Montageständer

Alle sonstigen technischen Themen
Antworten
Benutzeravatar
schanz
Routinier
Beiträge: 483
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 11:43
Wohnort: 65346 Eltville am Rhein

Montageständer

Beitrag von schanz »

Tach vom Schanz,

habe mich durch das Forum mal so durchgeklickt aber noch keine richtige Antwort gefunden bzgl. eines brauchbaren Montageständers (Heck und Front).

Was wird denn hier so empfohlen? Habe mir die Links für diese gigantische Hebebühne auch angeschaut - supergefälliges Teil !!! :dafuer: Denke aber, dass es "einfache" Montageständer für Heck und Front für mich auch tun. Hat jemand Erfahrungen mit den Teilen von z.B. Kern-stabi (oder ähnliches)?

Und wenn dann der Impi, oder ein anderer Gerdfedersamariter, noch eine Gerdfeder zuviel hat - kann ich mich direkt an´s Schrauben machen.

Danke und Grüße vom Schanz
Per aspera ad astra!

Guzzi V11 Le Mans, Bj 03
KTM 990 adventure, Marokkomobil
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Montageständer

Beitrag von DiLo »

Mach nicht lange rum und organisiere Dir einen Becker-Lifter. Wenn das Vorderrad dann noch runter muss, nimm einen Scherenwagenheber unter den Motorblock.
Das Kern-Teil habe ich. Funktioniert. Mehr aber auch nicht. In einer engen Garage brauchst Du nach hinten viel Platz....
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11513
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Montageständer

Beitrag von Dottore G. »

Moin Schanz,
die meisten nutzen wohl den Becker Lifter http://www.becker-technik.de/
Preiswert und stabil und in Verbindung mit einem Heber unter Älwann gut zu brauchen.
aber Vorsicht,die V-Ölwanne ist nicht so stabil wie die von den alten Motoren.Da muß schon eine
gute Auflage für angefertigt werden.

Hier eventuell eine Anregung für einen guten Eigenbau.Steht schön hoch,und ist sehr leicht und sicher Aufzubocken.

Bild


Bild

Gibt aber auch noch andere gute Eigenbauten,oder sogar den orginal Guzzi-Heber in geilem rot :clap:

Edit sagt,Dirk war schneller :mrgreen:

Oder wühl dich hier durch http://35229.rapidforum.com/?action=rec ... Beitr%E4ge

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
schanz
Routinier
Beiträge: 483
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 11:43
Wohnort: 65346 Eltville am Rhein

Re: Montageständer

Beitrag von schanz »

Tach vom Schanz,

Danke für die rasche Antwort. :danke: Denke, der von Becker ist O.K. (der "Central-Lifter"). :dafuer: Und das mit dem Vorderrad anheben hätte ich auch mit `nem Holzklotz und/oder einem alten R 4 Wagenheber gemacht. (oder mein Eheweib für die Zeit hinten drauf gesetzt :lol: )
Jetzt mal ehrlich - man traut sich ja, als Neuling, kaum solche Lösungen hier zu präsentieren bei Kollegen, die sogar Ihre Montageständer in guzzirot bestellen ;)

Habe mir die "Schaltfederwechselanleitung" von Zadde ausgedruckt, es könnte dann also bald losgehen. Tja, wenn ich bloß eine der legendären Federn hätte.
Werde sicher dann um Hilfe schreien sobald solche Dinge wie "Schraube rausbohren" und der Einsatz von Schlagschrauber gefragt sind. :kapituliere:

Grüße vom Schanz
Per aspera ad astra!

Guzzi V11 Le Mans, Bj 03
KTM 990 adventure, Marokkomobil
Benutzeravatar
Dicki
Doppel-As
Beiträge: 143
Registriert: So 20. Jan 2008, 20:25
Wohnort: Karlsruhe

Re: Montageständer

Beitrag von Dicki »

Hallo,
arbeite mit dem original (roten) Heber von MG (packt an der Schwingenplattenschraube an) und ebenfalls einem kleinen Rollwagenheber mit Brett unter Ölwanne.
So hängen bei längeren Standzeiten beide Räder frei und Reifen und Federn werden nicht unnötig belastet.
Auch können beide Räder gleichzeitig ausgebaut werden.
Kern Stabi und sonstigen Heber, die an der Schwinge heben, belasten das Federbein.
Tipp: Brett unter Hauptständer und Klotz unter den Hebelarm erhöhen zusätzlich, so dass das Rad hinten beim Wechsel am Kennzeichen vorbei nach hinten raus geht.
(Wenn ich gross bin und genügen Platz habe kaufe ich mir ne Hebebühne)
Gruss Dicki
Benutzeravatar
tom.s
Kaiser
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 10:21
Wohnort: Mainz

Re: Montageständer

Beitrag von tom.s »

Hi Schanz,

der Becker wird gerade bei ebay angeboten.


Für Vorne gibts bei Louise 'nen brauchbaren Scherenheber


Gruß

Tom
V11Sport, V100S Mandello
Benutzeravatar
balla-peter
König
Beiträge: 944
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:31
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Re: Montageständer

Beitrag von balla-peter »

....oder sogar den orginal Guzzi-Heber in geilem rot

und dazu gehört sogar noch ein Unterstell-Rohr für die Ölwanne, natürlich auch in geilem Rot!!!

Gruß

Peter
V 11 Sport Ballabio, Bj 2004, serienmäßig
roger
Doppel-As
Beiträge: 171
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:23

Re: Montageständer

Beitrag von roger »

[quote="Dottore G."]Moin Schanz,
die meisten nutzen wohl den Becker Lifter http://www.becker-technik.de/
Preiswert und stabil und in Verbindung mit einem Heber unter Älwann gut zu brauchen.
aber Vorsicht,die V-Ölwanne ist nicht so stabil wie die von den alten Motoren.Da muß schon eine
gute Auflage für angefertigt werden.

Hier eventuell eine Anregung für einen guten Eigenbau.Steht schön hoch,und ist sehr leicht und sicher Aufzubocken.

Bild





Moin,

herrlich dieser Ölfleck, genau da gehört er hin !!! :kapituliere:
Man Dottore, ich dachte..... oder isses nicht Deine Elfe ?

Tschüß, Roger 8-)
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11513
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Montageständer

Beitrag von Dottore G. »

Moin Roger,
narürlich ist das meine Elfe :mrgreen:
Und der Ölfleck ist auch Motoröl :mrgreen:
Aber es frisches Motoröl,hab mein auffüllen gekleckert,weil ich zu faul war den
spezial Gummieinfülltricher unter der Sitzbank hervor zu kramen. :mrgreen:
Ich kann dich beruhigen,der Motor ist furztrocken ;)

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
CH.G.
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1585
Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
Wohnort: 78570 Mühlheim

Re: Montageständer

Beitrag von CH.G. »

So eine Verschwendung :pohauen:
Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11513
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Montageständer

Beitrag von Dottore G. »

Hast recht,hab mich auch ein bischen geärgert über das verschüttete Öl :lol:
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
CH.G.
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1585
Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
Wohnort: 78570 Mühlheim

Re: Montageständer

Beitrag von CH.G. »

Mit einem Vlieslappen aufwischen und diesen dann verbrennen. So gibt das Öl zumindest noch warm :idea:
Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Benutzeravatar
willem2000
Doppel-As
Beiträge: 101
Registriert: Do 15. Mai 2008, 15:02
Wohnort: 33378 Rheda-Wiedenbrück

Re: Montageständer

Beitrag von willem2000 »

tom.s hat geschrieben:Hi Schanz,

der Becker wird gerade bei ebay angeboten.


Für Vorne gibts bei Louise 'nen brauchbaren Scherenheber


Gruß

Tom
Günstiger als der Louis-Scherenheber für die Ölwanne ist ein einfacher Auto-Scherenwagenheber (gibts bei ATU für 9,90 €). Das ganze sieht dann so aus:

Bild
19.08.2008 von willem2000 bei Flickr
V11 Rosso Mandello
Benutzeravatar
stilo
Doppel-As
Beiträge: 106
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 16:02
Wohnort: Stutensee

Re: Montageständer

Beitrag von stilo »

hi,

hätte mir gerne das Bild von dem Scherenautowagenheber angesehen, kann aber den Link nicht aufmachen. Habe mir heute den Rothwald Scherenheber im Louis Katalog angesehen. Macht mir einen guten Eindruck, :dafuer: bin mir aber nicht sicher wo er aufliegt. Ich denke auf der Ölwanne. Hält die das aus?

:lemans: stilo
Was Geduld hat kann alles überstehen
Benutzeravatar
Gruni
Doppel-As
Beiträge: 113
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Hessische Wetterau

Re: Montageständer

Beitrag von Gruni »

http://www.becker-technik.de/

Welchen von denen passt an die Elfe?
Die alten Bilderlinks ghene ja nicht mehr.
lg Maik
Besitzt die Mandello Rosso Nr. 187
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
Benutzeravatar
Hirschhäuser
Kaiser
Beiträge: 1251
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden

Re: Montageständer

Beitrag von Hirschhäuser »

[quote="Gruni"] Welchen von denen passt an die Elfe? [quote]

Hallo Maik
hast den Link doch schon angegeben - findest Du es nicht?
Gehe auf Produkte, dann links auf "Central-Lifter, Bestell.-Nr. 12" und schon haste den, der für die V11 passt. Die dazugehörigen Nüsse (2 Stück mußt Du mitbestellen. Größe weiß ich nicht, miss nach. Wissen die von Becker aber auch bestimmt.

Gruß Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Montageständer

Beitrag von Thomas »

Hirschhäuser hat geschrieben:
Gruni hat geschrieben: Welchen von denen passt an die Elfe?

Hallo Maik
hast den Link doch schon angegeben - findest Du es nicht?
Gehe auf Produkte, dann links auf "Central-Lifter, Bestell.-Nr. 12" und schon haste den, der für die V11 passt. Die dazugehörigen Nüsse (2 Stück mußt Du mitbestellen. Größe weiß ich nicht, miss nach. Wissen die von Becker aber auch bestimmt.

Gruß Stephan
...die Nüsse, wenn ich nicht irre SW 18, nimm aber Nüsse mit Sechskant, da ist die Angriffsfläche Werkzeug/Werkstück deutlich größer.


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Gruni
Doppel-As
Beiträge: 113
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Hessische Wetterau

Re: Montageständer

Beitrag von Gruni »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil *an die Stirn klatsch* Den Lifter hab ich glatt übersehen.
lg Maik
Besitzt die Mandello Rosso Nr. 187
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Montageständer

Beitrag von Calimanni »

18er Nüsse ist richtig!
Eigenbau natürlich in geilo-rot :mrgreen: :clap:

LG,
Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Antworten