Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Guzzman »

Hi,

habe einen netten Schmierstoff-Experten bei Agip so lange genervt, bis er eine klare und begründete Ölempfehlung für die V11 abgegeben hat. Möchte die wertvolle Info nicht auf meinem Rechner vergammeln lassen, also:
Hallo,

Empfehlung abschließend, da ich den Druckfehler vermute (siehe auch Ihr Betriebshandbuch)

Getriebe: Rotra MP 80W90
Hinterachse (Kardan): Gear MG 85W140

Erklärung: Die SAE 80W90 unterscheidest sich deutlichst von SAE 85W140. D.h- Gear MG 85W140 ist deutlich dickflüssiger wie Rotra MP. Beide Produkte sind, entsprechend der Empfehlung von M. Guzzi und uns für ihren jeweiligen Einsatz besser geeignet !

PS: Für das getriebe ist jetzt hoffenlich Alles klar. Für die Hinterachse noch eine kleine Erklärung zum Betriebshandbuch:
Es ist richtig, daß dort ebenfalls Rotra MP 80W90 empfohlen wird, allerdings aber nur mit Rocol- Zusatz. Um das zu vereinfachen (den Zusatz weglassen zu können, ohne ein Verschleißproblem zu bekommen), ist man auf Gear MG 85W140 umgestiegen ! Daher die Empfehlung !
Liebe Grüsse, Hannes

PS: im Benutzer-pdf von Moto Guzzi ist in der Schmiermittel-Übersichtstabelle (S.59) wohl ein Druckfehler (Rotra W/90 statt Rotra MP 80W90), wie man sich im Vergleich zum Kapitel Ölwechsel (S. 175) selbst überzeugen kann.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Getriebe Oel SAE 85W140 / GL 5 ist ein Mehrbereichs-Getriebe-Oel fuer den Einsatz in normal- und hypoidverzahnten KFZ-Getrieben und Schaltgetrieben, im Sommer wie im Winter. Freigegeben fuer LKW Achsen DAF, Iveco, Scania etc.
Hersteller Shell, Agip, Liqui Moly, Statoil, FuchsLube, Avia, Aral, Exxon, etc.
Preis ca. 8,50 EURO / Liter einzeln, geht runter bis ca. 3,50 EURO / Liter im 20 Liter-Fass.

Getriebe Oel SAE 80W90 ist ein vielseitig einsetzbare Getriebeöle für Schaltgetriebe und gering beanspruchte Antriebsachsen.
"Der" Klassiker unter den Getriebe-Oelen!

Das 140-er ist etwas dichter, was sich positiv im Schmierverhalten bei hohen Temperaturen aeussert.
MOBIL OIL Datenblatt zum Vergleichen *klick*

Ich werde gleich mal mein Datenblatt *klack* updaten.

-M-
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Guzzman »

Viskosität eines Öls allein ist kein sonderlich interessanter Faktor, die Additivierung machts (und das Basisöl, mineralisch od. synthetisch). Sonst wären alle Öle mit gleicher Visk.Klasse gleich - sind sie aber nicht.

Speziell bei Getriebe gibts EP=Extreme pressure Zusätze, die Festkörperreibung reduzieren. Festkörperreibung führt generell zu starkem Verschleiss und muss verhindert werden.

Beide von Agip empfohlenen Öle (für Getriebe und für Kardan) sind GL-5 Öle mit Höchstbelastungseigenschaften.

Trotzdem wird nicht dasselbe Öl für beides empfohlen, auf Grund unterschiedlicher Anforderungen.

Liebe Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Dottore G. »

Ein Ölfred :?:
Ja hamm mir dann schon ein Sommerloch :?: :mrgreen:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Guzzman »

Weil's grad so schön passt: du, Dieter, verwendest ja Castrol Edge 10W60 - warum eigentlich? Das 0W40 wäre ja naheliegender, weil besserer Kaltstartschutz. Bei niedrigen Temperaturen ist das Zeug so extrem pampig, da kann das ja nur ein Vorteil sein.

Höhere Viskositätsklasse bringt ausser Seelenfrieden nur höheren Spritverbrauch und weniger Leistung wegen höherer Ölreibung.

Vielleicht bekomm ichs einfach, dann probier ichs vielleicht mal aus.

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4266
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von roland.k »

Hallo Hannes,

ob die Ölpumpe mit 0W.... noch einen Öldruck aufbauen kann :kratz:

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Guzzman »

Das hat damit nix zu tun, jedenfalls wüsste ich nicht warum.

Die Ölpumpe braucht genügend dickes Öl, sprich hohe Viskosität, no?

Die zweite Zahl (die hinter dem W) ist gleich, also gleiche Viskosität und ist damit kein Thema.

Die erste Zahl (die vor dem W) gibt die Viskosität bei tiefen Temperaturen an (irgendwo unter Null, fällt mir grad nicht ein). Klar, 0W ist dünner als 5W.

ABER Öl wird extrem dünn bei hohen Temperaturen.

Genauer, die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (sagen wir 40°C) ist mehr als 6x so hoch wie bei 100°C, siehe Datenblatt. Oder, umgekehrt: die Viskosität nimmt um mehr als einen Faktor 10 ab, wenn die Temperatur von etwa 0 auf 100 geht.

Solche niedrigen Viskositäten wird man nie bei tiefen Temperaturen erreichen können. Wüsste daher nicht, wie 0W-Öl ein Problem für die Pumpe werden kann. Das Zeug ist bei niedrigen Temperaturen noch immer dick wie nur was.

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Dottore G. »

Moin Hannes,
es gibt ein Rundschreiben von Guzzi ;) nicht gelesen :?:
Und 10/60 ist sofort an an Stellen wo es gebraucht wird.
Außerdem wird das nicht wesentlich dünner bei hohen Temperaturen
als es ohnehin schon ist.
Da meine Elfe einen Kat hat,sie sehr mager läuft,daher wenig Sprit nimmt,
und wirklich warm wird,ist das 10W60 eine ausgezeichnete Wahl.
Wenn du mal die Möglichkeit hast einen offenen Motor zu sehen der mit
20/50 mineralisch betrieben und auch gefordert wurde wirst du das klebrige verbrannte Öl
sofort erkennen. ;)
Die Ölpumpe der Elfe hat breitere Räder als die Pumpen in den alten Tonti's,
die drückt sogar Wasser. :mrgreen:
Und Probleme könnte das dünne Öl nur bei Motoren machen welche die Simmerringe schon arg verschlissen haben,da sifft es dann heraus. :(

Gruß, Dieter
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Guzzman »

es gibt ein Rundschreiben von Guzzi ;) nicht gelesen
Das Rundschreiben betreffend die Ölkühlerlose California? Kenn ich, dank dir. Steht nix bzgl. V11, oder? ;) Hab auch gelesen, das Gemisch wäre bei der Cali noch magerer als bei der V11, aber ob's stimmt weiss ich nicht.
Und 10/60 ist sofort an an Stellen wo es gebraucht wird.
Es gibt nix dickeres am Markt als 10w60. Nicht einmal meine alte Monster hat mehr als 20w50 gebraucht (etwas jüngere Baureihen brauchten dann 15w40). Das 20w50 Öl war auch Ester basiert, speziell für den Ventiltrieb der Ducatis entwickelt und damit sowieso anders als die anderen üblichen Öle.

Die Viskosität d. w60 ist bei 100°C doppelt so hoch wie beim w40iger - ein ÖMV-Experte hat 10w60 unlängst als 'antik' bezeichnet...

Dickere Öle sind nicht generell besser, sie führen zu höherer Öl-Reibung im Motor, damit zu minimalem Leistungsverlust. Ausserdem ist die Wärmeleitfähigkeit von dünneren Ölen besser. Wenn der Motor auf w40 ausgelegt/getestet ist, gibts meiner Meinung nach keinen Grund etwas dickeres zu verwenden.

EDIT: nochwas, Verschleissschutz wird übrigens auch mit Additiven bekämpft. Noch ein Grund weniger zu dickeren Ölen zu gehen, wenn das Öl (Edge) an sich schon erstklassig mit Verschleissschutz-Additiven ausgestattet ist. Bei billigen Ölen (mineralisch) mag ein dickeres Öl mehr Schutz als ein dünnes bieten.

Mineralisch vs. vollsynthetisch ist wieder eine ganz andere Geschichte.

Kannst das 10w60 natürlich gern verwenden, bin auch nur so ausführlich in meiner Antwort zum Öl, damit sich das Wissen ein bisschen verbreitet.

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Dottore G. »

Moin Hannes,
10er Öl ist dickes Öl?Das ist sofort überall,darauf kommt's mir an.
Ist der Motor warm,ist auch nach dem W 60iger Öl kein Honig. :lol:
Weißte ich will hier keinen Glaubenskrieg,
da kommen selbst Experten auf keinen grünen Zweig.
Da kippt jeder drauf was er meint.
Und das Thema hab ich eigendlich schon lange durch,ist einfach endlos,mußte mal suchen hier. ;)
Aber nu noch mal was anderes.
Meine Elfe hat schon bei 3 Umdrehungen des Motor's mit dem Valeo 1,5 bar bei kaltem Öl.
Springt sie an sind es bei 2000 Upm schon um die 3 bar.
Hab es selber gemessen.
Und bei der T5 verhält es sich ähnlich,wobei die Werte nicht ganz so hoch sind.
Das war früher mit 20W50 bei der T5 anders.Da ist nun übrigens auch das gute EDGE drauf. :mrgreen:
Und ich hab auch bei Öltemperaturen um 100° Grad Celsius immer noch vollen Öldruck bei Drehzahlen über knapp über Leerlaufdrehzahl,und bei hohen Drehzahlen so bei 6000 ist der Öldruck auch stabil,quasi voll da.Das ist das wichtigste für mich.
Beim Rundschreiben hast du natürlich Recht,die Elfe ist nicht erwähnt,wohl aber das bei hohen Temperaturen in den Staaten und in Australien einige Motoren das zeitliche gesegnet haben.
Das wollte Guzzi hier bei uns verhindern.
Mehr wollte ich damit auch nicht sagen.

Gruß, Dieter
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von luhbo »

Dottore G. hat geschrieben:...Meine Elfe hat schon bei 3 Umdrehungen des Motor's mit dem Valeo 1,5 bar bei kaltem Öl.
Springt sie an sind es bei 2000 Upm schon um die 3 bar.....
Das sagt überhaupt nix, Dieter, im Gegenteil. Du kannst am Schalter 3 bar anliegen haben und trotzdem reißt dir der Ölfilm ab. Im Gegenteil, je schneller und je höher sich bei kaltem Öl der Druck aufbaut, desto höher ist das Risiko für entsprechende Schäden.

Hubert
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1789
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von LupoV11 »

Dottore G. hat geschrieben:...Meine Elfe hat schon bei 3 Umdrehungen des Motor's mit dem Valeo 1,5 bar bei kaltem Öl.
Springt sie an sind es bei 2000 Upm schon um die 3 bar.
Hab es selber gemessen...
Bei einem 1,5l Golf-Motor dauert es im Winter bis 45s, bis ein Öldruck von3,5bar auch in der entferntesten Ecke ansteht.
Diese Messung ist zwar schon sehr alt, aber von der Konstruktion her ist das Elfentriebwerk auch nicht jünger.
D.h.: Bis sich der Schmierfilm aufgebaut hat dauert es schon länger wie eine Sekunde.
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Guzzman »

Typische Schmierfilmstärken auf Gleitlagern liegen im Mikrometer-Bereich, das sind tausendstel Millimeter. Schwer zu glauben, ist aber so.

Ideen durch den Hausverstand sind da eher mit Vorsicht zu geniessen.

Vor allem, weil viele sehr wichtige Eigenschaften durch die Additivierung bestimmt werden und nicht durch die Viskosität. Beispiele: Kolbenring/Buchsen-Verschleiss hängt massgeblich von der Viskosität bei hohen Scherraten ab (HTHS-Wert), allgemein Verschleiss von Verschleissschutzadditiven wie zB ZDTP. Die Qualität der Additivierung ist für den Käufer fast nicht abzuschätzen.

Bei PKW-Ölen bestehen bis etwa 25% des Öls aus Additiven!

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von luhbo »

Was Johannes schreibt ist immer noch nicht gruselig genug, da der Druck in der Regel immer vor der Drossel gemessen wird. Entscheidend sind aber die Verhältnisse im Lager selber.

Hubert
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Dottore G. »

Was soll einen denn daran schocken?Gutes Öl,guten Öldruck,warmfahren,laufen lassen,und das über 100tkm.Reissender Ölfilm und und Kolbenfresser,super.Lager raus,dann hat man ein ein Problem.
Loser Filter,gebrochenes Öldruckregelventil,das sind Ursachen füt kapitale Schäden.Am Öl liegt meist nicht,und wenns noch solch eine Plörre ist. :lol:
Ich warte eigendlich schon wieder lang auf den nächsten verreckten Motor,nix mehr gewesen in letzter Zeit. :mrgreen:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Dottore G. hat geschrieben:....warte eigendlich schon wieder lang auf den nächsten verreckten Motor,nix mehr gewesen in letzter Zeit.....
Zur Zeit sind Getriebe-Gehaeuse Risse in Mode :roll:
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Dottore G. »

Habs vernommen Martin,
geht aber schon etwas länger,siehe Hans.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Guzzman »

Am Öl liegt meist nicht,und wenns noch solch eine Plörre ist.
Wie wahr. Mieses Öl geht wohl eher auf den Verschleiss, so nach geschätzt 50000km aufwärts wird man schon Unterschiede im Motor sehen (je nach Fahrweise) - aber wer von den Billigöl-Verbrauchern schaut schon nach?

Das vielleicht das eine oder andere Pferd wegen zu grottem Öl fehlt, fällt da sicher auch nicht auf.

Grüsse, Hannes

PS: lieber Öl selber wechseln und das Öl übers Internet bestellen, da bekommt man sogar das Edge oder das originale Agip für etwa 10 Euro pro Liter...
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Thomas »

Wie geht denn das mit der Altölentsorgung wenn Du über das Internet gekauft hast?





Thomas
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Guzzman »

Zumindest in Österreich kann man's bei jeder Tankstelle abgeben und bei der städtischen Entsorgung sowieso (kostenlos).

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Dottore G. »

Thomas hat geschrieben:Wie geht denn das mit der Altölentsorgung wenn Du über das Internet gekauft hast?






Thomas
Feuerschale beim Moppedtreffen mit dem Zeuch befüllen.Wie im alten Rom. :lol:
Nach den ersten 20 verbrannten Paletten qualmen 30 l Altöl nicht mal mehr,Reifen übrigens auch nicht. ;)
Jägerzaun oder Holzschuppen damit streichen,oder Autos von unten damit einsprühen wie früher.
Gatrenmöbel oder Teakdielen damit imprägnieren.
Oder im Sommer eine Rodelbahn bauen,Silofolie den Hügel herabrollen,(hat jeder Kuhbauer auf dem Hof rumliegen) ordentlich braune Brühe drauf,und dann mit ein paar Leuten ohne Kleidung runter rutschen.Herablaufendes Öl und flotte Körper werden dann unten am Ende von einer Lage Heu oder Stroh und ein paar Ballen vom selbigen gebremst bzw.aufgefangen.
Macht echt Spaß,muß man mal gemacht haben.Allerdings darf man dann auch anschließend 2 Stunden in Persillauge die Wanne hüten. :lol:

Gruß, Dieter
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Dottore G. hat geschrieben:... im Sommer eine Rodelbahn bauen,... ordentlich braune Brühe drauf...ein paar Leuten ohne Kleidung runter rutschen....
Sommer-Braeune, selbstgemacht :mrgreen:
Klasse Tip, Dottore!
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4092
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von lucky »

Ich habe glücklicherweise ein Agip-Tankstelle um die Ecke. So kann ich der Empfehlung immer nachkommen! :schwitz:
Habe den Ölschätzstab nun auch gegen einen Ölmeßstab ausgetauscht. :-D
Schon lauern aber die nächsten Probleme:
Wie messe ich den Ölstand? Mit reingeschraubten Meßstab oder nur aufgelegtem? Auf dem Seitenständer oder auf dem Beckerständer? Im Fahrerhandbuch habe ich dazu nichts gefunden. :?

Möchte ja nicht, dass mir der (Öl-) Film reißt! :lol:
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Thomas »

Das ist ja genial :-D




Thomas
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölempfehlung von Agip für alle ohne ROCOL/Molycote

Beitrag von Dottore G. »

Wir machen hier nur solche Sachen. :lol:
Am besten färbt natürlich abgetriebenes 30iger Öl vom Schlepper. :P
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Antworten