Seite 2 von 3
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 06:57
von balla-peter
Hallo Frank,
die Steckdose im "Anzünderformat" habe ich bei E-Bay entdeckt, die Sicherung hat's bislang noch nicht rausgehauen. Warum auch, die Steckdose ist durch die kleine Verkleidung gut geschützt, die in die Steckdose führenden Kabel verlaufen "abwärts", so dass eigentlich auch kein Wasser "am Kabel entlang" in die Steckdose eindringen kann. Einzig die Stromabnahme direkt an der Batterie -wie schon gesagt mit Sicherung- werde ich wohl gelegentlich noch zu Gunsten einer Stromabnahme nach einer wersseitig montierten Sicherung abändern (ich hoffe, mich als weitgehender technischer Laie verständlich ausgedrückt zu haben).
Das Navi selber benutze ich nur gelegenlich, wenn ich auch in heimischen Regionen mal neue Wege entdecken möchte. Ansonsten ziehe ich die gute alte Straßenkarte und eine vorher am Küchentisch ausgetüftelte, auf einem Spickzettel festgehaltene Streckenführung dem Navi vor. Allerdings ist die Vorstellung eine Route am PC auszuarbeiten, dann aufs Navi zu laden und anschließend nach Navi abzufahren für mich absolut reizvoll. Zwar scheitere ich da zur Zeit noch an meinen nur rudimentär vorhandenen EDV Kenntnissen, aber (noch) gebe ich nicht auf!
Gruß
Peter
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 08:16
von Schneides
hab jetzt was bei Louise gefunden
http://www.louis.de/_30a799ea963d31e80d ... tail_xsord
mit Winkelhalter wie beim Peter, weil am Lenker möcht ich die Dose nicht haben.
http://www.louis.de/_30a799ea963d31e80d ... &anzeige=0
Gruß Frank
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 12:30
von CH.G.
balla-peter hat geschrieben: Allerdings ist die Vorstellung eine Route am PC auszuarbeiten, dann aufs Navi zu laden und anschließend nach Navi abzufahren für mich absolut reizvoll.
Genau so mach ich das.
Beim Endurofahren setze ich nur Wegpunkte und versuche diese zu erreichen

Re: Bordsteckdose
Verfasst: So 7. Jun 2009, 13:47
von lucky
Habe mir die "wasserdichte"
Steckdose (Artikel-Nr.: 854129 - 62 ) bei Conrad geleistet.
Nur nen "wasserdichten" Stecker habe ich nicht gefunden. Werde mir wohl einen abdichten müssen.
Re: Bordsteckdose
Verfasst: So 7. Jun 2009, 15:02
von Thomas
Unter meiner Sitzbank sieht das ähnlich aus wie beim Wolpi. Nur habe ich das Plus im Sicherungskasten mit angeklemmt.
@ Wolpi, der

-tipp: Wenn das Kabel vor der fliegenden Sicherung sich durchscheuert und an Masse liegt, dann kocht dir die Bakterie leer. Du merkst das dann daran, dass dir die Eier warm werden. Opfere lieber noch ein Stückchen Kabel, 15 min und lass die deine Eier von weiblichen Händen wärmen. Ist doch viel angenehmer

Re: Bordsteckdose
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 18:51
von balla-peter
Frage an die Elektrolurche unter uns:
aus den von Thomas beschriebenen Gründen möchte ich den Saft ebenfalls lieber vom Sicherungskasten abnehmen statt wie bislang direkt von der Batterie. Prima eignet sich dazu doch die "F 8", die z.Zt. noch unbelegt ist. Ich kann doch die werksseitig dort eingesteckte 15 A Sicherung durch eine 5 A Sicherung ersetzen, oder??? Kann dann die bereits in der Zuleitung zur Steckdose befindliche 5 A Sicherung bleiben, oder ist es ratsam diese (natürlich samt der Halterung) zu entfernen?
Gruß
Peter
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 21:32
von Hirschhäuser
Hi Peter, und die Elektro-Lurche unter uns
genau Deine Lösung habe ich in den nächsten Tagen vor ein zu bauen. So habe ich mir das vorgestellt. Werde mir - da elektrisch ziemlich untalentiert - einen Schnurschalter unter der Sitzbank dazwischen schalten, um nur dann auf dem Stecker Strom zu haben wenn ich ihn brauche.
Ich schütze die Kabel durch ein Bougierrohr (Kabelschutz) - was soll dann noch passieren?
Gruß Stephan

- steckdose.jpg (11.4 KiB) 1103 mal betrachtet
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 14:14
von Josef Ernst
Hallo Leute,
Frage an die Elektro-Spezialisten.
Habe mir von Louis die große Steckdose geholt. Möchte sie unter der Sitzbank montieren, neben der Bordwerkzeugtasche, da dort auch Platz ist für einen längeren Stecker. Lt. Einbauanleitung sollen beide Kabel an die Batterie angeklemmt werden. Für Plus-Kabel ist Sicherung dabei. Frage nun: genügt es, dass ich das Minus-Kabel auch an Masse, also Rahmenverschraubung etc. schraube. Würde mir dadurch natürlich Kabelsalat sparen. Oder muss das Minus-Kabel auch an die Batterie.
Gruß
Sepp
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 15:07
von Zonen Guzzista
Ich habe hier auch noch eine Lösung gefunden - is aber nich gaanz billich.
Gruß Andreas
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 15:57
von diemo
Zonen Guzzista hat geschrieben:Ich habe hier auch noch eine Lösung gefunden - is aber nich gaanz billich.
Gruß Andreas
SUUPER! Endlich ne Möglichkeit eine Heizdecke anzuschließen. Die haben doch 220 Volt?

Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 16:27
von Schneides
Mann Andreas das is ja ma wieder....

vielleicht gibts da sogar noch den passenden Lichtschalter (CD 500 aus dem Jung-Programm?)
Gruß Frank
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 16:40
von kililuki
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 17:33
von Dottore G.
Josef Ernst hat geschrieben:Hallo Leute,
Frage an die Elektro-Spezialisten.
Habe mir von Louis die große Steckdose geholt. Möchte sie unter der Sitzbank montieren, neben der Bordwerkzeugtasche, da dort auch Platz ist für einen längeren Stecker. Lt. Einbauanleitung sollen beide Kabel an die Batterie angeklemmt werden. Für Plus-Kabel ist Sicherung dabei. Frage nun: genügt es, dass ich das Minus-Kabel auch an Masse, also Rahmenverschraubung etc. schraube. Würde mir dadurch natürlich Kabelsalat sparen. Oder muss das Minus-Kabel auch an die Batterie.
Gruß
Sepp
Moin Sepp.
Ein Kabel reicht,Masse über Heckrahmen reicht aus.
Gruß, Dieter.
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 21:14
von balla-peter
Zonen Guzzista hat geschrieben:Ich habe hier auch noch eine Lösung gefunden - is aber nich gaanz billich.
Gruß Andreas
Wer hätte dass gedacht: Guzzi als Trendsetter bei E-Bikes!!!
Klasse, dass der E-Motor genauso aussieht wie der bisherige Verbrennungsmotor!!! Hochleistungsakkus in Tankattrappe!!! Toll auch die Möglichkeit die Akkus gleich über zwei Steckdosen zu laden und damit die Ladezeit zu halbieren!!!
Peter
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 22:46
von Josef Ernst
Danke Dieter für die prompte Antwort,
hab mir auch gedacht, dass das reichen müsste, Masse ist ja eigentlich das gleiche wie Minus an der Batterie, ist ja so verbunden, oder?
werde morgen vermutlich so anschließen.
Gruß
Sepp
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 09:34
von Dottore G.
Moin Sepp,
habe keine fliegende Sicherung,sondern den letzten freien Steckplatz in der Sicherungsleiste benutzt.
Habe mit 15 Ampere abgesichert.
Gruß, Dieter.
Re: Bordsteckdose
Verfasst: So 14. Jun 2009, 10:10
von lucky
Meine Variante der Bordsteckdose:
Anschluß-Plus über die freie Sicherung mit 8A und Masse an Minus der Batterie.
Re: Bordsteckdose
Verfasst: So 14. Jun 2009, 13:58
von Josef Ernst
Hallo Leute,
hab jetzt die Bordsteckdose (Größe Zigarettenanzünder) direkt plus und minus an Batterie geklemmt. Fliegende 10er Sicherung war dabei.
Welche Sicherung vom Sicherungskasten wäre eigentlich frei gewesen? Ist bei dieser nichts angeschlossen?
Stecker liegt bei mir nun lose neben der Werkzeugtasche. Wackelt auch nicht, da sie zw. der Tasche und dem Schalenrand eingeklemmt ist.
Hab die große Steckdose genommen, da ich sie hauptsächlich für das Navi (Aldi) verwenden werde. Ladekabel ist lang genug bis zum Tankrucksack.
Gruß und nochmals Danke
Sepp
Re: Bordsteckdose
Verfasst: So 14. Jun 2009, 14:27
von luhbo
Der Benzinhahn ist wohl separat abgesichert. Den haben die ja nicht mehr.
Hubert
Re: Bordsteckdose
Verfasst: So 14. Jun 2009, 16:57
von Dottore G.
Hahndrang ist ne schlimme Sache,wenn das Fass trocken und kein frisches am Lager weilt

Re: Bordsteckdose
Verfasst: So 14. Jun 2009, 19:27
von lucky
Josef Ernst hat geschrieben:Hallo Leute,
Welche Sicherung vom Sicherungskasten wäre eigentlich frei gewesen? Ist bei dieser nichts angeschlossen?
Sicherung F8 ist frei
Re: Bordsteckdose
Verfasst: So 14. Jun 2009, 22:25
von CH.G.
Dottore G. hat geschrieben:Hahndrang ist ne schlimme Sache,wenn das Fass trocken und kein frisches am Lager weilt

Gibt es dafür eine Sicherung

Re: Bordsteckdose
Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 07:27
von Hirschhäuser
Keine Sicherung Christoph,
wenn überhaupt dann eine Versicherung und auch nur in der Apotheke - nämlich Enthahnungs-Creme.
Stephan
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 08:08
von Dottore G.
Der Montag beginnt ja schon wieder recht früh und sehr lustich,
Kiekerriekie 
Re: Bordsteckdose
Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 10:56
von CH.G.
Bei mir beginnt der Morgen erst jetzt
