Schon wieder die Sch ...... altfeder

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1859
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von likedeeler »

Bild

Moin,
das Bild zeigt eine original Gerdfeder der 1.Serie nach ca. 12tkm Laufleistung.


Mich hat`s diesmal auf einer dänischen Landstrasse erwischt. Die Dicke hat mich noch brav im ersten Gang zum Zeltplatz gejuckelt und musste sich dann einer OP unterziehen. War natürlich für die Herren Japs-Kollegen die Mega-Schau: der Guzzi-Fuzzi ölverschmiert am Getriebe :crazy: :kotzen:
Ich hoffe mal, das die 2. Serie etwas mehr "Härte" zeigt.

Zu den positiven Erfahrungen und Lerneffekten: mit 12tkm hält eine Gerdfeder ziemlich genau doppelt so lange, wie die durchschnittliche Originalfeder. Die Gerdfeder verabschiedet sich auch nicht schlagartig, sondern lässt noch ca. eine handvoll Schaltvorgänge zu, bevor sie sich aus der Verankerung befreit. Ein sensibler Blitzmerker, dem das Gemuckel im Schaltkasten nicht entgeht, kann noch schnell den passenden Gang einlegen. :gutenacht:
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von werner »

Moin Kai,
das ist natürlich Pech.
Ist das eigentlich das erste Problem mit einer Gerdfeder? Bisher galten die doch als unzerstörbar...!
PS: Die Farbe deiner Feder kommt mir allerdings nicht wie original Gerdfeder vor...!

Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Dottore G. »

Moin Kay,
hab ich das nun richtich aufgefaßt?
Es ist kein Bruch,sondern eine geweitete Wicklung der Feder?
Oder verbirgt das Foto den Exitus?
Es gibt auch orginal Federn die nicht brechen.
wie schon öfter erwähnt,hat auch der Durchmesser des Bolzens von der Sperklinke einen erheblichen Anteil am ableben der Feder.
Mach uns mal schlau.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von luhbo »

Kein Problem, einfach Kulanzantrag stellen und fertig :mrgreen:

Hubert
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4464
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Thomas »

Moin Kay,

schöne :kacke: . Was für ein Baujahr ist denn deine Elfe. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Schaltfederprobleme größtenteils vor Baujahr 2002 auftreten sollen. Vielleicht kann man ja über den Bauzeitraum mögliche Ursachen eingrenzen. Die Vermutung von Dieter mit dem Durchmesser des Bolzens trifft eventuell für bestimmte Baujahre zu. :?:
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1859
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von likedeeler »

Moin,
die Feder hat sich aufgebogen und letztendlich aus ihrer Klemmung befreit.
Meine Elfe ist Bj 02 und hat die von Dieter beschriebene "überdimensionierte" Sperrklinke. Das ist die eigentliche Ursache, weshalb die Originalfedern brechen.
Nachdem sich bei meiner Elfe bereits 2 Originalfedern verabschiedet hatten, habe ich die obige Feder als Gerdfeder hier im Forum erstanden. Ich denke nicht, dass mich der Kollege veräppelt hat, soviel Vertrauen habe ich schon. :danke:

Dieter: das es diesmal anders ist, habe ich schon beim Schalten gemerkt. Beim Ölablassen fehlte dann der übliche Federrest, der eigentlich immer an der Ablassschraube klebt. Danach war ich natürlich gespannt was mich drinnen erwartet, zum Glück wars ja dann doch nur die Feder :schwitz:

Hubert: wieso Kulanz? Hat doch super gehalten das Teil, immerhin 12000 km. Hin und wieder sollte man ja eh nach dem Öl sehen :kratz:

Noch ein paar Anmerkungen zur OP unter freiem Himmel:
Leider hatte ich inzwischen wieder den Originalsammler montiert. Das heißt, wenn man eine Sauerei beim Ölablassen vermeiden will, müssen Pötte und Sammler abgebaut werden. Als ich noch den X-Sammler hatte, brauchte ich nur `ne Schüssel drunterstellen.
Durch das ständige Federwechseln, waren die originalen Imbusschrauben nicht mehr in Topform. Dann kann 100%iges Werkzeug dabei. ... kurzum: ich musste am Ende 3 Schrauben aufstemmen. Ich muss da jetzt nochmal bei, und ordentliche Schrauben mit U-Scheiben einbauen.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Dottore G. »

Thomas hat geschrieben: Vielleicht kann man ja über den Bauzeitraum mögliche Ursachen eingrenzen. Die Vermutung von Dieter mit dem Durchmesser des Bolzens trifft eventuell für bestimmte Baujahre zu. :?:
Moin Thomas,
das ist definitiv keine Vermutung von mir :!:
Ich habe das Rundschreiben von MG selber gelesen,wo es um die Charge der Sperklinken mit dem größeren Bolzendurchmesser ging. ;)

Das wird den HexerFR ärgern,nun von einem Gerdfederschaden lesen zu müssen.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4464
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Thomas »

Da kann ich dann nicht von Parallelen sprechen. :kratz: Meine Elfe ist auch 02 und da ist die orschinooaaaal Feder drin. Dank Kay habe ich noch eine Gerdfeder als Ersatz. Mal sehen wann es passiert. Rein vorsorglich will ich jetzt doch nicht wechseln.

@ Dieter,

ich wollte dich nicht ärgern. :kapituliere:
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
marcus
Doppel-As
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:56

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von marcus »

Wozu Ölablassen?

Zwei freundliche Kollegen einspannen und die Elfe in leichter Rechtslage halten lassen.
So machen sie sich nützlich und können noch was lernen. ;)
Hatte im letzten Herbst einen Federbruch unterwegs erlitten und so behoben.

Gruss Marcus
Dateianhänge
federbruch.jpg
V11 Sport Naked 2003
V11 Le Mans 2002
Le Mans 1000 1987
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Dottore G. »

Thomas hat geschrieben:
@ Dieter,

ich wollte dich nicht ärgern. :kapituliere:
Das weiß ich doch wohl Thomas ;) :lol:
Federn können nun mal eben brechen oder erlahmen.
Da steckt keiner drin.Und so ein großes Ding ist die Reparatur ja auch nicht.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von luhbo »

Thomas hat geschrieben:..... Rein vorsorglich will ich jetzt doch nicht wechseln....
Thomas hat geschrieben:... Die Feder wandert jetzt zur Abschreckung für die eingebaute Guzzifeder inn den Tankrucksack. Ich hoffe ich kann sie dort lange transportieren.
Dann nimm sie raus aus dem Tankrucksack und versteck sie irgendwo in deinem Geldbeutel oder so. Das mit der Abschreckung wird nicht klappen. Das Orginal lacht sich höchstens tot, wenn dauernd so ein Weicheisen in der Nähe rumlambelt :mrgreen:

Aber eigentlich ist das nicht die Gelegenheit, um blöde Witze zu machen. Im Gegenteil. Das Werk macht zu, GMG fällt aus, Cheffe verkauft die V11 (bestimmt Insiderinformationen genutzt), die Gerdfedern versagen plötzlich und unerwartet. Fehlt nur noch, daß ein Askubal klemmt. Gott sei Dank gibts auch Harmloseres:

Bild

Das kam wohl auch schon öfters vor. Kein Wheely, kein Ampelrennen, gar nichts. Sogar die Welle war richtig zusammengesteckt. Ist einfach abgegangen :(

Hubert
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4464
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Thomas »

Hallo Hubert,

das sieht übel aus. :kacke:
Gab es da keine Vorankündigung in Form von Vibrationen :?:
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3763
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von uwe.v11 »

schwarzer kräusellack
das ist nicht deine :oberl:
ist ein gewaltbruch,schlecht geschweißt?
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von luhbo »

Nö nö, ist nicht meine. Ist zwar auch oft so dunkel, aber das könnte man abwaschen.
Das Bild stammt aus V11lemans.com. Das Teil ist aus einer Rosso Mandello und soll einfach mir nix dir nix abgefallen sein. Fährt an eine Ampel und kommt nicht mehr weg. Ein anderer hatte es auch schon mal, auch eine Rosso Mandello, aber er kann sich wenigstens vorstellen, warum es passiert ist ;)

Vielleicht stimmt der Freistich nicht. So schauts wenigstens aus von weitem. Aber so Bilder Diagnosen sind immer reine Spekulation. Gehärtet ist da wahrscheinlich nichts dran, oder?

Hubert
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Dottore G. »

luhbo hat geschrieben: Sogar die Welle war richtig zusammengesteckt.
luhbo hat geschrieben:
Vielleicht stimmt der Freistich nicht. So schauts wenigstens aus von weitem.
Das denk ich auch Hubert,quasi Sollbruchstelle.
Und ich weiß das einige mit falsch zusammen gesteckten Kardanwellen rumgefahren sind ;)
Das hab ich selber gesehen,und bei einem ganz Schlauen hab ich noch nicht mal was gesagt :lol:
Solch eine Kardanwelle läuft nicht schön,und hält auch nicht lang. :(

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Hexerfr »

Das wird den HexerFR ärgern,nun von einem Gerdfederschaden lesen zu müssen.
Dieter, warum sollte mich das ärgern? Versteh ich jetzt nicht. Bei mir arbeitet noch immer die Originalfeder. Gerdfeder ist im Bordwerkzeug und ihr habt mich ja überzeugt, diese nicht vorsorglich einzubauen.....

Das es Leute gibt, die die Kardanmarkierungen ignorieren, glaube ich! Die unbelehrbaren müssen eben ihre Erfahrungen machen. Da hab ich kein Mitleid. Es fördert eher Grinsefalten.... :mrgreen:
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Zonen Guzzista
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1705
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 12:18
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Zonen Guzzista »

Hallo Jungs,

ich brauch mal euern Support, wenn ich den Gerdfeder-Askubal-Smilie mach brauch ich noch ein Foto von einer intakten Gerdfeder.

Gruß Andreas :gaas:
Benutzeravatar
Gerd
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: Do 24. Jan 2008, 20:05
Wohnort: 75038 Oberderdingen

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Gerd »

So, wenn ihr dann fertig seid mit rumlästern :clap: - wenn mich noch einmal jemand fragen sollte, ob ich noch eine neue Auflage der Federn starte, verweise ich ihn gerne an euch.
"Meine" Federn waren silberfarben - von der ersten bis zur letzten Serie. Mir ist noch kein weiterer Fall bekannt, auch nicht mit diesem Ausmass an Durchmesser-Erweiterung und Verbiegung des Federstahls. Die Federn waren bereits für den großen Durchmesser gefertigt - das weiss doch wohl jeder, der die 150.000 Einträge zur Schaltfeder ein bisschen mitverfolgt hat.
Die Original-Federn sind in vielen Fällen schon nach 2.500 - 10.000 km gebrochen, bei manchem auch nach wiederholtem Einbau einer Original-Feder. Garantie für 1.000.000 km gebe ich nicht. Wer eine nachgewiesen bessere Ausfertigung herstellen lassen möchte und ebenfalls zum Selbstkostenpreis übers Forum abgeben möchte, kann dies gerne tun - ich nehm gleich 2!

So - und das war mein letzter Kommentar zu diesem Thema - weitere Aktionen werden von mir mit Sicherheit nicht mehr gestartet werden. :hintern:

Gruß - Federles-Gerd
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Geeeeerd - :troest: - alter Federstahlbieger !
:amen:
Sei mal milde mit den Jungspunds...

Wir haben dich doch alle lieb!

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von luhbo »

Gerd hat geschrieben:...."Meine" Federn waren silberfarben - von der ersten bis zur letzten Serie. ....
Zu hart!! Es sind tatsächlich gefälschte Gerd Federn im Umlauf. Ich hab immer gedacht, all die Jungs hier, die immer von Gerd-Feder-Sammlungen und unglaublichen Wertsteigerungen usw. usw. erzählt haben, also ich hab gedacht die klopfen nur blöde Sprüche. Aber nein, da hat scheinbar tatsächlich jemand das Geschäft mit Billig-Kopien mit CE Siegel angekurbelt. In was für Gesellschaft bin ich hier eigentlich? Mann, ich hau mich echt weg :mrgreen: China Engineering als Bückware im Forums Schwarzhandel :lol:

Hubert
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Hexerfr »

Hubert, MÖGLICH ist alles. In diesem unserem Lande.....
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von Dottore G. »

Gerd hat geschrieben:So, wenn ihr dann fertig seid mit rumlästern :clap: - wenn mich noch einmal jemand fragen sollte, ob ich noch eine neue Auflage der Federn starte, verweise ich ihn gerne an euch.
"Meine" Federn waren silberfarben - von der ersten bis zur letzten Serie. Mir ist noch kein weiterer Fall bekannt, auch nicht mit diesem Ausmass an Durchmesser-Erweiterung und Verbiegung des Federstahls. Die Federn waren bereits für den großen Durchmesser gefertigt - das weiss doch wohl jeder, der die 150.000 Einträge zur Schaltfeder ein bisschen mitverfolgt hat.
Die Original-Federn sind in vielen Fällen schon nach 2.500 - 10.000 km gebrochen, bei manchem auch nach wiederholtem Einbau einer Original-Feder. Garantie für 1.000.000 km gebe ich nicht. Wer eine nachgewiesen bessere Ausfertigung herstellen lassen möchte und ebenfalls zum Selbstkostenpreis übers Forum abgeben möchte, kann dies gerne tun - ich nehm gleich 2!

So - und das war mein letzter Kommentar zu diesem Thema - weitere Aktionen werden von mir mit Sicherheit nicht mehr gestartet werden. :hintern:

Gruß - Federles-Gerd
Moin Gerd,
sorry aber ich hab nun die Beiträge zum wiederholten Male gelesen,und ich kann den Stein des Anstosses den du nimmst nicht so recht finden.
Wer hat den wo gelästert?Ich find da nix.
Weil der Kay nun Pech gehabt hat,und das hier kund tut?
Weil der Hubert einen Witz gerissen hat?
Alle haben sich herzlich für deinen Einsatz um die Federn her bedankt,
und wissen welche Mühen so ein Versand macht.
Das ist und bleibt unvergessen :!:
Nun aber diese Reaktion von dir :o
Ich weiß nicht ,paßt so richtich wirklich nicht zu dir.
Ist klar,natürlich brauchst du keine Federn mehr machen lassen,
aber das auf diese Weise zu sagen,stößt sauer auf.
Ich denke auch,du hast es nicht so gemeint.
Sei uns wieder gut,dir will doch keiner etwas böses.
Mir persönlich würde es sehr leid tun,wenn wegen Mißverständnissen hier ein
verdienter V11 ler frustriert und zornig schlafen geht.
Das lag mir nun am Herzen,und das solltest du einfach wissen. :troest:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von luhbo »

Also mir fällt es tatsächlich nicht leicht, eine gewisse Schadensfreude (ob es dafür wirklich einen Grund gibt, nach dem jetzt aufgetauchten Plagiatsverdacht, ist ja noch nicht mal sicher) zu unterdrücken bzw. zu verbergen. Hast du ja gemerkt. Das hat aber nichts mit dir zu tun.
Der Grund sind eher die von dir ja auch schon angesprochenen 150000 Beiträge deines Fanzirkels zu dem Thema, eigentlich alle mit dem Tenor: "Dank dem Gerd und seiner genialen Feder trau ich mich endlich wieder auf die Straße und endlich läßt sich meine Lemans schalten wie ein Motorrad und Luigi ist ja so blöd und nur der Gerd kann Federn biegen" usw. usw. Dann diese immer wieder peinlichen Szenen von Selbsterniedrigung, wenn seitenlang und tränenreich um eine Feder gebettelt wird. Aber damit hast du ja nichts zu tun.
Aber was sollen diese Leute denn jetzt alle machen, die die Feder mit zittrigen Händen aus der Post geholt haben, sie mit leuchtenden Augen Frau und Kind gezeigt haben? "Seht die Feder! Ein guter Onkel hat sie mir geschickt. Sie ist gekommen von nun an meinen Tankrucksack zu zieren." Sollen sie wieder ihre Mopeds stehen lassen, bis sie mal eine "Heinrich-Feder" kriegen?
Nebeneffekt der ganzen Angelegenheit könnte allerdings sein, daß wir spätestens nach der Ilse-Feder (mal eine für unsere Frauen) das wohl einzige Forum sind, weltweit, dessen Mitglieder, zum Großteil wenigstens, ihre Schaltfedern bei Dunkelheit und mit Händen auf dem Rücken wechseln können.
Also, sei nicht beleidigt, es geht wirklich nicht um dich :mrgreen:

Hubert

Übrigens, eine Neuauflage wäre wohl eh nicht im Sinne des Erfinders. Denk einfach an den plötzlichen Wertverlust der limitierten Erst- und Zweitauflage.
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von werner »

Moin Hubert,
bei allem Respekt, aber dein Beitrag, besonders die ersten 3-4 Sätze, sind absolut nicht angemessen! Ich hoffe du bist nurein großer Zyniker, sonst wäre es eine Frechheit ...!

Gruß
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Schon wieder die Sch ...... altfeder

Beitrag von luhbo »

Nö, Werner, da ist nichts frech dran. Mußt' einfach noch mal lesen vielleicht. Jedenfalls nicht dem Gerd gegenüber, der's hoffentlich verstanden hat. Und wenn die, die nichts wichtigeres zu tun hatten, als ohne Sinn und Verstand ihr Getriebe aufzumachen, um auf Verdacht die eine Feder gegen die andere Feder zu tauschen, wenn die sich deswegen beleidigen wollen - tja, was will man da machen?

Also, nochmal langsam zum Mitschreiben:
- ziemlich viele V11en sind mit gebrochenen Federn liegen geblieben. Ist blöd, wenn einem das passiert. Ich konnt's ja letztes Jahr miterleben (wobei der Hubi ohne das heute um eine gute Story ärmer wäre).
- eine Ersatzfeder dabei zu haben ist sicher eine gute Idee, wenn man eine V11 aus den betroffenen Baujahren hat.
- warum der Gerd denkt, er müßte Federn biegen, obwohl die Lager bei den Händlern voll davon sind - naja, warum nicht.
- warum aber dann so ein bescheuerter Hype um dieses Teil hier losgetreten wird, kann ich zumindest mir nicht mehr erklären. Aber Werner, du als Betroffener, du kannst da sicher mehr dazu sagen, oder?

Die 150.000 hier jetzt zum dritten Mal angesprochenen Beiträge sind's, die die Sache hier so schön ins schiefe Licht rücken lassen (oder gerückt haben).

Hubert
Antworten