Umrechnung Messgerät
Umrechnung Messgerät
Mein Messgerät hat einen Einstellungsbereich von 200mA
Ich brauche 150mA
Was muss das Messgerät anzeigen?
Wie lautet die Formel?
lg Maik
Ich brauche 150mA
Was muss das Messgerät anzeigen?
Wie lautet die Formel?
lg Maik
Besitzt die Mandello Rosso Nr. 187
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 10012
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Umrechnung Messgerät
Ich nehme mal an es handelt sich um ein Analog-Geraet mit linearer Zeiger-Anzeige.
Wenn 200 mA = Vollauschlag 100%, dann ist 150 mA = 3/4 Ausschlag 75%.
-M-
Wenn 200 mA = Vollauschlag 100%, dann ist 150 mA = 3/4 Ausschlag 75%.
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Umrechnung Messgerät
Was Du brauchst, ist Guzzi-DIAG, die neueste.
Da zeigts´s die ° und für die Grundeinstellung die mV an .....
Mit analog würd ich ans Poti nicht ran wollen .....
Da zeigts´s die ° und für die Grundeinstellung die mV an .....
Mit analog würd ich ans Poti nicht ran wollen .....
Re: Umrechnung Messgerät
So, ich habe mit einigem Gefummel den Poti auf 150mA gestellt. Muss aber noch was Basteln um den Messstrom besser abgreifen zu können. Bei 150mA reicht ne kleine Oxidation und die Werte verändern sich beim abgreifen.
Die werte lagen ungefär bei 90mA. Jetzt knallt die auch net mehr so rein beim Gasgeben.
Ventile stimmten auch net. Alle 4 unterschiedlich. Da hatte Luigi bestimmt einen schlechten Tag. Laut vorbesitzer soll sie Original sein.
Wer weis wer da schon gefummelt hat.
lg Maik
Die werte lagen ungefär bei 90mA. Jetzt knallt die auch net mehr so rein beim Gasgeben.
Ventile stimmten auch net. Alle 4 unterschiedlich. Da hatte Luigi bestimmt einen schlechten Tag. Laut vorbesitzer soll sie Original sein.
Wer weis wer da schon gefummelt hat.
lg Maik
Besitzt die Mandello Rosso Nr. 187
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
Re: Umrechnung Messgerät
Da fällt mir der schöne Bratscher Witz ein: Inserat in der Verbandszeitung "Wegen Pensionierung Bratsche abzugeben. Fabrikstimmung!"Gruni hat geschrieben:...Ventile stimmten auch net. Alle 4 unterschiedlich. Da hatte Luigi bestimmt einen schlechten Tag. Laut vorbesitzer soll sie Original sein...
Übrigens, hast du schon die Formel für die Ventile?
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Re: Umrechnung Messgerät
Ja, das muss ein irrsinniges Gefummel gewesen sein, Ströme am Poti zu messen.Gruni hat geschrieben:So, ich habe mit einigem Gefummel den Poti auf 150mA gestellt.
Ich weiss zwar nicht, wozu das gut sein könnte, aber an welcher Stelle hast du den Stromkreis zur Messung denn unterbrochen?
Un-glaub-lich!Ventile stimmten auch net. Alle 4 unterschiedlich. Da hatte Luigi bestimmt einen schlechten Tag.
Da ist bestimmt die Ventilspielsynchrinisierung kaputt oder fehlt ganz

Gruni, ohne dir nahetreten zu wollen, aber glaubst du nicht, dass es vernünftiger wäre, du würdest dir das alles mal von wem zeigen lassen, der ein bisserl Plan hat? Was du hier schreibst, hört sich nach totaler Kaputtschraubung deiner V11 an.
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Umrechnung Messgerät
Nu lass mal den Gruni.... Da hat er sich bestimmt etwas ungelenk' ausgedrueckt.
Ventile WHB: 10/15
Ventile Weltmass: 15/20
Ein- bzw. Auslass sollte aber schon auf beiden Seiten R-E-L-A-T-I-V identisch sein....
Poti: wo hast Du was abgegriffen? War kein Witz mit Guzzi-Diag. Da musst du nicht mit Klingeldraehten rumfummeln!
Ventile WHB: 10/15
Ventile Weltmass: 15/20
Ein- bzw. Auslass sollte aber schon auf beiden Seiten R-E-L-A-T-I-V identisch sein....
Poti: wo hast Du was abgegriffen? War kein Witz mit Guzzi-Diag. Da musst du nicht mit Klingeldraehten rumfummeln!
Re: Umrechnung Messgerät
Das mag sein. Aber die Qualität der Fragen (wie lese ich ein Messgerät ab, Messung von Strömen, wo man eigentlich Spannungswerte braucht und ein noch nie eingestelltes Ventilspiel auf Luigi schieben...) deutet für mich darauf hin, dass eine Einweisung von Mensch zu Mensch besser geeignet ist, Verständnis aufzubauen und Schäden zu vermeiden.DiLo hat geschrieben:Nu lass mal den Gruni.... Da hat er sich bestimmt etwas ungelenk' ausgedrueckt.
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Re: Umrechnung Messgerät
@andi, können wir ja bald zum Treffen in Hessen tun.
Jedenfalls klickern die Kipphebel schön vor sich hin. (Im gegensatz zu vorher)
Ich glaube auch nicht das Luiggi die Ungleichheit eingestellt hat. Da ich der dritte Besitzer bin, hat das Ganze einen gewissen Spielraum.
ist egtal. Motto: Wenn etwas funktionieren soll, mach es selber. Wenn's in die Hosen geht, dann hat man was gelernt.
Ich jedenfalls will wissen wie es geht. Hab früher alles neue erst mal aufgemacht um zu schauen wie es funktioniert.
Irgendwann werde auch ich das Getriebe der Elfe in Einzelteilen auf dem Tisch liegen haben. Entweder in Eurem Beisein oder alleine.
lg Maik
Jedenfalls klickern die Kipphebel schön vor sich hin. (Im gegensatz zu vorher)
Ich glaube auch nicht das Luiggi die Ungleichheit eingestellt hat. Da ich der dritte Besitzer bin, hat das Ganze einen gewissen Spielraum.
ist egtal. Motto: Wenn etwas funktionieren soll, mach es selber. Wenn's in die Hosen geht, dann hat man was gelernt.
Ich jedenfalls will wissen wie es geht. Hab früher alles neue erst mal aufgemacht um zu schauen wie es funktioniert.
Irgendwann werde auch ich das Getriebe der Elfe in Einzelteilen auf dem Tisch liegen haben. Entweder in Eurem Beisein oder alleine.

lg Maik
Besitzt die Mandello Rosso Nr. 187
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11513
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Umrechnung Messgerät
Moinsen,
da kann doch was nicht stimmen.
Vorher ist der Ventiltrieb leise,und dann wird er laut?
Sind da die Stösselstangen gestaucht oder die Stössel halbaufgelöst?
Wenn das Spiel an den den Ventilen kleiner wird,und das wird es nunmal wenn ein Motor läuft,
dann hört man eigendlich nicht mehr viel.
Und dann gehen bei mir die Alarmglocken voll an.
Gruß, Dieter.
da kann doch was nicht stimmen.
Vorher ist der Ventiltrieb leise,und dann wird er laut?
Sind da die Stösselstangen gestaucht oder die Stössel halbaufgelöst?
Wenn das Spiel an den den Ventilen kleiner wird,und das wird es nunmal wenn ein Motor läuft,
dann hört man eigendlich nicht mehr viel.
Und dann gehen bei mir die Alarmglocken voll an.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11513
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Umrechnung Messgerät
Sorry Gruni,
ich hatte nicht ordentlich gelesen.
Mein Fehler.
Wenn nach dem einstellen der Ventile diese tickern ist alles OK.
Ich hatte es genau andersrum verstanden,deshalb meine Verwunderung
und ein Grund sofort zu handeln und den Ventilen wieder Spiel zu geben.
Gruß, Dieter.
ich hatte nicht ordentlich gelesen.
Mein Fehler.
Wenn nach dem einstellen der Ventile diese tickern ist alles OK.
Ich hatte es genau andersrum verstanden,deshalb meine Verwunderung
und ein Grund sofort zu handeln und den Ventilen wieder Spiel zu geben.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.