Seite 1 von 2
Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 08:29
von Thomas
Mit dem Ölfred ist nun gut

Ich bin jetzt für einen Reifenfred. Wer hat Erfahrungen mit dem Angel ST

Ich habe nicht nur gute Erfahrungen damit. Wahrscheinlich werde ich wieder den Roadtec Z6 montieren lassen.
Andere Meinungen/Erfahrungen erwünscht.
Th
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 08:38
von roland.k
Hi,
ich hatte den Z6 auf meiner Raptor und war damit zufrieden, bis ich auf den Angel ST umgestellt habe. Was ein unglaublicher Unterschied das war! Die Maschine lief viel runder ums Eck und der Hinterreifen schaffte noch 1.000km mehr, als der Z6.
Heute bekommt meine Ballabio einen Angel ST hinten drauf
Grüße
Roland
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 08:53
von Dottore G.
Reifenfred mhmmm:
Michelin Pilot Road,fast egal ob normal oder der 2.
Fertich.
Gruß, Dieter.
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 09:02
von roland.k
Dottore G. hat geschrieben:Reifenfred mhmmm:
Michelin Pilot Road,fast egal ob normal oder der 2.
Fertich.
Gruß, Dieter.
Den Hatte ich auf der Lemans auch immer drauf. Sehr guter Reifen, jedoch etwas kippeliger als der Angel ST.
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 09:08
von Thomas
roland.k hat geschrieben:Dottore G. hat geschrieben:Reifenfred mhmmm:
Michelin Pilot Road,fast egal ob normal oder der 2.
Fertich.
Gruß, Dieter.
Den Hatte ich auf der Lemans auch immer drauf. Sehr guter Reifen, jedoch etwas kippeliger als der Angel ST.
Noch kippeliger
Th
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 09:54
von roland.k
Hi,
mit dem BT020 muss man die Kiste in die Kurve zwingen, mit Angel ST geht das einfach in die Kurve bleibt stabil in Schräglage und dann wieder einfach raus. Mit dem PR2 viel die V11 ohne Kraftaufwand regelrecht in die Kurve, danach stabil in Schräglage und wieder ohne Kraftaufwand raus.
So mein Empfinden
Grüße
Roland
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 10:22
von lucky
roland.k hat geschrieben:Dottore G. hat geschrieben:Reifenfred mhmmm:
Michelin Pilot Road,fast egal ob normal oder der 2.
Fertich.
Gruß, Dieter.
Den Hatte ich auf der Lemans auch immer drauf. Sehr guter Reifen, jedoch etwas kippeliger als der Angel ST.
Kann ich bestätigen für den Pilot Road 2 vs Angel ST. Ausserdem war bei mir der Vorderreifen schneller runter als der Hinterreifen.
Der Pilot Road 3 soll bei Regen besser haften als auf trockener Fahrbahn, aber wohl auch etwas kippelig sein.
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 10:28
von roland.k
Hi,
beim PR2 hatte ich das auch, dass der Vorderreifen an den Flanken blank war und in der Mitte noch 3mm standen. Zum Schluß war das kaum noch fahrbar.
Grüße
Roland
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 10:56
von oliguzzi
Bin mit dem PR2 bisher gut gefahren

- und jetzt sind aller guten Dinge 3....
http://www.michelinpilotroad3.com/de/
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 11:46
von LupoV11
PP2CT vorne, PR2CT hinten.

Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 14:11
von roland.k
Püh, das ist ja langweilig!
Ich hab hinten Pirelli Angel ST und vorne Metzeler M1
Apropo Metzeler M1. Der Reifen ist auch nicht schlecht, aber ruckzuck abgefahren. Vorteil ist bei dem Reifen, dass er bis zum bitteren Ende recht neutral ist.
Sowie der M1 vorne platt ist, kommt da auch ein Pirelli Angel ST drauf.
Grüße
Roland
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 16:17
von werner
..., speziell für die KR kann ich den BT 23 empfehlen. Gut im Nassen und geringer Verschleiß. Allerdings bin ich auch keine professional Reifentester, mir fehlt daher der direkte Vergleich.
|w|
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 16:48
von marcus
Ok, dann will ich mal noch was anderes bringen:
Dunlop Sportmax Roadsmart
Fahre mittlerweile den dritten Satz davon und bin sehr zufrieden damit.
Mir war z.B. der Michelin PR zu kippelig und der Z6 zu träge.
In Schottland (Regen...) konnte sich der Reifen letztes Jahr gut bewähren.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Reifen?
Gruss Marcus
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 19:18
von albatross
Hallo,
mich würde mal die Laufleistung der Reifen bei euch interessieren.
Ich habe noch den Vorgänger vom Angel ST drauf und kann nichts schlechtes sagen.
Bei 6000 km ist der hintere im roten Bereich. Die BT 45 halten auf meine SP hinten auch nicht länger
Im speziellen interessiert mich welche Erfahrungen ihr schon mit dem Pilot Road 3 habt.
Grüße
Bernhard
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 19:56
von LupoV11
Na Bernhard, so viel Erfahrung kann man mit diesem Reifen ja
noch nicht haben.
Bei meiner Kombination ist auch nach km 5500 bis 6500 Schluss.

Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 19:57
von CH.G.
Ich fahr immer noch den Diablo Strada und bin zufrieden. Beim nächsten Wechsel kommt der Angel drauf.
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 20:05
von albatross
Na ja, ich dachte es gäbe ein paar "Vielfahrer.

Aber ist schon richtig. In der nächsten Saison vielleicht.
Grüße
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 20:17
von DiLo
Den PiRo 2 hatte ich schon über 10.000 drauf. Der momentane Satz wird noch ca. 300 machen, dann ist er mit knapp 700 fertig ... aber: reine Rennstrecke. Wer noch ´n bischen Mitte braucht zum auffahren.... da sind noch so 5mm an Gummi
Warum mit ner Tourenschwuchtel-Pelle auf die Renne? Ich wollt nie den Track-Rekord knacken, sondern sehen, wie sich die Straßenkonfiguration im Extremen verhält. Und ich kann nur sagen: keine Schwächen. Das einzige, was den Reifen bremst sind
- fahrerisches Unvermögen
- Öl
- andere Fahrer
Angenehmer fährt sich auf der Renne der PiPo, genial wird´s (mit nem Strassenreifen) mit dem Power Pure. Sehr lineares Einlenkverhalten. Aber der Reifen ist mit der Guzzi unterfordert. Perlen vor die Säue (iss nicht wirklich negativ gemeint).
Preis-Spass-Verhältnis sehe ich momentan den PiPo ohne 2ct ganz vorne. Der kommt auch wieder drauf, weil er sich insgesamt etwas harmonischer als der PiRo fährt. Da sind mir die Flanken zu weich und das Vorderrad nicht so gut gedämpft. Ich bilde mir ein, dass bei stationärer Kurvenfahrt man den Übergangsbereich zwischen harter Mitte und weicher Flanke merkt .... aber wie gesagt: Einbildung.
Aber da der Roland ne "Freigabe" für den Angel erteilt hat, muss ich noch ein wenig überlegen.
Alle Michelins:
Regen .... who cares about rain.... Ich behaupte mal, dass ich mit den Pellen im Regen schneller fahre, als viele im trockenen. Diese Aussage soll nur heißen: die Gummis kleben wie Gift. Der Vladan durft sich schon mal davon überzeugen. Der hatte Herzkammerflattern vom Zuschaun

Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 20:28
von John_Doe
roland.k hat geschrieben:Hi,
..... mit Angel ST geht das einfach in die Kurve bleibt stabil in Schräglage und dann wieder einfach raus....
Grüße
Roland
Jo, kann ich so bestätigen, ich bin zwar bis jetzt weder extrem viel mit der Elfe noch dem Angel ST gefahren, aber im Gegenzug zum Z6 vorher lässt sie sich a bissl leichter in die Kurve legen und bleibt auch sehr viel stabiler in dieser, kurzum würd ich sagen, du merkst den Reifen nicht...extrem neutral... und ich glaub das ist mit das Beste was man über einen Reifen sagen kann.
Allerdings weiß ich nicht wie es mit zunehmender Laufleistung wird, die der Z6 ja schon hatte als ich die Elfe in meine Obhut nahm...
Und wie er im Regen ist, weiß ich auch nicht, da 100%er Schönwetterfahrer...
Mfg
Markus
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 21:29
von Monaco
Hallo zusammen,
also ich habe mir heuer auf meine KR den Continental Road Attack 2 montiert. Bin zwar erst ein paar hundert Kilometer damit gefahren, aber eins habe ich jetzt schon festgestellt. Fällt super leicht in die Kurven und die Fahrwerksunruhe ab 140 ist auch weg. Hatte vorher den Z6 montiert, hat ab 140 ziemlich gewackelt. Allerdings muß ich sagen, daß auch heuer das Fahrwerk überholt und auf mein Gewicht eingestellt wurde.(Franzracing) Hat sicher auch was damit zu tun.
schönen Gruß
Ernst
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 09:51
von passräuber
Thomas,
hab´ den Angel auf meiner 11e probegefahren und empfand Ihn, ähnlich dem PR2, auch zu hektisch. Meiner Meinung nach passen beide nicht so recht, aber immer noch besser als der Z6. Aber das hängt wohl in erster Linie vom Fahrstil und vom bevorzugten Territorium ab.
Hab´ mich letztlich für den CRA 2 entschieden ... und abgesehen vom Verschleiss, ganz klar die beste Performance
Gruss
Christian
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 18:00
von Droelf
Also ich wär ja extrem für Weißwandreifen.
Würden auch extrem gut zu Chromtüten passen.
Neeeeeee, schon gut, Männer.
War nur was fürs Sommerloch.

,
Drölf

Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 22:08
von Neonerl
ich bin jetzt 2 Jahre den Sportec M3 von Metzeler gefahren. Das ist ein hervorragender Reifen. Die Laufleistung von 4000 km ist angemessen (allerdings ist vom Profil nichts mehr zu sehen

)
Heute hab ich meine neuen Reifen bekommen. Bridgestone BT016 Pro. Die sollen derzeit das Maß der Dinge sein. Nächste Woche weiß ich mehr.

Bin schon gespannt ob man die 5 Layer merkt.
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 10:25
von passräuber
Neonerl hat geschrieben:... Heute hab ich meine neuen Reifen bekommen. Bridgestone BT016 Pro. Die sollen derzeit das Maß der Dinge sein. Nächste Woche weiß ich mehr.

Bin schon gespannt ob man die 5 Layer merkt.
... Und

Wie sind die Pellen

Vor allem würd´ mich der Kurvengrip interessieren. Meine RA´s sind nach dem vergangenen Pässe-WE am Ende.
Gruss
Christian
Re: Reifenfred für´s Sommerloch
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 10:35
von Thomas
Die BT 016 habe ich gefahren. Das ist ein Reifen für den Kringel, da kannst viel mit machen. Einen Satz mit ca. 2,5-3,0 mm habe ich noch liegen. Wenn jemand die für´n Kringel haben möchte, gerne. Der Verschleiß schreckt mich etwas ab, ich bräuchte 2 bis 3 Satz im Jahr. Sonst wirklich erste Sahne.
Heute habe ich den Conti RA2 bestellt. Kosten inklusive Merkelsteuer, Montage und Altreifenentsorgung, bei meinem Gummidealer, 261,50.
Ich verlass mich auf dich, Christian
Th