Seite 1 von 3
Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 20:11
von Frank H.
Re: Bastellurlaub in Schottland
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 21:33
von -Martin.Glaeser-
Schoene Bilder - Scheisse Anlass
Sag mal noch zwei Worte zum Werkzeug, das ihr (dabei) hattet.
Und zum Aufwand in Zeit und Material.
Danke
-M-
Re: Bastellurlaub in Schottland
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 21:56
von Dottore G.
Moin Frank,
und du hast nicht mal das Öl abgelassen
Weißte noch wie wir da drüber geredet haben?
Hat doch gut gehalten die Feder,was willste mehr,und es war ja eine dabei.
Du bist aber auch so ein Weltenbummler
Kommste wieder zu unserem Sommertreffen?Wenn dann bring deine Kumpel auch wieder mit
Gruß, Dieter.
Re: Bastellurlaub in Schottland
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 22:37
von DiLo
Also da sach ich nur: RESPEKT !
Das ist der beste Kurzbericht zu technischen Fragen, den ich seit ewig hier gelesen hab:
Schaltfeder - Scheiße - Moped auf die Seite - Raus - Rein - Zu - UND WEITER ....
Gottseidank haste Bilder gemacht. Hätt sonst wieder jeder nicht geglaubt

Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 00:11
von andi
Hi Frank,
danke für die Bestätigung, dass der Wechsel mit (vernünftigem) Bordwerkzeug am Strassenrand durchführbar ist.
Schöne Aktion! Und Glück mit dem Wetter hattet ihr ja auch noch...
Andi
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 08:53
von balla-peter
...dass der Wechsel mit (vernünftigem) Bordwerkzeug ...
Ergänzung: + einer Rolle Zewa
Gruß
Peter
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 09:03
von likedeeler
Das man die Feder ohne Ölablassen wechseln kann, wenn die Dicke "in leichter Schräglage" gehalten wird, hab ich eh nicht geglaubt

. Schönes Bild!
Über 46tsd ist wohl Rekord für `ne Originalfeder, oder? Ich find das ganz passabel und würde das unter normalen Verschleiß abhaken.
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 11:57
von luhbo
Nö, kannst du nicht. Eine Feder kennt in dem Sinn keinen Verschleiß. Klar hat die auch nicht das ewige Leben, aber 25.000 oder 45.000 km macht keinen Unterschied. Wieviel Schaltvorgänge pro km hast du denn? Höchstens drei. Dann sind 45.000 km gerade mal 135.000 Betätigungen. Ist nicht der Rede wert.
Hubert
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 14:04
von roland.k
luhbo hat geschrieben:Nö, kannst du nicht. Eine Feder kennt in dem Sinn keinen Verschleiß. Klar hat die auch nicht das ewige Leben, aber 25.000 oder 45.000 km macht keinen Unterschied. Wieviel Schaltvorgänge pro km hast du denn? Höchstens drei. Dann sind 45.000 km gerade mal 135.000 Betätigungen. Ist nicht der Rede wert.
Hubert
Ja, ja, da musste Dir mal überlegen, was dagegen so ne Kolbenrückholfeder aushalten muss

Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 14:10
von guzzied
...............und dann erst die kolbenrückholfedern bei doppelzündung..................schnellwegduck
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 14:45
von Frank H.
Hallo,
wir hätten es wohl auch mit Bordwerkzeug geschafft, aber wir hatten auch noch einen kleinen Knarrenkasten und diverse Zangen dabei, aber eigentlich brauchst Du für diese Aktion nur einen 5er Imbus, 10er und 13er Schlüssel, die Sprengringe hatten wir mit einem Messer und einem kleinen Schraubenzieher abbekommen, den 5er Imbus werde ich ein bißchen an der kurzen Seite absägen, weil beim KS-Modell das Rahmenrohr im Weg ist. Hylomar hatten wir auch nicht dabei, deshalb schwitze das Getriebe ein wenig Öl. Servietten hatten wir von der Bratwurstbude nebenan.
Gruß Frank H.
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 14:49
von kililuki
Hallo Frank!
Hätte da noch eine Gerd-Feder!
Kostet allerdings die Kleinigkeit von EUR 5.000.- - bekommst dann auch meine V11, BJ 2002, ohne Kat, TÜV 04/11 mit allen Teilen dazu!
Gruß
Andi
P.S.: Das Angebot ist ernsthaft!
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 14:51
von Thomas
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 16:04
von Schneides
Glückwunsch Frank H.
nächstes Mal weiß ich auch dass man die V11 dazu flach legen muss um eine Ölpest zu vermeiden...aber ein nächstes Mal wirds dank Gerds solider Schwabenqualität höchstwahrscheinlich ja nicht geben
Gruß Frank S.
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 16:46
von luhbo
Frank,
warst du das damals mit der Kupplung an der Autobahntankstelle?
Hubert
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 18:54
von Dottore G.
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 19:06
von Wolpi
Na,
so wie der Karren zerlegt ist, läßt sich gut Schrauben.
Mein Kumpel mit der defekten Schaltfeder von letzter Woche hat gemeint,
dass er einen neuen Deckel, irgend einen Stift innen + Schaltfeder jetzt neu hat.
Genau erklären konnt ers mir nicht, ist nicht so der Schrauber...aber ich hab den
Deckel mir angeschaut, ist definitiv neu (da kein Schrumpel-Lack).
Allen Ernstes sagt er, Guzzi hätte das Problem erkannt und reagiert.
Das höre ich aber zum ersten Mal...was sagt die Gemeinde dazu
Gruß vom
Wolpi
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 19:24
von luhbo
Die meinte ich. Ich hab schon gedacht, die Bilder wären mit dem alten Forum in den Orkus gerauscht. Aber wie man sieht: eine gewisse Grundausstattung an Skills können beim Basteln nicht schaden, Bordwerkzeug hin oder her.
Daß er für die blöde Feder überhaupt abgestiegen ist
Hubert
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 19:45
von albatross
Hallo,
falls ihr das nicht schon kennt. Auszug aus einem PDF von
www.servicemotoguzzi.com (PDF kann ich auf Wunsch schicken)
Zitat:
Subject: broken gear change pawl spring
Model: V11
Problem:
broken gear change pawl spring
Solution:
In case of breakage of the pawl spring (A) in vehicles with frame numbers before KT111435 - KS112350,
the pawl (B) should be changed (when asking for the spare part, you automatically receive the pawl updated
version).
The change consists in the reduction of the diameter on which the spring rests from 16 mm to 15 mm.
Grüße
Bernhard
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 19:58
von Dottore G.
Sperrklinke mit anderem Durchmesser,der Hut wirklich alt,wie oft hab ich das schon geschrieben?
Lesen einfach lesen und mal suchen
Gruß, Dieter.
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 20:02
von Josef Ernst
Hallo Leute,
es gibt keine Anhaltspunkte, wann die Feder bricht. Zumindest bei den KR-Modellen nicht. Habe letztes Wochenende beim Treffen in Tirol einen Freund getroffen, der hat auf seiner V11 (frofogrün) ca. 143.000 km drauf, immer noch mit der ersten Schaltfeder. Auch z.B. die 1. Kupplung und die 1. Ventile.
Hat nur gesagt, na ja 3. Gang ist jetzt "laut".
Gruß
Sepp
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 20:08
von Dottore G.
Genau Sepp,
vorhersagen kann man nix,fahren und Spaß haben.
Man merkt schon wenn was ist.Einfach locker auf das Teil und los.
Ich find Guzzen endgeil.
Gruß, Dieter.
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 21:54
von DiLo
albatross hat geschrieben:Hallo,
falls ihr das nicht schon kennt. Auszug aus einem PDF von
http://www.servicemotoguzzi.com (PDF kann ich auf Wunsch schicken)
Bitte schick mir das mal zu:
V11-LeMans@gmx.de
Gibt´s da noch mehr interessante PDF´s ?
Hab kein Passwort für Deinen Link....
Gruß, Dirk
Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 08:47
von likedeeler
Moin, immer diese ollen Federn!

Das waren diese Saison schon wieder mindestens 4 Stück.
Man sagt den Guzzen ja was mystisches nach. Vielleicht sollte man die Federn einfach nicht mehr mehr beim Namen nennen

Eventuell so: mit ist schon wieder die -ihr wisst schon was- gebrochen. Bei einer hakeligen Schaltung könnte man z.B. einfach die Gelenke gegen -ihr wisst schon welche- austauschen.
Ach so: während der Fahrt kann man eine -ihr wisst schon was- natürlich nicht wechseln

! Bei der nötigen Schräglage hätte man nur 1 Hand frei und wenn man lotrecht fährt, müsste man wieder das Öl ablassen. Dann geht`s aber wieder mit dem Fahren nicht, zumindest nicht lange.

Re: Bastellurlaub in Schottland (Schaltfeder)
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 09:11
von -Martin.Glaeser-
likedeeler hat geschrieben:.....Vielleicht sollte man die Federn einfach nicht mehr mehr beim Namen nennen
Eventuell so: mit ist schon wieder die -ihr wisst schon was- gebrochen....
Genau!
Im US TV werden die F***-Worte einfach ausgebleept -
*bleeeeeeep*
-M-