Seite 4 von 4

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: So 24. Mai 2009, 18:56
von luhbo
Tausch ihn einfach mal mit dem Bremslichtschalter. Das ist der gleiche. Praktisch als gespielter Siemens Witz.

Hubert

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:13
von -Martin.Glaeser-
Huuuuuuuuuuuuuuubert... :pohauen: ........

;)
-M-

P.S> sag mal - faehrst du auch nach Grebenhain ?
Wenn ja :Schon 'ne Route ?

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:25
von luhbo
Das mein ich schon ernst. Wenn nichts Wahres dran wäre, dann wär's kein Witz. Also ich denke wenigstens, es ist der selbe Schalter verbaut.
Daß er im Anlasser Stromkreis häufiger ausfällt, als Bremslichtschalter aber eher nicht, könnte einen doch auch zum Nachdenken anregen, mein ich.

Hubert

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: So 24. Mai 2009, 21:51
von Dottore G.
Volkmar hat geschrieben:Abschlußbericht:

Ich war heute nicht so gut drauf. Nur 98 Kilometer gefahren. Startvorgänge 19, Probleme keine.
Fazit: Jetzt steht’s fest, der Kupplungsschalter muss raus.

Ich danke allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind!

Dieter, morgen kommt der Batteriekasten dran.

Grüße

Volkmar
Sehr gut,wenn Fragen,dann ....... ;)

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 13:08
von marcus
Hallo Volkmar,

vielen Dank für die präzise Analyse und die detailierte Dokumentation.
:danke:

Ich werde bei mir auch mal den Kupplungsschalter überbrücken und schauen, ob meine gelegentlichen Starterprobleme so behoben sind.

Gruss Marcus

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 15:30
von boris
Keine spöttischen Bemerkungen über Siemens bitte. :schitt:

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 16:46
von luhbo
Da hab ich einen dafür (in Kurzform):

Elektronik Messe in München. Der Siemens Ingenieur ist am Lokus und trocknet sich grad sorgfältigst die Finger ab, als der Kollege vom Bosch reinrauscht, strullert, ohen Waschen rausrauscht und dabei dem empört blickenden Siemensbeamten zuzischt: "Wir bei Bosch, wir pissen uns nicht auf die Finger"

Hubert

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 18:49
von Volkmar
Hubert, das zu wissen ist gut für eine Panne unterwegs. Ich hab die Überbrückung drin gelassen und besorge mir so schnell wie möglich einen Schalter. Vorteil für mich: Ich muss den Tank nur zum Wechseln des Schalters runter nehmen. Ein versehentliches Starten, ohne die Kupplung zu ziehen, kommt bei mir nicht vor.

Dieter, brüll durchs Forum, wenn’s Dir so nicht gefällt!

Bild

Anmerkung: 300 Kilometer „ohne Kupplung“, der Schaltruck wird immer besser beherrschbar!

Marcus, ich wünsch Dir viel Glück!

Grüße

Volkmar

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 19:05
von Dottore G.
100 % ig gemacht. :clap:
Genau so soll es sein.
Und mit dem schalten,das geht irgend wann so weich,das man es selbst nicht mehr glaubt überhaupt einen Gang höher geschaltet zu haben.
Nun dran bleiben Volkmar,nicht wieder in den alten Trott zurück fallen.
Mal was anderes ;)
Volkmar ist schon ein geiler Macker,echt nun :anbet:

Gruß, Dieter.

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 12:46
von Hexerfr
Wenn Brems- und Kupplungsschalter gleich sind, ist es schon sehr verwunderlich, dass gerade der K-Schalter defekt geht. Ne Frage an die Elekrtiker: Könnte es sein, dass der Schalter durch zu hohe Ströme abbrennt? Wäre ein Relais in die Leitung setzen ein Lösung? Oder ist ein solches breits im Stromkreis integriert? Ich hab da halt nicht viel Ahnung, daher die vielleicht dumme Frage.

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 15:24
von roland.k
Hi,

nun lief meine gute Lemans seit 2003 ohne wirklick Mucken zu machen und eben rief der Spätze-Italiener an dass die V11 nicht starten will. Alles ist eigentlich ganz normal. Zümdung an, Leerlaub brennt, Benzinpumpe surrt, nur Anlasser mag von jetzt auf sofort nicht. Er hatte das gestern wohl auch mal und plötzlich lief die V11 wieder. Da er gerade nicht zu erreichen ist, wird er wohl grad wieder fahren....

An meiner ersten V11 war das auch und der Händler hat mal schnell den Kupplungsschalter getauscht.

Kann mir mal einer kurz nachsehen wie man den Kupplunsschalter am einfachsten Überbrückt?

Bin für jede schnelle Information dankbar.

Grüße

Roland

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 17:56
von Zonen Guzzista
Und wenns das Lenker-rechts-links-Syndrom ist . . . :?

Re: Anlassen macht Probleme

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 17:57
von Zonen Guzzista
Zonen Guzzista hat geschrieben:Und wenns das Lenker-rechts-links-Syndrom ist . . . :?

Ach so Roland, vielen Dank für die Kuh :kuh: dis is geil . . .

Gruß Andreas