In den nächsten zehn Tagen trat das Problem in immer kürzeren Abständen auf. Stets bei kaltem Motor.
Andi und Martin standen während des ersten Mals neben mir. Ich habe sie angeschrieben. Ratschläge von beiden: Regler auswechseln und Streckkontakte der Kabel überprüfen.
Die Regler habe ich im letzten Spätsommer gegen Wechsler von Conrad ausgetauscht. Lenker Rechts- Links-Syndrom scheidet aus. Der Kabelstrang vom Lenker steht in keiner Stellung auf Zug. Alle Kabelverbindungen habe ich überprüft und mit Kontaktspray behandelt. Die Verbindungen hatten keinerlei Korrosion. Die „Trägerplatte“ der Regler habe ich ausgebaut und von unten überprüft, eingesprayt und wieder eingebaut. Bei der Gelegenheit habe ich die Regler gegeneinander ausgetauscht. Den Anlasserschalter habe ich zerlegt und eingesprayt. Die Sicherungen sind in Ordnung, die Batterie ist in gutem Zustand und voll geladen. Scheinwerfer, Hupe und Kontrollleuchten funktionieren einwandfrei.
Effekt der ganzen Arbeit, Anlasser will wieder nicht! Also gebe ich ihm zehn Minuten „Bedenkzeit“. Danach startet die Maschine so oft ich will. Ich werde also kaum in der Pampa liegen bleiben.
Andi ist inzwischen in der Türkei, Martin in Moskau. Weitere Schritte konnten deshalb nicht überlegt werden.
Hab dann den Meister in meiner Werkstatt, wegen einer vorsichtigen Ferndiagnose angerufen. Der hat gestern eine Maschine mit den gleichen Symptomen herein bekommen und auch keine Idee, wo er ansetzen könnte. Er bestellt sich jetzt einige Schalter und versucht durch probieren zu einem Ergebnis zu kommen. Der erste Kandidat wird der Schalter des Seitenständers, danach wechselt er den Schalter am Kupplungshebel aus. Wegen der Lieferzeiten für die Teile kann er mir Ende der kommenden Woche oder auch erst in der Woche darauf sagen, wo ich den Fehler an meiner Maschine suchen könnte.
Könnt Ihr mir schneller helfen? Ich habe in der nächsten Zeit einige „sehr wichtige“ Ausfahrten, weil bei uns ein super Wetter zum guzzeln ist.
Grüße
Volkmar