Hat jemand schon eine Erfahrung mit der "Motodome VCI-Korrosionsschutz-Faltgarage" gemacht? http://www.louis.de/_3065a9290f319e996f ... r=10008312
Das hört sich ja ganz gut an - aber in der Anleitung steht, dass man möglichst alle Flüssigkeiten entfernen soll, also auch den Tank leeren, Vergaser etc. Ob der Aufwand lohnt?
Nee, nicht im Freien aber auch nicht ganz trocken.
Die letzten Jahre hatte ich z.B. Korrosion an den Ölschlauchanschlüssen meiner Duc...
Das würde ich gerne vermeiden.
Ich würd mir sowas kaufen, wenn ein Mopped länger als ein Jahr stehen soll. Für die paar Monate im Winter würde ich auf die neuralgischen Stellen einfach Sprühöl o.ä. machen.
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
CH.G. hat geschrieben:Meine Elfe wird nur mit einem Baumwolltuch abgedeckt damit sie nicht schwitzt. Sie steht in einer beheizten Garage direkt neben dem Heizkörper
Hast du auch ein rotes Biberspannbettuch genommen?
GG
Johannes
Falcone 500 mit Boot 1978(???)
MG V85TT 2019
MG California EV 2002
MG V7 Special 2022
Gilera Saturno Baustelle
Damit man die Rostflecken im Frühjahr besser sieht.
Gruss vom Ernst, der mit der alten ausgereiften Le Mans. Lange schallts im Fahrerlager noch, MOTO GUZZI lebe hoch. http://guzzihock.blogspot.com/
Notfall-Sorgentelefon: 01736911529
Meine steht einfach so im isolierten Schuppen,sauber und trocken,auf dem Seitenständer,
ohne Abdeckung.
Da kommt nix dran.
War immer gut,gibt dort auch keine schnellen und starken Temperaturschwankungen,
und der Schuppen ist Fensterlos.
Wir sind zufrieden.
Und meine Elfe liegt im Schlafzimmer neben mir im Bett, Meine Frau schläft in den Wintermonaten am Sofa im Wohnzimmer.
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Dottore G. hat geschrieben:Mir würden dann die kalten Füße meiner Frau fehlen wenn die Elfe mit den warmen Michelin neben mir schlummert.
da haben unsere Damen ja noch etwas gemein
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Hat jemand schon eine Erfahrung ......
Das hört sich ja ganz gut an - aber in der Anleitung steht, dass man möglichst alle Flüssigkeiten entfernen soll, DD
Ich meinte eigentlich die Guzzl - aber scheinbar hat noch niemand so 'nen Plastikschutz verwendet??
Also Schwitzen habe ich auch schon festgestellt. Das Tachoglas beschlug (bei Minusgraden) von drinnen - aber zum Glück verschwand das auch wieder.
Genau,das gehört so.
Aber bohr ruhich Löcher oder kleb Klimamembranen ins Gehäuse ein,
vieleicht hilft dir das ja.
Zum entkalken der Scheibe im Instrument kann Essig verwendet werden,
einfach fluten,10 km Kopfsteinpflaster befahren,ablaufen lassen,und im Fahrtwind abtrocknen lassen. Achtung,letzter Satz ist natürlich satirisch gemeint.