Wenn wir jetzt schon dabei sind : die Schwingenlager habe ich zentriert eingebaut.Handfest und dann ca. ne 1/4 Umdrehung wieder lose. Ist alles Spielfrei und beweglich.
Dellario hat geschrieben:Was ist denn maßgebend ?
Flucht des Kardans?
Radmitte ?
Stoßdämpfermitte ?
Oder ein Gemisch aus allem?
Vergiß es. Bau die Schwinge einfach ein und fahr. Du kannst dir bei Gelegenheit mal die Motoraufhängung vorn am Hilfsrahmen genauer anschauen und dann in einer freien Minute über die richtige Mitte nachdenken
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Dellario hat geschrieben:Was ist denn maßgebend ?
Flucht des Kardans?
Radmitte ?
Stoßdämpfermitte ?
Oder ein Gemisch aus allem?
Vergiß es. Bau die Schwinge einfach ein und fahr. Du kannst dir bei Gelegenheit mal die Motoraufhängung vorn am Hilfsrahmen genauer anschauen und dann in einer freien Minute über die richtige Mitte nachdenken
Hubert
Hubert das beruhigt mich - und so hab ich es ja auch schon gemacht.
Das mit dem Hilfsrahmen verstehe ich aber wieder nicht ganz den haben doch nur jüngere Baujahre? Aber vermutlich wird die vordere Motoraufhängung auch als Hilfsrahmen bezeichnet?
Die freie Minute geht dann auf "Zen und die Mitte meines Motorrades" (nach der Entdeckung eines sehr hilfsbereiten Foren Stammes im 21 JH)
Hi Delle,
habe vor geraumer Zeit den Versand des "Spritzschutz-Set" nach der Vorlage von Herrn Dottore übernommen.
Gummi hab ich zwar keines mehr, aber das Schnittmuster schick ich Dir zu. Schreib mir Deine Adresse!
Die Kosten für den enormen Aufwand an: Kopie erstellen, Versand erledigen, vorher die Qualität der Kopie begutachten, Vorfinanzierung des Versandes übernehmen und sonstige Arbeiten, wären mit einem Bier bei nächsten Gelegenheit (z.B. Jahrestreffen) erledigt
Gruß Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Hi Delle,
Noch ein Tip.
Ich habe einen schwarzen 10 Liter Baueimer kannibalisiert. Die Wölbung passt sich gut an.
Der Kunststoff ist kaeltefest und wird nicht spröde, ist elastisch und trotzdem fest, kann mit Cutter-Messer geschnitten werden.
Ich habe mir selber eine Schablone aus Karton geschnipselt, mehrmals die Contour nachgebessert (wegen dem Kardan rechts ist es nicht symmetrisch), dann ausgeschnitten und mit schwarzen Kabelbinden unsichtbar befestigt.
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Datensparsamkeit ist die Devise, Werner.
Der Delle macht es schon richtig.
Mit der Suche-Funktion läßt es sich schon wieder finden, in 2 Jahren.
Hier wäre auch noch genügend Platz für eine Tischdecken Diskussion.
Oder versemmelte Tauchrohre.
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane