Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Antworten
Benutzeravatar
Berny
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:07
Wohnort: 56335 Neuhäusel/Westerwald

Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Berny »

ich hatte ja letzte Woche schon gepostet:
"ich habe meine Beste gestern wegen der nervigen Ruckelei ( Euch auch bekannt als das dämliche Konstantfahrruckeln) nach Aachen zu HT-MOTO gebracht. Hartmut Taborski hat mir sehr ausführlich das Problem erklärt (liegt wohl zum größten Teil am KAT und der Lambasonde und meinen BOS-Töpfchen) und versucht, es zunächst auf dem Prüfstand durch optimierte Einstellungen /evt. auch durch Umprogramierung des Steuergerätes in den Griff zu bekommen. Soweit so gut! Ich werde euch berichten, wenn ich die Gute wieder abhole. "
Gestern war es dann soweit:
ich habe meine Gute von H.T MOTO abgeholt. H. Taborski hat die Ventilchen begutachtet und ihnen noch 10.000- 15.000km gegeben, da lasse ich es dann denke ich erst Ende nächstes Jahr oder in 2012 machen.
Jetzt zum eigendlichen Grund für meinen Besuch bei H.T. (Konstantfahrruckeln) Es ist Geschichte !!!! :clap: :clap: :clap:
Nach den ersten km hatte ich das gefühl, auf einer anderen Maschine zu sitzen. Sie läuft wunderbar, ich bin begeistert. Ein ganz anderes Fahrgefühl!!
Ein ganz großes Lob an Harmut Taborski ... was zwei Moto-Guzzi "Vertragswerkstätten" in meiner Nähe für gutes Geld nicht hin bekommen haben, er hat´s geschafft.
Es wurde eine Prüfstandsabstimmung mit Neuprogrammierung des Steuergerätes incl. Lamda-Abstimmung duchgeführt.
Herr Taborski nimmt sich Zeit für seinen Kunden, keine "Schnellabfertigung" wie sonst so oft erlebt. Er erklärt ausführlich, was er für Arbeiten durchführen möchte bzw. durchgeführt hat, welche Ursachen der Fehler hat. Hier ist man in guten Händen! Ich kann jedem der sich ständig über die nevige Ruckelei ärgert nur einen Termin bei H.T. MOTO empfehlen!
Auch wenn´s für mich eine recht weite Anfahrt war, es hat sich gelohnt. Meine Elfe kommt nur noch zu H.T. MOTO :-) :-) :-)
V11 Le Mans nero corsa =>> leider Geschichte
MG 1200 Sport
Alfa Romeo 159 SW
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Thomas »

....alles was du schreibst kann ich bestätigen. Warum fahre ich sonst 438 km bis zu ihm :?: ;)




Thomas
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Kermit70
Routinier
Beiträge: 388
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 19:00
Wohnort: 53127 Bonn

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Kermit70 »

Hey,

mit dem Gedanken spiele ich schon die ganze Zeit. Für mich sind es glücklicherweise nur 95 KM.
Kannst Du noch posten, was Dich der ganze Spaß gekostet hat und wie lange Deine Elfe dort war?

Schöne Grüße
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
Benutzeravatar
Berny
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:07
Wohnort: 56335 Neuhäusel/Westerwald

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Berny »

Kermit70 hat geschrieben:Hey,
Kannst Du noch posten, was Dich der ganze Spaß gekostet hat und wie lange Deine Elfe dort war?

Schöne Grüße
Guckst Du bitte "PN"
V11 Le Mans nero corsa =>> leider Geschichte
MG 1200 Sport
Alfa Romeo 159 SW
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4266
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von roland.k »

Hi,

mal grundsätzlich:

Die Konstanfahrruckelei kommt meist von einer schlechten Synchronisierung.
Wer denkt, dass das jeder Händler hinbekommt hat sich geschnitten. Obwohl das ganze eigentlich recht einfach geht hatte ich persönlich nur schlechte Erfahrungen mit von Händlern eingestellten Maschinen. Der eine (Guzzi-Guru) hat die Maschine mit gerissenem Krümmer synchronisiert, der andere (offizieller Guzzi Händler) hat mir beim Einstellen das Poti sowas von verdreht, dass die Kiste kaum noch lief und 10L/100km verbrauchte. Gerade eben erst bei meiner Neuerwerbung waren die Bypassschrauben komplett zugedreht. Die Maschine hatte gerade frisch KD beim örtlichen Guzzi-Papst!

Ich hatte mir dann irgendwann einen Satz Synchronuhren (~60 €) gekauft und die Maschinen selbst synchronisiert. Seit diesem Tage hatte ich keinerlei Probleme mit Konstantfahrruckeln. Die Einstellerei ist wirklich kein Hexenwerk und ob man dazu so weit fahren muss :kratz:

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Dottore G. »

Ja,eine saubere Einstellung ist das A und O. Da hat der Roland recht.
Die Maschine macht dann echte Freude beim fahren,
ohne tausende von €uronen versenkt zu haben.
Luigi ist nicht blöd,und die Guzzen sind nicht schlecht ab Werk,nur eben nicht ordentlich eingestellt.
Das ist wirklich schade,und ein echtes Manko bei Guzzi,das muß selbst ich eingestehen obwohl ich die rosa Brille aufhabe.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Walter Slezak
Routinier
Beiträge: 452
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:38

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Walter Slezak »

Hi
Ja ,aber mit dem Poti fängt es an,davor noch die Ventile und und und,und sowas sollte ein Guuzihändler wohl in der Lage sein ,nicht Dieter :-)
Walter
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Dottore G. »

Moin Walter,
da geb ich dir vollkommen recht Walter.
Denn selbst an einer ab Werk korrekt eingestellten Maschine ist irgendwann Einstellungsbedarf.
Leider hört man ja eben immer wieder das auch Händler wieder ruckelnde Maschinen
nach dem Service an Kunder abgeben.Vor allem Kat-Modelle.
Vieleicht ne Schulung für die Händler von Guzzi?
Oder ein Schulungsvideo das jeder versteht?
Ich hab da so auch keine Lösung aus dem Stehgreif.
Hast du nen Vorschlag?

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Walter Slezak
Routinier
Beiträge: 452
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:38

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Walter Slezak »

Hi Dieter
Klar hab ich ne Lösung,Schulung für die Händler :-) Dann Rosche,und die es dann nicht können ,den Händlervertrag abgeben :amen:
Walter
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Dottore G. »

Mensch Walter,
dann dezimiert sich aber das Händlernetz.
Und dann vernichtet man doch Existenzen,können wir damit leben?
Aber nur die Harten kommen innen Garten.
Du bist aber mal wieder knallhart,Walter mit ohne Gnade quasi. ;)

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Walter Slezak
Routinier
Beiträge: 452
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:38

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Walter Slezak »

Hi Dieter
Wir wollen doch dasGuzzifahrer :-D sind, dann gehe ich davon aus das man das beherscht,oder :?
Walter
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Das KonstantfahrRuckeln ist Geschichte

Beitrag von Dottore G. »

Ach Walter,
du weißt doch,nix schraubt so sensibel an der Guzzi als die eigenen Hände,wenn es den keine zwei linken sind,und die auch noch wissen was Sie tun.
Allen anderen wünsch ich kompetente Händler,von denen es selbstverständlich auch genügend gibt,
die auch wohl zu Recht ihren guten Namen verdient haben.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Antworten