5V aus dem Bordnetz ....

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Antworten
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von DiLo »

Gibt es an der V11 die Möglichkeit, irgendwo 5V schadlos aus dem Bordnetz abzugreifen? am Poti liegt die Spannung an, aber genau da wollt ich nix rumfummeln (iss ja empfindlich, das gute Teil).

Oder als Variante #2: ich habe einen aktiven Sensor zum Abgreifen des Tachosignals. dieser wird vom Originalinstrument (KOSO) mit 5V versorgt. Kann man da auch 12V drauf jagen oder fängt der dann an zu glühen? Ein technisches Datenblatt gibt es für den Sensor nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da soooo viele unterschiedliche Typen gibt.

Gruß, Dirk
Benutzeravatar
da Huber ises
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 15:32
Wohnort: bei München

Re: 5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von da Huber ises »

Jeder sucht sich die Regeln aus, die er ignoriert...
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1899
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: 5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von likedeeler »

2. Möglichkeit: USB hat auch 5V. Einen USB Adapter in die 12V Bordsteckdose, musst Dir aus einem passenden USB-Kabel nur noch die Adern rausmessen.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: 5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von DiLo »

Die Schaltung ist interessant. Hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht ....
Aber ein altes USB-Auto-Ladegerät müsst ich noch haben. Da ist ja alles schon fein verlötet. Ich denke, das wird die Konstruktion meiner Wahl.
Wenn alle Stricke reissen, kann ich auch den passiven Sensor nehmen. nur, da müssen Magnete geklebt werden. Das schmeckt mir nicht so sehr.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10014
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: 5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

ich haette auch den USB- Stecker empfohlen.
Der hat Ueberlast-Schutz, Spannungsspitzen-Begrenzung
und braucht nur 'ne Zigarettenanzünder-Steckdose.

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: 5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von Luhbo_ »

da Huber ises hat geschrieben:7805 oder bis 100 mA 78L05
http://www.dg4fac.de/elektronik/regulator.html#aufbau
1A!

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: 5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von DiLo »

Und das große C ist am teuersten mit 1,48 € für die Bauteile ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10014
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: 5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

:-D ... Hier lötet der Cheff noch selbst.

In Abwandlung eines Luhbo-Spruchs:
" MotoGuzzi : macht Moppedfahrer zu Elektrikern"

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1789
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: 5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von LupoV11 »

Den Spruch würde ich erweitern auf italienische Fahrzeuge fahren... :-)
Das gilt schließlich auch für Fiat, Fiat de Luxe (Alfa), Lancia, Aprilia,...
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: 5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von hans »

Bei
http://www.baas-parts.de
gibt es eine USB3 Steckdose.
Es ist ein einfacher Adapter, der in die Steckdose gesteckt wird.

Grüße Hans
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5925
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: 5V aus dem Bordnetz ....

Beitrag von werner »

Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Antworten