Update für Sachs Federbein

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Benutzeravatar
Volkmar
König
Beiträge: 892
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:05
Wohnort: 94209 Regen
Kontaktdaten:

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von Volkmar »

Hallo Christian,

ich ziehe meine Zusage zurück!

Weil es inzwischen nur noch um die bessere Verstellmöglichkeit geht, sind mir 300 Euro zu viel.

Mein Federbein nässt nicht. Ich werde mich also mittelfristig nur um die Gasfüllung kümmern und auf dem Weg versuchen das Ansprechverhalten zu verbessern. Danach wird einmal etwas umständlich eingestellt und gut ist es.

Gruß

Volkmar
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a! :lol:
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2877
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von guzzipapa »

Jetzt muss eine hydraulische Vorspannung her. Die Frage ist nur mehr, ob ich das Sachs-Federbein überholen und die Vorspannung nachrüsten lassen soll, oder ein komplett neues kaufen, was z.B. von Wilbers etwa 450 Euro mehr kostet.


Gottfried
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Update für Sachs Federbein

Beitrag von Luhbo_ »

Das ZF-Sachs Federbein ist eh nicht schlecht und wird durch die Überarbeitung nur besser. Ich seh keinen Grund, 450 mehr auszugeben.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Antworten