V11 frisst Schrauben

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

V11 frisst Schrauben

Beitrag von Guzzman »

Werte Gemeinde,

nach der Winterpause wieder mal ein bisschen V11 diskutieren :-D

Meine Ballabio ist die letzten 2 Jahre beim Händler gestanden (hab sie erst seit letzten Oktober). Bin seither über 1000 km gefahren und - was soll ich sagen - das Ding frisst Schrauben.

Genauer: verliert sie. Zuerst die vom Ölkühler (2 von 4 weg), dann die von der Lichtmaschinenabdeckung (auch 2 von 4).

Soweit ist gar nix passiert, auch keine Kratzer durch wackelnde Teile, neue A4-Schrauben rein (mit mittelfestem Loctite).

Und jetzt ist das Verbindungsstück zwischen den Krümmern locker und wackelt fröhlich.

Also:
1. was tun? Verträgt der Loctite solche Temperaturen?
2. ist das in dem Ausmass normal? Wenn man da nicht nach jeder Ausfahrt ein bisschen schaut, verliert man ja alles...!

Liebe Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4266
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von roland.k »

Hallo Hannes,

das ist grundsätzlich alles im grünen Bereich :-)
Bei solch einer Maschine sollte man gelegentlich einfach die Schrauben überprüfen.

Das lose Interferenzrohr ist auch normal. Ist das zu fest, gibt es Krümmerrisse und zu lose rappelt das fröhlich vor sich hin....

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
nhessi
Foren Gott
Beiträge: 3210
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:00
Wohnort: 65795 Hattersheim

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von nhessi »

...und nie von einem "Ding" sprechen

die Elfe hat ne Seele :-D
Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.

F. Villon
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von Guzzman »

Das lose Interferenzrohr ist auch normal. Ist das zu fest, gibt es Krümmerrisse und zu lose rappelt das fröhlich vor sich hin....
Bin ein Freund der Servicelosigkeit, würde die Schrauben mit mittelfestem Loctite anfeuchten und mittelfest anziehen. Sollte dann auf ewig halten, und eigentlich sollte der Loctite die Temperaturen verkraften?

Immer Nachziehen begeistert mich nicht so.
...und nie von einem "Ding" sprechen
'Ding' ist liebevoll gemeint, nach dem Horrorfilm aus den 80igern mit Kurt Russell - das Ding aus einer anderen Welt :-D

Hannes
Benutzeravatar
nhessi
Foren Gott
Beiträge: 3210
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:00
Wohnort: 65795 Hattersheim

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von nhessi »

Servicelosigkeit????

Hast du mal über ein K-Modell von BMW nachgedacht?
Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.

F. Villon
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

THE BRICK.... eine rationale Entscheidung .... aber herzlos!
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von Guzzman »

Na hallo, ein bisserl fahren ohne dannach gleich Teile wieder festzuziehen oder zu erneuern wird wohl drin sein.

Und herumschlagende Ölkühler oder verlorengegangene Abdeckungen find ich nicht so prickelnd. Aber jedem das seine, gell?

Liebe Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von likedeeler »

Moin Hannes
Meine "Holde" (ich verwende hier bewußt nicht die Begriffe Schlampe, Ding oder Schweineeimer :mrgreen: ) hatte sogar mal `ne Rahmenschraube losgeschüttelt. Zum Glück wurde der Totalverlust vom Krümmer verhindert, der sich mutig gegen den Freiheitsdrang der Schraube wehrte :boxen: und die letzten 2 Drehungen erfolgreich verhinderte :gefaengnis:


Da habe ich mir vom Dieter etwas abgekuckt: die wichtigsten Schrauben mit einem dünnen gelben Strich markieren. Da siehst Du auf den ersten Blick, ob sich die Schraube gedreht hat.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von Guzzman »

Seh grad, Loctite Schraubensicherung geht nur bis 150°C...was kann man da machen?

Hannes
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4266
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von roland.k »

Hi,

ich hatte schon Lima-Deckel an V11-Modellen gesehen da ging die Schraube (dank Loctite) nur noch durch ausbohren raus :oops:
Bei der V11 fallen noch viel mehr Teile als Schrauben während dem Fahren ab und nicht alles kann man durch Loctite sichern.

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von uwe.v11 »

langsam,sooo wild ist es nicht.
ich tät hald alle schrauben mal nachziehen.
s`einzige bei meiner war mals zündschloß,schwubb,wars durchs loch gefallen :-)
ich glaub,dass die nicht richtig fest geszogen sind,manchmal.
ansonsten,läuft sie denn "rund",sauber ohne geschüttel?
der elfen motor wenn richtig eingestellt und gewuchtet rüttelt nämlich nicht soo arg :kratz:
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
oliguzzi
Doppel-As
Beiträge: 231
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:41
Wohnort: SE-57535 Bollerby

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von oliguzzi »

Guzzman hat geschrieben:Seh grad, Loctite Schraubensicherung geht nur bis 150°C...was kann man da machen?

Hannes
Brauchst kein Loctite, vernuenftig anziehen mit handgelenkdrehmomentgefuehl, satt, das hält fuer immer.

Aber immer dran denken, frei nach Werner: "Nach fest kommt lose...." :lol:

Das vernuenftig angezogene Schrauben sich "von selber" davonmachen halte ich fuer ein Geruecht. In 99% aller Fälle hatte jemand bei der Erstmontage einfach kein Nutella-Fruehstuck. :esse:

Also einfach alles mal durchchecken und dann ist gut. Solltest du die Gute allerdings in die Werkstatt geben, empfiehlt sich nachher eine Wiederholung (siehe oben). Meine Erfahrung....... :mrgreen:

Mein einziger Verlust war die Schraube einer Auspuffschelle nach 350 km, danach war Ruhe, toitoitoi.....

Interferenzrohr muss bewglich sein, aber nicht klappern. :oberl:

Viel Spass!
Oliver.
-----------------------------------
'04 Le Mans V11 Black Beauty
'82 850 T4
'07 1200 Sport (Familienbesitz)
-----------------------------------
I've never made a mistake. I thought I did once, but I was wrong.
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von Guzzman »

Vor noch ein paar Monaten war alles fest, das Interferenz-Rohr definitiv, weil ich ja da den Lima-Deckel mit neuen Schrauben montiert habe und mich nicht erinnern kann, dass da was gewackelt hat.

Motor vibriert wie ein Minibeben bei Leerlauf, ab 2000/3000rpm bis 5000rpm absolut vibrationsfrei, darüber bis in den Begrenzer leichtere Vibrationen (spürt man eigentlich nur in den Fussrasten). Ich meine, normal für den Motor, bzw. für alles über Standgas eigentlich sogar richtig wenig Vibrationen.
ich hatte schon Lima-Deckel an V11-Modellen gesehen da ging die Schraube (dank Loctite) nur noch durch ausbohren raus
Loctite wird eigentlich weich durch Hitze - aber andererseits halten Edelstahl-Schrauben auch nicht viel aus.

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von Dottore G. »

Moin Hannes,
ich sitz dir nicht auf. :lol:
Hab diesen Fred nun von Anfang an gelesen und schreib mal aus der Errinerung drauf los.
Hast von letztem Oktober bis dato 1000 km gefahren,gewaltich ehrlich. :lol:
Dann sind dir ein paar Schrauben verlustich gegangen die warscheinlich nie richtich fest angezogen waren.Klopf dem Händler auf die Finger,der hat das zu verantworten,der hat das Mopped ordentlich vor der Auslieferung durchzusehen.
Nun willst du alles mit Schraubensicherung montieren?Schon mal dran gedacht das alles irgendwann auch mal wieder auseinander muß?
Schraubensicherung nur da verwenden wo Lugi es vorsieht,
und selbst da kann man sich die Sicherung bei einigen Verbindungen sparen,
wie es die Erfahrung über Jahre und tausende Kilometer gezeigt hat.
Zieh alle Schraubverbindungen nach,mit Gefühl und Verstand,dann wird nix mehr losrütteln.
Dann haste bis 2000 Upm ein kleines Erdbeben und drüber eine Turbine selbst bis in den Drehzahlbegrenzer.
Da lieg ich hier vor lachen an Boden,und gleichzeitich hab ich Geierpelle
und Erbrechungsreiz in einem.
Sowas geht überhaupt nicht,das macht man nicht.
Loses Interferenzrohr!Wenn du dir mal die Konstruktion angeschaut hättest,würdest du nie auf die Idee kommen das Schraubensichrung hier was bringen könnte.
Die Schelle klemmt einfach über die angeschweissten Rohrstutzen am Krümmer die zylindrische hitzebeständige Dichtung auf den Kugelanschlussenden des Interferenzrohres fest,
das soll beweglich bleiben damit keine Spannungsrisse an der Krümmen auftreten,
nur Gasdicht soll das halt sein.
So fest das es nicht klappert und so fest das man es noch gut von Hand vor und zurück bewegen kann.
Mein Tipp von mir an dich ist die Suchfunktion des Forums,da sparen sich einige hier dann das schmunzeln.
Ist nicht bös gemeint von mir,eben nur ein Tipp. ;)
Und nun hoffe ich du beherzichst unsere gut gemeinten Ratschläge. :lol:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von Guzzman »

Jaja, is a recht, Dieter.

Mein Eindruck ist halt ein anderer - das war alles einmal fest und wird jetzt locker.

Das ich die Teile bezahlt habe und jetzt behalten möchte anstatt sie der Natur zu schenken mag egoistisch sein und ist wohl für manche schwer nachvollziehbar. Warum ein bisschen Sicherung auf eine mittelfest angezogene Schellenschraube schlecht sein soll, verstehe ich wiederum nicht. Braucht der Gummi das regelmässige Entlasten etwa, sprich leidet der unter permanentem einwandfreiem Funktionieren?

Grüsse, Hannes
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von Dottore G. »

Moin Hannes,
kann es sein das deine innere Eistellung zur Elfe nicht die richtige ist :?: :lol:
Und welchen Gummi meinst du nun?
Ich steh im Moment etwas auf dem Schlauch.


Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von professore »

Man Dieter

Hau nich so auf die Kacke.
Ein gutgemeinter Rat ok......nu lass ihn doch mit Locktitte spielen.....

Gruß Thomas
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von Dottore G. »

Nee Thomas,
mach ich gar nicht.
Sowas gibt aber hinterher mehr Probleme als vorher.
Hätt ich was böses im Schilde,hätt ich anders geschrieben,oder gar nix. ;)
So bin ich aber nicht,und das weißt du auch.
Ich les nun nur noch. :lol:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4092
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von lucky »

Dottore G. hat geschrieben: Loses Interferenzrohr!.....
Mein Tipp von mir an dich ist die Suchfunktion des Forums.....
Schaust du z.B. Hier :-)

... und lass Dir nichts einreden.... etwas Loctite hier und da schadet nichts..... beruhigt aber..... ;)
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von Dottore G. »

Moin Holger,
haste die alten Krümmer ohne Interferenzgeschlunze nun montiert?
Haste nun nen Luftpumpenmotor unter 5000 Upm?
Ich hab beides. :lol:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von professore »

Ruhig Brauner.......( Dieter) :schwitz:
Deine Tipps und Ratschläge hatten immer Hand Und Fuß. :anbet:
An meiner Dicken hab ich schon vieles verloren, nicht nur Schrauben , auch ganze Fußrasten und zum 10. Mal der Rückstellstift am KM Zähler.
Locktite ist ein Teufelszeug !! da hast Du völlig recht !! :kuh:
Es gibt auch andere Möglichkeiten Schrauben zu sichern. Bei wichtigen Verbindungen kommt ein Draht durch.

Gruß Thomas
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Guzzman
Doppel-As
Beiträge: 191
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 11:17

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von Guzzman »

Lieber Dieter, Gummi war Trivialausdrück für deine
zylindrische hitzebeständige Dichtung
auch wenn die wohl nicht aus Gummi ist. Schlampigkeit meinerseits.

Loctite Teufelszeug? Meine Erfahrung ist da naturgemäss anders, aber klärt mich doch bitte gern auf.

Neue Probleme schaffen tu ich nämlich auch nur ungern.

Grüsse, Hannes
kann es sein das deine innere Eistellung zur Elfe nicht die richtige ist
Sicherlich nach hiesigen Forumsstandards eine völlig falsche :lol: Kann mich noch gut an die Reaktionen auf mein Begrenzer-Posting letzten Herbst erinnern: boah, ui, naahhh - UNREIF!

PS: danke lucky für den Link!
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4092
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von lucky »

Moin Dieter!

Nö die alten neuen Krümmer sind noch nicht montiert. Habe Sie der Elfe gezeigt.... seitdem hält Sie das Interferenzrohr ordentlich fest! :lol:
Ausserdem habe ich bei SD sämtliche Vorräte an Dichtungen aufgekauft. Ist doch klar, dass das Klapperrohr dann nicht mehr klappert!

Aber schöner sehen die Krümmer schon aus. Vor allem haben die nicht so viel Flecken wie die montierten Teile...... vielleicht sollte ich doch.... :kratz:
Dottore G. hat geschrieben: Haste nun nen Luftpumpenmotor unter 5000 Upm?
Ich hab beides. :lol:
Ähem.... ische nix verstahn.... :oops:

Seit ich die Mistrals mit Sammler montiert habe läuft sie über den gesamten Drehzahlbereich ohne Loch..... nur die db-Eater geben ein grauenhaftes Geräusch von sich..... aber das ist ein anderes Thema ;)
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1789
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von LupoV11 »

lucky hat geschrieben:...... vielleicht sollte ich doch.... :kratz:
...polieren!!! :hintern:
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Benutzeravatar
nhessi
Foren Gott
Beiträge: 3210
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:00
Wohnort: 65795 Hattersheim

Re: V11 frisst Schrauben

Beitrag von nhessi »

neben Polieren pflege ich auch gerne die Speichen meiner Elfe... :kratz:

Kettenfetten, -spannen und Vergasersynchronisation, Düsenbestückungstuning, Profilschnitzen im Vollgummireifen ..nicht zu vergessen regelmässige pflege der Tankgummiauflage
Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.

F. Villon
Antworten