Moin Hannes,
ich sitz dir nicht auf.
Hab diesen Fred nun von Anfang an gelesen und schreib mal aus der Errinerung drauf los.
Hast von letztem Oktober bis dato 1000 km gefahren,gewaltich ehrlich.
Dann sind dir ein paar Schrauben verlustich gegangen die warscheinlich nie richtich fest angezogen waren.Klopf dem Händler auf die Finger,der hat das zu verantworten,der hat das Mopped ordentlich vor der Auslieferung durchzusehen.
Nun willst du alles mit Schraubensicherung montieren?Schon mal dran gedacht das alles irgendwann auch mal wieder auseinander muß?
Schraubensicherung nur da verwenden wo Lugi es vorsieht,
und selbst da kann man sich die Sicherung bei einigen Verbindungen sparen,
wie es die Erfahrung über Jahre und tausende Kilometer gezeigt hat.
Zieh alle Schraubverbindungen nach,mit Gefühl und Verstand,dann wird nix mehr losrütteln.
Dann haste bis 2000 Upm ein kleines Erdbeben und drüber eine Turbine selbst bis in den Drehzahlbegrenzer.
Da lieg ich hier vor lachen an Boden,und gleichzeitich hab ich Geierpelle
und Erbrechungsreiz in einem.
Sowas geht überhaupt nicht,das macht man nicht.
Loses Interferenzrohr!Wenn du dir mal die Konstruktion angeschaut hättest,würdest du nie auf die Idee kommen das Schraubensichrung hier was bringen könnte.
Die Schelle klemmt einfach über die angeschweissten Rohrstutzen am Krümmer die zylindrische hitzebeständige Dichtung auf den Kugelanschlussenden des Interferenzrohres fest,
das soll beweglich bleiben damit keine Spannungsrisse an der Krümmen auftreten,
nur Gasdicht soll das halt sein.
So fest das es nicht klappert und so fest das man es noch gut von Hand vor und zurück bewegen kann.
Mein Tipp von mir an dich ist die Suchfunktion des Forums,da sparen sich einige hier dann das schmunzeln.
Ist nicht bös gemeint von mir,eben nur ein Tipp.
Und nun hoffe ich du beherzichst unsere gut gemeinten Ratschläge.
Gruß, Dieter.