Sepp's Scura wehrt sich gegen dieses langsame Fahren!
Trotz der guten Omen der Vortage beginnt sein Motor mitten auf der Schnell-(Langsam)-Strasse zu ruckeln und zu spotzen.
. Fehlzuendungen knallen.
. Der Durchzug fehlt.
. Sie stirbt ab.
Wir rollen in eine (leider geschlossene) Tankstelle und FIAT/ALFA Werkstatt, und waehrend die Maschinen leise tickend abkuehlen, versuchen wir das Problem zu verstehen.
Wir sprechen
das grosse Guzzi Mantra:
. Eine Guzzi bleibt an einem Sonntag Nachmittag nicht einfach so stehen!
. Eine Guzzi faehrt auch nicht per OeAMTC-Tieflader (das ist der deutsche ADAC) nach Hause!
. Eine Guzzi mag ihre Macken haben, aber solange die Kolben nicht in der Oelwanne liegen, kann man es am Strassenrand richten!
Die Loesung
Links ist der Ansaug-Gummi verrutscht, am Drosselklappen-Gehaeuse.
Sepp gesteht, dass er diese Gummis im Winter gewechselt hatte (gut!).
Gottfried packt kraeftig zu, wackelt, ruckt und schnappt sie ein (gut!), dann Schelle festgezogen - fertig!
Da wir nun vom Donautal endgueltig die Schauze voll haben, beschliessen wir die Route zu aendern.
Wir fahren wieder rauf ins Muehl-Viertel.
Ein toller Fernblick entschaedigt fuer die Extra-Kilometer.
Dazwischen immer wieder Karten-Studium....
....und eine letzte Eiskaffee-Pause.
Es wird schon daemmerig, als wir uns trennen.
Ich fahre weiter Richtung Passau, waehrend Gottfried und Sepp zurueck ins heimatliche Inn-Viertel abbiegen.
Es war eine schoene 3-Tages Tour, die 4 Viertel sind es wert wieder besucht zu werden.
Strassen gut - Essen&Trinken gut - keine Vorfaelle - und eine gute Tourenfuehrung. Danke Gottfried!
-M-
P.S> Als ich in Passau ankomme, ist es schon dunkel.
Ich parke vor dem Riesenrad der
Passauer Maidult und kauf mir a' Mass (bleifreies) Bier und a Hendl. Mahlzeit .....
