Synchen....Boehm Uhren

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Antworten
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Hallo Motor-Schrauber.

Wer von euch besitzt eigentlich eigene Unterdruck-Messuhren zum Synchronisieren der beiden Zylinder?
Und wie muss man dabei an der V11-e vorgehen?

Ich werde mir die Boehm-Uhren beim Hersteller mal angucken, ist ja gleich um die Ecke:
.....memo gmbh
.....Peter-Kreuder-Straße 21
.....D-81245 München

http://vergaser-synchrontester.de/

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
oliguzzi
Doppel-As
Beiträge: 231
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:41
Wohnort: SE-57535 Bollerby

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von oliguzzi »

Hi Martin,

ja, hab' ich, original 70er Jahre Modell, noch von der 550er Suzi GS, dann 2 neue Adapter fuer die T4 gekauft, passen auch fuer die V11, und so in etwas geht das:

Motor warm laufen lassen.

Motor abstellen.

Uhren anschliessen ueber Gewindebohrung im Ansuagkruemmer, mit starker Dämpfung anfangen, Rändelschraube unter der Uhr nach rechts drehen, Motor anlassen, Dämpfung angleichen, so dass die Zeiger nur noch ganz leicht zittern, dann siehst Du schon mal ob gleichmässiger Druck re/li da ist. Wenn nicht mit Leerlaufschrauben angleichen.

Etwas gas geben / Gas wegnehmen - Druch muss sich gleichzeitig re/li auf-/ und abbauen, wenn nicht Gasgestänge ueberpruefen, ob synchron.

Das ganze ein paar mal testen, wiederholen, dann ist alles ok. :gaas:
Oliver.
-----------------------------------
'04 Le Mans V11 Black Beauty
'82 850 T4
'07 1200 Sport (Familienbesitz)
-----------------------------------
I've never made a mistake. I thought I did once, but I was wrong.
Benutzeravatar
pilipili
Foren-As
Beiträge: 77
Registriert: Di 4. Aug 2009, 09:47
Wohnort: 66620 Nonnweiler

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von pilipili »

Guggst du hier:
1.) Die REALSCHULKONREKTORENMETHODE : http://www.powerboxer.de/Differenzdruck ... toren.html
Das genaueste auf der Welt und auch für HTG´s genau genug ( Lesestoff für mehrere Abende )
2.) Synchronuhren
Aber nur Markendinger von Böhm zu empfehlen.
3.) Twinmax : http://www.twinmax.de/prtmx.html
Darauf stehe ich . Ich finde das Teil genial !
4.) Carbtune : http://www.carbtune.com/cmenu_gr.html
War Früher besser ( noch mit richtigem Quecksilber u. Quecksilberersatzflasche )
wenn mal etwas auf den Garagenboden ging.

Es geht mit allen !! - Ganz bestimmt !! mein Liebling ist der Twinmax !
Grüsse Frank
Schattenparker
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1579
Registriert: Di 25. Nov 2008, 18:03
Wohnort: 83543 Rott am Inn

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von Schattenparker »

-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Hallo Motor-Schrauber.

Wer von euch besitzt eigentlich eigene Unterdruck-Messuhren zum Synchronisieren der beiden Zylinder?
Und wie muss man dabei an der V11-e vorgehen?

Ich werde mir die Boehm-Uhren beim Hersteller mal angucken, ist ja gleich um die Ecke:
.....memo gmbh
.....Peter-Kreuder-Straße 21
.....D-81245 München

http://vergaser-synchrontester.de/

-M-
Na ich, komm auf einen Kaffee vorbei ich zeig dir ein paar lecker Sachen 8-)

:dosenbiker:
50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
John_Doe
Foren-As
Beiträge: 80
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 17:25
Wohnort: bei Ulm/Augsburg

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von John_Doe »

-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Hallo Motor-Schrauber.

Wer von euch besitzt eigentlich eigene Unterdruck-Messuhren zum Synchronisieren der beiden Zylinder?
Und wie muss man dabei an der V11-e vorgehen?

Ich werde mir die Boehm-Uhren beim Hersteller mal angucken, ist ja gleich um die Ecke:
.....memo gmbh
.....Peter-Kreuder-Straße 21
.....D-81245 München

http://vergaser-synchrontester.de/

-M-
Ja ich hab mir auch Boehm Uhren(mit Nullpunktverstellung :mrgreen: ) bestellt, müssten Morgen oder Übermorgen kommen, da ich eh grad Krankgeschrieben bin, kann ich dann ganz in Ruhe synchroniesieren...
Und wenn noch Uralt-Uhren zuhause hast, nehmen die die sogar in Zahlung :clap:
Kannst wenn lustig bist auch bei mir vorbeikommen zum "synchron-Synchronisieren" :hammer: :-D
Benutzeravatar
Tomy
Routinier
Beiträge: 448
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 19:56
Wohnort: Bayern

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von Tomy »

@John
Saucool das ich jetzt so einen Checker mit Top-Ausrüstung um die Ecke hab ;-).
Ich war übrigens letzte Woche mal mit der Elfe bei Dir...war aber niemand draussen. Geklingelt hab ich nicht...nur ein bisschen am Gas gezogen :lol:
Vielleicht schaff ich´s nächste Woche nochmal.

Gruss Tom Bild
V11 SCURA Numero 678
Benvenuto alla parte oScura del potere!
John_Doe
Foren-As
Beiträge: 80
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 17:25
Wohnort: bei Ulm/Augsburg

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von John_Doe »

Tomy hat geschrieben:@John
Saucool das ich jetzt so einen Checker mit Top-Ausrüstung um die Ecke hab ;-).
Ich war übrigens letzte Woche mal mit der Elfe bei Dir...war aber niemand draussen. Geklingelt hab ich nicht...nur ein bisschen am Gas gezogen :lol:
Vielleicht schaff ich´s nächste Woche nochmal.

Gruss Tom Bild
Echt??
mein Kumpel hat gesagt er hätte erst ne v11 mit passendem Kennzeichen rumfahren gesehen....
Also wenn der asselige schwarze Pick up im Hof steht, bin ich zu 99% daheim, darfst dann auch klingeln ;)
und wenn ich gute Laune hab mach ich sogar auf :-D ;)
Benutzeravatar
Tomy
Routinier
Beiträge: 448
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 19:56
Wohnort: Bayern

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von Tomy »

Ok...Pick up war keiner im Hof! Glück gehabt (du oder ich, kannst dir´s raussuchen ;) )

Ja, heuer schaff ich echt ein paar km mit der Scura und das sogar in Heimatnähe :gaas:

Gute Besserung Tom Bild
V11 SCURA Numero 678
Benvenuto alla parte oScura del potere!
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von Guzzman »

Böhm ist teuer, aber gut ;)

Wenn du Perfektionist bist, drehst du die Dämpfung vor dem Abschalten des Motors noch auf stark bedämpft. Dann rappeln die Zeiger nicht so stark wegen der Abschaltturbulenzen.

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
schrottwichtel
Grünschnabel
Beiträge: 7
Registriert: Di 13. Jul 2010, 19:20
Wohnort: 72250 Freudenstadt

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von schrottwichtel »

An Perfektionisten würd ich auch die Empfehlung geben, nicht in der Garage einzustellen sondern unterwegs :gaas:

Ich für meinen Teil bekomm die Sync an der Lambdabesondeten nur dann richtig hin wenn ich meine Boehm-Uhren in den Tankrucksack packe (weichen Pulli oder Lappen oder so drunter dass nich so hüpft) und alle paar Minuten auf nem Parkplatz oder so nachjustiere.
Anderenfalls hab ich den Effekt dass nach ein paar km das Geruckel wieder losgeht. Ob das jetz an thermischen Veränderungen oder dem hinterlistigen Nachregeln des Steuergerätes liegt kannich nich sagen - evtl ne Kombination aus beidem.

Gruß,
Volker
New No New Age Advanced Ambient Motor Music Machine
John_Doe
Foren-As
Beiträge: 80
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 17:25
Wohnort: bei Ulm/Augsburg

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von John_Doe »

So inzwischen hab ich meine Dicke auch gefühlte 1000x synchronisiert ohne richtigen Erfolg (bevor jetzt einer :oberl: muss ich sagen ja ich habe schon mal mit synchronuhren gearbeitet, in meiner Ausbildung mehrmals täglich) Ich schieb das jetzt einfach mal auf die Synchronuhren :-D
Ich glaub halt dass die "alten" Uhren mit der anderen Feder ohne Nullpunktverstellung genauer sind, aber im Endeffekt ist das mir jetzt auch egal, Weil: entgegen meiner persönlichen Meinung, dass Uhren das Non-Plus-Ultra zum synchronisieren sind, hab ich den von Pilipili erwähnten Twinmax bestellt und trotz meiner Zweifel gegenüber dem auf Fotos billig wirkendem Gerät muss ich sagen dass es echt genial ist. Ergebnis nach ca. 1 Stunde incl Probefahrt: V11 läuft super KFR weg und zufriedener Besitzer der am liebsten :anstoss: und :bier:
MFG
Markus
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von Dottore G. »

Wie immer mein Favorit zum jetzigen Kurs von 72,50 € mit Tasche und auch für Vierzylinder direkt in England bestellen.
Lieferung dauert keine Woche.
Oder in der Bucht,ist gerade ein günstiges drin. ;)
Sonst aber auch nur etwas teurer als in England direkt.
Und amüsiert euch ruhig über die Übersetzung. :lol:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
pilipili
Foren-As
Beiträge: 77
Registriert: Di 4. Aug 2009, 09:47
Wohnort: 66620 Nonnweiler

Re: Synchen....Boehm Uhren

Beitrag von pilipili »

Hallo Dieddä,
erst mal alles gute zu deinem :clap: Geburtstag ....noch nen Schmatzer von Heike ! :troest:
Die Carbtune Dinger waren Früher das non Plus Ultra !!!! - da war ja auch noch richtig
Quecksilber drin - dabei gabs noch eine flasche mit :mampf: Ersatzquecksilber :mampf: - Geil !! :mampf:
- nun sind da nur langweilige Stahlstifte drin :kacke: - ob die Inselmenschen das so genau :oberl: hinbekommen ???
- Man sollte mal auf einem Treffen ein SYNCHRONISATIONSVERGLEICHWORKSHOP veranstalten.
ich bringe dann den TWINMAX u. Den CARBTUNE mit . Evtl noch einen historischen original Quecksilber Carbtune !!
Ich bin überzeugt von dem Twinmax Teil auch wenn ich eher so auf solide Mechanik stehe.
Also sollen wir beim nächsten Treffen mal Synchronisieren ???
:gutenacht: Frank
Antworten