Warum kein Integralbremssystem??

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Antworten
Benutzeravatar
phanty14
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 20:22

Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von phanty14 »

Mir ist heut grad auf/-eingefallen dass die V11 über kein Integralbremssystem wie etwa Papas 1er LM oder ähnliche alte "Knochen" (die ich sehr sehr mag :-) ) verfügen.
Gibts einen Grund dass die so etwas praktisches nicht haben??
Lg
Beim Absteigen sollte man immer ein Grinsen im Gesicht haben.
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4490
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von Thomas »

Der Grund könnte sein: Es ist nicht gut. Hast du mal eine Gabel beobachtet. Die verwindet sich total wenn nur eine Bremsscheibe greift. Ich werde es bei der T3 die ich aufbaue auch nicht haben. Handbremse vorne beide Scheiben Fußbremse hinten.

Der Thomas
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von DiLo »

Sinnvoller ist ABS. Aber das hat die V11 auch nicht :nocheck:
Benutzeravatar
kililuki
König
Beiträge: 700
Registriert: So 13. Jan 2008, 12:54
Wohnort: Stepperg

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von kililuki »

Thomas hat geschrieben:Der Grund könnte sein: Es ist nicht gut. Hast du mal eine Gabel beobachtet. Die verwindet sich total wenn nur eine Bremsscheibe greift. Ich werde es bei der T3 die ich aufbaue auch nicht haben. Handbremse vorne beide Scheiben Fußbremse hinten.

Der Thomas
Ergänzend sei erwähnt, dass bei einer Extrem-Situation die Bremskraft am Vorderrad benötigt wird, das Hinterrad wird ja leicht und hat dann noch weniger Grip.
Früher wurden die Renn-Guzzen auch auf konventionelle Bremsverteilung umgebaut.

Und warum hat die V11 kein ABS?

1. Guzzi hat gepennt, denn die V12 hat jetzt ABS :hammer:

2. Ein echter Reiter braucht kein ABS :amen:

Deshalb fahre ich jetzt :kuh: , die hat ABS, das funktioniert und der Bremsweg meiner Fuhre hat sich stark verkürzt.... :oops: :oops: :oops:

Andi
V11-Sympathisant
Wenn ich mein Avatar sehe kommen mir die Tränen!
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2560
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von andi »

phanty14 hat geschrieben: Gibts einen Grund dass die so etwas praktisches nicht haben??
Weil es IMHO bei Sportmoppeds nicht sinnvoll ist.
Erstens wegen der Sitzposition und den stark angewinkelten Knien und Fußgelenken. Da hast du nicht das Gefühl wie bei nem Tourer im Fuß. Bei meiner T3 ist das völlig genial, da möchte ich es nicht missen - bei der V11 könnte ich die hintere Bremse genau so gut ausbauen, benutze ich nie.
Zweitens bremst du bei aktuellen Moppeds (auch bei der V11) eh nur vorne, denn durch den kurzen Radstand hast du beim Bremsen eine nahezu komplette Radlastverteilung nach vorne. Wenn man da hinten mitbremsen würde, würde das Rad ständig blockieren, ausbrechen usw. Und die Restdrehung des Hinterrads stabilisiert das Mopped weiter, wie ein Kreisel.


Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von DiLo »

Die V11 hat übrigens hinten eine sehr effektive Bremse (wenngleich ich die auch nur anfangs der Fahrt zwecks Funktions-Check nutze). Sollte die Vorderradbremse ausfallen kann man da mit dem vom Tüv geforderten 2.Bremskreis noch ordentlich verzögern.
Anders ist das bei meinem Zweitmoped. Da kannste hinten treten und pumpen wie der Ochs, da kommt nix. Bin extra zum Tüv auf den Bremsstand gefahren und hab´s checken lassen. Der Prüfer meinte, die bringt exakt ´nen Pfennig mehr als sie müsste ..... Nicht auszudenken, wenn die Vorderradbremse (und die ist giftiger als an der Elfe) auch nur das gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaß erreichen würde :schrei:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11480
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von Dottore G. »

Moin ihr Spätbremser,
jeder der Schreiber hat Recht,aber eben nicht ein 100 % ig.
Andi bringt es mit weil es nicht sinnvoll ist bei Sportmoppeds mit guter Erklärung auf den Punkt.
Und Dirk hat sehr wohl Recht damit,das die hintere Elfenbremse doch bei Normalverzögerungen sehrwohl ordentlich mitbremmst.Ist der Elfenarsch in der Luft hat Andi ntürlich recht,dann fehlen die stabiliesierenden Kreiselkräfte am Hinterrad,auch hat der Thomas Recht,eine Gabel vewindet sich,bei nur einer genutzten Bremmscheibe,doch wenn ich beim Integralsystem richtich zupratze,bremse ich auch mit der Handbremse mit,dann verwindet sich nix mehr.Denn die Handbremse ist nur Hilfsbremse für extrem Situationen.
ABS ist nicht schlecht,aber nicht unbedingt nötich.Und bei BMW hab ich Angst,wegen Vogelstrauss, (Kopf in den Asphalt) ;)
Und weil das Guzzi- Integralbremssystem einen Bremskraftverteiler besitzt,und der Druck verteilt wird,und wie schon erwähnt die Zusatz oder Hilfsbremse in Extremsituationen mit benutzt werden soll,ist und bleibt das Integralbremsystem der alten Guzzen eine tolle Sache,und ist überhaupt kein schlechtes Ding.
Jeder Vorteil hat auch mindestens einen Nachteil,man sollte wissen was man will.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Ernst
Doppel-As
Beiträge: 186
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 03:01
Wohnort: Lörrach

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von Ernst »

Meine alte Le Mans bedankt sich für deinen Beitrag.
Musste sie doch in Ledenon auf der Piste, etliche neuere Guzzen "Integral" ausbremsen. :razzing:
Gruss vom Ernst, der mit der alten ausgereiften Le Mans.
Lange schallts im Fahrerlager noch, MOTO GUZZI lebe hoch.
http://guzzihock.blogspot.com/
Notfall-Sorgentelefon: 01736911529
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11480
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von Dottore G. »

Ein sehr gutes Beispiel Ernst,wobei der Fahrer da ja auch noch ein Quentchen Gefühl mit beigesteuert hat. ;)
Ich find die Intgralbremse an meiner T5 und V35 C einfach nur geil.Und mit den richtigen Belägen,ist die Bremsleistung auch noch befriedigend.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
phanty14
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 20:22

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von phanty14 »

[quote="Ernst"]Meine alte Le Mans bedankt sich für deinen Beitrag.

Was für ne Le Mans is das auf dem Profil-Bild???
Kann weder ne typische Verkleidung noch eckige/runde Zylinder richtig erkennen :kapituliere:
Beim Absteigen sollte man immer ein Grinsen im Gesicht haben.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11480
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von Dottore G. »

Eine die nicht nur gute Bremsen hat,auch der Motor ist vom feinsten :lol:
Schreib dem Ernst ne PN,da wirst du dich wundern. ;)

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von DiLo »

Und das Teil ist komplett ausgereift, getestet und sogar sturz- und abschussresistent.... :mrgreen: Hier im Renn-Trimm, nach Betätigung der Integralbremse ..... :

Bild
Benutzeravatar
Impi
Kaiser
Beiträge: 1270
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:21
Wohnort: 76829 Landau

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von Impi »

:clap: ich war stolzer Besitzer einer 3er LM. Ich kam mit der Bremse besser zurecht als jetzt bei der V11. :cry:
Aber da ich eher selten oder wenig fahre, bremse ich auch nicht so oft. :lol:
Impi
Benutzeravatar
phanty14
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 20:22

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von phanty14 »

Also aufgrund der Zylinder und Seitendeckel isses ne 3er,vllt ja sogar sone 1000er Extra-Version (DMB oder wie die hies?!?!)
Beim Absteigen sollte man immer ein Grinsen im Gesicht haben.
Benutzeravatar
Frank H.
Eroberer
Beiträge: 57
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 15:08
Wohnort: Cuxhaven

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von Frank H. »

Die CBR 1000 hat auch heute noch eine Integralbremse, nur nicht so einfach gestrickt wie bei den alten Guzzis. Ich habe auch lange
gebraucht, bis ich mich an die "normale Bremse" gewöhnt habe, vor allem bei Regen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1788
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von LupoV11 »

Frank H. hat geschrieben:Ich habe auch lange gebraucht, bis ich mich an die "normale Bremse" gewöhnt habe, vor allem bei Regen.
Gruß Frank
ja, ja, mit dem gewöhnen.

Seit ich Cali gefahren bin, habe ich Probleme, mir das feste Bremsen mit dem Fuß abzugewöhnen. :hammer:
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von uwe.v11 »

jedes moped ist anders
desshalb muß ich mich auf es einstellen
um damit zurecht zukommen
nicht umgekehrt :oberl:
am gespann ist es klasse..
wenn du aber auf der rennstrecke bist und mit dem alten tonti rahmen
von der zielgeraden auf die kurve zu bretterst
runterschalten tust
wenn du ins stempeln kommst
:schwitz: dich für die kurve reinlegen mußt :schwitz:
dann! bist du froh wenn hinten nix mit bremmst :schwitz:


uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
Ernst
Doppel-As
Beiträge: 186
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 03:01
Wohnort: Lörrach

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von Ernst »

Dich bremst keine Kurve, nur das was dahinter kommt... :guzzeln:
Gruss vom Ernst, der mit der alten ausgereiften Le Mans.
Lange schallts im Fahrerlager noch, MOTO GUZZI lebe hoch.
http://guzzihock.blogspot.com/
Notfall-Sorgentelefon: 01736911529
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Warum kein Integralbremssystem??

Beitrag von DiLo »

Ernst hat geschrieben:Dich bremst keine Kurve, nur das was dahinter kommt... :guzzeln:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ernst, bist Du wieder dabei im April beim Integral-Bremsen-Test?
Antworten