meine heissgeliebte v11 sport KR musste nach 2 jahren mal wieder zur ventilspielkontrolle/synchronisation/co-einstellung... Beim TÜV hatte der in fahrtrichtung linke zylinder 8,9 vol.%....der rechte 2,6 vol.% (stempel gabs durch den freundlichen tüv-mann vorab trotzdem - herzlichen dank nochmal!!!) Motorrad lief eigentlich tadellos und zog auch gut durch. Also einstellung nur wegen der gesetzlichkeit...
nachdem nun endlich ein neuer (und angeblich erfahrener) moto guzzi vertragspartner in borken/hessen genannt wurde, bin ich da mit transporter und dem schätzchen hin, denn die perle muß ja zur ventilspieleinstellung kalt sein.
einlaß 0,13...auslaß 0,18....alles tutti.....
anschließend hat er die synchronisation eingestellt.....und dann mit der guzzi-software den wert auf 4,5 vol.% (+- o,3)
hat nicht viel gekostet...alles sehr freundlich....und mopped eingeladen und los....
HEUTE...anderthalb wochen später, bin ich das erste mal ausgeritten...
Mir ist nichts sonderbares aufgefallen...mopped sprang mit choke tadellos an und nach 1-2 minuten ohne choke bei rund 1000/1050 u/min. nuckelt sie zufrieden vor sich hin...
also heute ab zum edersee....hausstrecke und dann rüber, hab ich gedacht....
hab ich GEDACHT!!!
nach hann.münden bergan richtung lutterberg hätte ich mich fast 2x selbst umgebracht...
WEIL BEIM GASWEGNEHMEN DAS MOTORRAD AUSROLLT, WIE EINE VIERZYLINDERMASCHINE!!!
Kein schnorchelgeräusch mehr mit ordentlicher motorbremse, wie ich es 12 jahre von meinem motorrad gewöhnt bin.....vor jeder kurve muss nicht nur gas weggenommen sondern megamässig gebremst werden!!! DAS WAR NIE SO!!!
WAS HAT DIE WERKSTATT DA GEMACHT? IST VIELLEICHT IRGENDWAS MIT DEM DROSSELKLAPPENPOTI NICHT IN ORDNUNG (wird nur im trockenem gefahren)???
SIND IRGENDWELCHE ANSCHLAGSCHRAUBEN VERSTELLT???
was kann das nur sein???
ich bin nach 2 einstellfahrten auf der hausstrecke hmü-lutterberg über die autobahn zurück ins werratal.....mit schweissnasser kombi und zitternden knien...
habt ihr des rätsels lösung parat? ich bin verzweifelt....und enttäuscht, nicht doch wieder zu casa di moto nach bielefeld gefahren zu sein.....wie all die jahre...
Gruß Frank