LiMa Regler : Alternativen
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9989
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
LiMa Regler : Alternativen
Wer hat von euch an seiner V11 als Lichtmaschinen-Regler alternative Produkte verbaut, also *nicht* den allseits bekannte Ducati+Guzzi Regler?
Dabei soll der alternative Regler (a) stecker-kompatibel sein, und (b) ohne mechanische Anpassungen (wie z.B. laestiges Langloch-Feilen) zu befestigen sein.
Das sind die 6 Kabel:
. 2 gelbe Kabel zur LiMa
. 2 rote Kabel an Batterie-Plus
. 1 weisses Kabel an's rote Ladekontroll-Laempchen im Cockpit
. 1 schwarzes Kabel an Masse
Der Original LiMa Regler ist ein sog. Positiv-Laengsregler für 2-Phasen Lichtmaschinen bis 400 Watt, der bei Ueberschreiten der Batterie-Ladespannung die Lichtmaschine auf die Batterie durchschaltet. Dann fliesst Strom in die Batterie.
Dies geschieht ueber einen Leistungs-Transistor, der bei Erreichen der Schaltspannung leitend wird.
Die Alternativen sind eine technische Weiterentwicklung dieses originalen 'alten' Ducati-Laengsreglers.
Es gibt den sog. Kurzschlussregler, der bei Erreichen der Schaltspannung von ca. 14,4 V gegen Masse kurzschließt.
Dies geschieht über einen Leistungs-Thyristor, der in sehr schneller Sequenz immer durchschaltet und sperrt. Es wird also die ueberschuessige Leistung in Wärme umgewandelt.
Misst man mit dem Messgerät die Spannung, zeigt dieses genau die 14,4 V an.
Ich habe mal die mir bekannten Alternativen zusammengestellt:
\\ - Silent Hektik > http://silent-hektik.de/MG_R_Duc.htm
\\ - Bike Affairs Bredenbek / Heidberg > Jürgen-Jäger-Volk. Heidberg 9. 24796 Bredenbek. Tel.: 04334-640. Fax: 04334-994. E-Mail: Jaeger-Volk@t-online.de
\\ - Sachse Elektronik > http://www.elektronik-sachse.de/
\\ - Regler ESR515 Ducati/Moto Guzzi 1. Phase > http://www.ersatzteilesofort.de/Regler- ... zi-1-Phase
\\ - Motek > http://www.motek.de/
\\ - Shindengen oder Shingdong > http://www.motorradtechnik-muenchen.de/ ... regler.htm
Wer hat von euch an seiner V11 als Lichtmaschinen-Regler alternative Produkte verbaut?
-M-
Dabei soll der alternative Regler (a) stecker-kompatibel sein, und (b) ohne mechanische Anpassungen (wie z.B. laestiges Langloch-Feilen) zu befestigen sein.
Das sind die 6 Kabel:
. 2 gelbe Kabel zur LiMa
. 2 rote Kabel an Batterie-Plus
. 1 weisses Kabel an's rote Ladekontroll-Laempchen im Cockpit
. 1 schwarzes Kabel an Masse
Der Original LiMa Regler ist ein sog. Positiv-Laengsregler für 2-Phasen Lichtmaschinen bis 400 Watt, der bei Ueberschreiten der Batterie-Ladespannung die Lichtmaschine auf die Batterie durchschaltet. Dann fliesst Strom in die Batterie.
Dies geschieht ueber einen Leistungs-Transistor, der bei Erreichen der Schaltspannung leitend wird.
Die Alternativen sind eine technische Weiterentwicklung dieses originalen 'alten' Ducati-Laengsreglers.
Es gibt den sog. Kurzschlussregler, der bei Erreichen der Schaltspannung von ca. 14,4 V gegen Masse kurzschließt.
Dies geschieht über einen Leistungs-Thyristor, der in sehr schneller Sequenz immer durchschaltet und sperrt. Es wird also die ueberschuessige Leistung in Wärme umgewandelt.
Misst man mit dem Messgerät die Spannung, zeigt dieses genau die 14,4 V an.
Ich habe mal die mir bekannten Alternativen zusammengestellt:
\\ - Silent Hektik > http://silent-hektik.de/MG_R_Duc.htm
\\ - Bike Affairs Bredenbek / Heidberg > Jürgen-Jäger-Volk. Heidberg 9. 24796 Bredenbek. Tel.: 04334-640. Fax: 04334-994. E-Mail: Jaeger-Volk@t-online.de
\\ - Sachse Elektronik > http://www.elektronik-sachse.de/
\\ - Regler ESR515 Ducati/Moto Guzzi 1. Phase > http://www.ersatzteilesofort.de/Regler- ... zi-1-Phase
\\ - Motek > http://www.motek.de/
\\ - Shindengen oder Shingdong > http://www.motorradtechnik-muenchen.de/ ... regler.htm
Wer hat von euch an seiner V11 als Lichtmaschinen-Regler alternative Produkte verbaut?
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: LiMa Regler : Alternativen
Hallo,
ich habe den Regler von Bike Affairs verbaut. Der hat aber keinen Stecker, sondern eingegossene, hevorstehende Flachkabelstecker, auf denen Kabelschuhe
aufgesteckt werden können. Der Regler hat keinen Anschluss für eine Ladekontrollleuchte (haben die neueren Modelle auch nicht). Der Regler muß auf
eine selbst angefertigte Adapterplatte montiert werden.
Diese offen Bauweise der Kabelanschlüsse ist an dem Einbauort vorn sehr ungünstig. Da ich öfters im Regen unterwegs bin, waren die Stecker am Regler nach
ca. 3 Jahren abgegammelt und der Regler ist Schrott.
Gruß Frank
ich habe den Regler von Bike Affairs verbaut. Der hat aber keinen Stecker, sondern eingegossene, hevorstehende Flachkabelstecker, auf denen Kabelschuhe
aufgesteckt werden können. Der Regler hat keinen Anschluss für eine Ladekontrollleuchte (haben die neueren Modelle auch nicht). Der Regler muß auf
eine selbst angefertigte Adapterplatte montiert werden.
Diese offen Bauweise der Kabelanschlüsse ist an dem Einbauort vorn sehr ungünstig. Da ich öfters im Regen unterwegs bin, waren die Stecker am Regler nach
ca. 3 Jahren abgegammelt und der Regler ist Schrott.
Gruß Frank
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1889
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: LiMa Regler : Alternativen
Den hab ich auch (auf Franks Tip hin).
@Frank: es gibt 10 Jahre Garantie!
@Frank: es gibt 10 Jahre Garantie!
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
- motoguzznix
- Routinier
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19
Re: LiMa Regler : Alternativen
Hallo
Ich habe den Bike Affairs Regler in meiner V11 und in der Quota und habe ihn auch schon in etliche andere Motorräder eingebaut, nicht nur Guzzi sondern auch ín eine 400er KTM.
Er hat den Vorteil, daß er einen Trimmer hat, mit dem man die Ladeschlußspannung fein einstellen kann. Außerdem hat er einen Anschluß für den Zündplus, den die neuen Shindengen Regler nicht haben. Dadurch wird der Regler vom Batteriekreis getrennt, wenn die Zündung aus ist. Das kann bei einem Defekt der Gleichrichterdioden Batterie und /oder das Ganze Moped retten. Ladeleuchte kann er nicht, damit kann ich leben. Ich hatte noch Keine Probleme damit.
Die Flachstecker versehe ich mit Schutzhülsen und sprühe das mit Silikonfett ein, damit hier keine Korrosion auftritt. Man könnte hier die Anschlüsse direkt anlöten und danach einen Mehrfachstecker setzen, hab ich aber noch nie gemacht.
Ich habe den Bike Affairs Regler in meiner V11 und in der Quota und habe ihn auch schon in etliche andere Motorräder eingebaut, nicht nur Guzzi sondern auch ín eine 400er KTM.
Er hat den Vorteil, daß er einen Trimmer hat, mit dem man die Ladeschlußspannung fein einstellen kann. Außerdem hat er einen Anschluß für den Zündplus, den die neuen Shindengen Regler nicht haben. Dadurch wird der Regler vom Batteriekreis getrennt, wenn die Zündung aus ist. Das kann bei einem Defekt der Gleichrichterdioden Batterie und /oder das Ganze Moped retten. Ladeleuchte kann er nicht, damit kann ich leben. Ich hatte noch Keine Probleme damit.
Die Flachstecker versehe ich mit Schutzhülsen und sprühe das mit Silikonfett ein, damit hier keine Korrosion auftritt. Man könnte hier die Anschlüsse direkt anlöten und danach einen Mehrfachstecker setzen, hab ich aber noch nie gemacht.
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten
1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
aus A ganz rechts unten
1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Re: LiMa Regler : Alternativen
Habe am WE den hier verbaut...
http://www.ersatzteilesofort.de/Regler- ... zi-1-Phase
Made in China steht drauf....funktionieren tut er.....Ladekontrolle geht , Spannung >14V ist auch okay...
Lebensdauer
...wir werden sehen....
Auf dem defekten steht DUCATI drauf.........der hatte zum Schluß mit 18V die Batterie geladen....die muß ich jetzt wohl auch noch tauschen...
Tbd
http://www.ersatzteilesofort.de/Regler- ... zi-1-Phase
Made in China steht drauf....funktionieren tut er.....Ladekontrolle geht , Spannung >14V ist auch okay...
Lebensdauer


Auf dem defekten steht DUCATI drauf.........der hatte zum Schluß mit 18V die Batterie geladen....die muß ich jetzt wohl auch noch tauschen...

Tbd
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1889
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: LiMa Regler : Alternativen
Moin Volker,
meine Hawker hat das überstanden. Die grüne Sicherung allerdings nicht, Halterung und Sicherung selbst sind praktisch "dahingeschmolzen" .
meine Hawker hat das überstanden. Die grüne Sicherung allerdings nicht, Halterung und Sicherung selbst sind praktisch "dahingeschmolzen" .

Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
Re: LiMa Regler : Alternativen
Servus Kay,likedeeler hat geschrieben:Moin Volker,
meine Hawker hat das überstanden. Die grüne Sicherung allerdings nicht, Halterung und Sicherung selbst sind praktisch "dahingeschmolzen" .
da werde ich wohl mal genauer auf die Sicherungsbox schauen müssen....die hat aber äußerlich scheinbar noch keinen Schaden genommen....mann kann ja auch mal Glück im Unglück haben

Hier ein Zitat vom Thomas aus einem anderen Fred:
1. Kontrolle der 30A Sicherung einschl. der Aufnahme. Da hat Luige richtig mist verbaut.
stimmen die Kontakte, Sicherung wechseln !
2. auf Masseschluß prüfen ( da lage bei mir der Fehler)...keine Panik. Ich habe einfach ein neues Massekabel mit Sicherung eingebaut und nu ist Ruhe !! ( 1h Fummelarbeit mit Löteinsatz)
...... Es liegt eigentlich immer an vergurkten Steckern oder an Scheuerstellen in der Kabellage.
Gruß Thomas
Was ist da unter Pkt 2. mit Masseschluß gemeint..liegt der Sicherungskasten igendwo an Masse?
Wie das...hab das Ding noch nie ausgebaut.
Tbd
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
-
- Doppel-As
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 6. Dez 2008, 20:11
Re: LiMa Regler : Alternativen
Der macht auch einen sehr guten Eindruck ... kann laut Sachse auch repariert werden!
Sachse Eelektronik
LiMa Regler für alle Einphasen Lichtmaschinen
z.B. Ducati, Moto Guzzi mit Ducati-Lichtmaschine
Wir in der Bucht angeboten:
150954931660
Gruß
Peter
Sachse Eelektronik
LiMa Regler für alle Einphasen Lichtmaschinen
z.B. Ducati, Moto Guzzi mit Ducati-Lichtmaschine
Wir in der Bucht angeboten:
150954931660
Gruß
Peter
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1889
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: LiMa Regler : Alternativen
Moin, aus aktuellem Anlass hole ich den Beitrag noch mal hoch. Ich habe jetzt einige Regler durch und möchte euch kurz meine Erfahrungen mitteilen.
- Der originale Regler hat bislang am längsten gehalten, gute 46 tsd.
- Danach 2 mal Bikeaffairs. Beide Regler sind weggebrannt. War ein Materialfehler, weil er schlechte Doiden verbaut hatte. Es war ihm sehr peinlich und wurde sehr kulant abgehandelt. Eigentlich kann man über den Service nicht meckern.
- ESR515 aus der Bucht. Regler sah gut aus, wars aber nicht. Hielt nur etwa 2 tsd. Fehlerbild wie bei einem kaputten Originalen: die Spannung wird nicht mehr geregelt, sondern läuft hoch. M.E die Ursache für verschmorte Stecker, Kabel und Sicherungen im Ladekreis.
- Aktuell seit heute der "dicke" Breva Regler. Sieht zwar
aus. Aber wenn der jetzt hält solls mir recht sein.
- Der originale Regler hat bislang am längsten gehalten, gute 46 tsd.
- Danach 2 mal Bikeaffairs. Beide Regler sind weggebrannt. War ein Materialfehler, weil er schlechte Doiden verbaut hatte. Es war ihm sehr peinlich und wurde sehr kulant abgehandelt. Eigentlich kann man über den Service nicht meckern.
- ESR515 aus der Bucht. Regler sah gut aus, wars aber nicht. Hielt nur etwa 2 tsd. Fehlerbild wie bei einem kaputten Originalen: die Spannung wird nicht mehr geregelt, sondern läuft hoch. M.E die Ursache für verschmorte Stecker, Kabel und Sicherungen im Ladekreis.
- Aktuell seit heute der "dicke" Breva Regler. Sieht zwar

Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!