Prinzipfrage Anlasser

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Antworten
Benutzeravatar
Sebastian
Doppel-As
Beiträge: 218
Registriert: So 2. Mai 2010, 11:12
Wohnort: 72135 Dettenhausen

Prinzipfrage Anlasser

Beitrag von Sebastian »

Hallo zusammen,

in einem nicht Motorradzusammenhang fragte mich ein Kollege neulich, ob mein Motorrad einen permanent eingespurten Starter habe, weil das wohl bei einigen Motorrädern so sein soll. Beim PES ist das Anlasserritzer immer eingespurt (es gibt keine Ausrückvorrichtung). Wird der Anlasser betätigt schließt sich in selbigem ein Kupplung und nimmt das Ritzel mit. Vorteil: kein Einspuren eines drehenden Ritzels in den stehenden Zahnkranz der Schwungscheibe.
Hat die V11 Sport sowas oder ist das ein ganz normaler Anlasser, wo das Ritzel beim Anlassvorgang ausrückt?

Viele Grüße
Sebastian
V11 Sport (KT EZ 06)
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11513
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Prinzipfrage Anlasser

Beitrag von Dottore G. »

Autotechnik die zig Millionenfach bewährt ist.
Die Elfe hat quasi einen PKW-Anlasser,der genau wie beim PKW in einen ordentlichen Zahnkranz der mit der Schwungscheibe verschraubt ist eingreift.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Prinzipfrage Anlasser

Beitrag von Thomas »

Bei BMW kenne ich das von meiner K. Da hat der Anlasser einen Freilauf, das Ritzel ist ständig im Eingriff. Funzt auch, aber brauch der Mensch sowas :?: Die Schäden kanst du im Flyingbrick nachlesen.


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Dicki
Doppel-As
Beiträge: 143
Registriert: So 20. Jan 2008, 20:25
Wohnort: Karlsruhe

Re: Prinzipfrage Anlasser

Beitrag von Dicki »

Moin,-
... was die V11 hat ... is en kaputten Anlasser. Zumindest meine grad. Grrrr. :crazy:
Und so mir bekannt leider kein Einzelfall.
Also das Teil ist kein millionenfach bewährtes Autoteil mit seinem zerbröselten Platikkram innedrin.
Aber:
schlimmer geht immer... :kratz:
Guten Gruss
Dicki
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Prinzipfrage Anlasser

Beitrag von DiLo »

Dicki, für 20 Teuronen gibt´s den Rep-Kit. Ne Stunde Arbeitund gottserbärmlich dreckige Pfoten und das Teil läuft wieder wie neu .....
Benutzeravatar
Dicki
Doppel-As
Beiträge: 143
Registriert: So 20. Jan 2008, 20:25
Wohnort: Karlsruhe

Re: Prinzipfrage Anlasser

Beitrag von Dicki »

Aha...
so sieht also die Strafe für unregelmässigen Forums-Gebrauch aus.
P&S hat es schon im Auftrag, steht eh grad dort wegen der Winterreifen :roll:
Trotzdem vielen Dank, du Dirk du...
Dicki
:clap:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11513
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Prinzipfrage Anlasser

Beitrag von Dottore G. »

Mensch Dicki,
du hast leider keine Ahnung von KFZ Anlassern. :o
Denn genau unser Valeo wird nur mit einem anderen Ritzelgehäuse in
ettlichen PKW verbaut.
Und die Firma Valeo macht Millionen von Anlassern für ettliche PKW Marken weltweit mit genau dem gleichen Prinzip wie für unsere Elfen.
Beim Valeo doch werden ein Planetengetriebe und Permanentmagnete benutzt.
Das war früher beim Bosch und Lukas nicht so.
Der Valeo braucht nicht soviel Dampf aus dem Akku,ist leichter und günstiger.
Also,überdenke deine pauschale Aussage doch noch mal. ;)
Nix für ungut.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Prinzipfrage Anlasser

Beitrag von Hexerfr »

Über eine zerbröselten Anlasserfreilauf in einer XV 535 (gehört zu den Schwachstellen) könnte ich hier auch schreiben. Also: Auch die Dinger gehen kaputt. Nur: Der Aufwand ist dann finanziell unschlagbar teuer, weil man das nur mit Yamaha Teilen instand setzen kann. TEile für den Valeo Anlasser gibts für wenig Geld fast überall.....
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Antworten