Seite 1 von 1
Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 13:51
von reinald-helmut
Hallo Leidensgenossen (wegen des Wetters meine ich natürlich),
muß/soll ich die hintere Ölleitung an der Ölwanne demontieren, wenn ich das Ölsieb in der wanne kontrollieren möchte

Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 14:54
von roland.k
Hallo,
nein!
Einfach die Ölwanne ab, Ölfilter wechseln, Ölsieb reinigen und wieder zu.
Beim anziehen der Schrauben nicht zu fest, da sich sonst die Ölwanne verzieht und dann ist
Grüße
Roland
Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 14:00
von Hexerfr
Wie Roland schon sagte. Muss nicht ab.
ABER: es lässt sich ein wenig einfacher handhaben (Sieb ausbauen alles , auch die Wanne reinigen), wenn man die Wanne ganz abnimmt. Dazu muss dann doch die Leitung ab. Vergiss aber nicht sie wieder dran zu schrauben, sonst läuft dir das neue Öl durch die Garage....wie mir passiert
Hexer
Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 20:45
von roger
Moin reinald-helmut,
Hexerfr hat Recht: Mach die Leitung ruhig ab, es geht dann wirklich einfacher und es klötert nicht´s im Wege ´rum.
(Falls einer der beiden dünnen Gummi-O-Ringe des Leitungsanschlusses - das Teil was man hinterher in den an der Wanne verbleibenden Adapter einführt und dann mit der Überwurfmutter an der Leitung anzieht - gerissen sein sollte: kein Problem, den O-Ring bekommst Du in jedem Teilehandel/Landhandel oder KFZ-Werkstatt für ein paar Cent.)
Tschüß, Roger

Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: So 7. Dez 2008, 11:03
von Jens.V11
Wenn Du nur das Sieb kontrollieren möchtest ist es nicht unbedingt nötig. Platz wird genug bleiben um das Plastikteil zu entfernen. Wenn man aber sowieso schon soweit ist würd eich auch die Wanne sauber machen. Habe ich auch so gemacht, die war wesentlich dreckiger als der Filter
Und der Tipp vom Hexer ist garnicht so verkehrt

Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 16:12
von Hexerfr
Und der Tipp vom Hexer ist garnicht so verkehrt
Ich habe dumm geguckt als mir auf einmal Öl um die Füsse floss. Oben rein, unten raus. Die Erkenntnis-Sekunde bis zum Kapieren des Problems kann ewig lange dauern.....Sowas blödes ist mir auch lange nicht passiert.

Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 23:08
von roger
Moin,
so ich habe gestern auch mal die Wanne gelupft - und siehe da: Da lag eine halbe Ölfilterdichtung ´drin.
Außerdem hatte ich auch dunkle Ölreste zu entfernen, die beim bloßen Öl-ablassen nicht mit ´rauskommen.
Tschüß, Roger

Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: So 14. Dez 2008, 13:54
von Dottore G.
Moin Roger,
wo ist denn die andere Hälfte der Dichtung?
Gruß, Dieter.
Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: So 14. Dez 2008, 17:48
von werner
roger hat geschrieben:Moin reinald-helmut,
Hexerfr hat Recht: Mach die Leitung ruhig ab, es geht dann wirklich einfacher und es klötert nicht´s im Wege ´rum.
(Falls einer der beiden dünnen Gummi-O-Ringe des Leitungsanschlusses - das Teil was man hinterher in den an der Wanne verbleibenden Adapter einführt und dann mit der Überwurfmutter an der Leitung anzieht - gerissen sein sollte: kein Problem, den O-Ring bekommst Du in jedem Teilehandel/Landhandel oder KFZ-Werkstatt für ein paar Cent.)
Tschüß, Roger 
Hallo Roger,
bei mir [KR] gibt es keine O-Ringe an den Überwurfmuttern der Ölleitungen. Muss ich mir jetzt sorgen machen...
Werner
Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 10:55
von reinald-helmut
Danke Jungs,
ich habe erstmal die Ölleitung nicht demontiert - das Restöl habe ich mit einer Spritze rausgesaugt; ging auch ganz einfach.
Aber zumindest habe ich jetzt keine Bedenken mehr, die Ölleitung im Bedarfsfall zu demontieren.
Zum Glück habe ich keinen Metallschrott in der Wanne gefunden, es sah alles ganz ordentlich aus.
Die Dichtung habe ich wieder verwendet, sah wie neu aus (hoffentlich hält´s)
Entdeckt habe ich aber eine Ölwannenschraube, die offensichtlich vom Werk aus schon nicht ganz gerade war - was Luigi so alles montiert, tse,tse,tse
Jetzt freue ich mich schon auf den Urlaub im Juni, dann geht´s etweder an den Comer See oder in die Dolomiten. Wir sind uns nur noch nicht ganz einig, ob auf zwei Rädern oder mit dem Anhänger hintendran.
In der Zeitung PS oder so wurden 10 Bücher vorgestellt - da war auch eins von einer Frau auf ´ner Guzzi dabei. Mal sehen was ich mir davon kaufe.
Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 00:30
von roger
Dottore G. hat geschrieben:Moin Roger,
wo ist denn die andere Hälfte der Dichtung?
Gruß, Dieter.
Moin,
ach´ wenn ich´s doch wüßte.... (vielleicht durch die MIVV´s durchgeblasen?)
Tschüß, Roger

Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 00:33
von roger
werner hat geschrieben:roger hat geschrieben:Moin reinald-helmut,
Hexerfr hat Recht: Mach die Leitung ruhig ab, es geht dann wirklich einfacher und es klötert nicht´s im Wege ´rum.
(Falls einer der beiden dünnen Gummi-O-Ringe des Leitungsanschlusses - das Teil was man hinterher in den an der Wanne verbleibenden Adapter einführt und dann mit der Überwurfmutter an der Leitung anzieht - gerissen sein sollte: kein Problem, den O-Ring bekommst Du in jedem Teilehandel/Landhandel oder KFZ-Werkstatt für ein paar Cent.)
Tschüß, Roger 
Hallo Roger,
bei mir [KR] gibt es keine O-Ringe an den Überwurfmuttern der Ölleitungen. Muss ich mir jetzt sorgen machen...
Werner
Moin Werner,
bei mir sind die O-Ringe NICHT an der Überwurfmutter, sondern am (in die Ölwanne einzuführenden) Stutzen, und zwar 2 Stück.
Tschüß, Roger

Re: Demontage Ölleitungen an der Ölwanne?
Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 11:38
von Dottore G.
Moin Roger,
das wußte ich das du die beiden kleinen O-Ringe meintest
Da hab ich auch schon ein paar mal drüber geschrieben,und ich hatte den Eindruck,das einige nicht wußten um welche Ringe es sich handelt.
Wenn die heraus gedrückt werden sprudelt es natütlich auch bei betriebswarmen Motor in der Wanne herum das Öl
Gruß, Dieter.