Hallo,
wenn es rechte Seite von oben am Getriebe runterläuft, dann ist es leider ziehmlich sicher die obere Aufhängung. Sah bei mir zweimal haargenau gleich aus.

Auch nach Demontage Luftfilterkasten von aussen nichts zu sehen.
Innen ein Haarriss, der nach hinten zum Deckel geht und dort undicht wird. Sieht man erst nach zerlegtem Getriebe.
Von einer Reparatur mit Aluschweissen o.ä. hat mir mein Händlet Peuker&Streeb abgeraten, da ihm das zu unsicher ist ?!
Wenn du das Getriebezerlegen und den ganzen Ausbau eh bezahlen musst, dann sind die ca 200 Euro neues Getriebgehäuse besser angelegt als ein neuerlicher Ausfall (zeitlich wie monitär)nach gemurkster Reparatur. (Mit Gehäuse der Spass so um 550 Euro, wenn ich mich recht erinnere)
Vermutet hätte ich eine irgendwie verspannte Montage, war aber nicht, Bolzen flutschte sofort locker raus.
Die neuen Gehäuse sollen oben an der Aufnahme verstärkt sein (Habe aber keinen Vergleich gesehen.)
Übrigens war ich nicht der erste V11er beim Händler, Problem ist bei Guzzi durchaus bekannt.
Deshalb auch beidesmal keine langen Wartezeiten auf die Gehäuse.
Am besten: Lappen mitnehmen, Ölstand im Auge behalte, Gehäuse bestellen, Klammer in Nase und im Winter machen (lassen)
Gute Fahrt und heiles Ge heule.
Dicki
