Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:57
Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Servus zusammen erst mal....
nun, ich weiß ja noch gar nicht ob ich in Zukunft hier mehr posten werde oder nicht, da ich bislang keine Guzzi fahre.
Ich bin gerade am überlegen, meinen "Dritt-Spaß-Pkw" zu verkaufen und mir wieder ein Motorrad zuzulegen. Bis vor ein paar Jahren bin ich meist Ducati gefahren, die aber eher aus "Liebelei" und nicht wirklich häufig. Ich würde mich also als recht guten Autofahrer, nicht aber als guten Motorradfahrer bezeichnen.
Gefahren bin ich meist Monster, hier von der 600er bis zur 900er eigentlich alles.
Die zuletzt gefahrene 900 SS i.e. war mir aber dann definitiv zu sportlich und vor allem zu hart und hoppelig.
Mir gehts in Sachen einfacher Fahrbarkeit nun darum: Kann ich die V 11 mit einer Monster vergleichen (also recht easy zu fahren) oder eher mit der SS i.e., dann wäre sie eher nix für mich.
Gruß, Jochen
nun, ich weiß ja noch gar nicht ob ich in Zukunft hier mehr posten werde oder nicht, da ich bislang keine Guzzi fahre.
Ich bin gerade am überlegen, meinen "Dritt-Spaß-Pkw" zu verkaufen und mir wieder ein Motorrad zuzulegen. Bis vor ein paar Jahren bin ich meist Ducati gefahren, die aber eher aus "Liebelei" und nicht wirklich häufig. Ich würde mich also als recht guten Autofahrer, nicht aber als guten Motorradfahrer bezeichnen.
Gefahren bin ich meist Monster, hier von der 600er bis zur 900er eigentlich alles.
Die zuletzt gefahrene 900 SS i.e. war mir aber dann definitiv zu sportlich und vor allem zu hart und hoppelig.
Mir gehts in Sachen einfacher Fahrbarkeit nun darum: Kann ich die V 11 mit einer Monster vergleichen (also recht easy zu fahren) oder eher mit der SS i.e., dann wäre sie eher nix für mich.
Gruß, Jochen
- Das_Meerschwein
- Jungspunt
- Beiträge: 20
- Registriert: So 18. Dez 2011, 17:20
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Moin!
Ich fahre selbst ne TL1000s, welche etwas sportlicher als eine 900ss ist, bin aber schonmal die Guzzi von unserm Dr. Bombe gefahren und fand das eigentlich recht easy zu handlen.
Das einzige an das ich mich gewöhnen müsste währe wohl das Getriebe. Aber das ist wie gesagt gewöhnungssache. Nen klasse Mopped mit genug Dampf, super Sound und Charakter wie ihn nur ein V2 bietet!
An die Handlichkeit einer Monster wirst du aber nicht rankommen, fürchte ich.
Ansonsten funk mal den Dr. Bombe an. Der fuhr auch mal ne 900ss i.e. und ist vor nicht allzu langer Zeit auf ne V11 umgestiegen.
Gruß,
Tobi
Ich fahre selbst ne TL1000s, welche etwas sportlicher als eine 900ss ist, bin aber schonmal die Guzzi von unserm Dr. Bombe gefahren und fand das eigentlich recht easy zu handlen.
Das einzige an das ich mich gewöhnen müsste währe wohl das Getriebe. Aber das ist wie gesagt gewöhnungssache. Nen klasse Mopped mit genug Dampf, super Sound und Charakter wie ihn nur ein V2 bietet!

An die Handlichkeit einer Monster wirst du aber nicht rankommen, fürchte ich.
Ansonsten funk mal den Dr. Bombe an. Der fuhr auch mal ne 900ss i.e. und ist vor nicht allzu langer Zeit auf ne V11 umgestiegen.
Gruß,
Tobi
Under construction...
www.vau-zwo.com
www.vau-zwo.com
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Hallo Jochen,
willkommen im Forum
.
Meiner Meinung nach, kann man die beiden nicht Vergleichen, völlig anders zu händeln, allein schon Kette und Kardan sind Welten.
Besonders die kleinen Duc,s brauchen Drehzahl um Spaß zu haben.
Das beste wäre echt Du versuchst mal ne Guzzi zu leihen, weil nur Du damit freude haben mußt egal was andere fürn Spaß haben.
gruß
Jürgen
willkommen im Forum

Meiner Meinung nach, kann man die beiden nicht Vergleichen, völlig anders zu händeln, allein schon Kette und Kardan sind Welten.
Besonders die kleinen Duc,s brauchen Drehzahl um Spaß zu haben.
Das beste wäre echt Du versuchst mal ne Guzzi zu leihen, weil nur Du damit freude haben mußt egal was andere fürn Spaß haben.
gruß
Jürgen
Guzzi V11 Sport Scura Nr 441
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
kann ich nur unterschreiben, bin einige Zeit ein Monster S4R gefahren und die ist mit meiner V11 Cafe Sport definitiv nicht zu vergleichen. Fahr eine V 11 zur Probe und mach Dir Dein eigenes BildJuergen hat geschrieben:Hallo Jochen,
willkommen im Forum.
Meiner Meinung nach, kann man die beiden nicht Vergleichen, ....
gruß
Jürgen
LG ducuzzi
Ex-V11 Cafe Sport
Auto und Mopped: Mann belügt sich gerne selber, wenn Mann sich ein anderes Spielzeug wünscht......das sind Momente wo Männer nicht rational sondern emotional denken. Ein unlösbares Rätsel, dass genau da die weibliche bessere Hälfte genau anders rum denkt......
Ex-V11 Cafe Sport
Auto und Mopped: Mann belügt sich gerne selber, wenn Mann sich ein anderes Spielzeug wünscht......das sind Momente wo Männer nicht rational sondern emotional denken. Ein unlösbares Rätsel, dass genau da die weibliche bessere Hälfte genau anders rum denkt......
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:57
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Gar nicht so einfach, bei uns eine V 11 zu leihen. Alleine der nächste Händler, der eine hat, ist 100 km weit weg....
Ich befürchte natürlich auch, dass eine Monster handlicher ist, allerdings ist gerade ne V 11 neben einer Monster um soooviel schöner, alleine schon die Instrumente sind halt traumhaft schön.
Gruß, Jochen
Ich befürchte natürlich auch, dass eine Monster handlicher ist, allerdings ist gerade ne V 11 neben einer Monster um soooviel schöner, alleine schon die Instrumente sind halt traumhaft schön.
Gruß, Jochen
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Aha!!! Interessant, interessant....Das_Meerschwein hat geschrieben:Moin!
Ich fahre selbst ne TL1000s, welche etwas sportlicher als eine 900ss ist, bin aber schonmal die Guzzi von unserm Dr. Bombe gefahren und fand das eigentlich recht easy zu handlen.
Das einzige an das ich mich gewöhnen müsste währe wohl das Getriebe. Aber das ist wie gesagt gewöhnungssache. Nen klasse Mopped mit genug Dampf, super Sound und Charakter wie ihn nur ein V2 bietet!![]()
An die Handlichkeit einer Monster wirst du aber nicht rankommen, fürchte ich.
Ansonsten funk mal den Dr. Bombe an. Der fuhr auch mal ne 900ss i.e. und ist vor nicht allzu langer Zeit auf ne V11 umgestiegen.
Gruß,
Tobi

Naja nun muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben. Ist ja eigentlich genau mein Thema, denn ich habe bisher selbst eine 900SS.i.e gehabt, dann eine 1000er Blade, die ich gegen die Guzzi getauscht habe und habe auch schon die wunderbare TL1000S von meinem besten Kumpel fahren dürfen. Daher mal meine Ansicht zu der Sache:
Also die 900SS.i.e würde ich persönlich als das rassigste Mopped dieser Auswahl beschreiben. DIe Sitzposition, der schmale Tank, die Motorcharackteristik, der Rahmen und die Gesamtoptik sind einfach Klasse. Drehmoment und Leistung ist genug vorhanden um auf der Landstraße richtig anzugasen. Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach echt super und bietet ein klasse Handling, bist auf den enormen Wendekreis... Nachteil dieses Motorrads ist einfach der hohe Wartungsaufwand. Die Desmo fordert ihren Tribut und setzt das EInstellen, mit oft fertigen Zahnriemenlagerrollen und Zahnriemen auf eine defitge Rechnung. Ansonsten gab es bei meiner Probleme mit dem Einspritzrechner...
Ich habe die 900SS.i.e dann gegen eine 2005er Fireblade abgegeben und es tut mir noch heute weh... Die Blade bot einfach Druck in jeder Lebenslage, wartungstechnisch echt gut aufgestellt und mit einem erstklassigen Fahrwerk lässt sich da schon so einiges machen... Allerdings wurde das dann recht schnell langweilig, nachdem ich entdeckt habe, dass ich meinen Führerschein noch brauche und an sich auch noch gerne ein paar Jahre auf der Erde weilen möchte... Als ich dann für meine Frau eine 650er NTV besorgt habe, war es um mich geschehen, zwei mal NTV gefahren und mir war klar, der V2 ist durch nix zu ersetzen. Damals habe ich mich dann hier angemeldet, hauptsächlich weil ich die V11 optisch schon immer richtig geil fand... Ordentlich bulliger Motor, klassische Optik, geniales Konzept... Ich hatte damals aber auch Angst, dass mir die 90PS auf Dauer doch zu wenige sein würden... Einige hier konnten mich danna auch nicht so ganz verstehen und ich hoffe das hat sich nun gegeben... Zwischen dem perfekten Renner und einer Guzzi liegen eben Welten...
Aus Interesse habe ich dann noch ne ST3 Probe gefahren und war von dem Ding absolut nicht begeistert. Es sollte ja nun was sportliches werden, mit ordentlich Sound und Charackter, mit dem man nicht immer >200 auf der Landstraße heizen muss um Spass zu haben. Es ergab sich dann, dass ich in Bielefeld eine V11 Probe fahren konnte. Damit war dann nach 30km alles klar... Das war mein Ding...
Gekauft habe ich dann dem Roland seine Bella, der meines Erachtens mit dem Angebot aktive Nachwuchsförderung betrieben hat. Für die Bella bin ich ihm immer noch sehr dankbar. Ich konnte bisher kaum jemanden hier persönlich kennen lernen, aber dennoch wurde schnell klar, dass dieses Forum einen Haufen technikbegeisterter netter Menschen enthält. Es ist einfach eine Gemeinschaft, die rustikale Moppeds liebt und eine Legende erhält...
Zur V11 selber kann ich nur sagen, dass ich mich ans Kurven fahren erst sehr rantasten musste. Der große V2 mit Kardan verlangt schon etwas Gefühl ab, wenn man zuvor einen Kettengetribenen 1000er R4 geöhnt war... Im Vergleich zur Ducati ist die Guzzi etwas träger vom Handling, aber mit etwas Eingewöhnung geht das schnell. Klarer Pluspunkt der Guzzi liegt in der Sitzposition, sportlich ne Kurve nehmen, schnell unterwegs sein und dennoch keine schmerzenden Handgelenke und einen wohligen Rücken verspricht zumindest die Ballabio. Zudem reisst die V11 vom Drehmoment im unteren Drehzahlbereich Bäume aus, da liegt die Ducati weit hinten. Dafür legt die Duc aber bei 7000 touren nochmal richtig los... Thema Wartung scheint mir die Guzzi auch klar die Nase vorne zu haben, vieles kann man selber machen, ganz besonders das Ventilspiel einstellen, was bei der Duc ja bald ein halbes Monatseinkommen abverlangt.
Und nun nochmal zur TL. Das ist ein wirklich klasse Ding. Leider nix für mich, weil ich dann wohl immer nur rumhacken würde und sich gegenüber der Blade nicht viel ändern würde. Die TL ist meiner Meinung nach vom Drehmoment im unteren Bereich hinter der V11 angesiedelt, bietet aber dafür eine Drehfreudigkeit oben herum mit einem heftigen Schub. Im Nachhinein würde ich die TL der 900SS.i.e klar vorziehen. Sie ist vom Handling etwas gewöhnungsbedürftiger, mehr aber auch nicht. Dafür bietet sie bei entsprechender Pflege einen m.E. günstigen Unterhalt. Sie steht der Ducati im Originalzustand in der Optik etwas nach, bietet aber Leistungsreserven, und ansonsten auch mehr Drehmoment. Ein wirklich tolles Ding, wenn man mal so richtig bügeln will. Ähnlich wie bei der V11 ist hier aber auch der ruppige V2 von Bedeutung, der eine gut durchdachte Gangwahl fordert um Spass zu machen und in der Kurve gut mit zu gehen. In ordentlicher Schräglage runterschalten ist auch hier ein Tabu...
Was die Blade und Konsorten angeht, die Teile machen einen Mörderspaß, gepaart mit dem heftigen Anreiz die Leistung zu nutzen, sind aber für den Spass eigentlich nicht wirklich entscheidend, denn Sound und Charackter fahren bei den V2 ja auch mit.
Als ich mich hier angemelded habe, war ich auch etwas skeptisch ob so ein toll aussehender uriger Bock wirklich genug bietet, vor allem bei dem relativ hohen Gewicht unserer Elfen. Der Zweifel war bei mir allerdings shnell beseitigt. Das Gewicht liegt sehr tief und fällt kaum auf, wenn man erst mal 100km gefahren ist.
Alles in allem muss ich sagen, dass ich immer wieder gerne an meine Duc zurück denke und sie mir auch immer wieder gerne zulegen würde, weil es so ein rassig-geiles Ding war, aber die Guzze hat es mir von allen Bikes die ich bisher hatte echt angetan. Die Blade vermisse ich weniger als meine Ducati und die Guzzi kann ich wahrscheinlich nie wieder her geben. Zudem habe ich mit ihr in einer Nacht zu zweit auf dem Ding bereits 1400 km zurück gelegt, was klar für die Sitzposition spricht ^^. Wenn Du also mal so richtig große Tagestouren planst, rate ich klar zur Guzzi, Für die Feierabendrunde mit Dampf würde ich die TL nehmen. Für die seltenen Ausfahrten am Wochenende würde ich mit ne Duc zulegen...
Letztendlich rate ich aber wirklich zu einer kleinen Probefahrt. Auch die 200km Anreise zu einem Händler lohnt sich da. Immerhin besser als das falsche Mopped zu kaufen ^^
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?

gruß
Jürgen

Guzzi V11 Sport Scura Nr 441
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Ich sah gerade noch, Thema Getriebe:
Wenn man von der 900SS.i.e kommt, ist das Guzzigetriebe echt ne Umgewöhnung, es schaltet super sanft und sauber, aber mit eeeeewig langen Schaltwegen. Das hat bei mir etwas gedauert, bis ich mich dran gewöhnt habe. Dafür knallts und bollerts beim Schalten aber nicht so wie bei bei den Ducs... Und die Kupplung lässt sich auch wesentlich leichter ziehen als bei so manch einer Duc der 1990-2000er Baujahre.
Tu Dir selber einen Gefallen und gönn Dir die 100km zum Händler und fahr mal eine Probe... Nimm aber genug Geld mit, kann gut sein, dass du die Elfe dann spontan kaufen musst, weil das Leben sonst keinen Sinn mehr ergibt...

Wenn man von der 900SS.i.e kommt, ist das Guzzigetriebe echt ne Umgewöhnung, es schaltet super sanft und sauber, aber mit eeeeewig langen Schaltwegen. Das hat bei mir etwas gedauert, bis ich mich dran gewöhnt habe. Dafür knallts und bollerts beim Schalten aber nicht so wie bei bei den Ducs... Und die Kupplung lässt sich auch wesentlich leichter ziehen als bei so manch einer Duc der 1990-2000er Baujahre.
Tu Dir selber einen Gefallen und gönn Dir die 100km zum Händler und fahr mal eine Probe... Nimm aber genug Geld mit, kann gut sein, dass du die Elfe dann spontan kaufen musst, weil das Leben sonst keinen Sinn mehr ergibt...


Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Der Schaltweg läßt sich ja etwas ändern, aber
, genau von den zwei möglichkeiten hätte ich gern die Mitte
.
gruß
Jürgen


gruß
Jürgen
Guzzi V11 Sport Scura Nr 441
- Das_Meerschwein
- Jungspunt
- Beiträge: 20
- Registriert: So 18. Dez 2011, 17:20
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Da guckt dann auch die TL in die Röhre. Da fallen mir trotz korrekt eingestellter (Seilzug)Kupplung nach einigen Kilometern die Hände ab.Dr. Bombe hat geschrieben:Und die Kupplung lässt sich auch wesentlich leichter ziehen als bei so manch einer Duc der 1990-2000er Baujahre.

@ Weissbierjojo: Haste dir schonmal ne Cagiva Raptor 1000 angeschaut? Ist der Monster nicht ganz unähnlich und hat nen feinen Motor verbaut. Bis auf letzteres auch Made in Italy.
Ansonsten muss ich Dr. Bombe zustimmen. Reden kann man viel, aber ne Probefahrt ist eigentlich der einzig richtige Weg um zu testen ob's einem taugt!
Under construction...
www.vau-zwo.com
www.vau-zwo.com
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Möchte noch ein super Plus der Guzzi hintenanstellen, das ist der Sound, ich fahre offen was fast niemanden stört.
Der Grund ist einfach, eine offene Duc knallt dir ins Ohr(ist auch schön anzuhören), aber eine Guzzi bollert dir einfach ganz sanft ins Ohr und kein anflug von Nerven
.
gruß
Jürgen
Der Grund ist einfach, eine offene Duc knallt dir ins Ohr(ist auch schön anzuhören), aber eine Guzzi bollert dir einfach ganz sanft ins Ohr und kein anflug von Nerven

gruß
Jürgen
Guzzi V11 Sport Scura Nr 441
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
ja leute, dem kann ich auch nur zustimmen. habe grad die erste kleinere runde mit den mivvs und eatern drin gedreht, richtig krass... ich finden den sound gegenueber dem der ducati mehr als gleichwertig. recht aggressives bollern wie ich denke.
allerdings gibts da auch eine sache die mich etwas wundert. ich habe ja nun die ansaugruessel von den zylinderrippen weg, und die mivvs verbaut. gegenueber dem originalzustand ist das standgas jetzt immer bei 1500 touren, das schwanken ist aber weg. und ich habe den eindruck, dass sie schneller hochdreht.... muss das so? ich meine synchronisiert wird sie ostern sowieso
allerdings gibts da auch eine sache die mich etwas wundert. ich habe ja nun die ansaugruessel von den zylinderrippen weg, und die mivvs verbaut. gegenueber dem originalzustand ist das standgas jetzt immer bei 1500 touren, das schwanken ist aber weg. und ich habe den eindruck, dass sie schneller hochdreht.... muss das so? ich meine synchronisiert wird sie ostern sowieso

- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
leih dir ne v11 und fahr sie...
als ich meine gekauft hab, meinte der haendler: es gibt 2 typen an
menschen die probefahren:
- der eine ist 10 min unterwegs, kommt zurueck und das wars
- der andere kommt nicht zurueck und laesst sich die papiere zuschicken
Die V11 ist mit wenig zu vergleichen, was man sonst so gefahren ist. Ein wenig "alte" Guzzi, ein wenig eigenwillig und, bevor sie dir das "du" anbietet, solltest du ihr 2-3 Tkm Zeit lassen. Danach seid Ihr Freunde fürs Leben.
als ich meine gekauft hab, meinte der haendler: es gibt 2 typen an
menschen die probefahren:
- der eine ist 10 min unterwegs, kommt zurueck und das wars
- der andere kommt nicht zurueck und laesst sich die papiere zuschicken

Die V11 ist mit wenig zu vergleichen, was man sonst so gefahren ist. Ein wenig "alte" Guzzi, ein wenig eigenwillig und, bevor sie dir das "du" anbietet, solltest du ihr 2-3 Tkm Zeit lassen. Danach seid Ihr Freunde fürs Leben.
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
dem kann ich nur zustimmen!!! die ersten kilometer sind in der tat etwas seltsam, was nicht zuletzt an dem laengs eingebauten triebwerk liegt. wenn man sowas (wie ich) vorher nich gefahren hat, ist das etwas gewoehnungsbeduerftig, dass es beim anfahren und angasen hin und wieder mal zuckt, zuppelt und ruckt. mittlerweile vermisse ich das ruckdrehmoment auch schon wenn ich mit der ntv unterwegs bin ^^.
ich habe mir in den semesterferien, mal ein buch zur geschichte von moto guzzi reingezogen, das verbindet dann auch direkt noch etwas mehr...
aber sowas meinte der haendler zu mir auch, entweder die leute stehen drauf oder bekommens kotzen. ist eben wie bei ducati auch... italienische moppeds kann man nur lieben oder hassen, dazwischen gibt es nix!!!
ich habe mir in den semesterferien, mal ein buch zur geschichte von moto guzzi reingezogen, das verbindet dann auch direkt noch etwas mehr...

aber sowas meinte der haendler zu mir auch, entweder die leute stehen drauf oder bekommens kotzen. ist eben wie bei ducati auch... italienische moppeds kann man nur lieben oder hassen, dazwischen gibt es nix!!!
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:57
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
So gut....also ich fasse zusammen:
Dr. Bombe danke für deine tolle Beschreibung. Eines ist aber sicher: eine TL 1000 würde ich mir niemals kaufen. Das hat jetzt nix damit zu tun, dass es in Japan vielleicht sogar die besseren Motorräder gibt. Ich stehe aber auf italienische Traktoren, luftgekühlt und ursprünglich, also Duc und Guzzi. Auch eine Cagiva Raptor mit einem Suzuki V2 (so gut sie auch ist) kaufe ich mir definitv nicht.
Der Chianti im Glas und die Pizza im Ofen (natürlich selbstgemacht) muss zittern, wenn der V2 im Hof bollert.
Ich lese hier raus, dass also auch die SS i.e. etwas williger zu fahren ist als die V 11 und eine Monster dann sowieso. Und da ich defintiv keine Urlaubsreise mit dem Möpp plane sondern was bolleriges für die kleine Feierabendrunde suche, ist dann wohl die V 11 eher die falsche Wahl. Ich werde allerdings noch einemal schauen ob ich irgendwo mal ein paar km damit fahren kann.
Gruß, Jochen
Dr. Bombe danke für deine tolle Beschreibung. Eines ist aber sicher: eine TL 1000 würde ich mir niemals kaufen. Das hat jetzt nix damit zu tun, dass es in Japan vielleicht sogar die besseren Motorräder gibt. Ich stehe aber auf italienische Traktoren, luftgekühlt und ursprünglich, also Duc und Guzzi. Auch eine Cagiva Raptor mit einem Suzuki V2 (so gut sie auch ist) kaufe ich mir definitv nicht.
Der Chianti im Glas und die Pizza im Ofen (natürlich selbstgemacht) muss zittern, wenn der V2 im Hof bollert.
Ich lese hier raus, dass also auch die SS i.e. etwas williger zu fahren ist als die V 11 und eine Monster dann sowieso. Und da ich defintiv keine Urlaubsreise mit dem Möpp plane sondern was bolleriges für die kleine Feierabendrunde suche, ist dann wohl die V 11 eher die falsche Wahl. Ich werde allerdings noch einemal schauen ob ich irgendwo mal ein paar km damit fahren kann.
Gruß, Jochen
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Da hast du jetzt aber gerade den falschen Schluss gezogen. Aber, jeder wie er mag .....weissbierjojo hat geschrieben:...sondern was bolleriges für die kleine Feierabendrunde suche, ist dann wohl die V 11 eher die falsche Wahl....
ich spreche absichtlich von "Freundschaft" mit "Deiner" V11. Und was machen Freunde zusammen? Riieeechtig .... den Feierabend genießen

Es gibt noch den alten Spruch: "Der Fahrer denkt, die Guzzi lenkt". Das ist die Crux an der Sache. Du darfst der Mühle nicht Deinen Fahrstil aufzwingen. Du musst Dich auf Sie einlassen. Und dann (das beschreibt es wohl am Besten) fahrt Ihr zusammen.... langsam oder flott, das bleibt dann Dir überlassen.
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
die ansicht kann ich verstehen, aber ohne werben zu wollen. fahr beide zur probe, vielleicht ist die guzze ja genau das richtige fuer deinen feierabend ^^. also fuer meinen feierabend waere sie korrekt, leider habe ich selten einen..
aber wenn es dir ums absolut wendige kurvenballern geht, dann okay, da wuerde ich die duc auch vorziehn, wobei man (wie dilo sein bild zeigt) auch sehr schiene kurven mit der guzzi fahren kann... aber zugegeben erfordert es mehr uebung... ich hoffe, dass ichs mit der guzzi irgendwann auch mal so ddrauf habe
naja ich denke aber auch ne tl bringt das weinglas zum wackeln. und beim italiener kann man sich damit auch sehen lassen... ist aber eben ansichtssache

aber wenn es dir ums absolut wendige kurvenballern geht, dann okay, da wuerde ich die duc auch vorziehn, wobei man (wie dilo sein bild zeigt) auch sehr schiene kurven mit der guzzi fahren kann... aber zugegeben erfordert es mehr uebung... ich hoffe, dass ichs mit der guzzi irgendwann auch mal so ddrauf habe

naja ich denke aber auch ne tl bringt das weinglas zum wackeln. und beim italiener kann man sich damit auch sehen lassen... ist aber eben ansichtssache

- Das_Meerschwein
- Jungspunt
- Beiträge: 20
- Registriert: So 18. Dez 2011, 17:20
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
René, ne TL wird hier wohl für keinen ne Option darstellen.
Hab sie auch nur zum Vergleich rangezogen weil ich nix anderes gefahren bin (was V2 ist und ähnlichen Hubraum vorweisen kann).
Hab sie auch nur zum Vergleich rangezogen weil ich nix anderes gefahren bin (was V2 ist und ähnlichen Hubraum vorweisen kann).

Under construction...
www.vau-zwo.com
www.vau-zwo.com
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Jochen, damit Du mal einen Eindruck bekommst:
Feierabendrunde
Wer schon ein wenig dabei ist, kennt dieses Video. .... Das ganze ist ein wenig Show-Fahren. Der Sascha (vorne) macht die Lap normal gute 10-15 sec flotter und bei mir waren am Ende von Tag 3 noch knappe 0mm Profil an den Flanken. Da geht das Heck schon mal weg. Der Sound ist leider gepaart mit Windgeräuschen. Aber wer ne V11 bewegt, kann die rausfiltern
Feierabendrunde
Wer schon ein wenig dabei ist, kennt dieses Video. .... Das ganze ist ein wenig Show-Fahren. Der Sascha (vorne) macht die Lap normal gute 10-15 sec flotter und bei mir waren am Ende von Tag 3 noch knappe 0mm Profil an den Flanken. Da geht das Heck schon mal weg. Der Sound ist leider gepaart mit Windgeräuschen. Aber wer ne V11 bewegt, kann die rausfiltern

Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
hm, also bin ich von TL-Diskriminatoren umgeben.... schade.... echt nen geiles ding... aber was will man machen, ich sitze ja auch auf ner guzzi (zu recht)Das_Meerschwein hat geschrieben:René, ne TL wird hier wohl für keinen ne Option darstellen.
Hab sie auch nur zum Vergleich rangezogen weil ich nix anderes gefahren bin (was V2 ist und ähnlichen Hubraum vorweisen kann).


- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10012
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Die Woche faengt ja gut an
.... Wird Zeit dass die Bruchstrichfahrer zum April auf die Strassse kommen!
Fahrt vorsichtig, Jungs! Die Saison ist noch lang genug!
-M-

Dr. Bombe hat geschrieben:... der V2 ist durch nix zu ersetzen. ...die V11 optisch schon immer richtig geil ... Ordentlich bulliger Motor, klassische Optik, geniales Konzept... Dieses Forum einen Haufen technikbegeisterter netter Menschen enthält. Es ist einfach eine Gemeinschaft, die rustikale Moppeds liebt und eine Legende erhält...

weissbierjojo hat geschrieben:...Ich stehe aber auf italienische Traktoren, luftgekühlt und ursprünglich,...

Fahrt vorsichtig, Jungs! Die Saison ist noch lang genug!
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:57
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Moin,Dr. Bombe hat geschrieben:die ansicht kann ich verstehen, aber ohne werben zu wollen. fahr beide zur probe, vielleicht ist die guzze ja genau das richtige fuer deinen feierabend ^^. also fuer meinen feierabend waere sie korrekt, leider habe ich selten einen..![]()
aber wenn es dir ums absolut wendige kurvenballern geht, dann okay, da wuerde ich die duc auch vorziehn, wobei man (wie dilo sein bild zeigt) auch sehr schiene kurven mit der guzzi fahren kann... aber zugegeben erfordert es mehr uebung... ich hoffe, dass ichs mit der guzzi irgendwann auch mal so ddrauf habe![]()
naja ich denke aber auch ne tl bringt das weinglas zum wackeln. und beim italiener kann man sich damit auch sehen lassen... ist aber eben ansichtssache
nee, es geht mir gerade nicht ums Kurvenballern. Ich möchte ein einfach zu fahrendes Bike, mit dem ich, ohne dass ich "am GEsamtkunstwerk feilen muss", mal schnell eine kleine Runde drehen kann. Wie gesagt, ich bin nicht der große Könner und habe auch nicht die Zeit stundenlang im Monat die Kiste auszurechnen. Wie gesagt...reine Liebhabelei eines italienischen Kunstwerks...
Gruß, Jochen
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:57
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
Ach übrigens Dr. Bombe, von welcher Duc redest du jetzt, die du als wendiger als die V 11 beschreibst? SS i.e. oder Monster?
Gruß, Jochen
Gruß, Jochen
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
kauf dir ne SV 650
damit kann jede/r
uwe
damit kann jede/r
uwe

KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 1. Apr 2012, 08:57
Re: Ist die V 11 einfach zu fahren? Vergleichbar mit..?
iiiiiihhhuwe.v11 hat geschrieben:kauf dir ne SV 650
damit kann jede/r
uwe
