Moin,
irgendwie ist es meiner Diva heute zu warm, sie hat mir die Magnete vom Valeo ins Anlassergehäuse .
Habe mal die Suche Funktion bemüht, scheinbar ist die beste und schnellste Lösung eine neues Magnetgehäuse aus der Bucht?
Oder hat schon mal jemand die Magneten (wirklich haltbar) neu verklebt? Bei den alten BMW haben wir immer die Valeo gegen Bosch gewechselt, die waren verschraubt und alle Buchsen/Lager gab`s als Reparatursatz.
Villeicht gibt es ja auch für die Guzzi Alternativen von Lukas/Bosch vielleicht aus `ner Dose? Ich hab`s unweit zum größten deutschen Rummelplatz für Altautos
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Ich habe kürzlich den Anlasser der Diva gegen einen neuen Mitsubishi Anlasser getauscht.
Der Sesamharold aus dem WoG Forum vertreibt die Dinger.
Er hat einen passenden Anschluss für die Guzzis drangezimmert.
Passt perfekt und funktioniert bisher tadellos.
Gruss Marcus
V11 Sport Naked 2003
V11 Le Mans 2002
Le Mans 1000 1987
"Es passt das Feldgehäuse für Valeo D6RA Serie der BMW 4-Ventiler. Dieses ist auch CCW drehend. Also, wer es sucht, sollte als Suchbegriff auch BMW 4-Ventiler nutzen.
Mein Tip an alle, die noch nicht die verbesserte Version des Anlasser besitzen (Auf jeden Fall KR-Modelle) sollten sich ein Feldgehäuse vorsorglich hinlegen. Das das Orignalteil irgendwann kaputt geht scheint vorbestimmt! Bei MG gibt es das Ersatzteil nicht einzeln. Valeo selber liefert auch kein Ersatz-Feldgehäuse! "
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Der Hexer hat eindeutig recht.
Und das Magnetgehäuse ist so billig, daß jeder Klebeversuch Zeitverschwendung ist.
Bei mir lagen damals nur Brocken drin. Es war unmöglich das Gehäuse von den Spänen zu reinigen und dann gegen die Magnetkraft die Felder einzukleben. Unnutze Arbeit.
Ich würde nur geklammerte Gehäuse verwenden. Nichts geklebtes. Das rüttelt die Guzzi lose.
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.