Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Hallo zusammen,
ist ein Kreuzgelenk, welches beim Bewegen im ausgebauten Zustand aus der Mittellage nach oben oder unten einen ganz leichten Widerstand aufweist bereits auszutauschen? Ich habe die Gelenke regelmäßig im ausgebauten Zustand alle 10.000 Km gründlich geschmiert. Meine V11 hat ca. 35.000 Km runter.
Ich habe zusätzlich eine gebrauchte Antriebswelle aus Ebay mit angeblich 12.000 Km Laufleistung. Bei dieser Welle sind die Kreuzgelenke ohne diesen Widerstand sämig beweglich.
Ist einen Tauschen der Welle angeraten..?
LG
Werner
ist ein Kreuzgelenk, welches beim Bewegen im ausgebauten Zustand aus der Mittellage nach oben oder unten einen ganz leichten Widerstand aufweist bereits auszutauschen? Ich habe die Gelenke regelmäßig im ausgebauten Zustand alle 10.000 Km gründlich geschmiert. Meine V11 hat ca. 35.000 Km runter.
Ich habe zusätzlich eine gebrauchte Antriebswelle aus Ebay mit angeblich 12.000 Km Laufleistung. Bei dieser Welle sind die Kreuzgelenke ohne diesen Widerstand sämig beweglich.
Ist einen Tauschen der Welle angeraten..?
LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- Calimanni
- Kaiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 47652 Weeze
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
An der Coppa einer Freundin war das Gleiche bei ca.70.000km aufgetreten.
Ich hatte mal vor 2 Jahren bei der Bucht eine neue Kardanwelle ersteigert.
Diese wurde nun kurzerhand in die Coppa eingebaut.
Eigentich wollte ich diesen Winter mal nachsehen, ob man die Kardanwelle überholen (lassen) kann.
Doch dazu bin ich nicht gekommen....
Also, Du hast die Kardanwelle ausgebaut da liegen (sonst wüsstest Du ja nichts von der verlorenen Leichtgängigkeit) und Du hast eine mit viel weniger Kilometern Laufleistung greifbar. Also...tauschen
Gruß,
Manfred
Ich hatte mal vor 2 Jahren bei der Bucht eine neue Kardanwelle ersteigert.
Diese wurde nun kurzerhand in die Coppa eingebaut.
Eigentich wollte ich diesen Winter mal nachsehen, ob man die Kardanwelle überholen (lassen) kann.
Doch dazu bin ich nicht gekommen....
Also, Du hast die Kardanwelle ausgebaut da liegen (sonst wüsstest Du ja nichts von der verlorenen Leichtgängigkeit) und Du hast eine mit viel weniger Kilometern Laufleistung greifbar. Also...tauschen

Gruß,
Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum
Homepage
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum

Homepage
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
bingo,oder
ug

ug
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
..., wie jetzt. Unbedingt tauschen oder nicht?
LG
|w|
LG
|w|
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Moin Werner,
die Frage stellt sich doch nicht mehr, oder
Th
die Frage stellt sich doch nicht mehr, oder

Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Hat schon einmal jemand solch ein Kreuzgelenk auseinandergenommen, bzw. weiß wie das Gelenk aufgebaut ist? Gleitlager..?
Werner
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2876
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Da sind kleine Lagerrollen ohne Käfig drinnen. Innenring gibt es keinen, das übernimmt das Kreuz, der Aussenring hat die 'Form einer Dose. Deren "Boden" siehst du von aussen in den Gabeln. Normalerweise sind diese Büchsen aussen durch Segerringe gesichert. Wenn man die rausnimmt geht das Gelenk ganz einfach zum Zerlegen.
Wie es bei der Elfe im Konkreten aussieht weiß ich jetzt nicht. Es ist durchaus möglich, dass da irgendein billiges Zeug verbaut ist, das fest verpresst wurde und nur als ganzes getauscht werden kann.
In deinem Fall, wenn man da etwas fühlt, das so "umschnappt", tippe ich auf Rollen, die sich im Aussenring eingelaufen haben. Eine Folge von mangelnder Schmierung o der schlechtem Material. Im Fall Guzzi lässt sich durchaus vermuten, dass die Gelenke trocken zusammengebaut wurden und beim Abschmieren beim ersten Service schon einen Schaden hatten. Wenn so eine Schaden an einem Kreiselheuer auftritt, würde ich den regelmäßig ordentlich schmieren und beobachten und weitermachen, das kann noch lange halten. Im Einsatzgebiet Motorrad gibt es nur eines: austauschen!! Es kann nämlich auch schnell ganz hinüber sein.
Gottfried
Wie es bei der Elfe im Konkreten aussieht weiß ich jetzt nicht. Es ist durchaus möglich, dass da irgendein billiges Zeug verbaut ist, das fest verpresst wurde und nur als ganzes getauscht werden kann.
In deinem Fall, wenn man da etwas fühlt, das so "umschnappt", tippe ich auf Rollen, die sich im Aussenring eingelaufen haben. Eine Folge von mangelnder Schmierung o der schlechtem Material. Im Fall Guzzi lässt sich durchaus vermuten, dass die Gelenke trocken zusammengebaut wurden und beim Abschmieren beim ersten Service schon einen Schaden hatten. Wenn so eine Schaden an einem Kreiselheuer auftritt, würde ich den regelmäßig ordentlich schmieren und beobachten und weitermachen, das kann noch lange halten. Im Einsatzgebiet Motorrad gibt es nur eines: austauschen!! Es kann nämlich auch schnell ganz hinüber sein.
Gottfried
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Auszug aus Vorlesung UNI-Siegen
Kardanwellen (Kardangelenkwellen = Gelenkwellen)
Durch die Kombination von 2 Kreuzgelenk-Kupplungen mit
einer in Längsrichtung ausgleichenden Zwischenwelle entsteht
eine Kardangelenkwelle.
> > > Aufbau: 2 Kreuzgelenk-Kupplungen + Zwischenwelle
(Vielkeilwelle) (ME-28-18)
Eigenschaften:
Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Bewegungsübertragung
am Abtrieb exakt winkelgetreu, und zwar ohne Ungleichförmigkeit:
- Verdrehsteife Bewegungsübertragung
(formschlüssig)
- sehr großer Radialversatz spielt keine Rolle.
Anwendung:
- Schwermaschinenbau (Walzwerke)
- Fahrantriebe von Kranen
- Fahrzeugbau
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Hallo Gottfried,
besten Dank für die informative Erleuterung. Das, wie Du sagst umschnappen, ist bei meinem Probleme nur minimal und liegt ausserhalb des normalen Knickbreichs des Gelenks. Im nicht ausgebauten Zustand würde man das vermutlich nie bemerken.
Geschmiert habe ich regelmäßig bei ausgebauter Welle.
Das wäre schon echt schwach wenn eine Kardanwelle bereits nach 35.000 Km den Geist aufgibt. Bei S&D immerhin ein knapp 500 € -Teil.
LG
Werner
besten Dank für die informative Erleuterung. Das, wie Du sagst umschnappen, ist bei meinem Probleme nur minimal und liegt ausserhalb des normalen Knickbreichs des Gelenks. Im nicht ausgebauten Zustand würde man das vermutlich nie bemerken.
Geschmiert habe ich regelmäßig bei ausgebauter Welle.
Das wäre schon echt schwach wenn eine Kardanwelle bereits nach 35.000 Km den Geist aufgibt. Bei S&D immerhin ein knapp 500 € -Teil.
LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2876
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Bei S&D immerhin ein knapp 500 € -Teil.
Das sagt nichts über den Wert des Teiles aus. Wie sagte so schön ein Maschinenverkäufer. "Das beste Geschäft ist es, billiges Zeug recht teuer zu verkaufen."
Gottfried
Das sagt nichts über den Wert des Teiles aus. Wie sagte so schön ein Maschinenverkäufer. "Das beste Geschäft ist es, billiges Zeug recht teuer zu verkaufen."
Gottfried
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
die Firma ELBE Gelenkwellen
kann es dir reparieren.
normalerweise in deutscher Wertarbeit.
uwe
kann es dir reparieren.
normalerweise in deutscher Wertarbeit.
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
.., werde ich mal ausprobieren und berichten.uwe.v11 hat geschrieben:die Firma ELBE Gelenkwellen
kann es dir reparieren.
normalerweise in deutscher Wertarbeit.
uwe
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- Calimanni
- Kaiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 47652 Weeze
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Wir haben vom Betrieb aus dort schon ab und an mal Änderungsarbeten und Reparaturen durchführen lassen.
Das war immer gute Arbeit!
Auf Deinen Bericht bin ich mal gespannt.
Ich habe ja auch eine leicht schwergängige Kardanwelle hier liegen...
Gruß,
Manfred
Das war immer gute Arbeit!
Auf Deinen Bericht bin ich mal gespannt.
Ich habe ja auch eine leicht schwergängige Kardanwelle hier liegen...
Gruß,
Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum
Homepage
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum

Homepage
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10012
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
gefaellt mirCalimanni hat geschrieben:...eine leicht schwergängige Kardanwelle ...


Ach so, und nur der Vollstaendigkeit halber:
- Elbe
- GWB Essen
- GKN Walterscheid
- Welte
und der
- Roman Mueller fuer die kniffligen Sachen
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- Calimanni
- Kaiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 47652 Weeze
- Kontaktdaten:
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Oxy..was?
Ich kenn nur Oxidation
Ich kenn nur Oxidation

Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum
Homepage
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum

Homepage
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Hallo,
habe bei Fa. Elbe die Kreuzgelenke überholen lassen, kann ich empfehlen.
Gruß
Kurt
habe bei Fa. Elbe die Kreuzgelenke überholen lassen, kann ich empfehlen.
Gruß
Kurt
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Hallo Kurt,
kanst Du mal berichten was Fa. Elbe genau gemacht hat ?
Werner
kanst Du mal berichten was Fa. Elbe genau gemacht hat ?
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
Hallo Werner,
die habe die Kreuzgelenke neu gelagert.
Ich muss die Kardanwelle mittlerweile (ca. 100.000km) auf der Verzahnung am Endantrieb und am Getriebeausgang mit Loctite Fügekleber kleben, da die Verzahnungen selbst mit hochfesten Schrauben Spiel haben.
Bei der letzten Überholung der Lager im Endantriebgehäuse musste ich den Kleber heiß lösen, danach haben dann auch die Lager im Kruezgelenk nich meht toll ausgesehen.
Die lager hatte ich vorher bei Elbe auch schon mal tauschen lassen.
Gruß
Kurt
die habe die Kreuzgelenke neu gelagert.
Ich muss die Kardanwelle mittlerweile (ca. 100.000km) auf der Verzahnung am Endantrieb und am Getriebeausgang mit Loctite Fügekleber kleben, da die Verzahnungen selbst mit hochfesten Schrauben Spiel haben.
Bei der letzten Überholung der Lager im Endantriebgehäuse musste ich den Kleber heiß lösen, danach haben dann auch die Lager im Kruezgelenk nich meht toll ausgesehen.
Die lager hatte ich vorher bei Elbe auch schon mal tauschen lassen.
Gruß
Kurt
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Wann ist ein Kreuzgelenk der Kardanwelle defekt..?
werner hat geschrieben:.., werde ich mal ausprobieren und berichten.uwe.v11 hat geschrieben:die Firma ELBE Gelenkwellen
kann es dir reparieren.
normalerweise in deutscher Wertarbeit.
uwe
Werner
Zwischenbericht:
Habe die Welle bei Fa. Elbe abgegeben. Normalerweise reparieren die Wellen, die bis 20 x und mehr größer sind. Bagger, Tagebaukipper usw. Nichts desto trotz
hat man sich der Guzzi Welle sofort und gern angenommen. Der Meister kam auch gleich und hat geprüft. Beide Seiten haben Spiel, an der einen Seite ist ein Lager defekt . Austausch beider Seiten 180 €, inkl. Feinwuchten und 1Jahr Gewährleistung. Passende Kreuzgelenke waren nicht vorrätig. Normalerweise kann man aber auch die Reparatur warten.
LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !