Mal wieder Seitenständerschalter
Mal wieder Seitenständerschalter
Habe folgendes Problem an meiner 2003 LeMans:
Ich starte den Motor, läuft, lege den Gang rein und der Motor geht aus.
- die MINIRELAIS habe ich schon mal umgesteckt, keine Besserung
- am Einrücks-Pin vom Seitenstäderschalter gedrückt, geklopft, versuch im unausgebauten Zustand gängig zumachen, keine Besserung
Als nächstes wollte ich die Steckverbindungen unter dem Tank mit Kontaktspray bearbeiten.
Frage 1: Kann ich den Seitenständerschalter auseinanderbauen?
Frage 2: Sind noch weitere Steckverbindungen zu überprüfen? Gibt es da einen verdächtigen Kanidaten?
Frage 3: Sonstige Gründe?
Schon einmal Danke für kommende Antworten!
Ich starte den Motor, läuft, lege den Gang rein und der Motor geht aus.
- die MINIRELAIS habe ich schon mal umgesteckt, keine Besserung
- am Einrücks-Pin vom Seitenstäderschalter gedrückt, geklopft, versuch im unausgebauten Zustand gängig zumachen, keine Besserung
Als nächstes wollte ich die Steckverbindungen unter dem Tank mit Kontaktspray bearbeiten.
Frage 1: Kann ich den Seitenständerschalter auseinanderbauen?
Frage 2: Sind noch weitere Steckverbindungen zu überprüfen? Gibt es da einen verdächtigen Kanidaten?
Frage 3: Sonstige Gründe?
Schon einmal Danke für kommende Antworten!
V11 Le Mans Bj.2003 original, ehemals Mille GT Cafe Racer Bj.1988 P&W-Halbschale u. Höcker u. diverse Kleinigkeiten
- Hirschhäuser
- Kaiser
- Beiträge: 1251
- Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
- Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden
Re: Mal wieder Seitenständerschalter
Ne leise Ahnung: Lenker Rechts/Links Syndron?
Gruß Stephan
Gruß Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Re: Mal wieder Seitenständerschalter
.. habe ich schon ausprobiert, kein Erfolg!
V11 Le Mans Bj.2003 original, ehemals Mille GT Cafe Racer Bj.1988 P&W-Halbschale u. Höcker u. diverse Kleinigkeiten
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5925
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Mal wieder Seitenständerschalter
..., das Kabel des Seitenständerschalters endet ja bestimmt irgendwo unter dem Tank an einem Stecker. Vielleicht ist der Kontakt am Stecker nicht in Ordnung?
Ich würde erst einmal das Kabel verfolgen.
Werner
Ich würde erst einmal das Kabel verfolgen.
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Mal wieder Seitenständerschalter
..das mit dem Kabel werde ich morgen mal testen. Danke
V11 Le Mans Bj.2003 original, ehemals Mille GT Cafe Racer Bj.1988 P&W-Halbschale u. Höcker u. diverse Kleinigkeiten
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Seitenständerschalter
SRY, aber definitiv NOHirschhäuser hat geschrieben:Ne leise Ahnung: Lenker Rechts/Links Syndron?
Gruß Stephan
Re: Mal wieder Seitenständerschalter
Hallo Mikinator,
vor Grebenhain hatte ich an meiner Maschine die selben Symptome.
Zitat aus einem anderen Beitrag:
Weil die Mistrals in der Garage so schön röhrten wollte ich die Maschine in ihre Parkposition fahren und nicht schieben. 1. Gang rein, Motor aus. Oha! Noch zwei Versuche. Sch…, um den Leerlaufschalter kümmere ich mich morgen. Die Zeit reicht noch locker das Motorrad zu waschen und zu wienern. Ich hatte eh die Schnauze voll.
Heute früh, der Fehler war schnell gefunden. Das Kabel am Schalter ist mit einem sehr steifen Gmmischuh geschützt. Ich war wohl etwas zu grob und habe beim Drüberwürgen den Kabelschuh aufgebogen.
Noch mal Probelauf und schalten, alles paletti! Ein paar kurze Gasstöße wegen der Mistrals, einfach wunderbar.
Zusammengefasst, ein Wackelkontakt an besagtem Kabelschuh reicht aus um den Fehler zu produzieren!
Sollte wirklich der Leerlaufschalter defekt sein, auch nicht tragisch. Ich kenne einen Spezialisten der in einem solchen Fall gleich alle drei Schalter, also auch den Seitenständerschalter und den Kupplungsschalter raushaut. Kostet irgendwas um 30 oder 40 Euro und für die nächsten Jahre ist Ruhe!
Gruß
Volkmar
vor Grebenhain hatte ich an meiner Maschine die selben Symptome.
Zitat aus einem anderen Beitrag:
Weil die Mistrals in der Garage so schön röhrten wollte ich die Maschine in ihre Parkposition fahren und nicht schieben. 1. Gang rein, Motor aus. Oha! Noch zwei Versuche. Sch…, um den Leerlaufschalter kümmere ich mich morgen. Die Zeit reicht noch locker das Motorrad zu waschen und zu wienern. Ich hatte eh die Schnauze voll.
Heute früh, der Fehler war schnell gefunden. Das Kabel am Schalter ist mit einem sehr steifen Gmmischuh geschützt. Ich war wohl etwas zu grob und habe beim Drüberwürgen den Kabelschuh aufgebogen.
Noch mal Probelauf und schalten, alles paletti! Ein paar kurze Gasstöße wegen der Mistrals, einfach wunderbar.
Zusammengefasst, ein Wackelkontakt an besagtem Kabelschuh reicht aus um den Fehler zu produzieren!
Sollte wirklich der Leerlaufschalter defekt sein, auch nicht tragisch. Ich kenne einen Spezialisten der in einem solchen Fall gleich alle drei Schalter, also auch den Seitenständerschalter und den Kupplungsschalter raushaut. Kostet irgendwas um 30 oder 40 Euro und für die nächsten Jahre ist Ruhe!
Gruß
Volkmar
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!
Re: Mal wieder Seitenständerschalter
Danke Volkmar,
dein Tip mit dem Kabelschuh war goldig. Eine Litze im Kabelschuh (erster Steckverbindung, ausgehend vom Seitenständerschalter) wurde wohl samt Kabel zurück geschoben und hatte so keinen Kontakt mehr.
Bin jetzt wieder besser drauf.
Habe auch gleichzeitig den defekten Öldruckschalter ausgebaut. Hatte diesen eigentlich für den defekten in meiner Mille vorgesehen. Die momentan verfügbaren Öldruckschalter haben eine Haltbarkeit, die Tagen zu berechnen ist! Echter Schrott!
Gruß Michael
dein Tip mit dem Kabelschuh war goldig. Eine Litze im Kabelschuh (erster Steckverbindung, ausgehend vom Seitenständerschalter) wurde wohl samt Kabel zurück geschoben und hatte so keinen Kontakt mehr.
Bin jetzt wieder besser drauf.
Habe auch gleichzeitig den defekten Öldruckschalter ausgebaut. Hatte diesen eigentlich für den defekten in meiner Mille vorgesehen. Die momentan verfügbaren Öldruckschalter haben eine Haltbarkeit, die Tagen zu berechnen ist! Echter Schrott!
Gruß Michael
V11 Le Mans Bj.2003 original, ehemals Mille GT Cafe Racer Bj.1988 P&W-Halbschale u. Höcker u. diverse Kleinigkeiten