Seite 2 von 2

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 10:56
von passräuber
Thomas hat geschrieben: Heute habe ich den Conti RA2 bestellt. Kosten inklusive Merkelsteuer, Montage und Altreifenentsorgung, bei meinem Gummidealer, 261,50.
Ich verlass mich auf dich, Christian :oberl:


Th
Gute Entscheidung Thomas, wirklich. Ist ein Super-Pneu. Grip bis zum Abwinken, mit einem souveränen "Anlehngefühl" bis zum Rand. Und der einzige den ich jemals drauf hatte, der bis zum Schluss (4300 km) seinen Charakter beibehält. Selbst K1300-Fahrer mit PR3 haben teils Mühe im Kurvengeläuf dranzubleiben :mrgreen: .

Der Preis ist ja auch top. Da würde ich glatt ein Pärchen mitbestellen :clap: .

Gruss
Christian

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 12:06
von Thomas
Ich kann ja die Bestellung zu jeder Zeit erweitern oder wiederholen. Soll ich dir die Dinger dann im Juli mit ins Alpenländle bringen :?:


Th

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 17:11
von Kermit
Ich steh mehr auf italienische Schuhe und fahre Pirelli
Aber wozu ein Fred? Ich dachte, schlechte Reifen gibt´s nicht mehr :kapituliere:

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 17:33
von Thomas
Ist doch für das Sommerloch


Th

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 18:21
von passräuber
Thomas hat geschrieben:Ich kann ja die Bestellung zu jeder Zeit erweitern oder wiederholen. Soll ich dir die Dinger dann im Juli mit ins Alpenländle bringen :?:


Th
Das ist nett von Dir, aber solange kann ich nicht warten. Bei uns kosten die Dinger mit Montage umgerechnet ca. 100.- € mehr. Was kostet der Satz denn ohne Extras :?:

Gruss
Christian

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 19:21
von Thomas
Dad kann ich morgen erfragen


Th

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 10:17
von Neonerl
Passräuber.

Der BT016PRO (das Pro ist wichtig, falls Du einen bestellst) ist super auf der Landstraße (am Kesselberg hab ich zwei GSX 750 geärgert :-) ). Auf der Autobahn ist er ok, aber fast ein bisserl kipplig. Am Paß dagegen "kippt" die V11 richtig gut von einer in die andere Kurve. Mit den paar PS die wir haben bleibt in jeder Situation der Hinterreifen an der Straße kleben. Die Bremsaufstellneigung ist etwas höher als bei meinem Sportec M3, aber gut beherschbar. Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen. Aber warmgefahren ist er nach wenigen Kilometern. Falls Du einen kaufst, auf gar keinen Fall den alten BT016 sondern nur die Pro Variante kaufen.

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 19:01
von passräuber
Neonerl hat geschrieben:...am Kesselberg hab ich zwei GSX 750 geärgert :-) )
... So muss das sein :mrgreen: .

Hab' heut' einen Satz CRA2 bestellt, in der wohl neuen Typisierung "C" >für besonders schwere Motorräder<. Das passt doch prima, oder :?:


Christian

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 17:01
von Thomas
Hallo Christian,

danke für den Tipp mit dem CRA 2. Ich glaube den haben die Götter für meinen Fahrstil gebastelt. :-D Ich hoffe der bleibt und ändert sein Verhalten nicht nach ein paartausend Kilometern :!:


Th

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: So 12. Jun 2011, 09:34
von roland.k
Hi,

beim Conti Road Attack war bei uns hier im Schwarzwald der Vorderreifen recht schnell /~ 3000km) fertig, da die Flanken einen extremen Sägezahn gebildet haben. In der Mitte waren da noch 80% und an den Flanken 0%. Sport Attack vorne und Road Attack hinten, waren die optimale Kombination, da der Sport Attack an den Flanken fast ein Slick ist und dadurch keinen Sägezahn bilden kann :-)

Beim Road Attack 2 ist das wohl noch immer so da Zitat Conti:

"Zudem führt der weichere Schulterbereich zu mehr Sicherheit und noch mehr Grip in Schräglage"

Müsste man den Entwicklern mal erklären, dass es auch Fahrer gibt, welche aufgrund der Örtlichen Straßenverhältnisse mindestens 30% Kurvenanteil haben :kratz:
Was hilfts, wenn ich in kürzester Zeit die Flanken platt habe und in der Mitte noch 80% des Profiles steht :oops:

Grüße

Roland

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: So 12. Jun 2011, 15:27
von DiLo
roland.k hat geschrieben: Was hilfts, wenn ich in kürzester Zeit die Flanken platt habe und in der Mitte noch 80% des Profiles steht :oops:
Deswegen kann ich mir i.d.R. auch das Geld für 2CT´s schenken .....

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 17:51
von passräuber
Ca. 4.000 km (und da gehen noch ein paar hundert). Ca. 75 % Kurven im Schwarzwald, im Jura, in den Alpen. Quasi alles vor der Haustür. Sägezahn nicht feststellbar und Fahrverhalten wie am ersten Tag.

vorne:

Bild


hinten:

Bild

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 18:11
von Neonerl
muß mich korrigieren. Nachdem ich (siehe Thread "Kippeln in engen Kurven) festgestellt habe, daß ich Luftdruckverlust am Hinterreifen habe (hatte), kann man den letzten Beitrag von mir völlig vergessen. Kann ihn leider nicht löschen.
Er ist nach einer Tagestour mit 1,5 bar hinten geschrieben worden.

Damit´s nicht komisch aussieht. Roland hat den betreffenden Beitrag gelöscht. Danke

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 18:25
von roland.k
Ist gelöscht.

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 19:10
von Neonerl
Maß muß aufpassen ob BT16 oder BT16Pro. Sowohl beim Verschleiß als auch beim Fahrverhalten (ich kenne aber nur den BT16Pro).
Er haftet in Kurven sehr, wirklich sehr gut. Am Hahntennjoch habe ich ihn beim bergabfahren auf schlechter Straße öfter zum blockieren (immer nur sehr kurz aufgrund der Straßenunebenheit) gebracht. Der klebt wirklich gut. In meinem Instrument habe ich einen Beschleunigungsmesser mit Aufzeichnung. -10m/s² sind kein Problem - mehr geht aber auch kaum.
Vorgestern war ich im Sudelfeld, da hatte es nur 8°C. Da wird er nicht richtig warm. Fährt sich in Kurven nicht sehr gut. Aber über 20°C ein Klasse Reifen.
Kannst ja mal hier schauen: http://www.youtube.com/watch?v=WlqBjijco0g
Ist mit dem Reifen gefahren. Hinten ist er auf äußester Rille mittlerweile :mrgreen:

Bei mir spielt der Verschleiß keine große Rolle. Ich kauf schon vor dem Verschleiß einen neuen, weil nach spätestens 2 Saisonen wird er hart.

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 19:47
von LupoV11
Zwei Saisonen und ein Satz Reifen? :o

Bei mir ist das Verhältnis eher umgekehrt. :hammer:

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 21:40
von Neonerl
Ich bin verheiratet und hab zwei Kinder. Ich darf nur fahren wenn alle drei nicht daheim sind. Sonst :pohauen:

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 22:04
von DiLo
Nettes Cockpit .... :-)

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 22:26
von luhbo
passräuber hat geschrieben:...

hinten:

Bild
Das sind breite Reifen, Alter. Da braucht's schon ein Fischauge, daß du ihn ganz aufs Foto kriegst, was? Oder warum fehlt der Rand?

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 08:08
von passräuber
luhbo hat geschrieben:.... Oder warum fehlt der Rand?

.... weil Dein Bildschirmchen zu klein ist :mrgreen:

Re: Reifenfred für´s Sommerloch

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 14:48
von Neonerl
Nettes Cockpit ....
Danke, ist von Motogadget. Etwas fummelig was die Kabel angeht. Aber sonst sehr sinnvoll durchdacht.