Seite 1 von 1
teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 08:37
von ROLF34
...meine v11 sport bj.2002 mit 35000 km süppt auch auf den sammler...in vielen topics werden die leute scheu gemacht, daß (so klingt es) alle getriebe einen riss haben...
a) ...ist das so?
b)...ist der ausbau so aufwendig wie bei den alten guzzis?
habe gelesen, daß bei manchen einfach das nachziehen der schrauben für dichtigkeit gesorgt hat...komm ich im eingebauten zustand an die schrauben rann?
Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 09:23
von Hirschhäuser
Hallo Rolf34,
hast Du
das hier gelesen
Bei mir war es
nicht die Getriebeaufhängung, sondern
alle Dichtmaterialien waren von minderer Qualität.
Gruß Stephan
Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 09:40
von Schattenparker
Hier viel lesen
gibt verschiedene Ursachen.
Richtig saubermachen (Bremsenreiniger) und mit immer längeren Fahrten die Ursache festlegen.Augenschein. Auch nochmal machen.
Weiß nicht ob beten um eine einfache Ursache hilft
Viel Erfolg beim suchen!

Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 10:13
von roland.k
Hi,
bei meiner Lemans sabbelte das Öl aus der Getriebeentlüftung. Ursache war Wasser im Getriebe, welches immer wieder durch die Getriebeentlüftung angesogen wurde und eine prima Emulsion bildete
Nach Umbau der Getriebeentlüftung auf einen Schlauch nach oben zur Batterie, war das Gesabber weg.
Grüße
Roland
Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 10:40
von -Martin.Glaeser-
Getriebe-Gehaeuse-Riss... eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen
Entlueftungsventil...........moeglich
Simmerring am Abtrieb.....auch moeglich
Guckst du mal *hier*, mit meinen Erfahrungen.
Bin noch nicht

fertig damit....
-M-
Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 18:32
von ROLF34
...bestandsaufnahme: eher öl auf der linken seite- hab mit der taschenlampe reingeleuchtet...scheint eher von oben zu kommen...aussparung getriebehalter ist auch ölig! jetzt hab ich erstmal alles mit bremsenreiniger gesäubert und versuch mein glück mit der ölsuche! wenigstens ists so wenig daß ich keine küsten bedrohe

Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 18:36
von Schattenparker
Wenn du schon ungefähr weißt,
probier wirklich Dieter´s Kreidestriche...
Mußte sein, wo doch da Dida ned da is.

Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 22:14
von da Huber ises
So, Mich hat es auch erwischt:
Na ja, Kommt davon , wenn man die Lache zu fest anzieht.
Luigi hat da an der Lasche eine Lücke gelassen, welche bei Verspannungen zu einem Riss führen kann.
Werd eine Buchse machen, welche die Spannung aufnimmt , den Riss mit Konrad Superkleber zuschmieren und in irgend einem Winter mal reparieren.

Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 08:14
von Schattenparker
Willkommen im Klub...
Buchse hab ich auch
Sprich mal mit deinem freundlichen darüber.
Hält bei mir seit 6000 km völlig trocken.
Grüße

Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 09:50
von luhbo
A) ich würd den Absatz komplett wegfräsen, quasi den Radius vom vorderen Teil nach hinten verlängern.
B) was für eine Lasche soll das sein? Eventuell die, die mal dran ist und mal nicht? Manche haben die die ich meine ja extra noch nachgerüstet.
Hubert
Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 15:07
von Hirschhäuser
Hab meine Guzz gerade vom freundlichen wieder abgeholt,
Getriebe-Gehäuse Riss
Bei mir wurde der Riss am Ende gebohrt V-förmig geschliffen und mit Kaltmetall geschlossen. Im September fahr ich mit Thomas und Tomy nach Mandello, wenns nach der Tour noch dicht ist, will ich mich nicht beschweren.
Gruß Stephan
Re: teufel an der wand?? getriebe immer einen riss??
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 16:44
von Dicki
Hallo,
wenn es rechte Seite von oben am Getriebe runterläuft, dann ist es leider ziehmlich sicher die obere Aufhängung. Sah bei mir zweimal haargenau gleich aus.

Auch nach Demontage Luftfilterkasten von aussen nichts zu sehen.
Innen ein Haarriss, der nach hinten zum Deckel geht und dort undicht wird. Sieht man erst nach zerlegtem Getriebe.
Von einer Reparatur mit Aluschweissen o.ä. hat mir mein Händlet Peuker&Streeb abgeraten, da ihm das zu unsicher ist ?!
Wenn du das Getriebezerlegen und den ganzen Ausbau eh bezahlen musst, dann sind die ca 200 Euro neues Getriebgehäuse besser angelegt als ein neuerlicher Ausfall (zeitlich wie monitär)nach gemurkster Reparatur. (Mit Gehäuse der Spass so um 550 Euro, wenn ich mich recht erinnere)
Vermutet hätte ich eine irgendwie verspannte Montage, war aber nicht, Bolzen flutschte sofort locker raus.
Die neuen Gehäuse sollen oben an der Aufnahme verstärkt sein (Habe aber keinen Vergleich gesehen.)
Übrigens war ich nicht der erste V11er beim Händler, Problem ist bei Guzzi durchaus bekannt.
Deshalb auch beidesmal keine langen Wartezeiten auf die Gehäuse.
Am besten: Lappen mitnehmen, Ölstand im Auge behalte, Gehäuse bestellen, Klammer in Nase und im Winter machen (lassen)
Gute Fahrt und heiles Ge heule.
Dicki
