Dank an alle (Manfred, Impi,Dieter,Christoph,Volkmar,Fitsche,Andi,Johannes..)
Werde es erstmal mit den neuen Rohren (verspannungsfrei von vorne nach hinten) und den Tellerfedern versuchen. Wenn´s wieder reißt - erstmal schweißen lassen. Habe einen im Bekanntenkreis, der ist Messerschmied (gibt´s wirklich), und der meinte das die geschweißten aus folgendem Grund besser halten: durch die Hitze des Schweißens (heißer als beim Fahrbetrieb) werden die Kohlenstoffatome neu geordnet und der Stahl bzw. Legierung wird dadurch elastischer. Beim Messerhärten geht man ja umgekehrt vor: heißmachen und schockkühlen zum Härten. Etwas strange die Theorie, könnte aber passen.
Habe mir die Anlagen von DÄS mal angeschaut - sehr gefällige Teile !!!!!!

Mal schauen, es gibt ja evtl. Weihnachtsgeld.
Kurze Frage: plane die jährliche Tour nach Südfrankreich/Korsika mit der Guzzi. Wie siehts denn so aus mit der Langstreckentauglichkeit?
Man hört die dollsten Dinge: von - Nordkap und zurück ohne Probleme - bis - Ortsausgangsschild und dann Ende.
Per apera at astra.
Grüße Schanz