Batterie oder nicht Batterie?
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Die PC545 passt an allen Modellen
LiFePo: Lithium Ferrit Polymer Akku. Ca. 5kg leichter. Gibts fertig zu kaufen (teuer) oder "im Bausatz" (günstiger als Odyssee ) aber nichts fuer den unversierten.
LiFePo: Lithium Ferrit Polymer Akku. Ca. 5kg leichter. Gibts fertig zu kaufen (teuer) oder "im Bausatz" (günstiger als Odyssee ) aber nichts fuer den unversierten.
Re: Batterie oder nicht Batterie?
DiLo: Kannst Du das mal genauer erklären?
Bunt ist das Dasein und granatenstark
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Aus dem Modellbaubereich ist das bekannt:
jeder Akkutyp braucht eine andere Ladekennlinie, und zwischen PB Akkus und den Lithium Varianten gibts nochmal ne grundsätzliche Differenzierung:
PB Akkus bspw. werden über konstanten Strom geladen (dabei steigt dann die Spannung)
und LIPO Akkus werden über konstante Spannung geladen (da sinkt dann der Strom im Ladevorgang)
(oder umgekehrt, weiss nicht mehr genau)
Lipo und LIFE brauchen auch ganz unterschiedliche Ladekennlinien und vor allem Ladeschlusspannungen. Das alles weiss aber der Elfenregler nicht.
Daher wird es immer ein Kompromiss sein - und die elektrisch am schlechtesten passende Batterie lebt am kürzesten.
LIFE ist eine recht neue Technik und die Ladecharakteristik des Elfenreglers wird auf keinen Fall dazu passen.
Werner
jeder Akkutyp braucht eine andere Ladekennlinie, und zwischen PB Akkus und den Lithium Varianten gibts nochmal ne grundsätzliche Differenzierung:
PB Akkus bspw. werden über konstanten Strom geladen (dabei steigt dann die Spannung)
und LIPO Akkus werden über konstante Spannung geladen (da sinkt dann der Strom im Ladevorgang)
(oder umgekehrt, weiss nicht mehr genau)
Lipo und LIFE brauchen auch ganz unterschiedliche Ladekennlinien und vor allem Ladeschlusspannungen. Das alles weiss aber der Elfenregler nicht.
Daher wird es immer ein Kompromiss sein - und die elektrisch am schlechtesten passende Batterie lebt am kürzesten.
LIFE ist eine recht neue Technik und die Ladecharakteristik des Elfenreglers wird auf keinen Fall dazu passen.
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Naja, wie Dirk schon schrieb: ist eben nichts für den Unversierten
Hubert
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
- rantanplan60
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: So 16. Feb 2014, 12:34
- Wohnort: Oberfranken
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Danke für die aufklärenden Worte.wadwer hat geschrieben:Aus dem Modellbaubereich ist das bekannt:
jeder Akkutyp braucht eine andere Ladekennlinie, und zwischen PB Akkus und den Lithium Varianten gibts nochmal ne grundsätzliche Differenzierung:
PB Akkus bspw. werden über konstanten Strom geladen (dabei steigt dann die Spannung)
und LIPO Akkus werden über konstante Spannung geladen (da sinkt dann der Strom im Ladevorgang)
(oder umgekehrt, weiss nicht mehr genau)
Lipo und LIFE brauchen auch ganz unterschiedliche Ladekennlinien und vor allem Ladeschlusspannungen. Das alles weiss aber der Elfenregler nicht.
Daher wird es immer ein Kompromiss sein - und die elektrisch am schlechtesten passende Batterie lebt am kürzesten.
LIFE ist eine recht neue Technik und die Ladecharakteristik des Elfenreglers wird auf keinen Fall dazu passen.
Werner
So langsam dämmerts wieder. Irgendwann hatte ich das Akku-Thema, während einer Zeit, als ich mit meinem Junior ein Modellbauauto zusammengeschraubt habe.
Leider hat er das Teil immer wieder so hart an den Bordstein gefahren, das es aufgrund ständiger Reparaturen dann irgendwann im Keller in einer Schachtel gelandet ist und dort
mittlerweile sein Dasein fristet.
Im Motorradbereich hatte ich mit den zuverlässigen, aber auch etwas langweiligen Japsen nie Probleme.
Nun, das hat sich mit meiner Diva zum Glück geändert und kann immer wieder etwas dazulernen
Im Moment habe ich in der V11 die 12Ah-Batterie aus derJapse drin und das funzt auch ganz gut. Zufällig passt sie von den Maßen genau rein. Werde mir aber noch die Odyssey besorgen.
Muss sowieso die Armaturen überarbeiten lassen. Da hat sie dann erstmal 2 Wochen Ruhe. In der Zeit bekommt sie eine neue Batterie.
Geschwindigkeit ist nicht alles, die Richtung muss auch stimmen.
Moppeds: Ducati Multistrada 1200S Bj.2010 z.Zt.ca.20800tkm/ LeMans Bj.2002 z.Zt.36.500km Umbau auf Naked Bike mit SB-Lenker und moderater Sitzposition (geschuldet dem Fahrer-Alter
)
Moppeds: Ducati Multistrada 1200S Bj.2010 z.Zt.ca.20800tkm/ LeMans Bj.2002 z.Zt.36.500km Umbau auf Naked Bike mit SB-Lenker und moderater Sitzposition (geschuldet dem Fahrer-Alter
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Die Tatsache, dass Dein Junior ebenso wie meiner die Karre in den Dreck gefahren hat, hat mit LiFePo's ebenso wenig zu tun wie das gewählte Zitat. Insofern halte Ichs weiter lieber mit Hubert .... 
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10014
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Ich warte immer noch drauf, daß der erste Unversierte seine V11 mit LiPoFe Akku abfackelt.
Aber die Saison ist ja noch lang...
-M-
Aber die Saison ist ja noch lang...
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Du kannst davon ausgehen, daß vorher sicher noch die eine oder andere Griso den Bach runter geht. Die Zellen sind 'eigensicher', die 4-Ventiler sicher nicht :finger:
Hubert
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Hi
mir ist passiert, das sie nach längerem Stehen (2 Monate?) nicht mehr angesprungen ist.
Also Starthilfe, sie war brav sofort da.
Leider hat sich nach ein paar wenigen Km die Batterie so entleert (man kann bei der Tutzie das Licht ja nicht ausknipsen!!) das ich liegen geblieben bin, so als ob ich keinen Sprit mehr hätte.
Batterie kaputt.
Also, wenn du fahren kannst, wird es kaum die Batterie sein, sonder der Anlasser?!

mir ist passiert, das sie nach längerem Stehen (2 Monate?) nicht mehr angesprungen ist.
Also Starthilfe, sie war brav sofort da.
Leider hat sich nach ein paar wenigen Km die Batterie so entleert (man kann bei der Tutzie das Licht ja nicht ausknipsen!!) das ich liegen geblieben bin, so als ob ich keinen Sprit mehr hätte.
Batterie kaputt.
Also, wenn du fahren kannst, wird es kaum die Batterie sein, sonder der Anlasser?!
- rantanplan60
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: So 16. Feb 2014, 12:34
- Wohnort: Oberfranken
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Bin am Samstag mit der Ersatzbatterie in der Elfe gut 150km unterwegs gewesen und hatte keine Probleme. Startverhalten war während Tour normal.tibeter hat geschrieben:Hi
mir ist passiert, das sie nach längerem Stehen (2 Monate?) nicht mehr angesprungen ist.
Also Starthilfe, sie war brav sofort da.
Leider hat sich nach ein paar wenigen Km die Batterie so entleert (man kann bei der Tutzie das Licht ja nicht ausknipsen!!) das ich liegen geblieben bin, so als ob ich keinen Sprit mehr hätte.
Batterie kaputt.
Also, wenn du fahren kannst, wird es kaum die Batterie sein, sonder der Anlasser?!
So denke ich immer noch, das es nur an dem alten Akku liegt. Da das Ladeverhalten schon einen Rückschluss auf den Zustand der Batterie gegeben hat.
Manchmal muss es gar nicht so kompliziert sein.
Die Armaturen sind nun sowieso auf dem Weg zu Casa di Moto und die Elfe hat Pause. Wenn sie in voraussichtlich 2 Wochen wieder komplett ist, werde ich sehen,
ob und wie sie dann mit der Ersatzbatterie startet.
Geschwindigkeit ist nicht alles, die Richtung muss auch stimmen.
Moppeds: Ducati Multistrada 1200S Bj.2010 z.Zt.ca.20800tkm/ LeMans Bj.2002 z.Zt.36.500km Umbau auf Naked Bike mit SB-Lenker und moderater Sitzposition (geschuldet dem Fahrer-Alter
)
Moppeds: Ducati Multistrada 1200S Bj.2010 z.Zt.ca.20800tkm/ LeMans Bj.2002 z.Zt.36.500km Umbau auf Naked Bike mit SB-Lenker und moderater Sitzposition (geschuldet dem Fahrer-Alter
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Der kommt in meine "All Time famous Zitate Box"Luhbo_ hat geschrieben: Die Zellen sind 'eigensicher', die 4-Ventiler sicher nicht :finger
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Batterie oder nicht Batterie?
So ein Anlasser.... Nun ja, der zieht Strom. So eine Lichtmaschine hingegen, die wird völlig überbewertet. Auf der Renne ist das nur unnötig Gewicht. Da komme ich mit 10min Laden der LuFePos schon ne halbe Stunde weit. Ne Gesunde Odysee packt da mit Sicherheit länger.tibeter hat geschrieben:Hi
Also, wenn du fahren kannst, wird es kaum die Batterie sein, sonder der Anlasser?!
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Moin
ich muss mich mal an das Thema hängen...
nachdem meine alte Sparks nach knapp 8 Monaten Standzeit nicht mehr wollte habe ich mir anfang des Jahres eine neue Hawker Odyssey PC545 geholt.
Soweit alles gut.
Am Freitag wollte ich zu einem Treffen fahren, alles gepackt, Licht und Benzinpumpe haben normal funktionier nur beim Starten kam nichts!
Leider war meine Powerbox auch nicht ganz so powerful - also erstmal Ladegerät ran und nach einer Stunde sprang sie auch an - also los...
Nach gut 200 km an der Tanke - nur klack-klack
Zum Glück waren da zwei andere Biker die angeschoben haben.
Das ganze Wochenende war dann nur durch die späteren Startschwierigkeiten geprägt.
Zum Glück war einer mit einem Überbrückungskabel da - Anlasser hat immer gut funktioniert und hat sauber durchgezogen.
Wieder zu Hause mal die Ladespannung gemessen - OK bei erhöhter Drehzahl knapp 14 V.
Die Frage ist nun ist wirklich die neue Hawker wieder kaputt?
oder was ist mit der Anlasserfrage - wie testet man das Teil? ...hat ja beim Überbrücken sauber durchgezogen!
Lichtmaschine würde ich ausschließen da deutliche Spannungserhöhung bei steigender Drehzahl!
oder gibt es da noch andere Testmetoden?
Hab das Teil bei eBay gekauft und den Verkäufer schon kontaktiert bzg. Garantie!
ich muss mich mal an das Thema hängen...
nachdem meine alte Sparks nach knapp 8 Monaten Standzeit nicht mehr wollte habe ich mir anfang des Jahres eine neue Hawker Odyssey PC545 geholt.
Soweit alles gut.
Am Freitag wollte ich zu einem Treffen fahren, alles gepackt, Licht und Benzinpumpe haben normal funktionier nur beim Starten kam nichts!
Leider war meine Powerbox auch nicht ganz so powerful - also erstmal Ladegerät ran und nach einer Stunde sprang sie auch an - also los...
Nach gut 200 km an der Tanke - nur klack-klack
Zum Glück waren da zwei andere Biker die angeschoben haben.
Das ganze Wochenende war dann nur durch die späteren Startschwierigkeiten geprägt.
Zum Glück war einer mit einem Überbrückungskabel da - Anlasser hat immer gut funktioniert und hat sauber durchgezogen.
Wieder zu Hause mal die Ladespannung gemessen - OK bei erhöhter Drehzahl knapp 14 V.
Die Frage ist nun ist wirklich die neue Hawker wieder kaputt?
oder was ist mit der Anlasserfrage - wie testet man das Teil? ...hat ja beim Überbrücken sauber durchgezogen!
Lichtmaschine würde ich ausschließen da deutliche Spannungserhöhung bei steigender Drehzahl!
oder gibt es da noch andere Testmetoden?
Hab das Teil bei eBay gekauft und den Verkäufer schon kontaktiert bzg. Garantie!
Ronni - the 10 inch wheel driver
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Moin
kleines Update
Spannung ohne Zündung heute abend 12,74 V
Spannung mit Zündung an 12,2 V mit deutlich abnehmender Tendenz
Strom ohne Zündung 1,2 mA
Strom mit Zündung 5,06 A mit Benzinpumpe knappe 10 A
bei längerer Zündung an sank die Spannung auf unter 10 V
Zündung dann wieder aus war die Spannung gleich bei 12,2 V und leicht steigend
zuerst wollte mein elektronisches Ladegerät nicht anspringen,
nachdem ich dann bei eingeschalteter Zündung probiert habe läd es jetzt die Batterie mit kleinem Ladestrom von 0,8 A
ne gut 1/4 Stunde habe ich gewartet und es hat immernoch geladen...
Was sagen die Experten?
kleines Update
Spannung ohne Zündung heute abend 12,74 V
Spannung mit Zündung an 12,2 V mit deutlich abnehmender Tendenz
Strom ohne Zündung 1,2 mA
Strom mit Zündung 5,06 A mit Benzinpumpe knappe 10 A
bei längerer Zündung an sank die Spannung auf unter 10 V
Zündung dann wieder aus war die Spannung gleich bei 12,2 V und leicht steigend
zuerst wollte mein elektronisches Ladegerät nicht anspringen,
nachdem ich dann bei eingeschalteter Zündung probiert habe läd es jetzt die Batterie mit kleinem Ladestrom von 0,8 A
ne gut 1/4 Stunde habe ich gewartet und es hat immernoch geladen...
Was sagen die Experten?
Ronni - the 10 inch wheel driver
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Hallo Mini-Elf,
Vermutlich liegt es nicht an der Batterie, sondern an Deinem Anlasser. Ich hatte genau das gleiche Problem letzte Woche.
Im Valeo-Anlassr lösen sich die vier Magneten im Feldgehäuse. Nicht alle gleichzeitig, deswegen wird der Anlasser zunächst etwas schwerfällig, dann auffällig, dann geht nichts mehr. Kein großes Thema, das Ersatzteil (Feldgehäuse) gibts bei
Tiedemann-Autoelektrik.de für 40€. Mein Tipp: Den Kohlenhalter (6€ +-) gleich mitbestellen, der ist im Original ziemlich bröselig.
Vermutlich liegt es nicht an der Batterie, sondern an Deinem Anlasser. Ich hatte genau das gleiche Problem letzte Woche.
Im Valeo-Anlassr lösen sich die vier Magneten im Feldgehäuse. Nicht alle gleichzeitig, deswegen wird der Anlasser zunächst etwas schwerfällig, dann auffällig, dann geht nichts mehr. Kein großes Thema, das Ersatzteil (Feldgehäuse) gibts bei
Tiedemann-Autoelektrik.de für 40€. Mein Tipp: Den Kohlenhalter (6€ +-) gleich mitbestellen, der ist im Original ziemlich bröselig.
Bunt ist das Dasein und granatenstark
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Hattest Du den Anlassr schon mal auseinander? Kohlen gewechselt oder sowas?
Bunt ist das Dasein und granatenstark
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Moin
Anlasser hatte ich noch nicht auseinander...
aber die Batterie nochmal 24 Stunden am Ladegerät - hat noch nicht mal zum Starten gereicht!
Mit der nun auch vollen Power-Box drehter der Anlasser sauber durch.
Ich werde ihn aber trotzdem mal in Augenschein nehmen...
Anlasser hatte ich noch nicht auseinander...
aber die Batterie nochmal 24 Stunden am Ladegerät - hat noch nicht mal zum Starten gereicht!
Mit der nun auch vollen Power-Box drehter der Anlasser sauber durch.
Ich werde ihn aber trotzdem mal in Augenschein nehmen...
Ronni - the 10 inch wheel driver
Re: Batterie oder nicht Batterie?
LiFe Akkus haben die gleiche Ladeschlußspannung wie Bleiakkus - die bei mir nur beim fahren ohne Licht erreicht wird. Mit Licht geht die Spannung nicht über 13,8V hinaus.PB Akkus bspw. werden über konstanten Strom geladen (dabei steigt dann die Spannung)
und LIPO Akkus werden über konstante Spannung geladen (da sinkt dann der Strom im Ladevorgang)
(oder umgekehrt, weiss nicht mehr genau)
Lipo und LIFE brauchen auch ganz unterschiedliche Ladekennlinien und vor allem Ladeschlusspannungen. Das alles weiss aber der Elfenregler nicht.
Daher wird es immer ein Kompromiss sein - und die elektrisch am schlechtesten passende Batterie lebt am kürzesten.
Das Ladeverfahren von Blei- und LiFe Akkus ist das gleiche. Der Lader der V11 fängt ja nicht bei niedriger Spannung an und fährt die dann hoch, sonst hätten wir eine schwankende Bordspannung, was wir aber nicht haben. Einzig der Ladestrom wird geregelt.
Dieses Verfahren ist weder für den Bleiakkus noch für den LiFe Akku ideal.
Aber abrauchende LiFe Akkus gibt es im Gegensatz zu Lipo nicht (zumindest aufgrund von über- oder unterladung).
Wem es das Geld wert ist findet hier wirklich eine der schnellsten Tuningmöglichkeiten Gewicht zu sparen. Da helfen sämtliche Carbonteile nicht.
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Das mußt du mir erklären. Wie wird denn der Strom geregelt, bei konstanter Spannung? Da irrst du dich glaub ich.Neonerl hat geschrieben:
... Der Lader der V11 fängt ja nicht bei niedriger Spannung an und fährt die dann hoch, sonst hätten wir eine schwankende Bordspannung, was wir aber nicht haben. Einzig der Ladestrom wird geregelt....
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Ganz klar, ich weiß es bei der V11 nicht im Detail. Normalerweise wird das bei Ladern aber durch gepulsten Strom gemacht.
Bei der V11 kann ich mit meinem Instrumentenpanel die Ladespannung "live" mitverfolgen und die ist außer bei Leerlauf und bei ausgeschaltetem Licht immer exakt bei 13,8V.
Im Leerlauf wird nicht geladen und wenn Licht aus, dann ist die Ladespannung bei 14,2 Volt.
Die Ladespannung liegt ja direkt an der Batterie an und damit am gesamten Bordnetz.
Bei der V11 kann ich mit meinem Instrumentenpanel die Ladespannung "live" mitverfolgen und die ist außer bei Leerlauf und bei ausgeschaltetem Licht immer exakt bei 13,8V.
Im Leerlauf wird nicht geladen und wenn Licht aus, dann ist die Ladespannung bei 14,2 Volt.
Die Ladespannung liegt ja direkt an der Batterie an und damit am gesamten Bordnetz.
Re: Batterie oder nicht Batterie?
V11 Freunde
wäre sowas für unsere Guzzen etwas?
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Batteri ... 432wt_1001
ich mach schon die ganze Zeit dran rum.
Haupsächlich aber an der Stelvio.
ich möchte ein Fliegegewicht daraus machen
uwe
wäre sowas für unsere Guzzen etwas?
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Batteri ... 432wt_1001
ich mach schon die ganze Zeit dran rum.
Haupsächlich aber an der Stelvio.
ich möchte ein Fliegegewicht daraus machen
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Re: Batterie oder nicht Batterie?
Die habe ich. Funktioniert prima.
http://basba.de/intact-81501-agm-motorradbatterie.html
http://basba.de/intact-81501-agm-motorradbatterie.html
Bunt ist das Dasein und granatenstark