Seite 1 von 2
Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmacht)
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 16:24
von Sebastian
Hallo zusammen,
um es kurz zu machen: Neuer Vorderreifen und richtiger Luftdruck. Als ich wieder drauf saß und fuhr dachte ich, dass ich ein anderes Motorrad hätte. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es fährt in der Tat gierig durch Kurven, es fällt schier rein in die Schräglage...

bisher war da immer Überzeugungsarbeit nötig - aber daran gewöhnt man sich ja.
Fazit für mich: Luftdruck regelmäßig prüfen (habe ich bisher mehr als nur vernachlässigt) und den Michelin Pilot Power nicht wieder bis ganz runter fahren... der verschleißt zum Schluss extram rasant hat aber vorher mit 8000km echt lange gehalten.
Grüße Sebastian
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 19:37
von Calimanni
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:23
von -Martin.Glaeser-
..und was so'n bisschen LUFT alles ausmacht
-M-
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 22:21
von CH.G.
Ist eigentlich Frischluft leichter als das alte, gammlige Zeugs im Reifen

Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 06:36
von Thomas
CH.G. hat geschrieben:Ist eigentlich Frischluft leichter als das alte, gammlige Zeugs im Reifen

Man kann ja öfter tauschen
Th
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 07:16
von roland.k
Ähöm, wollte nur mal bemerken...
Wenn man auf den Pilot Power 8000km fährt sollte man sich doch Gedanken machen, ob es wirklich ein Supersportreifen sein muss

War der Reifen jemals auf Betriebstemperatur? Es gibt Reifen, da kannst Du bis zum bitteren Ende fahren ohne diese miserablen Fahreigenschaften, welche die Michelin Schlappen aufweisen. Wobei der Luftdruck natürlich trotzdem regelmäßig kontrlliert werden sollte.
Grüße
Roland
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 07:56
von uwe.v11
der Road ist der richtige für die ELFE
bei Reifen scheiden sich die Geister...
uwe
und bei der Farbe (Limonengrün)

Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 08:53
von Mistel
roland.k hat geschrieben:
Wenn man auf den Pilot Power 8000km fährt sollte man sich doch Gedanken machen, ob es wirklich ein Supersportreifen sein muss
Roland
Warum?
Er bremst halt nicht so viel wie Du....
roland.k hat geschrieben:Ä
Es gibt Reifen, da kannst Du bis zum bitteren Ende fahren ohne diese miserablen Fahreigenschaften, welche die Michelin Schlappen aufweisen.
Grüße
Roland
Interessant......
welchen?
Grüßle Volker
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 09:44
von roland.k
Hi,
8000km mit einem Supersportreifen lassen darauf schließen, dass dieser ja kaum beansprucht wurde bzw. kaum auf Betriebstemperatur gekommen ist. So das so ist, kommt dann die Frage auf für was man so einen Reifen aufzieht
Das mit dem Bremsen ist eine völlig unsinnige Aussage, auf die ich nun nicht weiter eingehen will
Ich hatte auch schon Pilot Power und Pilot Road drauf und gegen Ende der Laufleistung ist das Einlenkverhalten bei beiden einfach beschissen. Moderne Tourensportreifen wie z.B. Angel ST, oder Road Attack haben meiner Meinung nach im Straßenbetrieb sehr viel mehr Vorteile als ein Supersportreifen, halten dazu länger ....
Grüße
Roland
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 12:21
von Kermit70
kann ich nur bestätigen: meinen Corsa III (Sportreifen) bekomme ich nur richtig (!) warm, wenn ich fahre wie eine gesenkte Sau.
Mit dem hatte (und habe) ich auf der Landstraße mehr Rutscher als mit dem vorher montierten Strada (Tourensport). In der grünen Hölle war´s natürlich umgekehrt, aber durch die (und andere Höllen) fährt man ja eher selten.
Aber ne andere Frage: 150 Euronen für nen Vorderreifen

???
der kostet bei mopedreifen.de ca 80,- EUR
Oder war die Luft so teuer?
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 15:00
von roland.k
Kermit70 hat geschrieben:kann ich nur bestätigen: meinen Corsa III (Sportreifen) bekomme ich nur richtig (!) warm, wenn ich fahre wie eine gesenkte Sau.
Mit dem hatte (und habe) ich auf der Landstraße mehr Rutscher als mit dem vorher montierten Strada (Tourensport). In der grünen Hölle war´s natürlich umgekehrt, aber durch die (und andere Höllen) fährt man ja eher selten.
Aber ne andere Frage: 150 Euronen für nen Vorderreifen

???
der kostet bei mopedreifen.de ca 80,- EUR
Oder war die Luft so teuer?
Ja eben! Und wenn man fährt wie eine gesenkte Sau, dann hält der Supersportreifen mit Sicherheit keine 8000km

Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 15:54
von Dottore G.
Moin,
ich bin Uwe's Meinung bei den Reifen.
Und bei der Laufleistung spielt der Fahrstil und das Terrain eine große Rolle.
Ich fahr mit dem Pilot Road vorn und hinten hier bei uns fast 10tkm.
In den Bergen nehmen die Reifen immer viel schneller ab,komisch oder
Gruß, Dieter.
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 18:16
von Sebastian
Hallo zusammen,
also erstmal 150€ = (neuer Reifen+Arbeit+Entsorgung Altreifen+Märchensteuer).
Die Frage, warum es nun dieser Supersportreifen sein musste: er hätte es nicht sein müssen aber:
- der war vom Vorbesitzer her montiert und ich war damit zufrieden
- der hat für meine Erwartungen lange gehalten (hätte ich den Druck öfter geprüft vlt. noch länger)
- der sollte im Zweifelsfall Reserven haben... wobei ich vermutlich aus Schiss eher ´n größeren Radium fahren würde als noch weiter runter zu gehen - solange noch Platz ist.
- ich hatte keine Zeit, weil der zum Schluss soviel Profil verlor, dass selbst toleranteste Polizisten das hätten ahnden müssen
- ich konnte ja nicht wissen, dass das Fahrverhalten so mies ist. Man gewöhnt sich halt daran und das war mein erster Satz Reifen und somit mein erster Aha-Effekt.
Betriebstemperatur

*what*

... nein diese Temperatur dürfte er wohl nur selten(st) "erfahren" haben. Ich bin in Kurven mit Sicherheit nicht der schnellste... dafür sind die meisten Kurven auf den Straßen wo ich mich so rumtreibe eh viel zu eng ums zu überblicken oder man müsste auf den großen breiten Straßen weit jenseits der §-v_max-Vorgaben rumdüsen. Bremsen vorn --> ja kommt vor aber im Normalfall eher mit der Häufigkeit von ":kacke: im Trompetenrohr". Dafür bremst der V2 einfach gut genug. Schlussendlich: auf die Rennstrecke hat´s mich bisher nicht gezogen wobei das bestimmt mal ganz interessant wäre, wenn man mit viel Abflugfreiraumfläche im Sturzfall nicht das Risko eingeht an mobilen oder immobilen Zivilisationserrungenschaften bzw. harter Flora zu zerschellen.
Jetzt werde ich mal sehen wie lange der neue vorn hält und immer schön den Luftdruck prüfen. Familie sei Dank sinkt die Jahresfahrleistung 2011 vermutlich auf lächerliche 2500km. Wenn das so bleibt oder gar schlimmer wird sollte das Thema für die kommenden Jahre erstmal durch sein.
Viele Grüße Sebastian
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 18:41
von roland.k
Hallo Sebastian,
mit zu wenig Luft ist wirklich Kacke
Aber nochmal zur Betriebstemp. von Supersportreifen. Diese Reifengattung muss erst auf Betriebstemperatur gebracht werden, damit sie dann viel mehr Grip aufbauen können als einen normaler Tourensportreifen. Ist der Reifen kalt bzw. unter Betriebstemp, dann haben die Dinger kaum Grip. Am besten man legt vor dem fahren einen reifenwärmer auf um dann gleich loslegen zu können. Alternativ kauft man Tourensportreifen. Diese Reifen benötigen nicht unbedingt Betriebstemp. um schon ordentlich Grip aufbauen zu können. Im Straßenbetrieb eigentlich ideal und für die meisten völlig ausreichend.
Wer also im Winter mit seinem Supersportreifen auf die Straße möchte
sollte sich in den Kurven genau überlegen was er macht
Grüße
Roland
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Di 27. Sep 2011, 19:36
von Sebastian
Hallo Roland,
danke für den Link. Ein interessanter Artikel. Ich muss nun also meinen "Einsatzweck" anpassen, denn der Reifen ist ja schon gekauft

. Naja im im Ernst, der nächste in paar Jahren, wird dann vermutlich ein etwas tourenmäßiger. Am Limit oder dessen Nähe bin ich ohnehin eigentlich nie unterwegs... sieht man dem abgenutzten Reifen auch irgendwie an. An der Talsperre Schwarzenbach stand hochdrehendes Spielzeug aus Japan, da war in der Reifenmitte das Profil nahezu jungfräulich und die Flanken waren sichtbar runter. Die Leute fahren vermutlich nur im Kreis

. Bei mir ist´s eher anders rum... so verschleißbildmäßig.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 10:06
von Mistel
roland.k hat geschrieben:Hi,
Das mit dem Bremsen ist eine völlig unsinnige Aussage, auf die ich nun nicht weiter eingehen will
Sorry, wolle Dir da nicht zu Nahe treten...hatte daß ja auch mit einem smilie entschärft...
Dennoch..so unsinnig, wie es auf den ersten Blick erscheint ist das mit dem Bremsen gar nicht:
Das Warmfahren der Reifen erfolg ja durch die Walkarbeit im Reifen, der am Hinterrad durch Beschleunigen eingeleitet wird, aber gleichzeitig auch am Vorderrad durch scharfes Bremsen - Beschleunigen und Verzögern bringt beides Walkarbeit = Temperatur in den Reifen . Hinzu kommt für beide Reifen noch ein "Querwalken" bei Schräglagen.
Wenn also nur der Vorderreifen hohe Laufleistungen hat, dann erreicht er hiermit wohl kaum die Betriebstemperatur- ergo Bremst der deutlich weniger.
Wenn beide Reifen erhöhte Laufleistungen haben - dann gebe ich Dir Recht - benutzt er seine Reifen nicht "artgerecht".
Mal was Anderes,
wie erkennt man denn an den vermaledeiten Reifen ohne Mittelrille, wann das Profil weg ist?
Verschleiß-Stege im Bereich der mittleren Lauffläche gibt es ja nicht - die finden sich wenn überhaupt - nur in den seitlichen Rillen.
Hier im Bild ist ja so etwas wie ein Steg zu erkennen.
Die Rillierung in Richttung Reifenmitte ist gänzlich verschwunden.
Wie breit darf denn der "Slickbereich" in Reifenmitte werden, ohne den Ordnungshütern Anlaß zur Kritik zu geben?
[url=http://www.bilder-hochladen.net/fi ... .jpg[/img][/url]
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 15:07
von roland.k
Was ist das denn
Ich würde behaupten, dass der in der Mitte etwas fertig ist

Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 15:46
von Dottore G.
Moin,
der Gummi sieht nich gut aus
Wer hat den bearbeitet
Gruß, Dieter.
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 16:03
von uwe.v11
vor kurzem hatte ich einen Plattfuß
zum Glück nur unten
ug
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 17:48
von Dottore G.
Ich hab dauernd Plattfüsse,beim Speckhängen sogar ziemlich weit oben.
Haste geflickt Uwe?
Gruß, Dieter.
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 18:01
von Mistel
roland.k hat geschrieben:
Ich würde behaupten, dass der in der Mitte etwas fertig ist

Da hast Du wohl recht....bin auch froh gewesen, als ich wohlbehalten daheim ankam....., obwohl ich im Fahrverhalten keine extremen Auffälligkeiten festgestellt habe - vielleicht bin ich aber auch nicht sensibel genug.
War übrigens ein 180er Diablo Strada.
Wo ist denn nun die gesetztliche Grenze für den Wechsel?
Sind das die Markierungen für die Ordnungshüter?
Kann das sein?.....da wäre mir dann doch zu wenig Restprofil vorhanden:
[url=http://www.bilder-hochladen.net/fi ... .jpg[/img][/url]
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 18:24
von Sebastian
Zum Thema Hinterreifen: der hat exakt 3000km weniger gehalten als der Vordere... also ca. 5000km.
Was die Verschleißgrenze angeht kenne ich aus dem PKW Bereich die Ansage, dass sobald die Lauffläche irgendwo am unteren Profillimit ist, ist Schluss und die Rennleitung darf Belobigungen aussprechen. Es gibt da so Kombis im C Klasseformat mit einem extrem überdimensionierten Motor und von denen neigen besonders die ersten Modelle dazu hinten innen die Reifen drastisch schneller abzufahren als außen. Das sieht man auf den ersten Blick nicht, weil eben sehr breite Walzen sind. Die sind dann innen Slick und außen stehen noch 2..3mm dafür

aber das Fahrwerk ist

. Ich würde das rein vernunftsmäßig gesehen auch genauso beim Motorrad handhaben mit der Verschleißgrenze. Weil ich ja kaum argumentieren könnte, dass ich die abgefahrenen Bereiche nicht nutze und die demzufolge nicht nötig wären.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 19:04
von Mistel
Danke Sebastian für das feedback..
wieweit ein jeder seinen Reifen runterfährt, muß man für sich selbst entscheiden.
Mir geht es nur um Argumente, wenn ich in eine Kontrolle gerate - da muß es ja eine gesetzliche Grundlage geben.
Beim Autoreifen ist dies relativ einfach..aber bei einem Mororradreifen?
Diese oben gezeigten Markierungen werden bei < 1mm Profil angeschnitten...
Langt das bei einer Kontrolle---das war die Frage.
Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 19:19
von passräuber
Dottore G. hat geschrieben:Moin,
der Gummi sieht nich gut aus
Also ich weiss nicht was Du hast, Dieter. Zweifingerbreit ist der doch wie NEU

Re: Neues Mopped für 150€ (was ein Vorderreifen alles ausmac
Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 19:40
von Thomas
Der Reifen ist von einem Geradeausfahrmotorrad.

Die Verschleißgrenze für Moppedreifen ist wie bei Autoreifen bei 1,6 mm. Aber da macht in der Regel kein Motorradreifen mehr Spaß. In den Bergen wird er zu spitz und auf der Dosenbahn formt er sich so, dass du den Seitenständer nicht mehr benötigst. Meine Motorradreifen wechsel ich bei ca. 2-3mm Restprofil. Fahren soll doch Spaß machen.
Th