Suche Bezeichnung der Lager im Endantrieb

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Antworten
Benutzeravatar
Meinolf
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: Do 17. Jan 2008, 16:39
Wohnort: 55278 Uelversheim

Suche Bezeichnung der Lager im Endantrieb

Beitrag von Meinolf »

Moin.

Mir fiel beim Pflegedienst an meiner V11 Bj 2001 gerade auf, daß der Endantrieb viel Spiel hat. D.h., er läßt sich sowohl radial als auch axial um einige mm bewegen. Beim genaueren Hingucken fällt mir das auch ein bißchen brauner Roststaub dort auf, wo Endantrieb und Schwinge sich berühren. Da müssen wohl neue Lager her.

Im E-Teil Handbuch sehe ich 2 Lager.
Pos. 12, 92 23 40 55, Nadellager innen (zum Rad)
Pos. 30, 92 25 22 25, Nadellager außen (vom Rad)

Habt ihr die Normbezeichnungen dieser Lager?

Danke und Gruss
Meinolf
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5921
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Suche Bezeichnung der Lager im Endantrieb

Beitrag von werner »

..., entlaste das Hinterrad ( zb. unter Verwendung vom Beckerständer) und rüttel kräftig an der Halterung der Momentabstützung. Wenn da Spiel sein sollte must du auch das große Lager (S&D 92208014-Z Lager Kugel V11 80x125x14) ersetzen.
Häufig kommt es zu Lagerschäden weil die Distanzbuchse teilweise zu kurz abb Werk verbaut wurde. [...welche Länge solte die Buchse haben :?:]
Bemühe mal die Suche, zu Radlagern usw. dazu gibt es schon Beiträge.

LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Meinolf
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: Do 17. Jan 2008, 16:39
Wohnort: 55278 Uelversheim

Re: Suche Bezeichnung der Lager im Endantrieb

Beitrag von Meinolf »

Hallo Werner,

das Spiel habe ich beim Rütteln an der Momentabstützung festgestellt.

Danke für den Tip mit dem großen Lager. Da dies wohl im Öl läuft habe ich das nicht in erster Linie im Auge gehabt. Hast du auch die Maße oder Bezeichnung der kleineren Lager? Eines scheint ein INA 40/20 zu sein.

Die Radlager hinten hatte ich vor 12tkm bei km-Stand 43tkm schon ersetzt.

Gruss
Meinolf
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5921
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Suche Bezeichnung der Lager im Endantrieb

Beitrag von werner »

Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Meinolf
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: Do 17. Jan 2008, 16:39
Wohnort: 55278 Uelversheim

Re: Suche Bezeichnung der Lager im Endantrieb

Beitrag von Meinolf »

Hallo Werner,

danke. Aber ich suche nicht die Bezeichnung der Radlager sondern die der Nadellager im Endantrieb.

Gruss
Meinolf
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Suche Bezeichnung der Lager im Endantrieb

Beitrag von DiLo »

Ausbauen und zu FAG .... blos nicht zu Askubal :-)
Benutzeravatar
Meinolf
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: Do 17. Jan 2008, 16:39
Wohnort: 55278 Uelversheim

Re: Suche Bezeichnung der Lager im Endantrieb

Beitrag von Meinolf »

Hallo Dilo,

danke, Super Tip. Der Grund meiner Frage ist, daß ich die Lager erst besorgen und dann einbauen will. Bei den großen Händlern werden um die 55€ pro Lager ausgerufen, daß geht auch günstiger wenn man weiss wonach man sucht.

Gruss
Meinolf
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2876
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Suche Bezeichnung der Lager im Endantrieb

Beitrag von guzzipapa »

Wenn da Rost herauskommt, wird es wohl das äußere Nadellager (Pos.30) sein, das hin ist. Ich hab das letztes Jahr um 5,50 im Kugellagerfachgeschäft gekauft. Da muss ich aber auch dazusagen, dass dort ein Freund von mir im Büro sitzt, mit dem ich in jungen Jahren die Fussrasten unserer Yamahas abgeschliffen habe.

Gottfried
Benutzeravatar
Meinolf
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: Do 17. Jan 2008, 16:39
Wohnort: 55278 Uelversheim

Re: Suche Bezeichnung der Lager im Endantrieb

Beitrag von Meinolf »

Moin,

um es sauber abzuschließen. Die Maße und Normbezeichnungen der Lager (KS, Bj2001) sind:

Nadellager (außen): verbaut war Torrington HK2516 2RS, als Ersatz geht HK2516 2RS von Ina. Der Innenring war ein 25x20x18, als Ersatz habe ich nur den 25*20*17 gefunden. Die beiden Teilen kosten jeweils ~6€.

<EDIT> Ein Fachkundiges Forumsmitglied wies mich darauf hin, daß der Innenring eine Breite von 18mm haben muss. Ansonsten würde der Endantrieb eingeklemmt werden und die ganze Funktion außer Kraft gesetzt werden. Da die Stufung der Innenringe als Normteil xx-17-20-xx mm ist, wären die möglichen Lösungen die Verwendung einer weiteren Scheibe mit 1mm Dicke oder das Kürzen eines 20mm IR auf 18mm.

Rillenlager (innen): verbaut war 6304 2RS/C3. Kostet ebenfalls ~6€.

Gruss
Meinolf
Antworten