Die Geislinger Steige ist ein alter Handelsweg auf die Schwäbische Alb. Sie verbindet Geislingen an der Steige an deren Fuß in Richtung Südsüdosten durch das Tal des Eyb-Zuflusses Rohrach mit Amstetten und zählt zu den bekanntesten Albaufstiegen. Der Name bezeichnet zwei verschiedene Verkehrswege:
Die seit der Römerzeit bestehende Fernstraße zwischen Geislingen an der Steige und Amstetten, ausgebaut in den Jahren 1823 bis 1824,[1] heute ein Abschnitt der Bundesstraße 10, ist die eigentliche Steige
Die Steilstrecke der Eisenbahnrampe im Zuge der Filstalbahn, einem Teil der Hauptstrecke zwischen München und Stuttgart
Die Eisenbahnrampe wurde in einigen Quellen als steilste Hauptbahn Europas bezeichnet.[2]
Die am östlichen Talhang verlaufende Eisenbahnrampe ist 5,6 Kilometer lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 112 Metern. Die Kurvenradien gehen bis auf 278 Meter herunter. Der Streckenabschnitt ist somit nach den Standards für Gebirgsbahnen trassiert.[3][4] Zwischen Geislingen und Amstetten steigt die Strecke dabei mit bis zu 22,5 ‰ an.[5] Sie gilt als die erste Gebirgsquerung einer Eisenbahn in Kontinentaleuropa.[6]
Das ist ja eine Bahnstrecke!!! Verstehe nur BAHNHOF...

Arwed seit wann ist deine V11 schienengängig ?

Gruss MO