ich hab da mal ne Frage - kann man die V11 kürzer Übersetzen und mit welchem Aufwand ist die ganze Sache verbunden. Wichtig ist auch noch ob sichs denn auch lohnt
Angeblich gibts für den Kardan ab V11 keine verschiedenen Übersetzungen mehr. Und wenn wird sich's wohl nicht lohnen, weil Kegel- und Tellerrad kosten wenigstens soviel wie ein richtiger Auspuff.
Ich find's aber richtig erfrischend, wenn sich in diesem Forum mal jemand drüber ärgert, daß der 6. Gang zu lang ist
Letzter Gang zu lang Oder insgesamt kürzer übersetzen?Was will er denn?Und warum?Hat er einen zu schwachen Motor?
Will er mehr Benzin verbrennen?Gehts nicht zügig genug voran?
Moin
Wenn es nur um den 6. geht, würde eine Übersetzungsänderung des Achsantriebes auch nichts nutzen. Dann wären auch die Gänge 1-5 betroffen und die liegen doch goldrichtig, oder? Mann müsste also direkt im Getriebe das entsprechende Gangrad auswechseln.
Bei den alten BMW 2V-Boxern war das möglich. Da konnte man den Achsantrieb kürzer wählen und die daraus resutierende erhöhte Drehzahl im 5. durch eine längere Übersetzung wieder ausgleichen.
Falls Dein Gedankenansatz jedoch mit einem Gespannumbau zusammenhängt: kleinere Felge mit Autoreifen, dass passt dann schon.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Also eigentlich will ich mehr Druck von unten, also Gesamtübersetzung. Aber das mit dem 6. als Overdrive bei fast 1100 ccm is doch’ n bischen mau - ändert sich aber hoffentlich durch ne kürzere Gesamtübersetzung etwas.
Ich bin halt kein Autobahn-Heizer.
Moin Andreas,
kauf dir ne Fire-Blade.Ich mein das ernst.Tolles Mopped mit Druck in allen Lebenslagen,fahr mal eine.
Dann hat sich das mit dem übersetzen erledigt.
Ich hab schon viel gelesen hier,aber das zu lange Getriebe ist schon Hitverdächtich
Darum gehts ja eigentlich nicht, hab mir ja nicht umsonst nach nem Japan-4-Zylinder ne V11 gekauft.
Es muss doch ne Möglichkeit geben ohne den Drehmomentverlauf zu optimieren ein bischen mehr Druck von unten zu bekommen.
Zonen Guzzisti hat geschrieben:
Es muss doch ne Möglichkeit geben ohne den Drehmomentverlauf zu optimieren ein bischen mehr Druck von unten zu bekommen.
Mit Runterschalten hast du es schon probiert?
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Die V11 ist halt ne Guzzi,und dazu noch ein rechtes Eisenschwein
Laß die einfach flott laufen,und zum brennen holste dir nen günstigen Japanbrenner.
Oder du wirst einfach ruhiger
Dottore G. hat geschrieben:
Oder du wirst einfach ruhiger
Gruß, Dieter.
Genau aus diesem Grund hatte ich mir die Gute ja auch gekauft. Japaner fahren wurde mir zu stressig - aber man findet nach’n paar mehr Kilometern halt immer noch was wo man denk es verbessern zu müssen.
Zonen Guzzisti hat geschrieben:
Es muss doch ne Möglichkeit geben ohne den Drehmomentverlauf zu optimieren ein bischen mehr Druck von unten zu bekommen.
Mit Runterschalten hast du es schon probiert?
Andi
GG
Johannes
Falcone 500 mit Boot 1978(???)
MG V85TT 2019
MG California EV 2002
MG V7 Special 2022
Gilera Saturno Baustelle
Dottore G. hat geschrieben:
Oder du wirst einfach ruhiger
Gruß, Dieter.
Genau aus diesem Grund hatte ich mir die Gute ja auch gekauft. Japaner fahren wurde mir zu stressig - aber man findet nach’n paar mehr Kilometern halt immer noch was wo man denk es verbessern zu müssen.
meine Lemans läuft im 6´ten Gang bei knapp über 240 (Tachoanzeige) in den Begrenzer. Die Abstufung finde ich eigentlich ganz gut und ich kann mir nicht vorstellen was eine kürzere Übersetzung bringen sollte. Sowas macht man an einem 4-Zylinder um von unten raus mehr Dampf zu haben. Die V2 drückt doch eigentlich für die 90PS ordentlich von unten raus. Bei einer kürzeren Übersetzung muss man noch mehr schalten und die Kiste läuft noch früher in den Begrenzer
roland.k hat geschrieben:Bei einer kürzeren Übersetzung muss man noch mehr schalten und die Kiste läuft noch früher in den Begrenzer
Klar du hast absolut recht, aber ausgerechnet zwischen 3- und 4500 macht meine ne ganz ordentliche Pause.
Bei meinem 4-Zylinder habe ich einfach ein kleiners Ritzel verbaut und das Ding ging ordentlich ab. Wie oben schon mal gesagt bin ich nicht der Autobahn-Heizer vorm Herrn - 240 km/h brauch ich eigentlich nicht.
wenn ich den hahn spanne
dann wird si vorne aber sowas von leicht
mir reichts
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
uwe.v11 hat geschrieben:wenn ich den hahn spanne
dann wird si vorne aber sowas von leicht
Wenn ich den Hahn voll spanne kommt bei mir die rote Lampe - aber Öl is genuch drinn
Gruß Andreas
Nee,eben nich genuch Öl.
Mach ruhig 4 liter drauf,dann saugt die Pumpe auch beim berghoch und Vollgas keine Luft
Oder willste da ein Schwallblech in die Wanne einbauen
Da kommt ein spezielles Blech in die Wanne,damit das Öl nicht vor und zurück schwappt (beim harten bremsen und beschleunigen)und die Pumpe immer genug Öl ansaugen kann.