Ähmmm Dieter,
ich weiß durchaus, dass das Umgreifen und der damit verbundene längere Weg beim Gasgeben den Sinn hat die Motorleistung feiner dosieren zu können. Durch den direkten Vergleich mit meinem Eisenhaufen, der immerhin erheblich mehr Leistung hat, komme ich zu der Feststellung, mir persönlich taugt der kurze Weg des Gasgriffes ganz erheblich besser. Das gilt auch für Regenfahrten.
In meiner Gegend suche ich mir bewusst Bergstrecken die dann gern 15 % Steigungen aufweisen. In den Fällen will ich einfach aufreißen können und Spaß haben. Das hat nichts mit rasen, weil an der nächsten Kurve schon wieder Schluss ist.
Speziell hier im Bayerischen Wald sind scharenweise Urlauber unterwegs, die auf alles achten, nur nicht auf den Verkehr. Sie fahren dann mit durchschnittlich 70 Km/h. Lege ich mir einen solchen Mitbürger zurecht, will ich ihn mit größtmöglicher Sicherheit überholen können.
Volker, ein solches Teil will ich mir nicht über das „www“ auf „Gut Glück“ schicken lassen. In der näheren Umgebung habe ich zwei KTM Händler. Dort hoffe ich einen Griff direkt an meine Maschine halten zu können. Gib mir gute zwei Wochen Zeit. Ich werde mich melden. Über den Nutzen wird es nichts zu berichten geben. Der ist, weil ich den Vergleich habe, absolut absehbar.
Grüße
Volkmar
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!
