ICh frag mal ganz vorsichtig nach einer Verbesserung des Komforts meiner 1200 Sporty.
Was haltet ihr von IKON Federbeinen? Meine Oschinohl Harley Hardcorefederbeine schlagen mit Sozia eigentlich IMMER durch und ohne Sozia sind sie auch kein angenehmer Wegbegleiter. Nach 20 km fährt man freiwillig um jeden Kanaldeckel weil sonst die Bandscheiben Meldung machen.
Muss man den Zahnriemen nachstellen, wenn man ein Federbein mit größerem Federweg einbaut? Ich hab eine Low-Ausführung. Das brauch ich aber nicht. Wenn ich mich auf den Esel setze, geht der eh in die Knie. Muss auch die Federung der Gabel geändert werden? Es ist in Serie vorne auch kein Ausbund an Komfort aber das kann ich noch akzeptieren. Wenn es eine merkliche Besserung bringt, scheue ich aber auch den Umbau vorne nicht....
gedämpfe Grüße
Frank
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Hexerfr hat geschrieben:
Was haltet ihr von IKON Federbeinen?
Konis waren in den 70er und 80ern tatsächlich eine Art Allheilmittel für schlechte Fahrwerke. Mittlerweile gibt es deutlich besseres, z.B. Öhlins und Wilbers, nur um mal zwei zu nennen. Da hast du dann auch eine echte Einstellbarkeit, wenn es um den Wechsel 1/2-Personenbetrieb geht.
Und die Gabel gehört dann natürlich auch angepasst, das Fahrwerk ist *eine* Einheit. Der "vorher/nacher" Unterschied ist bei HDs gewaltig!
Meine Kumpels Siggi und Alex (bzw. deren Fahrwerksmann) machen sowas nicht nur für HDs, schau mal da: http://www.satechnology.de/
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
ich denke IKON tät mir vermutlich ausreichen. Öhlins oder Wilbers ist mir echt zu teuer. Ich brauch kein Edelfahrwerk in der Sporty. Sie soll nur ein wenig mehr Komfort haben.
Frank
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Die machen zu aktuellen Harley-Fahrwerken keinen Unterschied mehr. Ganz schlafen die bei Showa ja auch nicht
Öhlins oder Wilbers ist mir echt zu teuer. Ich brauch kein Edelfahrwerk in der Sporty. Sie soll nur ein wenig mehr Komfort haben.
Bei den "einfachen" Versionen beider Hersteller liegst du bei ~600€ für zwei Federbeine und ~200€ für die Gabelanpassung. Von Edel ist da noch keine Spur. Ich würd da entweder Nägel mit Köpfen machen oder noch warten. Weihnachten ist ja bald...
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Die Koni's fahre ich schon über 25 Jahre in der T5.
Sind halt bretthart,und mindern den Fahrstuhleffekt.
Mir hat es immer ausgereicht,
und bin nur von Paioli zu Koni gewechselt weil die orginal Paioli undicht waren.
Hast bei den Koni lebenslange Garantie,und einen hab ich schon neu bekommen,
war null Problem.
Was sagen denn die Leute aus dem Milwaukee-Forum?
Oder ich frag mal meinen Bruder,der macht ja auch mit den Amis rum.
Kann aber dauern.
Im HD Forum komm ich mit Erkenntnissen auch nicht weit. Die einen lieben Superlow und würden dafür auch brutalste Schläge einstecken, andere sind Komfortliebhaber und wollen soft, die dritten wollen einfach billich was anderes ... usw. Es ist auch immer nur die Rede von den Federbeinen. Ob man Gabelfedern auch tauschen sollte, wird gar nicht erörtert. Auch nicht die Frage ob progressiv oder normale Windungen.
Dieter kannst ja deinen Bruder sehr gern mal fragen. Also ich bin ja kein Leichtgewicht und manchmal nehme ich auch die Bine mit. Dann sind wir (Dank mir) an der Zuladungsgrenze. Rasen tu ich nicht. Bei mir haben weder Auspuff noch Fussrasten Schrappen vom Kurvekratzen...Es sollte aber nicht schaukeln und nicht durchschlagen. Da gibt es doch bestimmt was von ratiopharm oder?
Bandscheibengrüße
Frank
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
ich habe zuerst bei den Gabelfedern auf Wilbers progressiv gewechstelt. Unterschied wie tag und nacht - unbedingt empfehlenswert.
Im Winter konnte ich über Zietech ziemlich Wilbers Ecoline mit Chromkappe erwerben - habe sie aber noch nicht gefahren. Eingebaut sind sie schon. Die Original-Federbeine kannst vergessen. HD-Fahrer stört das nicht sonderlich. Die Fahren ihre Mopeds ja artgerecht. Daran bin ich noch am arbeiten.
Falls Du dich für Wilbers-Federbeine entscheides bitte die Länge genau festlegen. Der W. machts sie gern mal etwas länger.
Gaf
Franz
Le Mans 1, Vespa Ciao-Mofa 25, California 1100 EV, Honda Dominator, MV Agusta Brutale 910 S