Poti Drosselklappe

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Antworten
totov11
Grünschnabel
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Dez 2010, 20:12

Poti Drosselklappe

Beitrag von totov11 »

Hallo Zusammen,

habe heute meine V11 Typ KR synchronisiert ... läuft super!
Ich habe im Leerlauf jetzt 550 mV nach einer Anleitung eingestellt!
Leider gibt es im www unterschiedliche Angaben 465 mV, 500 mV - 525 mV, und 550 mV!
Welche Werte habt Ihr eingestellt?
Wie weit sind Eure Bypassschrauben rausgedreht?
Bei dem Wert von mir ist leider der Winkel der Drosselklappe so groß dass der Chokehebel nicht mehr funktioniert!

Gruß
totov11
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Poti Drosselklappe

Beitrag von DiLo »

:mrgreen:
Der exakte Wert ist 3,6' Drosselklappenstellung. Das entspricht in etwa 525-550mV
Dieser Werte wurden gemessen, nachdem über das offizielle Axone-Gerät eingestellt wurde.

Dieser Wert ist aber nicht allzu dogmatisch zu sehen. Wichtiger ist die Poti-Grundeinstellung von 150mV +-5

Mit den 3,6' DK Stellung und geschlossenen Bypassschrauben sollte die Fuhre bei ca. 900rpm laufen (zumindest meine). Durch herausdrehen der Bypassschrauben wird der Leerlauf auf ca. 1100rpm eingestellt.
totov11
Grünschnabel
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Dez 2010, 20:12

Re: Poti Drosselklappe

Beitrag von totov11 »

Ich danke Dir ... funktioniert bei Dir der Choke noch ... Drehzahlanhebung?

Gruß
totv11
totov11
Grünschnabel
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Dez 2010, 20:12

Re: Poti Drosselklappe

Beitrag von totov11 »

meine läuft bei 550 mV und 150 mV ... und bei geschlossenen Bypassschrauben 1050 U/Min!

Gruß
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Poti Drosselklappe

Beitrag von DiLo »

Choke anhebung funzt.
Ist ja mechanisch....
totov11
Grünschnabel
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Dez 2010, 20:12

Re: Poti Drosselklappe

Beitrag von totov11 »

Habe heute nochmals getestet!!!
Ich habe jetzt das Poti im Leerlauf auf 465mV eingestellt und dann mithilfe der
Bypassschrauben auf ~1050 U/min. den Leerlauf eingestellt.
Jetzt greift auch die Chokemechanik wieder ... Leerlaufanhebeung ~2500 U/min.!
Danach Testfahrt ... fährt super ... kein ruckeln!
Den Wert 465 mV habe ich hier aus dem Forum ... besten dank!

Gruß
totov11
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Poti Drosselklappe

Beitrag von Hexerfr »

Choke anhebung funzt.
Ist ja mechanisch....
was aber nicht bedeutet, dass sie daher für immer und ewig von Ausfällen verschont bleibt....hab vor einigen Wochen den Zug austauschen müssen, weil innen festgegammelt. Da das ET nicht mehr lieferbar ist, hab ich mit mit Fahrradzügen geholfen. Den Nippel am Griff ein wenig kleiner gefeilt damit es passt.
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Poti Drosselklappe

Beitrag von Calimanni »

Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Antworten