Seite 1 von 1

Gabelholme Marzocchi Le Mans / Sport

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 19:30
von Brutus
Hallo an die Fahrwerksspezis,
ich fahre eine KS Le Mans Bj.2001 mit der Standardmäßigen Marzocchi Gabel. Beim letzten Ölwechsel stellte ich bei der Kompressionsstufe nun fest das der innere Dämpfer verschlissen ist nach gerade mal 24000 km. :evil:
Dämpfung beim eintauchen erst kurz vorm auf bock gehen. Wollte nun die Dämpferkartusche tauschen, oder Gabelholme kpl. erneuern. In der Bucht wird z.Z. eine aus einer Sport angeboten. Nur scheint es so zu sein das die Sport-Gabel ca 20mm kürzer ist als die der Le Mans. Hat hier jemand Erfahrung damit? Wie würde sich die kürzere Gabel auswirken ( schlechterer Geradeauslauf und bessere Kurvengängigkeit ist mir klar) aber geht es überhaupt.

Grüße aus dem Norden an alle Guzzistis

Brutus

Re: Gabelholme Marzocchi Le Mans / Sport

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 23:47
von DiLo
Sind die Rohrdurchmesser identisch? Welche Sport meinst Du? KR oder KS?

MARZOCCHI Ø40 mm
MARZOCCHI Ø43 mm

Vorne Minus 20 mmm: Wenn Du wenig Schräglage fährst auf glattgebügelten Pisten bei italienischem Gardemaß wird der Seitenständer vorne am Motorblock seltener aufsetzen. 20mm sind eine Welt in der Fahrwerksgeometrie. Finger weg (und ich bin eigentlich immer für Experimente gut)
der innere Dämpfer verschlissen ist nach gerade mal 24000 km
zu weich eingestellt?

Re: Gabelholme Marzocchi Le Mans / Sport

Verfasst: So 2. Mai 2010, 08:07
von Brutus
DiLo hat geschrieben:zu weich eingestellt?
kann ich verneinen, weil bei jeder Einstellung Dämpfung nicht vorhanden. Habe beide Holme ausgebaut, sind übrigens die 40 mm marzocchi , die Zugstufe geht wunderbar gedämpft zurück. Die Druckstufe macht den Eindruck einen reinen Federung.
Bei jeder Einstellung wie gesagt. Also wohl doch Kartusche tauschen. Da die Federung aber im allgemeinen ja eher als hart zu bezeichnen ist kann man dies im eingebauten Zustand schwer erkennen.
So gesehen war ich überrascht über die nicht vorhandene Dämpfung, mir ist sie zu bockig und ich vermutete zu viel Öl in der Gabel. Laut WHB gehören in die 40 mm Holme je 400 ml und das stimmte ziemlich .
Nach zerlegen der Kartusche ist auch merklich Spiel zwischen Kolben und Zylinder das dort wohl zu viel Öl vorbeiströmt.

Re: Gabelholme Marzocchi Le Mans / Sport

Verfasst: So 2. Mai 2010, 08:49
von DiLo
Also wenn die Druckstufe bei meiner ganz zurück gedreht ist, ist die Fuhre unfahrbar. Saugt sich langsam runter bis auf Block und wird damit unfahrbar. Meine Vermutung ist, dass evtl. ein Vorbesitzer das Teil permanent zu weich (auf Block) gefahren ist. Das geht schon, wenn der Popometer defekt ist und die Kurvengeschwindigkeit entsprechend. Nur, Spass macht das nicht.
Tauschen, reparieren und wieder Spaß haben. Aber normal ist das nicht bei 24.000km

Re: Gabelholme Marzocchi Le Mans / Sport

Verfasst: So 2. Mai 2010, 12:49
von Brutus
tja, wer weiß. ich habe jetzt selbst erst gute 3500 km damit gefahren und wurde mit jedem kilometer unzufriedener. Werde mir die Teile nun bestellen und mal übergangsweise in den defekten Holm 20W einfüllen no fun no risk denn bis die Teile da sind wird wohl dauern. Ich werde berichten ob´s klappt.

Grüße aus dem Norden von Brutus

Re: Gabelholme Marzocchi Le Mans / Sport

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 08:17
von motoguzznix
Brutus hat geschrieben:Hallo an die Fahrwerksspezis,
ich fahre eine KS Le Mans Bj.2001 mit der Standardmäßigen Marzocchi Gabel. Beim letzten Ölwechsel stellte ich bei der Kompressionsstufe nun fest das der innere Dämpfer verschlissen ist nach gerade mal 24000 km. :evil:
Dämpfung beim eintauchen erst kurz vorm auf bock gehen. Wollte nun die Dämpferkartusche tauschen, oder Gabelholme kpl. erneuern. In der Bucht wird z.Z. eine aus einer Sport angeboten. Nur scheint es so zu sein das die Sport-Gabel ca 20mm kürzer ist als die der Le Mans. Hat hier jemand Erfahrung damit? Wie würde sich die kürzere Gabel auswirken ( schlechterer Geradeauslauf und bessere Kurvengängigkeit ist mir klar) aber geht es überhaupt.
Brutus
Genau das Gleiche habeich bei bei meiner KR (mit der selben, aber silbernen und kürzeren Gabel) auch gehabt.

Ich habe festgestellt, daß im Dämpfer drei Bypassbohrungen sind, durch die das Öl entweichen kann, ohne durch das Dämpferventil zu fließen. Erst nach zwei Drittel des Einfederwegs ist die letzte Bohrung passiert und es findet Druckstufendämpfung statt. Daher auch keinerlei Einfluß der Verstellung auf den ersten zwei Dritteln des Einfederwegs. Ich habe die Bohrungen mit einer aufgeklebten Hülse verschlossen, wodurch die Gabel zwar über den ganzen Hub dämpft, aber mir ist das Ganze dennoch zu unsensibel im Ansprechen trotz 5er Öl. Der kurze KR Rahmen ird zu unruhig bei hohem Tempo, wenn die Gabel auf kleine Unebeheiten nicht anspricht.

Meine Konsequenz war bei HMB relativ günstig Öhlins für vorne und hinten zu kaufen, aber man kann die Gabel sicher bei einem Spezialisten mit anderen Ventilen versehen lassen damit das Ganze floriert. Ist wahrscheinlich die beste Investition, die man der V11 antun kann.

Re: Gabelholme Marzocchi Le Mans / Sport

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 08:31
von Brutus
So, nachdem die Ersatzteile nun eingetroffen waren habe ich die Dämpferkartusche komplett erneuert. Die Kolbenstange des Dämpfers war leicht unrund und hat dadurch die Führungshülse, welche fest in der kartuschenhülse sitzt verschlissen. Daher wohl auch das schlechte ansprechen. Nach der ersten Probefahrt :dosenbiker: war sofort der unterschied spürbar. Vorher gingen starke Schläge :pohauen: unmittelbar in die Handgelenke. Sie ist zwar immer noch straff aber umgänglicher. Übrigens die volle Däpfung setzt in der Druckstufe tatsächlich erst in den letzten drittel voll ein. Bei der gelegenheit wurden auch die Simmerringe, Staubkappen und O.Ringe erneuert.
Gruß Brutus

Re: Gabelholme Marzocchi Le Mans / Sport

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 08:38
von Dottore G.
Moin,
hast du den Ölstand nun gemessen (Luftpolster) oder hast du einfach beide Seiten die vorgeschriebene Menge eingefüllt?
Welches Öl ist denn nun drauf?
Wollts halt nur mal so wissen.

Gruß, Dieter.

Re: Gabelholme Marzocchi Le Mans / Sport

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 09:12
von Frank H.
Hallo Brutus,
falls Du Dir doch nochmal eine andere Gabel zulegst: Die 20 mm längere Gabel ist auch 20 mm durch die Gabelbrücke durchgeschoben und die Stummel sind dann oben aufgesteckt, die Fahrwerksgeometrie bleibt also erhalten, war jedenfalls bei meiner KS so.
Gruß Frank

Re: Gabelholme Marzocchi Le Mans / Sport

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 21:56
von Brutus
Zum Öl, da habe ich 10 W synth. Öl drin; und nachdem alles bis in den letzten Winkel gecleant war 400ccm pro Holm eingefüllt
40er Holme = 400ccm und 43er Holme 430 ccm gute Eselsbrücke für die die sich nach den teilweise im Handbuch falschen Angaben richten.
@ frank
Du hast natürlich recht das bei den längeren Holmen oben durchgesteckt ist, aber, schlag mich tot, ist die obere Gabelbrücke nicht auch anders, wegen des bei der Sport unterhalb der Gabelbrücke gesicherten Lenkers?

Gruß Brutus