Nächste Baustelle Gabelumbau

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Antworten
duc
Foren-As
Beiträge: 92
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 23:02
Wohnort: 63071 Offenbach
Kontaktdaten:

Nächste Baustelle Gabelumbau

Beitrag von duc »

So jetzt kommt die Gabel an die Reihe.
Beim Ölwechsel kam eine schwarze brühe aus dem linken Holm. Neues Öl eingefüllt und gut dachte ich, aber nein nicht bei meiner Elfe. Der Dämpfer ist kaputt.
Also mal geschaut, was die In nereien so kosten. Danach hab ich erst mal in der Bucht geschaut und 2 nagelneue Marzochiholme für mein Mopped ersteigert. Die angegeben Maße haben gestimmt.
Geliefert wurde aber ein anderes Teil (schwarz statt silber, 43mm Holmdurchmesser und als wär das nicht genug stimmen die Achsdurchmesser nicht. Das Teil ist vermutlich von einer V11 LM 2003.
Zurückschicken? Andererseits, ne 43er Gabel hätt ich schon gern und dann ist das Teil nagelneu.

Es gibt 2 Möglichkeiten.
1. Ich bau das Vorderrad auf die Größere Achse um, die Teile kosten aber neu ein Schweinegeld, daher die Frage, hat einer zufällig eine LM-Achse 30mm/25mm Durchmesser unütz rumliegen und vor allem bräuchte ich den Abstandshalter zwischen den Lagern
2. Ich drehe mir 2 Hülsen und schlitze sie längs ein, so dass sie in die Achsaufnahmen der Gabelholme passen und wo dann die Achse saugend reinpasst und sich durch die Klemmschrauben fixieren läßt.

Hat einer so was schon mal gemacht? Gibts da sicherheitsrelevante Aspekte, die ich noch nicht bedacht habe?
Eigentlich dürfte nichts dagegen sprechen die Achse wird ja links mit der Achsmutter fixiert, das ist gegeben und rechts wird nur geklemmt wie gehabt.

Viele Grüße
Horst
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Nächste Baustelle Gabelumbau

Beitrag von luhbo »

Da drin geht glaub ich nichts kaputt. Daß der linke Holm (Kompression) über 80 % des Weges nicht einstellbar dämpft ist normal. Wer hat den gesagt, daß der Dämpfer kaputt ist ? Den gibts da drin als Teil wie bei den alten Guzzi Gabeln ja sowieso nicht.
Ich würde die andere Gabel zurückschicken. Die Umbauerei die du da planst ist m.E. nicht ganz das Wahre, wobei ich wegen der Sicherheit dabei noch nicht mal Bedenken hätte. Passen eigentlich die Stummel noch hin?

Hubert
Benutzeravatar
Frank H.
Eroberer
Beiträge: 57
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 15:08
Wohnort: Cuxhaven

Re: Nächste Baustelle Gabelumbau

Beitrag von Frank H. »

Hallo,
was für ein Modell hast Du denn?
Die Gabeln ab 2002 sind nämlich auch länger und die Stummel werden oberhalb der Gabelbrücke geklemmt.
Fruß Frank
duc
Foren-As
Beiträge: 92
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 23:02
Wohnort: 63071 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Nächste Baustelle Gabelumbau

Beitrag von duc »

luhbo hat geschrieben:Da drin geht glaub ich nichts kaputt. Daß der linke Holm (Kompression) über 80 % des Weges nicht einstellbar dämpft ist normal. Wer hat den gesagt, daß der Dämpfer kaputt ist ? Den gibts da drin als Teil wie bei den alten Guzzi Gabeln ja sowieso nicht.
Ich würde die andere Gabel zurückschicken. Die Umbauerei die du da planst ist m.E. nicht ganz das Wahre, wobei ich wegen der Sicherheit dabei noch nicht mal Bedenken hätte. Passen eigentlich die Stummel noch hin?

Hubert
Hallo Hubert, da drin kann schon einiges kaputtgehen. Nach 40000km geht schon mal ein Shimpaket, Sperring oder O-Ring kaputt. Und bei mir ist definitiv die Zugstufe durch, das merkt man, wenn man den ausgebauten Gabelholm zusammendrückt und er ungedäpft wieder ausfedert.
Gedäpft wird natürlich immer 100% des Weges, einstellbar ist bei der Gabel lediglich die Zugstufe.

Grüße
Horst
duc
Foren-As
Beiträge: 92
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 23:02
Wohnort: 63071 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Nächste Baustelle Gabelumbau

Beitrag von duc »

Frank H. hat geschrieben:Hallo,
was für ein Modell hast Du denn?
Die Gabeln ab 2002 sind nämlich auch länger und die Stummel werden oberhalb der Gabelbrücke geklemmt.
Fruß Frank
Hallo Frank,

Du hast recht, der Gabelschaft ist 2cm länger, ist eine 2002er Gabel, zudem noch in der Federvorspannung einstellbar.
Mit den 2cm mehr hab ich kein Problem, ich hab einen LSL Superbikelenker drauf und da sind über der Gabelbrücke 2cm Platz, so dass ich den Schaft problemlos 2cm oben rausstehen lassen, der Rest passt.
Oder ich lass ihn bündig und fahr Chopper :-D

Jetzt versteh ich auch, was Hubert meinte, ob die Stummellenker passen.

Viele Grüße
Horst
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 460
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Re: Nächste Baustelle Gabelumbau

Beitrag von motoguzznix »

Hallo Horst

falls deine Gabel wirklich defekt ist, ich habe noch eine originale Gabel von meiner 2000er in der Werkstatt. Ist die kurze silberne mit 40er Holmedurchmesser. Bei Interessse PN mich an, gebe sie günstig ab, da ich auf Öhlins umgebaut habe. Kann auch Fotos schicken. Wie neu, 16t km.

Die Achse mit Zwischenhülsen zu klemmen halte ich bei einem so sicherheitrelevanten Bauteil für keine gute Idee. Die Klemmung auf der dünnen Seite, wo du das zusammenschraubst, funktioniert so jedenfalls nicht. Mit dem Aufwand kannst du gleich passende Buchsen für die dickere Steckachse drehen. Achse paßt übrigens von der Ducati 999.
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 3976
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Nächste Baustelle Gabelumbau

Beitrag von roland.k »

Hi,

bei den alten gabeln ist doch eine Seite zugstufe und die andere Druckstufe. Rein theoretisch hab ich dann am Holm mit Druckstufe keine Zugstufe und anders rum :kratz:

Bei den neuen gabeln hast Du dann nur noch Zugstufe und Federvorspannung ;)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
duc
Foren-As
Beiträge: 92
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 23:02
Wohnort: 63071 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Nächste Baustelle Gabelumbau

Beitrag von duc »

roland.k hat geschrieben:Hi,

bei den alten gabeln ist doch eine Seite zugstufe und die andere Druckstufe. Rein theoretisch hab ich dann am Holm mit Druckstufe keine Zugstufe und anders rum :kratz:

Bei den neuen gabeln hast Du dann nur noch Zugstufe und Federvorspannung ;)
Hi,
ich konnte es erst nicht glauben, dann hab ich in der Reparaturanleitung nachgesehen, da sah es auf dem Bild so aus, als wären beide Holme Identisch. Allerdings hatten die Dämpferelemente unterschiedliche Nummern. Dann hab ich mir die Bedienungsanleitung im Netz besorgt und tatsächlich da stehts links Druckstufe einstellbar, rechts Zugstufe. Das hatte ich bisher auch noch nicht.

Jo, da würd ich spontan mal sagen, da hast du was gut bei mir.

Viele Grüße
Horst
Benutzeravatar
cpt.cody
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mo 29. Jun 2009, 15:16
Wohnort: Essen

Re: Nächste Baustelle Gabelumbau

Beitrag von cpt.cody »

So aus Interesse, wie lang sind denn die V11-Gabeln von Achsmitte bis Oberkante Tauchrohr?
Weiss jemand zufällig das Offset der Gabelbrücken?
Perspektivisch möchte ich meinen Tonti mal umrüsten (später).
Glückauf Uli
duc
Foren-As
Beiträge: 92
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 23:02
Wohnort: 63071 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Nächste Baustelle Gabelumbau

Beitrag von duc »

cpt.cody hat geschrieben:So aus Interesse, wie lang sind denn die V11-Gabeln von Achsmitte bis Oberkante Tauchrohr?
Weiss jemand zufällig das Offset der Gabelbrücken?
Perspektivisch möchte ich meinen Tonti mal umrüsten (später).
Marzocchi Bj 2001
Holmlänge von Oberkante bis Steckachse Mitte ca. 755 mm;
Standrohrdurchmesser 40 mm. Holmdurchmesser Bei Gabelbrücke oben 54 mm unten 54 mm.
Bremszangenaufnahme Mitte - Mitte 65 mm.
Radachsendurchmesser 25 mm / 20 mm.

Marzocchi Bj 2002
Holmlänge von Oberkante bis Steckachse Mitte ca. 775 mm;
Standrohrdurchmesser 43 mm. Holmdurchmesser Bei Gabelbrücke oben 54 mm unten 54 mm.
Bremszangenaufnahme Mitte - Mitte 65 mm.
Radachsendurchmesser 30 mm / 25 mm.

Grüße
Horst
Antworten