Seite 1 von 2
Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 13. Feb 2011, 14:53
von Plattfuß
Ragazzi,
die Modellhistorie der V11 ist für mich als Neuling etwas unübersichtlich, ich hatte bisher nur eine Sport 1100 i und war von der sehr begeistert.
Jetzt stehen zwei Maschinen zur Auswahl,
eine rot-silberne V11 Le Mans (2001) ohne Interferenzrohr aber mit schwarzem Motor und weißen Instrumenten mit ca. 13.000 km für 5000.-
und
eine rot-schwarze V 11 Le Mans (2002) mit blauen Instrumenten aber ohne Kat mit ca. 23.000 km für 5300.-
Ich hätte dazu folgende Fragen:
1) Auch die 2001 müsste doch schon den längeren Radstand und den verstärkten Rahmen haben, oder?
2) Gibt es irgendwelche wichtigen Gründe, weshalb man sich für die 2002 entscheiden sollte?
UND:
Ich habe wirklich aufmerksam das Forum durchsucht, aber die Typen sind auf den zweiten Blick schwierig auseinanderzuhalten.
Eigentlich sollte doch auch die 2001 das Interferenzrohr haben.
Andererseits habe ich da gesehen, dass die Maschinen ohne Interferenzrohr den kürzeren Radstand haben. (=2001)
Dagegen sollen sie den längeren haben, wenn der Motor schwarz ist. (=2001)
Hm....da stimmt doch irgendetwas nicht?
Ein etwas verwirrter Plattfuß
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 13. Feb 2011, 15:14
von passräuber
Ciao Ragazzo
Plattfuß hat geschrieben:
Ich hätte dazu folgende Fragen:
1) Auch die 2001 müsste doch schon den längeren Radstand und den verstärkten Rahmen haben, oder?
2) Gibt es irgendwelche wichtigen Gründe, weshalb man sich für die 2002 entscheiden sollte?
Ein etwas verwirrter Plattfuß
Zu 1): Alles was einen schwarzen Motor, hat den längeren Radstand.
Zu 2): Nein, wieso
Der entscheidende Unterschied ist wohl die Gabel. Bj 2001 hat noch die 40er Marzocchi ohne Hohlachse.
Einen Unterschied erkennst Du auch am Motorlack. In der Regel haben die 2001er einen Kräusellack, der angeblich manchmal stellenweise abfällt. Die 2002er haben schon den glatten Lack.
Instrumentenfarben sind kein genaues Indiz für’s Baujahr. Meine ist auch aus 2001 und hatte schwarze Instrumente.
Interferenzrohr kam erst später ... ich glaub ab 2004, aber dass wissen hier sicher einige genauer ....
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 13. Feb 2011, 15:40
von Thomas
Hallo Plattfuß,
meine 2002er Frau Lehmann hat ein I-Rohr, warum weiß ich nicht. Luiggi weiß es wahrscheinlich auch nicht.
Th
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 13. Feb 2011, 16:37
von passräuber
Meine KS auch

und sogar eins, das klappert.
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 13. Feb 2011, 18:44
von PaulchenPanther
passräuber hat geschrieben:Zu 1): Alles was einen schwarzen Motor, hat den längeren Radstand.
Falsch . Ich fahre eine Rosso Mandello mit schwarzem Motor , die hat definitiv den kurzen Radstand .
Die späteren Modelle mit silbernem Gehäuse hatten den langen .
Aber zur Frage : meine Entscheidung wäre wahrscheinlich die spätere , wenn es eine KT ist . Schon deshalb , weil sie etwas ausgereifter zu sein scheint .
Gruß Ralph
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 13. Feb 2011, 19:06
von passräuber
PaulchenPanther hat geschrieben:passräuber hat geschrieben:Zu 1): Alles was einen schwarzen Motor, hat den längeren Radstand.
Falsch . Ich fahre eine Rosso Mandello mit schwarzem Motor , die hat definitiv den kurzen Radstand .
Die späteren Modelle mit silbernem Gehäuse hatten den langen .
Du scheinst Da aber was durcheinander zu bringen, Ralph.
http://www.v11sport.de/test/index.html
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 13. Feb 2011, 21:02
von tom.s
Plattfuß hat geschrieben:Ragazzi,
die Modellhistorie der V11 ist für mich als Neuling etwas unübersichtlich, ich hatte bisher nur eine Sport 1100 i und war von der sehr begeistert.
Jetzt stehen zwei Maschinen zur Auswahl,
eine rot-silberne V11 Le Mans (2001) ohne Interferenzrohr aber mit schwarzem Motor und weißen Instrumenten mit ca. 13.000 km für 5000.-
und
eine rot-schwarze V 11 Le Mans (2002) mit blauen Instrumenten aber ohne Kat mit ca. 23.000 km für 5300.-
Ich hätte dazu folgende Fragen:
1) Auch die 2001 müsste doch schon den längeren Radstand und den verstärkten Rahmen haben, oder?
2) Gibt es irgendwelche wichtigen Gründe, weshalb man sich für die 2002 entscheiden sollte?
UND:
Ich habe wirklich aufmerksam das Forum durchsucht, aber die Typen sind auf den zweiten Blick schwierig auseinanderzuhalten.
Eigentlich sollte doch auch die 2001 das Interferenzrohr haben.
Andererseits habe ich da gesehen, dass die Maschinen ohne Interferenzrohr den kürzeren Radstand haben. (=2001)
Dagegen sollen sie den längeren haben, wenn der Motor schwarz ist. (=2001)
Hm....da stimmt doch irgendetwas nicht?
Ein etwas verwirrter Plattfuß
...die rot-schwarze müßte schon ein 2003er-Modell sein, mit Zulassung 2002, aber schon eine KT mit längerem Radstand (1490mm), Hilfsrahmen und glattem schwarzem Motorlack, die silber-rote dürfte eine KS mit dem schwarzen Kräusellack sein, auch schon mit Hilfsrahmen, aber kurzem Radstand(1471mm), ansonsten dürften die Unterschiede nicht so gravierend sein, beide müßten schon 5,5 Zoll Felge hinten haben, somit 180er auch bei KS möglich
soweit die Theorie lt. Werkstatthandbuch, aber bei Luigi ist prinzipiell alles möglich
Gruß
Tom
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 13. Feb 2011, 21:15
von passräuber
tom.s hat geschrieben:... eine KS mit dem schwarzen Kräusellack sein, auch schon mit Hilfsrahmen, aber kurzem Radstand(1471mm) ...
Gruß
Tom
... Das wusste ich nicht. Ich dachte es gäbe ausser der Gabel keine Unterschiede zwischen KS und KT. Wo stecken denn die 19 mm Zuwachs an Länge

Meines Wissens nach haben alle KS hinten ´nen 180er drauf.
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 13. Feb 2011, 22:18
von tom.s
passräuber hat geschrieben:tom.s hat geschrieben:... eine KS mit dem schwarzen Kräusellack sein, auch schon mit Hilfsrahmen, aber kurzem Radstand(1471mm) ...
Gruß
Tom
... Das wusste ich nicht. Ich dachte es gäbe ausser der Gabel keine Unterschiede zwischen KS und KT. Wo stecken denn die 19 mm Zuwachs an Länge

Meines Wissens nach haben alle KS hinten ´nen 180er drauf.
...die 19mm müßten durch die Änderung des Lenkkopfwinkels erreicht worden sein, wobei Luigi in seinen Prospekten immer die 65° angibt;
die KS hatten wohl alle den 180er, können aber auch mit 170er gefahren werden
Gruß
Tom
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 00:36
von PaulchenPanther
passräuber hat geschrieben:PaulchenPanther hat geschrieben:passräuber hat geschrieben:Zu 1): Alles was einen schwarzen Motor, hat den längeren Radstand.
Falsch . Ich fahre eine Rosso Mandello mit schwarzem Motor , die hat definitiv den kurzen Radstand .
Die späteren Modelle mit silbernem Gehäuse hatten den langen .
Du scheinst Da aber was durcheinander zu bringen, Ralph.
http://www.v11sport.de/test/index.html
Die KR , wie ich sie fahre , hat einen schwarzen Kräusellack und den kurzen Radstand . Natürlich gab es auch zu dieser Zeit Modelle mit aluminiumfarbenem Motor , wie sähe eine frovo-grüne wohl mit schwarzem Motor aus ?
Hab mich vill. etwas mißverständlich ausgedrückt .
Was ich aber damit meinte war , daß die KR-Serie den kürzeren Radstand hat und dir KT den längeren ... aber die Baureihe sollte ja aus der Seriennummer des Fahrzeuges abzulesen sein .
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 07:03
von nhessi
passräuber hat geschrieben:Ciao Ragazzo
Plattfuß hat geschrieben:
die 2001er einen Kräusellack, der angeblich manchmal stellenweise abfällt. ....
Das angeblich...das kannst du meiner ansehen.(auch candyapplered & gunmetalgrey)
..aber mein gott..das gehört zum ORSCHINOOOOHL
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 15:53
von Plattfuß
Vielen Dank, das waren coole und aufschlussreiche Informationen.
Ich glaube, ich werde mich um die 2002 bemühen, weil die den längeren Radstand hat.
Bei der Sporti gefiel mir ja gerade der langgestreckte Bau und die damit zusammenhängende Straßenlage.
Ich bin vor Unzeiten eine der ersten V11 gefahren und die kam mir damals irgendwie so... kurz.... vor.
Noch einmal Danke für die Tipps.
Plattfuß.
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 18:52
von roland.k
Hi,
die Sitzposition ist auf beiden Modellen gleich

Bei der 2002´er könnte eventuell bereits der überarbeitete Motor drin sein und der ist einfach besser abgestimmt als die der ersten Modelle.
Grüße
Roland
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 20:18
von passräuber
... ich dacht’ jetzt schon ich hätt’ ne kurze, weil ich in den Bergen immer so lang auf die KT-Fahrer warten muss

.
Nee das wollt’ ich jetzt wirklich wissen. Meine KS ist Nr. 2350 und ein paar Zerquetschte aus 02, hat gemessene 1490 mm Radstand, bombenfesten Schrumpellack und noch die 40er Marzocchi

.
Heisst das, es gab die gravierende Winkel-Änderung inmitten einer Baureihe
Jajaja, ich weiss Luigi ....
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 12:57
von Plattfuß
Salve Christian,
ich habe herausgefunden, dass auch die rot-silberne 2001 KS, für die ich mich interessiere, den "langen" Radstand hat.
Wahrscheinlich haben alle KS den langen Radstand?
Na, das ist aber jetzt auch nur noch eine akademische Frage.
Ich versuche, die rot-silberne an Land zu ziehen. Wünscht mir Glück.
(Wobei ich ja niemandem zu nahe treten will, aber...ähem...
die Le Mans sieht ja ganz nett aus,
aber eine Sport....hach...schluchz...das waren halt noch Zeiten.)
Plattfuß
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 13:29
von nhessi
Plattfuß hat geschrieben:Salve Christian,
ich habe herausgefunden, dass auch die rot-silberne 2001 KS(...)
Plattfuß
Die ist Candyapplered and Gunmetalgrey.

.... kein profanes rotsilbernes irgendwas!

Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Do 17. Feb 2011, 06:32
von passräuber
Plattfuß hat geschrieben:aber eine Sport....hach...schluchz...das waren halt noch Zeiten.)
Plattfuß
... wie recht Du hast. Und erst die Daytona RS
Übrigens lagen die vom Radstand exakt dazwischen.
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Do 17. Feb 2011, 10:56
von motoguzznix
passräuber hat geschrieben:Plattfuß hat geschrieben:aber eine Sport....hach...schluchz...das waren halt noch Zeiten.)
Plattfuß
... wie recht Du hast. Und erst die Daytona RS
Übrigens lagen die vom Radstand exakt dazwischen.
Dafür kann man auf einer V11 menschenwürdig sitzen, was bei Daytona und Vergaser 1100er nur für einen Masochisten

möglich ist.
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 15:12
von Plattfuß
Das ist leider nur allzu wahr.
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 15:41
von roland.k
motoguzznix hat geschrieben:passräuber hat geschrieben:Plattfuß hat geschrieben:aber eine Sport....hach...schluchz...das waren halt noch Zeiten.)
Plattfuß
... wie recht Du hast. Und erst die Daytona RS
Übrigens lagen die vom Radstand exakt dazwischen.
Dafür kann man auf einer V11 menschenwürdig sitzen, was bei Daytona und Vergaser 1100er nur für einen Masochisten

möglich ist.
Es sind ja nicht alle Guzzifahrer Zwerge

Ist man groß genug, kommt man eigentlich ganz gut an die Stummel und sitzt recht sportlich aber noch ganz ok
Was ich an der Daytona und 1100-Sport fürcherlich finde ist dieses alte, knarzige 5-Gang-Getrieb

Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 27. Feb 2011, 12:13
von Plattfuß
Ragazzi,
das Schicksal hat ein Einsehen gehabt.
Da ist mir doch eine knallrote Sport 1100 i in die Hände gefallen, mit Masochistensitzhaltung und knarzendem Getriebe. GEIL!!!
Ein frischverliebter Plattfuß.

Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 27. Feb 2011, 15:03
von roland.k
1100 Sport ist geil

Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 27. Feb 2011, 21:06
von passräuber
.... eine Augenweide, besonders als Corsa ....
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: So 27. Feb 2011, 23:50
von Vladan
Plattfuß hat geschrieben:Ragazzi,
das Schicksal hat ein Einsehen gehabt.
Da ist mir doch eine knallrote Sport 1100 i in die Hände gefallen, mit Masochistensitzhaltung und knarzendem Getriebe. GEIL!!!
Ein frischverliebter Plattfuß.

Das Schicksal hat es gut mit dir gemeint!
Es ist nie zu spät für eine 1100 Sport i, sie ist eine der schönsten Motorräder, die die Welt jemals gesehen hat und sie wird immer seltener.
Das mit dem Masochistentum passt schon, wir werden ja nicht jünger.......mit jedem Jahr wandert der Stummel ein paar Milimeter weiter nach unten.
Ich hatte letztes Jahr die Gelegenheit, eine 1100 Sport i auf der Renne bewegen zu dürfen...einen Turn lang....20 Minuten und kann dir berichten, dass ich nichts von einem knarzenden Getriebe verspürt habe. Für die schnelle Gangart ist die Sporti sogar das bessere Motorrad als die V11
Meine eigene Sport i habe ich bisher noch nicht gefahren, freue mich aber auf den Tag wie ein kleines Kind auf Weihnachten.
Behandle sie gut, sie wird es dir danken.
Solltest du Fragen zur 1100 Sport haben, so kannst du dich an das Kompetenzzenter wenden:
http://www.treffpunkt1100sport.de
Die Jungs wissen wirklich Bescheid und sind allesamt ein wenig verstrahlt, aber sehr hilfsbereit.
Vladan
Re: Kaufberatung v11 2001 oder 2002
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 11:44
von andi
Vladan hat geschrieben:
Es ist nie zu spät für eine 1100 Sport i, sie ist eine der schönsten Motorräder, die die Welt jemals gesehen hat und sie wird immer seltener.
Ich glaub auch, dass das mal einer der Designklassiker von Guzzi wird. Vor allem unverbastelt mit Disco Volante Heck (aka Hubschrauberlandeplatz).
Für die schnelle Gangart ist die Sporti sogar das bessere Motorrad als die V11
Gewagte Behauptung

Was könnte sie denn besser?
Andi