauer sind die schlimmsten von allen Experten
Du meinst weil wir im Kleinen ganz groß sind? :-)
Antworten