Seite 1 von 1

Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 08:24
von konradp
Hey Leutz,

hat von euch schon mal jemand die Alu-Mistrals geöffnet?

Wenn ja, dann hätte ich gerne ein paar Infos :idea: :anbet:

1. Wenn man die Nieten aufbohrt, ist dann die Hülle separiert?
2. Bekommt man die Blindnietstücke, welche nach dem Aufbohren im Auspuffkörper verbleiben, problemlos (und zwar ALLE) wieder heraus?
3. Schafft man(n) es mit einer guten Blindnietzange, den Endschalldämpfer in Werksqualität wieder zusammen zu nieten?

(4. Bohrungsdurchmesser und Wandstärke???)

Überlege die ganze Geschichte bei nen ovalen Schornstein zu machen. Also zerlegen, Alu schwärzen und die ganze Fuhre wieder zusammen basteln. Soll eine Alternative zum Lafranconi bzw. einer Carbonpflöte sein. In meinen Augen brauch die Cafe Sport einfach nen dicken, schwarzen Pott der orchinale macht aus dem Donnervogel aber eher nen Elektrosegler. :crazy:
Carbon ist soundtechnich und optisch auch ne Möglichkeit über die ich ernsthaft nachdenke aber ich finde Metall einfach ein bissel männlicher :dosenbiker:

Danke schon mal im Vorraus :bier:

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 14:36
von uwe.v11
konrad
warum das ganze gedöns?
in den mistrals sind doch Db Eater drinne.
mit schraube befestigt.
die schraubst du raus und dann kommt automatisch geiler sound :clap:
wenn du dann zum TÜV mußt,dann schraubst du sie wieder rein.
so einfach :oberl:
gruß uwe

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 16:03
von likedeeler
Und wenn es Dir ganz ohne die Eater zu laut ist, kannst Du auch die dort aufgehefteten Kappen entfernen. Soundtechnisch ein Kompromiß, der Dir aber die Dankbarkeit Deiner Nachbarn sichert ;) . Gegen die beliebte Zollstockmethode der Ordungshüter kann man mit Splinten ein kleines Kreuz im Eater setzen.

Wenn es Dir aber nur um die schwarze (Original)-Optik geht: es soll hier im Forum professionelle Tütenschwärzer geben .... :lol:

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 19:27
von Dottore G.
likedeeler hat geschrieben:
Wenn es Dir aber nur um die schwarze (Original)-Optik geht: es soll hier im Forum professionelle Tütenschwärzer geben .... :lol:
Alte Popovioline :hintern:

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 21:10
von Thomas
@ like,

ich sollte es ja keinem sagen wem ich schwarze Massen zum Tütenschwärzen liefere, nein ich sag es nicht, nein nein nein ;) ;) ;)



Th

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 22:13
von uwe.v11
thomas
du meinst Teeren :?
aber sollte man dann anschließend nicht gleich federn? :kratz:
uwe

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 22:26
von Dottore G.
Schweig er,verdullter Bitumenschmierer :!:
@ Uwe:Auch andere sollte man nicht mit fremden Federn schmücken. :mrgreen:

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 00:43
von konradp
Guten Morgen,

mit dem ganzen DB-Eater rein und raus bzw. das modifizieren mit Bohrer und Flex der Teile kenne ich mich ein bissel aus. Auch mit dem ganzen TÜV- hin und her...
Mir geht´s aber tatsächlich nur um den original Lock in Verbindung mit dem Mistral - Sound. Zerlegen nur deshalb, um die ganze Tütte auch komplett eizufärben und nicht an den Enden (an denen er genietet ist) mit nem Pinsel oder sowas rum zu fuschen. Soll ja schließlich ordentlich aussehen oder ich kann es mal gleich lassen! :hammer:

Mach mir halt bloß Sorgen, dass ich dann nicht alle Nieten aus dem Inneren des Potts bekomme und ihn evtl. auch nicht mehr richtig stabil zusammen bekomme. Dann hab ich am Ende noch ne dicke, schwarze, jackelige Mistral-Alu-Rassel :kotzen:

Teeren und Feder ist auch ne gute Idee, müsste man aber eher den einen oder anderen Reiskocher-Piloten :hintern:

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 01:14
von Thomas
...........ich sag es nicht, ich sag es nicht :roll: :roll: :roll:



Th

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 08:11
von -Martin.Glaeser-
Mal nur so als technischer Einwurf von der Seitenlinie:
Es handelt sich dabei um spezielle Gasdruck-feste Nieten, nicht die ollen Hohl-Nieten aus dem Spengler-Bedarf!
-M-

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 09:01
von konradp
Ahhhh, na das ist ja interresant! :idea:
Macht ja auch Sinn wenn mal drüber nachdenkt... Hast du ne Ahnung wie die genietet werden? Nehme mal stark an, dass sie aber ähnlich einer Hohlniete gehandhabt werden bzw. hast du Erfahrungen damit? :kratz:

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 09:50
von Dottore G.
Die Lose sind erworben,alles Blindnieten,und Popper überfährt man mit nem Chopper. :mrgreen:
Thomas und du gibst nun endlich Ruhe. :shock:

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 10:36
von Thomas
Moin Dieter mein Freund,

schön dass Du auch wach bist. :-)



Th

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 20:32
von -Martin.Glaeser-
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:....spezielle Gasdruck-feste Nieten, ...
Beim Onkel Louis ... oder hier *klick*

-M-

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 02:22
von konradp
Danke Martin - das hilft schonmal sehr! :danke:

Nun hoffe ich bloß noch, dass man die alten Nieten auch alle komplett aus dem Endtopf raus bekommt - scheint der Knackpunkt zu werden... :kratz: Wenn das noch geklärt ist, dann hab ich eine Lösung gefunden :clap:

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 11:56
von shrubba
konradp hat geschrieben:Danke Martin - das hilft schonmal sehr! :danke:

Nun hoffe ich bloß noch, dass man die alten Nieten auch alle komplett aus dem Endtopf raus bekommt - scheint der Knackpunkt zu werden... :kratz: Wenn das noch geklärt ist, dann hab ich eine Lösung gefunden :clap:
Hi Konrad.

Natürlich gehen die alle raus. :oberl:
Dat is nur ne Aluhülle, zwei Endkappen (eine davon mit Siebrohr) und Putzwolle.
Apropopo :hintern: : Ich würde die Tüten gleich neu stopfen. Und zwar mit dem Mattenset vom Louis.
Da sind auch die passenden Nieten dabei.

Grüße vom Shrubba (der auch schon Mistrals vernietet hat)

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 15:54
von lucky
shrubba hat geschrieben: Apropopo :hintern: : Ich würde die Tüten gleich neu stopfen. Und zwar mit dem Mattenset vom Louis.
Warum? Was bringt das? :?

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 20:52
von Thomas
lucky hat geschrieben:
shrubba hat geschrieben: Apropopo :hintern: : Ich würde die Tüten gleich neu stopfen. Und zwar mit dem Mattenset vom Louis.
Warum? Was bringt das? :?
Das bringt dir Rückstau, mit ohne Rückstau verlierst du Drehmoment.



Th

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 02:24
von konradp
Auf jeden Fall erstmal :danke: für eure Hilfe! Shrubba sein Hinweis war genau was ich brauchte! Ist mal was neues, dass ich weiß was mich erwartet bevor ich es aufreiße 8-)

Re: Alu-Mistral zerlegen und zusammen setzen

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 12:16
von shrubba
lucky hat geschrieben:
shrubba hat geschrieben: Apropopo :hintern: : Ich würde die Tüten gleich neu stopfen. Und zwar mit dem Mattenset vom Louis.
Warum? Was bringt das? :?
Was das bringt?

Nun - mit der Zeit verbrennt die "Putzwolle" im Absorbtionsschalldämpfer.
Das Abgas kommt in direkten Kontakt mit der Hülle.
Die Hülle kann sich verfärben (gerigstes Übel) oder verbrennen (größeres Übel).

Grüße vom Shrubba