Update für Sachs Federbein

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Update für Sachs Federbein

Beitrag von passräuber »

Hallo an alle Leichtgewichte :!:

Kommt auch Euer Sachs-Federbein seinen zugedachten Aufgaben nur ungenügend nach :?:
Versaut Euch das Teil auch so manche Kurvenlinie :?:
Und lässt es sich auch so unzureichend einstellen :?:

Das kann eine Ende haben :!:

Von kompetenter Seite habe ich ein interessantes Angebot erhalten:
Überholung des gesamten Teils, Austausch der Feder gegen ein weicheres Exemplar und ergänzen des Ganzen mit einer hydraulischen Federvorspannung.

Alles zusammen für ca. 300.- €. Bei einem Sammelauftrag könnte der Preis günstiger ausfallen.

Wer ist noch dabei :?:

Christian
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2877
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von guzzipapa »

Da hätte ich auch Interesse dran.
Ich hab zwar so keine Probleme mit dem Federbein, weil ich nicht so schnell unterwegs bin. Die Verstellung der Federvorspannung fällt aber eindeutig in die Rubrik Konstruktionsfehler. Wenn man zu zweit unterwegs ist, müsste man alles mögliche abmontieren, damit man an die Verstellung herankommt. Das mache ich dann halt nicht und deshalb schlägt die Federdung bei jedem größeren Mugel durch.

Gottfried
Benutzeravatar
m.w
Jungspunt
Beiträge: 10
Registriert: Sa 31. Jan 2009, 09:01

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von m.w »

Hallo,

trage mich wegen der Umständlichen Verstellung im Sozia-Betrieb schon die ganze Zeit damit herum......eigentlich würde mir die Verstellbarkeit reichen und das günstigste Angebot hat derzeit hari-moto mit 169 Euro.

Weiss jemand mehr....??

Gruß, Markus
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4268
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von roland.k »

Hallo Markus,

ich gehe davon aus, dass das neueste Federbein einer V11 mindestens 6-7 Jahr alt ist und da würde ich doch "dringend" empfehlen bei einem Umbau nicht nur die Federverstellung einzubauen, sondern mindestens eine Wartung durchzuführen + neu mit Gas befüllen!

Der geringe Aufpreis wird sich sicherlich lohnen und wenn man noch die Wartung rechnet + passende Feder ist das Angebot von Christian sehr günstig!

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
marcus
Doppel-As
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:56

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von marcus »

Hoi Christian,

das klingt gut.
Halte mich auf dem Laufenden.

Gruss Marcus
V11 Sport Naked 2003
V11 Le Mans 2002
Le Mans 1000 1987
Benutzeravatar
Kermit70
Routinier
Beiträge: 388
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 19:00
Wohnort: 53127 Bonn

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von Kermit70 »

Boah, High-Tech, hydraulische Einstellung. Ich weiß ja so schon kaum, wie ich es so wie es ist perfekt einstellen soll :? Habe die hier im Forum gefundenen Empfehlungen mit denen einer Mopped-Zeitung "gemixt" und mir davon die Mittelwerte eingestellt. Alles prima. Keine versaute Kurvenlinie.
Im Sozius-Betrieb habe ich dank Luftnummer hinten drauf keine Probleme. Der Freundin/Frau einfach ein paar Semmeln weniger zum Essen geben ist billiger wie jede Carbon-Ausrüstung ;)
Aaaaaber: ich habe - oh Schreck - letzte Woche ein Tröpchen an der Feder entdeckt und keinen Schimmer woher...riecht ganz danach, dass ich nun auch Interesse haben muss :-D
Wäre doch ne super Sache im Winter, oder?
Halt mich doch auch mal über den endgültigen Preis auf dem Laufenden ! Grundsätzliches Interesse ist vorhanden !!
Aber vor allem: hat diese kompetente Stelle (welche?) bereits Erfahrung mit dem Umbau dieses Sachs Federbeins gemacht? Gibt es auch Erfahrungen im Fahrbetrieb?

Schöne Grüße
André
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von passräuber »

... Das Angebot stammt von Martin Hagemann. Und er hat Erfahrung damit.

Das Manko des Federbeins spür´ ich nicht nur bei forcierter Fahrweise. Die Feder ist einfach für Dicke ausgelegt ;) .
Wenn man dünn ist, kann man drehen wie man will, das wird nicht wirklich was. Wenn ich mal mit meiner Süssen unterwegs bin, dann passt das schon viel besser.

Gruss von einem zu leichten :-)
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von luhbo »

Ich würde lieber hier schauen: LINK

War möglicherweise teurer, aber er hat sehr gut gearbeitet und es ist seit vielen Jahren sein Geschäft (war bei Corte&Cosso, wem das was sagt).

Hubert
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von passräuber »

luhbo hat geschrieben:Ich würde lieber hier schauen: LINK
Hubert
.... Aus welchem Grund :?: Ich kenn' den Martin. Geniesst einen guten Ruf und versteht was von den Dingen, die er macht. Das Handrad läge dann übrigens unter der Sitzbank.

Christian
Benutzeravatar
Hirschhäuser
Kaiser
Beiträge: 1251
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von Hirschhäuser »

Hi Christian,
mein Handrad (heißt irgendwie anders :? ) ist am Helmschloss angeschraubt.
Da kommste wenigstens dran.

Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von passräuber »

Grüezi Stephan

So oft muss man ja nicht dran rumfummeln.
Benutzeravatar
Volkmar
König
Beiträge: 892
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:05
Wohnort: 94209 Regen
Kontaktdaten:

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von Volkmar »

Hallo Christian,

ich bin dabei!

Du weißt wie mein Bock springt.

Arno hat mir die Geschichte vor und während einer Probefahrt sauber eingestellt. Ich habe mit ihm telefoniert. Er meint, mit weiterem Nachstellen lässt sich nichts wesentliches mehr rausholen. Die Feder sollte für mein Gewicht passen. Ein Umbau mit Wartung und neuer Gasbefüllung wäre aber angesagt.

Halte mich bitte auf den Laufenden.

Gruß

Volkmar
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a! :lol:
guzzibecker
Doppel-As
Beiträge: 168
Registriert: Sa 6. Dez 2008, 20:11

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von guzzibecker »

Hallo Christian,

ist da wirklich die Überholung des Federbeines dabei ... oder nur der Federwechsel und die hydraulische Federvorspannung?
Alleine die Überholung incl. Federwechsel kostet bei den o.g. Händlern ~ 300 Euro!!!

Gruß
Peter
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von passräuber »

Toll :? .... hab´ da leider :kacke: gepostet. Preis ist ohne Überholung :!: Es wird g´rad abgeklärt was es mit kostet.

Sorry .... Christian
Benutzeravatar
Kermit70
Routinier
Beiträge: 388
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 19:00
Wohnort: 53127 Bonn

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von Kermit70 »

300 Kröten finde ich jetzt aber auch ziemlich viel für nur ne Überholung (guzzibaecker)

Für 199,- EUR z.B. bekommt man das Teil überholt, getunt und mit individuellem Setup eingestellt...
http://www.franzracing.de/images/preisl ... p1.jpg.jpg
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4268
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von roland.k »

Kermit70 hat geschrieben:300 Kröten finde ich jetzt aber auch ziemlich viel für nur ne Überholung (guzzibaecker)

Für 199,- EUR z.B. bekommt man das Teil überholt, getunt und mit individuellem Setup eingestellt...
http://www.franzracing.de/images/preisl ... p1.jpg.jpg
Die 300 € beziehen sich nicht auf die Überholung, sondern auf einen Umbau!
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2877
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von guzzipapa »

Die bei franzracing nehmen das aber ernst. Alle 2 - 3000 km Service beim Federbein! Entweder meinen die ausschliesslich Renneinsatz, oder die Dezimalstelle ist verrutscht. Ansonsten sieht das von den Preisen her recht günstig aus. Sollte man nur wissen, ob die auch ordentlich arbeiten.

Gottfried
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von luhbo »

luhbo hat geschrieben:Ich würde lieber hier schauen: LINK

War möglicherweise teurer, aber er hat sehr gut gearbeitet und es ist seit vielen Jahren sein Geschäft (war bei Corte&Cosso, wem das was sagt).

Hubert
... und hoch!
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2877
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von guzzipapa »

Ich möchte eigentlich nur eine praktikable Lösung, um die Federvorspannung an den Soziusbetrieb anpassen zu können. Eine weichere Feder hat mir noch nie gefehlt und die Dämpfung ist für mich als Otto Normalverbraucher auch ausreichend einstellbar. Gibt es da nur die Möglichkeit der hydraulischen Vorspannung der Feder, oder kennt jemand auch eine andere Lösung.

Wie sinnvoll/notwendig ist eigentlich so eine Wartung oder Überholung des Federbeines. Stellt sich ein Verschleiß mit den km ein oder ist auch das Alter von Bedeutung? Ich war bisher eher der Meinung, dass handelsübliche Federelemente für Serienfahrzeuge nicht zu reparieren, weil großteils verpresst sind. Deshalb gibt es im Bedarfsfall nur Austauschen.

Gottfried
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von passräuber »

Ich würde das Sachs-Teil auch nicht grossartig überholen lassen. Was billig war wird durch Wartung nicht wirklich besser. Ich bau' der Elfe im Winter ein's vom Wilbers ein ... das hat sie sich verdient, auf ihrem oft harten Weg mit mir :mrgreen:
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 463
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von motoguzznix »

Hallo

Der Mann in Graz, der mein Quota-Federbein über den Winter úmgebaut hat, ist ebenfalls der Meinung, daß das Sachs Federbein eine hervorragende Basis darstellt für einen hochqualitativen Umbau. Kostet zwar ein paar Hunderter, aber wenn wir von einem Wilbers mit Zuf- und Druckstufe und hydraulischer Federvorspannung reden, dann bewegen wir uns in der 1000€ Liga. Warum nicht die Hälfte in das Sachs Bein investieren, dasdann ebenso gut ist?
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1789
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von LupoV11 »

Ich halte ein gebrauchtes WP oder Wilbers oder Öhlins für besser, wie jedes neue oder überarbeitete Sachs-Italia-Federbein.
Ein Sachs-Federbeinauge geschädigter Johannes.
Da niemand einem sagen kann, wann, warum oder wieso einige Federbeinaugen reißen, habe ich da NULL Vertrauen in dieses V11_Teil. Meine 11e hat da was besseres verdient. :gaas:
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von luhbo »

Sachs ist sehr gut, gemessen an dem was einer tatsächlich zum Fahren braucht. Ich sitz mindestens 15.000 jedes Jahr auf meinem und wüßte nicht, was ich anders haben wollte.
Daß es welche mit gerissenen Augen gibt, kann man hin und wieder im Internet lesen, ist einem Kumpel an seiner BMW mit einem der letzten Koni Mono Federbeine aber auch schon mal passiert.
Schick dein Sachs zum Überholen lassen zu einem Fachbetrieb, wenn's 50.000 drauf hat, und laß dir die hydraulische Federbasisverstellung mit einbauen. Dann bist du mit vertretbarem finanziellen Aufwand richtig gut aufgestellt und kannst für den Rest aufs Wilbers und Co. gepflegt zu zweit in' Urlaub fahren. Genau wie Ernst sagt.

Und so ein vermeintliches Edel-Dingsbumms gebraucht zu kaufen, von Anonymo aus dem Internet, "wenig gelaufen, vorm Ausbauen ging's noch", nur um es dann gleich genauso überholen zu lassen ist doch erst Recht Käse.

Hubert
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von passräuber »

Ich find Sachs nicht gut :!: Bei Fahrbahnoberflächen erster Güte arbeitet das Billigteile ja ganz befriedigend, aber bei der Kurvenhatz auf zweit- und drittklassigen Strassen ist die Funktion mehr als unzureichend. Mag sein, dass das Ansprechverhalten bei schwergewichtigen Fahrern besser ist. Bei mir fühlt sich selbst bei vollkommen reduzierter Vorspannung alles bretthart und unpräzise an. Vor allem lässt sich die Zugstufe seit ungefähr 10.000 km nur vollkommen unzureichend justieren. Wie alle serienmässig verbauten Teile war auch hier der Rotstift Herr der Entscheidung. Deswegen raus mit dem Schrott.

Geld ist mir in der Hinsicht völlig wurscht, denn ich liebe es zu leben 8-) .

Gruss vom Chrigu
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von Thomas »

Das Oktoberfest bei der Firma Ludwig hat begonnen !
20% Rabatt auf alle Wilbers Federbeine
Auf den Reg. Vk. der Firma Wilbers

Für ALLE Marken und Modelle !

Zeitraum: vom 01.10.2011 - 31.10.2011

Was macht die Fa. Ludwig so interessant ?

1. Sämtliche von uns gelieferten Federbeine werden mit einer ABE verschickt.

2. 5 Jahre Garantie.

3. Individuelle Abstimmung auf Fahrer und Sozia.

4. Individuelle Längen, Umbauten oder Sonderwünsche sind kein Problem !

5. Sonderfarben, kein Problem !

Quelle: Mail der Fa. Ludwig
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Antworten