CO-Wert bei V11 Sport??? Wie muß er sein???

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert bei V11 Sport??? Wie muß er sein???

Beitrag von DiLo »

Guzzi gibt die 3 - 3,5 % an .... Einzustellen übers Axone.
Den Tüv-Prüfer interessiert das zunächst alles wenig.
Solange er nicht ein "Papier" hat, auf dem steht: Nicht mit 4,5% Grenzwert messen, solange nimmt er "seine" Grenzwerte.
Du hast Glück mit Deinem Prüfer ....
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: CO-Wert bei V11 Sport??? Wie muß er sein???

Beitrag von Neonerl »

Ganz ehrlich. Die Qualität bei der HU nimmt seit ca. 10 Jahren kontinuierlich ab, oder sie waren pingeliger weil ich jünger war. Aber bei der letzten HU hat sich der für gar nichts mehr interessiert. Ich hab eine BOS Anlage montiert - mit Einzelabnahme. Hat ihn nicht interessiert was da dranhängt. Früher haben sie die Kellermann Blinker einer Intensivinspektion unterzogen ob das wirklcih eine E4 oder E3 oder ähnliches drauß ist. Meine Rückspiegel sind Lenkerenden Rizoma Spiegel. Zwar legal, aber nicht auf den ersten Blick. Meine Armaturen sind motogadget ohne ABE oder Zulassung. Die einzige Frage war, ob die die Drehzahl genau anzeigen, damit er seinen Drehzahlmesser vom Abgasmessgerät nicht anschließen muß. Am Schluß hat er eine Probefahrt gemacht. Wenn es feucht war, bleibt mein Anlasserschalter manchmal stecken und der Anlasser läuft mit. Das merkt man a), weil der Anlasser heult, die Armaturen nichts anzeigen (das Relais gibt erst frei wenn der Anlasser frei ist) und die Kupplung beim ziehen ein Geräusch macht wie eine Ju87 im Sturzflug. Er ist aufgestiegen, hat den Anlasser gedrückt und bevor ich was sagen konnte ich er mit mitlaufenden Anlasser losgefahren. Hätte ich eine 8.8 gehabt hätte ich ihn runtergeholt. Als er zurück kam und meine Gesichtsfarbe von Dunkelviolet in Dunkelblau zurückwechselte meinte er nur, daß die Kupplung recht schwer zu ziehen wäre.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11519
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: CO-Wert bei V11 Sport??? Wie muß er sein???

Beitrag von Dottore G. »

Moinsen,
die Frage war siehe Betreff.
Elfe ohne Kat 4,5 %.
Elfe mit Kat 1,5 %.
Das ist halt nun mal so.
Das ne überfette Guzzi ohne ruckeln geht sollte ja klar sein,ist aber nicht so von Luigi gedacht.
Hohe Verbräuche,herunter gewaschene Ölfilme,und mit Benzin heruntergekühlte Motoren sind die Folge von zu fetten Einstellungen.
Es gibt auch Prüfer die keine Ahnung und keinen Bock haben.
Ich weiß auch nicht warum Guzzen anders behandelt werden sollten wie andere KFZ.
Einen PKW mir 8% Co wird auch keine Plakette bekommen,und der Besitzer wird schon von sich aus dafür sorgen das die Karre nicht nach 300 km mit leerem Tank liegen bleibt.
Und wo ist da der Unterschied zur Guzzi?
Manchmal bin ich etwas entsetzt wie über Motorräder gedacht wird.
Ist zwar oft nur zum Spaß und als Hobbygerät da,für mich ist das aber immer noch ein Kraftad welches
gleichen Geseten unterliegt wie andere KFZ auch.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 463
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Re: CO-Wert bei V11 Sport

Beitrag von motoguzznix »

Franco Guzzi hat geschrieben:also 3,5% erscheint mir doch ein bissl wenig.........!!!

so weit unten hatte ich sie NOCH NIE!!!

bist du sicher, das das nicht zu mager ist????????

wenn ich deine angabe unterm miniprofil sehe...... (V65 mit motorschaden.....)Gruß Frank
Hallo

In diesem Punkt stimme ich mit Dieter überein.
Guzzi gibt für die Modelle ohne Kat 3,5 % CO als Wert an und ich sehe keinen Grund, warum das bei korrekt eingestellter Maschine nicht funktionieren soll. Wenn ein Guzzi Motor 8% CO braucht, um ruckelfrei zu laufen, dann behaupte ich, daß hier einiges anderes nicht stimmt.

P.S.: Die V65 Lario habe ich schon mit Motorschaden gekauft, nicht selber produziert. Ventilabriß wie bei allen Larios. Soll eines Tages ein Klassikrenner draus werden....
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert bei V11 Sport

Beitrag von DiLo »

motoguzznix hat geschrieben:..Wenn ein Guzzi Motor 8% CO braucht, um ruckelfrei zu laufen, dann behaupte ich, daß hier einiges anderes nicht stimmt...
Hast Du einen Tip?
Kerzen neu
Filter neu
Ventile auf "Weltmaß"
TPS exakt justiert mit Voltmeter und Guzzidiag bzw. Tuneedit verifiziert
Öl hat vielleicht 300km, Filter ebenso.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: CO-Wert bei V11 Sport??? Wie muß er sein???

Beitrag von luhbo »

Ich würd's einfach mal nach Handbuch probieren. Steht alles drin. Der letzte Punkt ist immer die Einstellung des CO Wertes. Schon mal probiert?

Hubert
Antworten