Seite 1 von 1
Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 13:54
von Hexerfr
Hallo,
wen es interessiert, Ich habe vor einigen Jahren mal bei DÄS nach einer empfohlenen Grundeinstellung angefragt, weil meine V11 einfach nur bockig und hart eingestellt war. Da wird seinerzeit irgendwer ohne Kennntisse daran rumgestellt haben. Ich habe die empfohlenen Werte übernommen und fahre damit seit 2004 ohne die Einstellungen anzupassen zufrieden sowohl allein als auch mit Sozia.
Hier die Klicks:
Gabel: Zugstufe (REB) 8 Klicks schließen
Druckstufe (COM) 10 Klicks schließen
Federbein: Zugstufe 5 Klicks schließen
Druckstufe 15 Klicks schließen
D.h. jeweils die Dämpfung ganz nach links drehen (ganz öffnen) dann die jeweiligen Klicks nach rechts drehen (schließen).
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 05:58
von ducuzzi
Frage: kann man solche und ähnliche Infos nicht in einem eigenen Ordner/Bereich einstellen und sammeln ?
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 09:11
von Thomas
ducuzzi hat geschrieben:Frage: kann man solche und ähnliche Infos nicht in einem eigenen Ordner/Bereich einstellen und sammeln ?
Das wäre ein genialer Feldzug um viele Wiederholungen zu vermeiden
Th
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 10:33
von LupoV11
Am günstgsten als Textdaei im "download".
Man kann dann die Datei als Ausdruck dann mit in die Garage nehmen.
Nicht jeder hat in der Garage einen PC mit Internetanschluss.

Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 18:41
von DiLo
LupoV11 hat geschrieben:
Nicht jeder hat in der Garage einen PC mit Internetanschluss.

Ich schon

Aber leider habe ich nicht die Möglichkeiten, welche der Cheffe hat

Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 18:48
von Juergen
Würde das auch super finden, allerdings müßte die Info schon für alle Elfen sein, man müßte halt die Erfahrungen zusammen tragen .
gruß
Jürgen
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 19:58
von LupoV11
Wieso?
Wenn einer Öhlins hat, wird er nicht die Kliks für WP oder Sachs o.a. nehmen.

Wenn man da keine Ahnung von hat, besser Finger weg.

Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 08:34
von Dottore G.
Moinsen,
Spielen Fahrergewicht,Fahrweise und Vorlieben keine Rolle bei euch so das ihr alles über einem Kamm scheren könnt?
Merkt euch die Grundeinstellung und fangt an zu probieren.
Oder dreht alles ganz zu,dann beim aufdrehen mitzählen und von dem Wert die Hälfte dann als Basis zum probieren.
Oder gleich vom Profi einstellen lassen mit korreckter Federrate und Feder und dem optimalem Gabelöl und voller Stickstofffüllung.
Da gibt es wohl keinen optimalen Tipp für jeden einzelnen.
Ist wie bei nem Reifen.
Und wenn was total nicht paßt merkt man das eigendlich,eigendlich wobei es auch Leute gibt die mit fast platten Reifen fahren und dann am Lenkkopflager rummachen.
Einfach mal kucken mit die Augen wie Gabel und Federbein auf Flickenteppichen und Buckelpisten arbeiten.Das ist schon sehr aufschlußreich,für mich zumindest.
Gruß, Dieter.
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 09:38
von ducuzzi
Juergen hat geschrieben:Würde das auch super finden, allerdings müßte die Info schon für alle Elfen sein, man müßte halt die Erfahrungen zusammen tragen .
gruß
Jürgen
so war es auch gemeint
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 10:08
von Dottore G.
ducuzzi hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Würde das auch super finden, allerdings müßte die Info schon für alle Elfen sein, man müßte halt die Erfahrungen zusammen tragen .
gruß
Jürgen
so war es auch gemeint
Und wie bekomme ich heraus was für mich die "richtige Einstellung"ist?
Da sind wir wieder beim probieren.
Da nützt der ganze Erfahrungsschatz nicht viel,weil jeder ein anders Empfinden hat
womit er gut unterwegs ist.
Meine Meinung halt.
Gruß, Dieter.
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 15:02
von Thomas
Bei meinen Einstellfahrten habe ich gemerkt, dass einzig und allein das eigene Popometer entscheidet.
Der Begriff Popometer stammt vom Dirk, hoffentlich ist der nicht geschützt, aber einprägsam ist er
Th
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: So 1. Apr 2012, 09:00
von ducuzzi
Hallo Dieter,
es ging mir nicht nur um Fahrwerkseinstellungen, sodann auch um z.b. Farbcodes, Anleitungen für Reparaturen etc.
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 10:19
von Kermit70
Die Sache mit den Farbcodes fänd ich auch klasse

Das matt Anthrazit des Hecks meiner V11 sport naked (KS) hat mein Lacker nämlich nicht 100% hinbekommen. Bei meiner damaligen Anfrage an Guzzi bekam ich als Antwort "wenden sie sich an den Freundlichen vor Ort". Der Freundliche meinte, ich soll das Heckteil neu kaufen, einen Farbcode hätte er nicht
Zur Einstellungssache muss doch immer der Popometer ran, oder irre ich da?
Übrigens habe ich seit dem Umbau meines Sachs auf Öhlins durch Zupin ein völlig neues Mopped.
Das Ding zieht an einer Schnur durch die Kurven. Aber trotzdem probier ich mal hier und da ein paar Klicks aus.
Die Jungs haben super Arbeit geleistet.

Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 11:09
von Dottore G.
So ein Zwitter muß nicht schlecht sein,das steht ausser Frage.
Gruß, Dieter.
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 11:41
von Mistel
Kermit70 hat geschrieben:
Übrigens habe ich seit dem Umbau meines Sachs auf Öhlins durch Camping ein völlig neues Mopped.
Das Ding zieht an einer Schnur durch die Kurven. Aber trotzdem probier ich mal hier und da ein paar Klicks aus.
Die Jungs haben super Arbeit geleistet.

Sind denn diese Öhlins, die gleichen , wie aus der Scura- oder Corsa -Serie?
Oder hast Du Dir da etwas Besonderes gegönnt?
tbd
Volker
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 07:10
von Kermit70
Eigentlich sollte mein Sachs nur überholt werden, aber es zeigte sich, dass einige Teile nicht mehr zu verwenden waren. Deshalb wurde Kolben, Kolbenstange, unteres Auge und zahlreicher Kleinkram von Öhlins genommen. Von außen sieht es - bis auf das untere Auge - genauso aus wie vorher. Deshalb "Zwitter".
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: So 15. Apr 2012, 20:07
von Franco Guzzi
Meine Empfehlung:
Zuerst Eure Grundeinstellung des Fahrwerks "abspeichern"....d.h. die IST_Situation von Gabel und Federbein notieren.
Dabei die Klicks zählen von der momentanen Einstellung (Gabel und Federbein)...bis hin zu GANZ ZU ("+")
Danach tastet man sich immer von ganz zu nach AUF - niemals umgekehrt!!!
Wie es bei Sachs Federelementen ist, weiß ich nicht.........aber bei meiner KR (Rosso Mandello) ist es möglich - da WP-elemente verbaut sind - die kg-Angaben von Gewicht (mit Motorradklamotten) - direkt die Gewichtsangabe (und Fahrstil) bei White Power WP anzugeben, die dann eine Empfehlung für die Fahrwerkseinstellung geben, zu probieren (und sie mit Eurer alten Einstellung vergleichen).
Mir hat das vor 10 Jahren nach Kauf MEHR als geholfen, da ich von Setup-Einstellungen noch nicht so viel wusste...und die Dicke fährt superklasse!
Probiert es aus..........und glaubt ja nicht, es gibt eine Standardeinstellung für ALLE Nutzer EINES Modells!!!
Egal wer meint damit Erfolg gehabt zu haben - es gibt immer irgendwo etwas zu optimieren!
Und NICHTS macht mehr Spaß, als ein Motorrad, welches auch in unebenen Kurven und durch Bodenwellen wie an der Schnur gezogen fährt......
Gruß Franco
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: So 15. Apr 2012, 20:13
von DiLo
Von ganz zu nach ganz auf ... Kann ich unterschreiben.
Bei gemaesigter Testfahrt wuerd ich noch weiter gehen und sagen: Ein paar Kilometer ganz zu fahren und ein paar kilometer ganz auf. Um die Range zu erfühlen. Das ist ein Tip. Zur Nachahmung nur für Leute empfohlen, welche die Folgen eines zu weich abgestimmten Fahrwerkes abschätzen können.
Re: Fahrwerk Grundeinstellung für KR Modelle
Verfasst: So 15. Apr 2012, 20:58
von Franco Guzzi
da ham wa recht!
am besten eine "hausstrecke" suchen, mit entsprechendem "geläuf".....einstellung vornehmen und dann testfahrt.....anschl. nächste einstellung und wieder testen.... Ich weiß, kostet zwar ein wenig zeit und freut den freundlichen an der tanke, doch für die sicherheit und den fahrspaß sollte es euch das wert sein...
ist fast so, wie mit falschem reifendruck unterwegs zu sein. Und wiege ich bei nur 2 bar hinten 100kg, dann fliege ich in der kurve schneller ab, als der mit 80 kg.....ebenso mit falschem druck (druck oder zugstufe) in den federelementen......