Re: Lithium-Ionen-Batterien
Verfasst: So 9. Jun 2013, 12:08
Den Akku habe ich selbst im Einsatz. ABER NICHT IN DER V11 sondern in einer P40N (Modellflugzeug). Den Akku umzubauen ist eindeutig eine Individuallösung und nichts von der Stange. Das der mit der Kapazität an der unteren Grenze liegt sollte klar sein. Man kann aber auch zwei kleinere mit 3000mAh parallel schalten, dann ist man immernoch günstig dran und hat immerhin 6Ah was ausreichen dürfte.Empfiehlst du das Produkt oder hast du nur grad mal einen Link gefunden und hier eingestellt?
Schon mal die Kommentare/Bewertungen dazu gelesen?
Was wurde denn eigentlich aus der Sache mit dem Massekabel bzw. der dauerleuchtenden Kontrolleuchte? Geht das jetzt oder hast du's einfach sein lassen?
Die LED leuchtet nach wie vor munter vor sich hin. Ich war gerade 2 Wochen in China und davor hat es NUR GEREGNET. Das war meine Motivation mich in die feuchte Garage zu setzen = 0.
Ich werde das diese Woche angehen, wenn der Jetlag vorbei ist.
Seh ich jetzt nicht so kritisch, da der Akku ja nie ganz leer wird und sich der Strom über den Innenwiderstand regelt. Wenn ich es richtig im Kopf habe, lädt die Lichtmaschine ja mit konstanter Spannung und passt den Strom an. Meine lädt, wenn Licht an nur mit 13,8V. Sollte aber auf jeden Fall vorher getestet werden. Da hast Du schon Recht. Vielleicht doch lieber Finger weg wenn man keinen routinierten Umgang damit hat.2C x 4.2Ah x 14,7V = 123W
Unsere Lima= 4000U/min => ca. 25A * 14,7V = 367W
=> K.O Kriterium #01