Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Antworten
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von Dr. Bombe »

Hallo Leute, ich habe ja vor einiger Zeit schon von meinem Problem berichtet, danach habe ich dann lange nichts mehr von mir hören lassen.... Nunja, dafür muss ich mich erst einmal entschuldigen aber ein Todesfall, ein schwerer Krankheitsfall, die Kündigung meiner Frau, der Beginn eines 3-Wochen Hardcore-Mathematikkurses und weiteres hat mich bis heute extrem in Schach gehalten....

Nun denn, ich habe heute an der Guzze weitergemacht und mir mal den Luftfilterkasten angesehen usw....

Es geht also nun um folgendes: Der Ölverbrauch meiner Guzzi scheint von der Motorentlüftung zu kommen. Der Schlauch, der vom Rahmen an den Luftfilterkasten geht, hat da ne ganz schöne Sauerei angerichtet.... Also die linke Seite ist komplett feucht und da scheint richtig Öl drin runtergelaufen zu sein.... In wie weit ist das bei dem Triebwerk normal???

Ich weiss ja, dass Luftgekühlte Motoren ein größeres Kolbenlaufspiel haben und daher insbesondere im kaltzustand etwas mehr Druck am Kolben vorbei lassen als die meisten wassergekühlten Triebwerke, aber darf daurch so ein starker Überdruck entstehen?


Dann noch eine Frage, wegen meines schwankenden und teils auch fehlenden Leerlaufs wurde mir der Tipp gegeben einmal die Ansaugrüssel, welche direkt an den heißen Zylindern ansaugen abzunehmen. Das habe ich eben mal gemacht und dabei auch gesehen was die für eine Querschnitsverengung haben. Nun meine Frage: Kann ich die einfach weglassen ohne, dass der Motor zu mager läuft???

Und dann habe ich Luffi noch einen Fühler gefunden von dem mir auch schon einmal gesagt wurde, dieser könnte defekt sein. Das wird wohl eine Lufttemperaturmessung sein. Weiss da jemand den Kennwert den das Teil haben sollte wenn es eben nicht defekt ist?



LG René
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von luhbo »

Warum hat dir deine Frau gekündigt? Hattet ihr nur einen Vertrag, oder was?
Zur Guzzi hab ich auch was gefunden. HTH, wie der Ami sagt: http://www.youtube.com/watch?v=7qKm2FSv_MM

Hubert
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von Neonerl »

Diese komischen Schnüffelstücke hab ich mal weggemacht als ich den Motor draußen hatte.
Hatte bisher keine nachteiligen Wirkungen. Das Ansauggeräusch wird etwas lauter dadurch. Das ist alles.
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von Dr. Bombe »

Nein meine Frau musste Ihren Arbeitsvertrag kündigen, da es auf der Arbeit extreeeeeeem scheisse lief. Werden da wohl noch ne Schar guter Anwälte brauchen... Sowas raubt Zeit... das meinte ich... ^^
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4027
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von lucky »

Du hast ja echt Pech mit Deinem Mopped. Hat ein Vorgänger wohl verschlimmbessert... :shock:

Haste Du die beim Händler gekauft? Vielleicht kannste da was auf Kulanz machen?

Das mit Deiner Frau beruhigt mich ja schon. Dachte auch, wie Hubert, dass sie Dir abgehauen ist....

Aber nen Job kündigen? :? Ich hoffe sie hat schon nen neuen Arbeitsplatz.
Ansonsten lässt man sich kündigen, das gibt dann ne Abfindung, von der man sich ein neues Mopped kaufen kann. :oberl:
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von Dr. Bombe »

Ne, in dem Fall war es besser sie kündigt.

Nein mein Vorgänger hat mit dem Problem am Mopped garantiert nichts zu tun. Ich habe es vom Roland im super Zustand erworben und sie lief echt Spitze. Die Probleme traten erst nach !000km auf weil mir einer die Vergaserdrosselklappen verdrehen musste als das Mopped abends in der Stadt hier (Osnabrück) abgestellt war.

Aber das konnte man beheben. Die Sache mit dem Ölverbrauch ergab sich jetzt erst nach weiteren 4000km. Also keine Sache des Vorgängers ^^


Ich habe nur leider auch keine Referenz in wie weit das normal ist. Ich gehe mal stark davon aus, dass der temperaturfühler im Ansaugkasten einen weg hat und daher das Standgas nicht gehalten werden kann. Nur ob die auch Öl aus der Entlüftung pusten darf, das weiss ich nicht. Immerhin ist die Entlüftung ja auch da um Druck abzubauen. Laufen tut sie ansonsten gut, also sie zieht gut....
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1786
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von LupoV11 »

Dr. Bombe hat geschrieben:...Es geht also nun um folgendes: Der Ölverbrauch meiner Guzzi scheint von der Motorentlüftung zu kommen. Der Schlauch, der vom Rahmen an den Luftfilterkasten geht, hat da ne ganz schöne Sauerei angerichtet.... Also die linke Seite ist komplett feucht und da scheint richtig Öl drin runtergelaufen zu sein.... In wie weit ist das bei dem Triebwerk normal???...
Nachdem ich die linke Seite meines Lufi-kastens auch einmal von innen total ölverschmiert hatte,
habe ich mir vorgenommen, mir mehr Mühe beim Ölstandmessen und Ölauffüllen zu geben. :schwitz:
Seitdem bleibt der Lufikasten trocken, außer bei Regen. ;)
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von Dr. Bombe »

Hmmmm.... zuviel Öl war eigentlich nicht drin. Aber die Maschine hat 1400km an einem Stück fahren müssen mit rund 120-140 auf der BAB, da wir ja leider unseren Urlaub kurzfristig abbrechen mussten und schnell nach Hause....

Ich hatte schon den Verdacht, dass das Öl auf der langen Strecke eben sowieso schon dünn wurde und dann eben noch leichter entfleuchen konnte....

Ich lese mir grad das Werkstatthandbuch durch, da ich die Hübsche nun bald einmotten muss, finde da aber keine Hinweise auf den Ölschlauchanschluss am Rahmen. Dient der Rahmen nur als Resonanzkörper für die Entlüftung, oder befindet sich auch wirklich Öl im Rahmen, also quasi ein Sumpf?


LG René
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 460
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von motoguzznix »

Hallo René

Im Ranhmen soll kein Öl sein.
Und wenn eines rein kommet, dann soll es durch den Schlauch, der links am Rahmen raus kommt, am Starter vorbeiläuft und unten in einem 90° Rohrbogen in die Ölwanne mündet zurücklaufen. Die Anschlüsse würde ich nachziehen, da kann es undicht werden. Der restliche Ölnebel wird in den Luftfilter angesaugt vorne oben hinterm Lenkkopf.
Häufigster Ölverursacher ist aber der S-förmige Formschlauch, der oben an der Kupplungsglocke rauskommt und der an der Rahmenunterseite vorne in den Rahmen entlüftet.

Das war im großen und ganzen das Motorentlüftungssystem. Die Schläuche werden im lauf der Zeit undicht bzw brüchig und müssen alle paar Jahre ausgetauscht werden. Sorgen würde ich mir erst dann machen anfangen, wenn alle Schläuche sicher dicht sínd und viel Öl im Filterkasten ist. Wobei Zylinder. Kolben und Ringe bei Guzzi erstklassige Qualität sind, bei der V11 sind Ventile und Führungen die erste Schwachstelle, wo der Ölverbrauch beginnt.
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
otto-zwo
Routinier
Beiträge: 270
Registriert: Di 15. Jan 2008, 17:58

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von otto-zwo »

[quote="Dr. Bombe"] Aber die Maschine hat 1400km an einem Stück fahren müssen mit rund 120-140 auf der BAB, da wir ja leider unseren Urlaub kurzfristig abbrechen mussten und schnell nach Hause....

Ich hatte schon den Verdacht, dass das Öl auf der langen Strecke eben sowieso schon dünn wurde und dann eben noch leichter entfleuchen konnte....



Was sind denn das für Gedankengänge. Ich schmeiß mich weg. Das würde ja bedeuten, je länger man mit der V11 fährt, desto dünner wird das Öl. Also demnächst nur noch max. eine Stunde fahren, danach Pause machen und Öl abkühlen lassen :hammer: :hammer: :hammer:

Ich fasse es echt nicht. Axel.
Griso 1100, schwarz
2011er Stelvio NTX
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von luhbo »

otto-zwo hat geschrieben: ... Was sind denn das für Gedankengänge. Ich schmeiß mich weg. ...
Hi, 'Ich fasse es echt nicht. Axel',

vielleicht hast du dafür nur zu wenig Resonanz im Rohr.

Ich würd mich deswegen nicht verrückt machen. Hubert
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Fehlender Leerlauf, Ölverbrauch etc...

Beitrag von Dr. Bombe »

Naja, dass die Öltemperatur nur Intervallgebunden von der Fahrtzeit abhängig ist, ist mir schon klar. Ich denke nur, dass es schon ein Unterschied ist, ob die Maschine 1400km konstant Autobahn bekommt oder ob ich damit die Langstraße pflüge und dem Triebwerk hin und wieder auch mal nen Lastwechsel gönne... Zudem waren wir ja zu zweit auf der Karre mit Reisegepäck...


Aber danke für die dumme Anmache, ich komme mal drauf zurück :-D
Antworten