unerreichbarer Schmiernippel
- rantanplan
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 07:48
- Wohnort: 91637 Wörnitz/Mfr.
unerreichbarer Schmiernippel
Hallo zusammen,
habe gestern zwecks Reifenwechsel meine V11 etwas mehr Aufmerksamkeit gegönnt, von wegen abschmieren ect.
Dabei ist mir ein Schmiernippel am vorderen Kreuzgelenk ins Auge gefallen, der allerdings im eingebauten Zustand der Kardanwelle mit einer Fettpresse nicht erreichbar ist. Ausbauen der Kardanwelle geht auch nicht, da das Kreuzgelenk breiter ist, als der Durchlass im unteren Trägerteil des Fahrwerkes ist, dort wo eben die Welle nach hinten zum Winkeltrieb durchgeführt ist und sich deshalb nach hinten nicht herausziehen lässt.
Komische Sache das...., denn zum Abschmieren müsste ich dann eigentlich die ganze hintere Aufhängung auseinanderbauen??? Das kann´s doch auch nicht sein.
Es ist zwar noch nicht brenzlig, da ich erst 4500km auf meinem Adler habe, aber es wäre ganz hilfreich zu wissen, wie ihr das Problem behebt.
Danke für Eure Hilfe...
habe gestern zwecks Reifenwechsel meine V11 etwas mehr Aufmerksamkeit gegönnt, von wegen abschmieren ect.
Dabei ist mir ein Schmiernippel am vorderen Kreuzgelenk ins Auge gefallen, der allerdings im eingebauten Zustand der Kardanwelle mit einer Fettpresse nicht erreichbar ist. Ausbauen der Kardanwelle geht auch nicht, da das Kreuzgelenk breiter ist, als der Durchlass im unteren Trägerteil des Fahrwerkes ist, dort wo eben die Welle nach hinten zum Winkeltrieb durchgeführt ist und sich deshalb nach hinten nicht herausziehen lässt.
Komische Sache das...., denn zum Abschmieren müsste ich dann eigentlich die ganze hintere Aufhängung auseinanderbauen??? Das kann´s doch auch nicht sein.
Es ist zwar noch nicht brenzlig, da ich erst 4500km auf meinem Adler habe, aber es wäre ganz hilfreich zu wissen, wie ihr das Problem behebt.
Danke für Eure Hilfe...
Das Problem hatte ich, aber das passte nicht zur Lösung!
Hornet 900 Ez.02, Speed Triple 955i Ez.03, V11 Sport Ez.05
Hornet 900 Ez.02, Speed Triple 955i Ez.03, V11 Sport Ez.05
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10012
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: unerreichbarer Schmiernippel
4.500 km und schon Reifenwechsel ...
??
Na - jedenfalls kann's ja nicht schaden, ein Stoesschen aus der Fettpresse in die 3 Schmierstellen vom Kardan zu jagen.
Stimmt, der dritte Nippel ist schwer zuganglich.
Musst dir an deiner Fettpress eine Adapter so hinbiegen, dass es passt.
Nimm mal die SUCHE Funktion , ich erinnere mich der Hexxer (!! Hm ... weiss nicht mehr so genau ob er's war) hattte da eine Loesung vorgestellt.
Gruss nach Mittelfranken

-M-

Na - jedenfalls kann's ja nicht schaden, ein Stoesschen aus der Fettpresse in die 3 Schmierstellen vom Kardan zu jagen.
Stimmt, der dritte Nippel ist schwer zuganglich.
Musst dir an deiner Fettpress eine Adapter so hinbiegen, dass es passt.
Nimm mal die SUCHE Funktion , ich erinnere mich der Hexxer (!! Hm ... weiss nicht mehr so genau ob er's war) hattte da eine Loesung vorgestellt.
Gruss nach Mittelfranken

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- guzzireinhard
- Haudegen
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 09:47
Re: unerreichbarer Schmiernippel
wennse mal schauen möchten :
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... ippel#p831
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... ren#p17855

http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... ippel#p831
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... ren#p17855

V 11 Le Mans Bj. 2001 bis Juni 2002 (in Zahlung gegeben sprich gewandelt da laufend am Arsch)
V 11 Le Mans Bj. 2002 DÄS optimiert verkauft an Eddie Juni 09 !
Le Mans 850 Bj. 1976 1. Serie ! verkauft an Ingo Mai 20
Kawa GPZ 500 S Bj. 1995 "Notkessel" + für meine Frau Ruth
Honda CB 1300 SC 54 SA Bj. 2009 "Moped wie eine Altbauwohnung, zieht immer aber heftig"
Lasst die Möpse fliegen !
V 11 Le Mans Bj. 2002 DÄS optimiert verkauft an Eddie Juni 09 !
Le Mans 850 Bj. 1976 1. Serie ! verkauft an Ingo Mai 20
Kawa GPZ 500 S Bj. 1995 "Notkessel" + für meine Frau Ruth
Honda CB 1300 SC 54 SA Bj. 2009 "Moped wie eine Altbauwohnung, zieht immer aber heftig"
Lasst die Möpse fliegen !
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Mein Beitrag zum Thema:
@ Reinhard: Leider sind die Freunde in den von Dir gezeigten Links etwas vom Thema abgekommen.
Lösungsansätze "Schmiernippel am Kreutgelenk" aus dem alten Forum:
1. Den eingebauten Nippel durch einen gekröpften ersetzen.
2. Das "Abdeckblech" soweit ausschneiden, dass die Fettpresse passt.
Leider geht beides nicht ohne Komplett-Demontage ab!
Gruß
Andi
@ Reinhard: Leider sind die Freunde in den von Dir gezeigten Links etwas vom Thema abgekommen.
Lösungsansätze "Schmiernippel am Kreutgelenk" aus dem alten Forum:
1. Den eingebauten Nippel durch einen gekröpften ersetzen.
2. Das "Abdeckblech" soweit ausschneiden, dass die Fettpresse passt.
Leider geht beides nicht ohne Komplett-Demontage ab!
Gruß
Andi
V11-Sympathisant
Wenn ich mein Avatar sehe kommen mir die Tränen!
Wenn ich mein Avatar sehe kommen mir die Tränen!
- Ölprinz
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 25. Sep 2008, 09:18
- Wohnort: 65366 Geisenh./Johannisberg
Re: unerreichbarer Schmiernippel




Habs erst letzte Woche beim Schanz gemacht. Ist Kinderleicht und geht mit ner ganz normalen Presse!



Gruss Axel
V11 Sport "naggisch" Bauj.05 ohne Schnick Schnack nur ein paar laute Tröten dran & die 620er Monster meiner Freundin, die ich aber nur putzen darf (die Monster,nicht die Freundin)
Grüsse aus dem schönen Rheingau
Grüsse aus dem schönen Rheingau
Re: unerreichbarer Schmiernippel
damit hast du ja schon alles ausgebaut, was notwendig ist.
Rad, Abstützung, Schwinge.
Es soll aber auch ganz ohne Zerlegung gehen. Der Dieter hat sich da mal was für die Fettpresse gebogen...soweit ich mich errinnere.

Es soll aber auch ganz ohne Zerlegung gehen. Der Dieter hat sich da mal was für die Fettpresse gebogen...soweit ich mich errinnere.
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
- Ölprinz
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 25. Sep 2008, 09:18
- Wohnort: 65366 Geisenh./Johannisberg
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Gude Hexerfr!Hexerfr hat geschrieben:damit hast du ja schon alles ausgebaut, was notwendig ist.Rad, Abstützung, Schwinge.
Es soll aber auch ganz ohne Zerlegung gehen. Der Dieter hat sich da mal was für die Fettpresse gebogen...soweit ich mich errinnere.
Ist maximal ne Stunde Arbeit und so kannste Dir sicher sein, dass das Fett auch wirklich ins Kreuzgelenk geht.


Gruss Axel
V11 Sport "naggisch" Bauj.05 ohne Schnick Schnack nur ein paar laute Tröten dran & die 620er Monster meiner Freundin, die ich aber nur putzen darf (die Monster,nicht die Freundin)
Grüsse aus dem schönen Rheingau
Grüsse aus dem schönen Rheingau
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Habe die letzten zweimal auch mit Fettpresse (mit flexiblem Schlauch) gearbeitet
Hinterrad auch zum Reifenwechsel
die obere Schraube vom Federbein gelöst und herausgezogen dadurch konnte ich den Kardan leicht absenken.
Jetzt kann ich mit der Spitze der normalen Fettpresse an den Schmiernippel, is eng un gefummel, aber ich glaube dran
Außerdem kann man dann mal denn Rost besichtigen den der Italiener da in der Federbeinaufnahme vom Rahmen provoziert hat!
Gruß Sven
Hinterrad auch zum Reifenwechsel
die obere Schraube vom Federbein gelöst und herausgezogen dadurch konnte ich den Kardan leicht absenken.
Jetzt kann ich mit der Spitze der normalen Fettpresse an den Schmiernippel, is eng un gefummel, aber ich glaube dran

Außerdem kann man dann mal denn Rost besichtigen den der Italiener da in der Federbeinaufnahme vom Rahmen provoziert hat!
Gruß Sven
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Gruß Jan, Schuby, S-H
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10012
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Ich sag's ja: Auf Biesel ist Verlass. Knapp&Trocken!
Hier noch das magische Foto vom Bobber aus dem o.g. Artikel.

-M-

Hier noch das magische Foto vom Bobber aus dem o.g. Artikel.


-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Axel,
ich wollte dich nicht belehren! Ich mach es genauso. Wenn Reifenwechsel ansteht mach ich mir die Mühe und bau eben den Kram aus und fette den Kardan dann genauso wie du.
Gruß Frank
ich wollte dich nicht belehren! Ich mach es genauso. Wenn Reifenwechsel ansteht mach ich mir die Mühe und bau eben den Kram aus und fette den Kardan dann genauso wie du.
Gruß Frank
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Ich habe mal die vordere Kardanabdeckung (rechts im Bild) ca. 10mm abdrehen lassen.
So lässt sich der Schmiernippel besser erreichen.
(Tip von Walter Slezak - altes V11 Forum)

So lässt sich der Schmiernippel besser erreichen.
(Tip von Walter Slezak - altes V11 Forum)

Gruß Jan, Schuby, S-H
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2876
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Mir geht es auch manchmal so, dass ich an Nippel nicht rankomme, obwohl ich möchte.
Gottfried
Gottfried
- Ölprinz
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 25. Sep 2008, 09:18
- Wohnort: 65366 Geisenh./Johannisberg
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Ei Frank,Hexerfr hat geschrieben:Axel,
ich wollte dich nicht belehren! Ich mach es genauso. Wenn Reifenwechsel ansteht mach ich mir die Mühe und bau eben den Kram aus und fette den Kardan dann genauso wie du.
Gruß Frank
Nein, nein! So hab ich das auch nicht aufgefasst!!

Aber, ich lass mich trotzdem auch gerne belehren

Gruss Axel
V11 Sport "naggisch" Bauj.05 ohne Schnick Schnack nur ein paar laute Tröten dran & die 620er Monster meiner Freundin, die ich aber nur putzen darf (die Monster,nicht die Freundin)
Grüsse aus dem schönen Rheingau
Grüsse aus dem schönen Rheingau
- Ölprinz
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 25. Sep 2008, 09:18
- Wohnort: 65366 Geisenh./Johannisberg
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Gude Gottfried!guzzipapa hat geschrieben:Mir geht es auch manchmal so, dass ich an Nippel nicht rankomme, obwohl ich möchte.
Gottfried
Dann ist vieleicht Dein Schlauch zu kurz

Gruss Axel
V11 Sport "naggisch" Bauj.05 ohne Schnick Schnack nur ein paar laute Tröten dran & die 620er Monster meiner Freundin, die ich aber nur putzen darf (die Monster,nicht die Freundin)
Grüsse aus dem schönen Rheingau
Grüsse aus dem schönen Rheingau
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2876
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Dann ist vieleicht Dein Schlauch zu kurz
Dazu fällt mir ein alter Spruch aus unserer Gegend ein. Der heißt ins Hochdeutsche übersetzt: Gute Leute können auch mit unzulänglichem Werkzeug ordentliche Arbeit leisten.
Gottfried
Dazu fällt mir ein alter Spruch aus unserer Gegend ein. Der heißt ins Hochdeutsche übersetzt: Gute Leute können auch mit unzulänglichem Werkzeug ordentliche Arbeit leisten.
Gottfried
- rantanplan
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 07:48
- Wohnort: 91637 Wörnitz/Mfr.
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Habe mir nun mal Eure Tipps zu Herzen genommen und der Elfe ihr Hinterteil zerlegt. D.h. Schwinge und den Kardan komplett rausgebaut.
Die Abdeckung für das vordere Kreuzgelenk hab ich mir dann von einem Schlosser sauber kürzen lassen und dann wieder alles zusammengabaut.
Natürlich nicht ohne ordentlich zu säubern und zu fetten.
Übrigens waren bei meiner Elfe die Gewindegänge der Verschraubung vom vorderen Kreuzgelenk auch versaut. Die wurden dann auch gleich nachgeschnitten.
Gestern habe ich der Guten dann wieder alles drangeschraubt.
Jetzt fehlt nur noch die hintere Kunststoffverkleidung, bei der hat sich stellenweise der Lack verabschiedet und wird jetzt neu lackiert.
Der Abstand der Schmierintervalle bei den Kreuzgelenken sollte laut einer Duc-Guzzi-Aprilia-Werkstatt bei mir in der Nähe bei 2000km (???) liegen.
Das Fett im vorderen Kreuzgelenk war aber selbst nach 6500km optisch noch ganz passabel.
Was mein ihr dazu?
Danke für Eure hilfreichen Tipps...
Grüße an alle Adler!
Die Abdeckung für das vordere Kreuzgelenk hab ich mir dann von einem Schlosser sauber kürzen lassen und dann wieder alles zusammengabaut.
Natürlich nicht ohne ordentlich zu säubern und zu fetten.
Übrigens waren bei meiner Elfe die Gewindegänge der Verschraubung vom vorderen Kreuzgelenk auch versaut. Die wurden dann auch gleich nachgeschnitten.
Gestern habe ich der Guten dann wieder alles drangeschraubt.
Jetzt fehlt nur noch die hintere Kunststoffverkleidung, bei der hat sich stellenweise der Lack verabschiedet und wird jetzt neu lackiert.
Der Abstand der Schmierintervalle bei den Kreuzgelenken sollte laut einer Duc-Guzzi-Aprilia-Werkstatt bei mir in der Nähe bei 2000km (???) liegen.
Das Fett im vorderen Kreuzgelenk war aber selbst nach 6500km optisch noch ganz passabel.
Was mein ihr dazu?
Danke für Eure hilfreichen Tipps...
Grüße an alle Adler!
Das Problem hatte ich, aber das passte nicht zur Lösung!
Hornet 900 Ez.02, Speed Triple 955i Ez.03, V11 Sport Ez.05
Hornet 900 Ez.02, Speed Triple 955i Ez.03, V11 Sport Ez.05
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11511
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Wenn du so weiter machst hast du bald alles zerschraubt an dem Teil,was glaubst du warum das Gewinde beschädigt war?
Bemüh mal die Suche,da steht schon alles drin.
Nix für ungut,aber der größte Feind der Guzzi ist ihr Fahrer.
Gruß, Dieter.
Bemüh mal die Suche,da steht schon alles drin.

Nix für ungut,aber der größte Feind der Guzzi ist ihr Fahrer.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- rantanplan
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 07:48
- Wohnort: 91637 Wörnitz/Mfr.
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Die versauten Gewindegänge sind mir nur dadurch aufgefallen, das ich wegen dem vorderen Schmiernippel genauer nachgeschaut habe. An die Verschraubung hatte ich bis dato noch gar nicht hingelangt. Das war Original von Luigi so verschraubt.
Letztendlich ist es doch so, das früher oder später da mal frisches Fett rein muss. Lieber kümmere ich mich früher darum.
Die Schwinge rausnehmen, bzw. wieder einzusetzen ist nun wirklich keine Riesenaktion. Ich überlege es mir dreimal, bevor ich wo hinlange. Wenn ich mir unsicher bin, hole ich mir Informationen, um einschätzen zu können, ob ich mir es zutraue oder nicht. Die Werkstätten wollen ja auch noch bißchen was verdienen.
Von Motoreinstellungen habe ich allerdings immer die Finger weggelassen, da fehlt´s mir dann doch am Knowhow. Alles andere war bisher kein Problem.
Erfahrungen macht man nur dadaurch, das man Dinge probiert, die man vorher nicht gemacht hat. Der Lerneffekt ist immer gegeben, auch wenn´s falsch war.
Das Problem ist eher der Kosten/Nutzen-Effekt. Wenn ich das Teil ohne Not kaputt schraube, dann ist das Mist, da kann das Mopped nix für. Dann wäre es besser gewesen, gleich zum Meister zu gehen.
Irgendwo hatte ich das mit dem Gewinde neulich hier schon mal gelesen, finde es gerade aber nicht.
Wie machst Du das mit dem Abschmieren bei der Elfe?
Letztendlich ist es doch so, das früher oder später da mal frisches Fett rein muss. Lieber kümmere ich mich früher darum.
Die Schwinge rausnehmen, bzw. wieder einzusetzen ist nun wirklich keine Riesenaktion. Ich überlege es mir dreimal, bevor ich wo hinlange. Wenn ich mir unsicher bin, hole ich mir Informationen, um einschätzen zu können, ob ich mir es zutraue oder nicht. Die Werkstätten wollen ja auch noch bißchen was verdienen.
Von Motoreinstellungen habe ich allerdings immer die Finger weggelassen, da fehlt´s mir dann doch am Knowhow. Alles andere war bisher kein Problem.
Erfahrungen macht man nur dadaurch, das man Dinge probiert, die man vorher nicht gemacht hat. Der Lerneffekt ist immer gegeben, auch wenn´s falsch war.
Das Problem ist eher der Kosten/Nutzen-Effekt. Wenn ich das Teil ohne Not kaputt schraube, dann ist das Mist, da kann das Mopped nix für. Dann wäre es besser gewesen, gleich zum Meister zu gehen.
Irgendwo hatte ich das mit dem Gewinde neulich hier schon mal gelesen, finde es gerade aber nicht.
Wie machst Du das mit dem Abschmieren bei der Elfe?
Das Problem hatte ich, aber das passte nicht zur Lösung!
Hornet 900 Ez.02, Speed Triple 955i Ez.03, V11 Sport Ez.05
Hornet 900 Ez.02, Speed Triple 955i Ez.03, V11 Sport Ez.05
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11511
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Die Gelenke sterben nicht an Fettmangel.
Ich mach nur das was ich gelernt habe.
Ich muß die Fehler die andere gemacht haben auch nicht wiederholen,
quasi das Rad neu erfinden.
Gemachte Fehler hake ich nicht als Erfahrung ab,sondern als Dummheit von mir.
Wenn ich aus gemachten Fehlern lernen muß,hab ich voher nicht ordentlich gelernt.
Und zu dem ganzen Thema,hab ich schon alles geschrieben.Suche bemühen.
Nix für ungut.
Gruß, Dieter.
Ich mach nur das was ich gelernt habe.
Ich muß die Fehler die andere gemacht haben auch nicht wiederholen,
quasi das Rad neu erfinden.
Gemachte Fehler hake ich nicht als Erfahrung ab,sondern als Dummheit von mir.
Wenn ich aus gemachten Fehlern lernen muß,hab ich voher nicht ordentlich gelernt.
Und zu dem ganzen Thema,hab ich schon alles geschrieben.Suche bemühen.
Nix für ungut.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: unerreichbarer Schmiernippel => Lösung gefunden?
Hallo zusammen,
da ich mir jetzt bald die Finger gebrochen habe beim Versuch, den
vorderen Schmiernippel abzuschmieren, habe ich mal ein wenig beim Werkzeughandel gestöbert und ein Winkelstück (Pressol) gefunden. (http://www.pressol.com/portal/page/port ... pMode=List
Das Teil kann ich jetzt bei "Profi-Parts" hier in Koblenz bestellen. Stückpreis 6,90 + MwSt = 8,21 €
Jetzt kommt der Haken: Pressol liefert erst ab einem Auftragwerk von 80,- € an ProfiParts. will sagen, ich müsste 12 Stück bestellen. Ich brauche aber nur eins
Meine Frage an Euch:
Hätte jemand Interesse an dem Teilchen, das uns das Abschmieren des vorderen Nippel sicherlich erheblich erleichtert??
Ihr könntet Euch dann hier vielleicht in eine Liste eintragen, ich bestelle ab dem 11 Bestelleingang und verschicke die Dinger dann an euch zum Selbstkostenpreis. Also 8,21 € + Versand (schaue dann was am günstigsten ist)
Ok, dann warte ich jetzt mal.
Grüße
Berny
1.
2.
3.
4.
5.
u.s.w.
da ich mir jetzt bald die Finger gebrochen habe beim Versuch, den

Das Teil kann ich jetzt bei "Profi-Parts" hier in Koblenz bestellen. Stückpreis 6,90 + MwSt = 8,21 €
Jetzt kommt der Haken: Pressol liefert erst ab einem Auftragwerk von 80,- € an ProfiParts. will sagen, ich müsste 12 Stück bestellen. Ich brauche aber nur eins

Meine Frage an Euch:
Hätte jemand Interesse an dem Teilchen, das uns das Abschmieren des vorderen Nippel sicherlich erheblich erleichtert??
Ihr könntet Euch dann hier vielleicht in eine Liste eintragen, ich bestelle ab dem 11 Bestelleingang und verschicke die Dinger dann an euch zum Selbstkostenpreis. Also 8,21 € + Versand (schaue dann was am günstigsten ist)
Ok, dann warte ich jetzt mal.

Grüße
Berny
1.
2.
3.
4.
5.
u.s.w.
V11 Le Mans nero corsa =>> leider Geschichte
MG 1200 Sport
Alfa Romeo 159 SW
MG 1200 Sport
Alfa Romeo 159 SW
Re: unerreichbarer Schmiernippel
ist da genügend platz?
und damit geht das problemlos?
uwe
und damit geht das problemlos?

uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Re: unerreichbarer Schmiernippel
Ich denke ja, probieren kann ich´s ja noch nicht. Aber wenn du die Höhe des Mundstücks (länge 40mm) rechnest + den Winkel (15mm) - sollte gehen.uwe.v11 hat geschrieben:ist da genügend platz?
und damit geht das problemlos?![]()
uwe
V11 Le Mans nero corsa =>> leider Geschichte
MG 1200 Sport
Alfa Romeo 159 SW
MG 1200 Sport
Alfa Romeo 159 SW
Re: unerreichbarer Schmiernippel => Lösung gefunden?
Dann soll dein Händler das halt das nächste Mal mitbestellen, wenn er was da bestellt.Berny hat geschrieben: Jetzt kommt der Haken: Pressol liefert erst ab einem Auftragwerk von 80,- € an ProfiParts. will sagen, ich müsste 12 Stück bestellen. Ich brauche aber nur eins![]()
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Re: unerreichbarer Schmiernippel => Lösung gefunden?
Das hat er mir ja vorgeschlagen. Wollte es hier halt nur mal anbieten....andi hat geschrieben:
Dann soll dein Händler das halt das nächste Mal mitbestellen, wenn er was da bestellt.
Andi
Berny
V11 Le Mans nero corsa =>> leider Geschichte
MG 1200 Sport
Alfa Romeo 159 SW
MG 1200 Sport
Alfa Romeo 159 SW